Profilbild von AmaraSummer

AmaraSummer

Lesejury Star
offline

AmaraSummer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AmaraSummer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.10.2018

Das war wohl nix!

Mädchen aus dem Moor
0

Inhalt
Glauben Sie an Geister?
Es war nur eine vereiste Kurve. Nur ein Moment der Unachtsamkeit. Doch seit Kath Redways Auto in einen See im Dartmoor stürzte, scheint ihr Leben in einen finsteren Abgrund ...

Inhalt
Glauben Sie an Geister?
Es war nur eine vereiste Kurve. Nur ein Moment der Unachtsamkeit. Doch seit Kath Redways Auto in einen See im Dartmoor stürzte, scheint ihr Leben in einen finsteren Abgrund zu trudeln. An den Vorfall selbst kann sie sich nicht erinnern, auch die Woche davor ist wie aus dem Gedächtnis gelöscht. War Kath wirklich so glücklich, wie sie immer dachte? Was verbirgt ihre Familie vor ihr? Und was glaubt ihre kleine Tochter Lyla im nächtlichen, nebligen Moor zu sehen?

Meine Meinung
„Mädchen aus dem Moor“ ist mein erstes Buch von S. K. Tremayne. Angesprochen hat mich der Klappentext, der eigentlich nach einem spannenden Psychothriller klang. Was ich am Ende beim Lesen bekommen habe, war vieles aber für mich definitiv kein Psychothriller. Die Geschichte hat eine Menge Potenzial, das der Autor für meinen Geschmack aber überhaupt nicht gut umgesetzt hat.

Das Buch besteht aus einer halbwegs gelungene Atmosphäre, die scheinbar gruslig sein soll, bei mir diese Stimmung aber zu keinem Zeitpunkt hervorrufen konnte. Rund 90% des Buches bestehen aus der ständigen Wiederholung von Tatsachen, die für den Leser auch bei der ersten Erwähnung schon verständlich waren (Zumindest ging es mir so). Ansonsten tritt die Handlung auf der Stelle, denn nur an ganz wenigen Stellen kommt tatsächlich mal etwas auf, dass man wohlwollend als Spannung bezeichnen könnte. Das Ende hingegen (die letzten 10% des Buches) kommt so plötzlich, dass es einen regelrecht überrollt. Zum Realisieren kommt man dabei nur sehr schwer und die Auflösung fand ich einfach nur schlecht.
Ein weiterer Faktor, der mir irgendwann nur noch auf die Nerven ging, war Kaths extreme Sprunghaftigkeit bezüglich dem "Täter". Denn gefühlt alle paar Minuten gab es einen neuen Verdächtigen, der angeblich Schuld an ihrem "Autounfall" hatte. Dank diesem Verhalten wurde Kath für mich zu einem Charakter, der nach und nach den Verstand verliert und mich nur noch Kopfschüttelnd zurückließ.

Daher muss ich leider sagen, dass mir lediglich Lyla und die beiden Hunde sympathisch waren. Alle anderen Charaktere haben mich entweder genervt oder waren so schlecht umgesetzt, dass sie sich kaum in meiner Erinnerung festgesetzt haben. Kaths merkwürdige Erzählweise hat diesen Zustand sogar noch schlimmer gemacht. Das Buch wird zum größten Teil aus ihrer Sicht erzählt. Nur wenige Kapitel werden aus der Sicht von Adam und Tessa erzählt.

Der Schreibstil ging von halbwegs flüssig bis abgehackt und damit nur schwer lesbar. Ein Großteil der Sätze waren Schachtelsätze, die Stellenweise einfach nur viel zu lang waren. All das erschwerte meinen Lesefluss, der sich bei diesem Buch einfach nicht einstellen wollte und so habe ich mich am Ende mehr schlecht als recht durch die Seiten geschleppt.

Fazit
„Mädchen aus dem Moor“ ist ein Buch, das gerne ein Psychothriller wäre, für mich aber definitiv keiner ist. Ich werde daher kein weiteres Buch von diesem Autor lesen und es auch nicht weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 03.05.2021

Wirkungsvoller als eine Packung Schlaftabletten

Hollywood Love Story
1

„Hollywood Love“ wurde von der kanadischen Autorin Melanie Moreland geschrieben und erzählt die Geschichte von Liam Wright und Shelby Carter. Liam ist der Golden Boy Hollywoods. Ein gefeierter Schauspieler ...

„Hollywood Love“ wurde von der kanadischen Autorin Melanie Moreland geschrieben und erzählt die Geschichte von Liam Wright und Shelby Carter. Liam ist der Golden Boy Hollywoods. Ein gefeierter Schauspieler mit britischen Wurzeln, der sich in seine Haushälterin Shelby verliebt. Die beiden verbindet eine enge Freundschaft, die auf eine harte Probe gestellt wird, als sie anfangen Gefühle füreinander zu entwickeln.

Der Grund, warum ich das Buch lesen wollte, waren das wundervolle Cover und der sehr vielversprechende Klappentext. Beides konnte auf Anhieb meine Neugierde wecken. Die Leseprobe, die aus den ersten beiden Kapiteln bestand, fand ich grandios. Innerhalb weniger Seiten konnte mich die Geschichte in ihren Bann ziehen. Leider muss ich sagen, dass die Leseprobe das einzige Gute am ganzen Buch ist.

Sowohl Liam als auch Shelby waren mir zum Beginn des Buches noch sympathisch. Leider hielt meine Sympathie nur wenige Seiten an, denn im Laufe der Geschichte entwickeln sich die beiden immer mehr zu Menschen, deren Verhalten und Entscheidungen für mich absolut nicht nachvollziehbar waren. Am Ende konnte ich nur noch mit dem Kopfschütteln.

Was mich am meisten an dem Buch gestört hat, war die verwendete Wortwahl, die größtenteils so dämlich gewählt war, dass ich regelmäßig lachen musste. Ich bezweifele stark, dass die Autorin das mit ihrem Buch erreichen wollte. Die Wortwahl ist nämlich kein Problem der deutschen Übersetzung. Das englische Original klingt bereits so grauenhaft.

Der zweite Punkt, der mich massiv gestört hat, war das gänzliche Fehlen von bestimmten Szenen. Wenn im Klappentext steht, dass einer der beiden Protagonisten ein Schauspieler ist, dann setzte ich voraus, dass ich im Verlaufe der Geschichte einen tieferen Einblick in die Welt dieses Berufes bekomme. Ist das nicht der Fall, dann fehlt dem Buch meiner Meinung nach etwas ganz Entschiedenes.

Wie oben bereits erwähnt, war das Buch alles andere als gut. Was vor allem dran lag, dass die Autorin nur erzählt was passiert, statt mich aktiv am Geschehen teilhaben zu lassen. „Show, don’t tell“ heißt die Schreibtechnik, von der ich mir gewünscht hätte, dass die Autorin sie mehr verwendet hätte. Letzten Endes war das Buch nämlich unglaublich langweilig und ich musste mich regelrecht durch die Seiten quälen, weil einfach nichts Spannendes passiert ist.

Das Buch wird größtenteils aus der Sicht von Liam erzählt. Nur wenige kurze Abschnitte erlebt der Leser aus der Sicht von Shelby. Eine ausgewogenere Verteilung der Sichtweisen hätte mir deutlich besser gefallen. Der Schreibstil der deutschen Übersetzung ließ sich halbwegs flüssig lesen. Die Kapitel waren viel zu lang.

Fazit

„Hollywood Love“ konnte mich leider überhaupt nicht unterhalten und es gab etliche Momente, in denen ich das Buch am liebsten abgebrochen hätte. Ich muss sagen ich bin enttäuscht. Nachdem Klappentext und der so wundervollen Leseprobe hatte ich deutlich mehr erwartet. Eine Empfehlung bekommt das Buch von mir definitiv nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 26.12.2018

Absolut nicht mein Geschmack

Das München-Komplott
0

Meine Meinung
„Das München-Komplott“ ist der fünfte Fall für den Privatermittler Georg Dengler. Bei diesem Buch handelt es sich um einen Krimi, der sich auf ein politisches Geschehnis in Deutschland bezieht. ...

Meine Meinung
„Das München-Komplott“ ist der fünfte Fall für den Privatermittler Georg Dengler. Bei diesem Buch handelt es sich um einen Krimi, der sich auf ein politisches Geschehnis in Deutschland bezieht. Ich würde diesen Krimi also durchaus im Historischen sowie im Politischen Bereich ansiedeln.

Beide Bereiche gehören definitiv nicht zu meinem Lieblingsbereichen was Krimis betrifft und ich habe dieses Buch auch nur gelesen, weil es mir von einer Bekannten geschenkt wurde. Am Schluss musste ich feststellen das diese Reihe so überhaupt nicht meinem Lesegeschmack entspricht und ich definitive nicht das Bedürfnis habe diese Reihe weiter zu verfolgen.

Über die Charaktere an sich kann ich gar nicht so viel sagen, weil ich das Buch teilweise quergelesen haben. Denn es passiert immer wieder, dass der Autor sich in Nichtigkeiten verliert, die für die Handlung völlig irrelevant sind und die für mich einfach nur langweilig waren. Um kurz auf den Protagonisten zu sprechen zu kommen. Georg Dengler war mir tatsächlich symphytisch auch wenn es ganze Weile gebraucht hat bis dies der Fall war. Die anderen Charaktere sind mehr oder weniger an mir vorbei geplätschert und mir kaum in Erinnerung geblieben.

Der Schreibstil ließ sich einigermaßen lesen und obwohl die Geschichte ihre Länge hatte, die meiner Meinung nach nicht nötig gewesen wären, hatte das Buch mit 335 Seiten eine Länge, die für mich in Ordnung ist.

Fazit
Obwohl es sich bei diesem Buch um einen Krimi handelt, hatte ich nicht das Gefühl einen zu lesen, denn dafür hat mir einfach die Spannung der Nervenkitzel gefehlt. Aus diesem Grund kann ich das Buch leider nicht weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 20.12.2018

Eine verdammt effektive Schlaftablette!

Ohne jede Spur
0

Meine Meinung
„Ohne jede Spur“ ist der dritte Band der „D. D. Warren“- Reihe. Im Mittelpunkt des Buches steht D.D. Warren, die als Detective Sergeant für die Polizei von Boston arbeitet und in diesem Buch ...

Meine Meinung
„Ohne jede Spur“ ist der dritte Band der „D. D. Warren“- Reihe. Im Mittelpunkt des Buches steht D.D. Warren, die als Detective Sergeant für die Polizei von Boston arbeitet und in diesem Buch das erste Mal richtig im Vordergrund der Geschichte steht.

Beim Stöbern auf einem Flohmarkt bin ich auf den vierten Band dieser Reihe (Die Frucht des Bösen) gestoßen und weil der Klappentext halbwegs interessant klang habe ich mir das Buch schließlich gekauft. Damals war mir allerdings nicht klar, dass es sich bei diesem Buch um einen Teil aus einer Reihe handelt und nach ein bisschen Recherche habe ich beschlossen erst die Vorgänger Bände zu lesen. Band eins fand ich grauenhaft. Band zwei konnte mich nach etwa der Hälfte des Buches wenigstens halbwegs packen und nach Beendigung hatte ich Hoffnung, dass die Autorin dieses Niveau in Band drei weiterführt.

Leider musste ich diese Hoffnung im Verlaufe des dritten Bandes begraben, denn weder die Handlung noch die Charaktere konnten mich packen. Die ersten paar Seiten klangen noch recht vielversprechend aber mit jedem weiteren Kapitel wurde die Geschichte für mich immer verrückter und unübersichtlicher. Das gleiche Muster zeichnete sich bei der Entwicklung der Charaktere ab. Sowohl die Protagonisten als auch die Nebencharaktere gingen mir irgendwann nur noch auf die Nerven und wurden vom Verhalten her immer unglaubwürdiger.

Was vom Klappentext her eigentlich Spannung versprochen hatte, konnte dies am Ende absolut nicht halten. Ich war enttäuscht, denn weder meine Erwartungen waren erfüllt worden, noch hatte ich mich unterhalten gefühlt. Die Handlung war einfach nur an mir vorbeigerauscht und hatte dabei in keiner Sekunde für Nervenkitzel oder Spannung gesorgt. Ich würde mich selber nicht als anspruchsvoll bezeichnen aber wenn mich das Lesen so sehr demotiviert, dass ich das Buch nur noch abbrechen will, dann ist irgendwas verkehrt. Ich habe nur durchgehalten, weil ich die Hoffnung auf ein gutes Ende nicht aufgeben wollte. Dieses Ende ist aber niemals eingetreten!

Fazit
„Ohne jede Spur“ ist für mich einer der langweiligsten Krimis, die ich jemals gelesen habe und ich kann dieses Buch definitiv nicht weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 06.02.2020

Ohne Worte!!!

After passion
3

Meine Meinung

Das Buch basiert auf einer "One Direction" FanFiction, die auf Wattpad veröffentlicht wurde. Ich habe vor einigen Jahren (so genau weiß ich das selber nicht mehr) genau dieses Original gelesen ...

Meine Meinung

Das Buch basiert auf einer "One Direction" FanFiction, die auf Wattpad veröffentlicht wurde. Ich habe vor einigen Jahren (so genau weiß ich das selber nicht mehr) genau dieses Original gelesen und musste damals schon feststellen, dass es nur bedingt meinem Geschmack entspricht. Aber da Wattpad kostenlos ist habe ich mir gedacht, wenn es dich gar nicht mehr packt dann breche es einfach ab und gut ist. (Am Ende habe ich den ersten Band mehr überflogen, als ihn Wort für Wort zu lesen und danach habe ich die Reihe tatsächlich abgebrochen.)

Jetzt wurde mir das Buch (After Passion erschienen im Heyne Verlag) von einer meiner besten Freundinnen empfohlen. (Es ist eines ihrer absoluten Lieblingsbücher.) Ich dachte mir ok gib dem Ganzen eine Chance. So groß kann der Unterschied zum Original ja nicht sein. Klar es handelt sich hier nicht länger um eine FanFiction aber die Handlung sollte ja mehr oder weniger die gleiche sein.

Absoluter Irrtum!!! Bevor ich hier anfange möchte ich darauf hinweisen, dass ich jetzt nicht auf Details eingehen werde schon allein aus dem Grund, dass ich hier niemanden Spoiler will.
Um keinen Roman zu schreiben werde ich es kurz und schmerzlos machen. Das Buch ist die größte Katastrophe die ich jemals in diesem Genre gelesen habe und ich bin extrem froh das ich es nur von meiner Freundin ausgeliehen und nicht für ein eigenes Exemplar Geld ausgeben habe.

Es ist völlig egal ob ich an dieser Stelle mit Tessa oder Hardin anfange. Sie beide haben mich spätestens nach den ersten 50 Seiten nur noch genervt und das teilweise so extrem, dass ich sie einfach nur noch schütteln oder gegen die Wand klatschen wollte.
Tessa war für meinen Geschmack so dermaßen naiv, dass sie meiner Meinung nach, das Verhalten, dass Hardin ihr gegenüber regelmäßig an den Tag gelegt hat, mehr als verdient hat.
Hardin hingegen fand ich von seinem Wesen her unglaublich anstrengend und das bisweilen sogar so extrem, dass ich das Buch pausieren musste, weil ich seine Art einfach nicht mehr ausgehalten habe.

Im Grunde kann man das Buch in ein paar wenigen Sätzen zusammenfassen. "Die beiden kommen zusammen. Dann gibt es ein bisschen "sehr viel" Drama und sie trennen sich wieder. Worauf hin einer der beiden angekrochen kommt und es noch mal versuchen will und dann fängt das ganze Prozedere von vorne an." So geht das fast 700 Seiten lang.

Fazit
Tessa und Hardin sind zwei Protagonisten die meiner Meinung nach eine regelrechte Zumutung für den Leser sind und die die Geschichte für mich einfach nur zerstört haben. Um es noch halbwegs freundlich auszudrücken ich hätte gerne meine Lebenszeit zurück, die ich an dieses Buch verschwendet habe und die Begeisterung meiner Freundin und so vieler anderer kann ich absolut nicht nachvollziehen.

(Ich habe das Buch nur beendet, weil sie eine meiner besten Freundinnen ist und sie meine Meinung hören wollte. Mir wäre es schwergefallen, ihr diese mitzuteilen, wenn ich nur die Hälfte des Buches gekannt hätte.)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere