Platzhalter für Profilbild

Animant

Lesejury Profi
offline

Animant ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Animant über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.12.2022

Nachdenken leicht gemacht

Geschichten, die das Denken herausfordern
0

Das Buch Geschichten, die das Denken herausfordern - Eine praktische Anleitung zum Philosophieren von Elke Wiss ist aus zwei unterschiedlichen Teilen aufgebaut. Auf den ersten 80 Seiten wird die Theorie ...

Das Buch Geschichten, die das Denken herausfordern - Eine praktische Anleitung zum Philosophieren von Elke Wiss ist aus zwei unterschiedlichen Teilen aufgebaut. Auf den ersten 80 Seiten wird die Theorie des Philosophierens erklärt. Diesen Einstieg finde ich sehr hilfreich, wenn man sich bisher nicht mit dem Thema beschäftigt hat. Dadurch lernt man, worauf man achten sollte und was Philosophieren eigentlich bedeutet. Im zweiten Teil werden dann kurze Geschichten beschrieben, die eine Situation beschreiben, die den Ausgang zum Nachdenken über unterschiedlichste Themen bietet. Jeder Geschichte nachgestellt werden einige Verständnisfragen und Fragen gestellt, die durch das Philosophieren über den Kern der Geschichte leiten. Dies empfand ich als sehr hilfreich, wenn man noch nicht geübt ist und nicht so recht weiß, wie man anfangen soll. Natürlich kann man sich auch noch andere Fragen stellen und sich darüber Gedanken machen. Außerdem sind jeweils sogenannte Kreative Aufgaben angegeben, die einen neuen Blick auf die Geschichte geben sollen.

Insgesamt haben mir die Geschichten gut gefallen und boten mir eine gute Grundlagen, mir über verschiedenste Themen Gedanken zu machen. Welches Kapitel welches Thema behandelt, ist übrigens auch in einem Glossar am Ende des Buches angegeben. Man sollte niemals mehrere Geschichten nacheinander lesen, da man wirklich recht viel Zeit mit einer Geschichte verbringt. Deshalb finde ich es auch so gut, dass die einzelnen Kapitel sehr kurz gehalten sind. Auch wenn die Geschehnisse auf den ersten Blick kindlich erscheinen mögen, finde ich sie dennoch passend. Denn wenn man zum Philosophieren unvoreingenommen sein möchte und alle Sichtweisen gleichermaßen beachten möchte, sollte man nuneinmal mit kindlichen Augen die Welt betrachten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2022

Die Farben der Musik

Der Klang von Feuerblau
0

Der Roman Der Klang von Feuerblau von Johanna Gerhard erzählt die Geschichte von Katherine Camino. Die junge Frau arbeitet als Sekretärin in einer Musikschule, obwohl sie das Talent hätte, eine sehr gute ...

Der Roman Der Klang von Feuerblau von Johanna Gerhard erzählt die Geschichte von Katherine Camino. Die junge Frau arbeitet als Sekretärin in einer Musikschule, obwohl sie das Talent hätte, eine sehr gute Cembalistin zu werden und damit in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Beide haben die Gabe, Musik in Form von Farben wahrzunehmen und sind damit viel sensibler für Töne als andere Menschen. Das Verhältnis zwischen Tochter und Vater war stets liebevoll bis ein Unfall alles verändert hat und beiden die Liebe zur Musik und zum Cembalo nahm. Durch den Tod von Herrn Camino durchlebt Kit diese schwierige Zeit noch einmal. Kann sie jemals damit abschließen und ihrem Vater vergeben?!

Im Buch heißt es an einer Stelle Eine Geschichte besteht aus so vielen Seiten, wie Personen daran beteiligt sind und das trifft es für mich auf den Punkt. Ich habe teilweise etwas gebraucht, um alle Sichtweisen zu verstehen und nachvollziehen zu können, doch letztlich haben alle ihre Berechtigung und (auch wenn ich definitiv nicht alles gutheiße) kann ich verstehen, warum jeder so gehandelt hat, wie er gehandelt hat. Menschen sind nun einmal nicht perfekt und das ist auch in Ordnung so. Dennoch sollte man sich mit seinem eigenen Hadeln auseinandersetzten und nicht alles ungefragt hinnehmen.

Kit hat sehr lange gebraucht, um mit ihrem Leben wieder klarzukommen und sie konnte das nicht alleine schaffen. Doch es gibt Personen, die einen immer wieder aufbauen und auf den rechten Weg leiten werden, wenn man das selbst zulässt. Die Geschichte beschreibt auch diesen Aspekt auf unaufdringliche und dennoch tiefgehende Weise. Auch wenn der Text komplett aus Kits Perspektive verfasst ist, schafft es die Autorin, dass man auch die anderen Personen versteht.

Auch die Musik kommt in diesem Roman nicht zu kurz: Die Kapitelüberschriften geben jeweils zu einem Ton die zugehörige Farbe an, sodass man mehr über Synästhetiker erfährt und auch im Roman selbst wird man immer wieder mit den Schwierigkeiten diese Gabe konfrontiert. Außerdem werden immer wieder Musikstücke angesprochen, die man sich nebenbei oder auch im Anschluss anhören kann und sich so nochmals in die Situation zurückzuversetzen.

Das Ende ist offen gestaltet, lässt den Leser aber dennoch voller Hoffnung zurück. Ich persönlich finde dieses Ende genau richtig zur Geschichte. Insgesamt ist Der Klang von Feuerblau nichts für jemanden, der eine seichte Lovestory oder einen Unterhaltungsroman sucht. Stattdessen ist die Geschichte tiefgehend und berührt den Leser sehr und bringt ihn zum Nachdenken über das eigene Handeln und die persönliche Einstellung zum Verzeihen und Vergeben. Ich kann es nur empfehlen!



Hier noch zwei meiner Lieblingszitate aus Der Klang von Feuerblau:

"Was denkst du?", fragte ich. "Wie unglaublich stark du bist, diese Erinnerung mit mir zu teilen, obwohl sie so schmerzhaft ist." "Warum fühle ich mich dann so schwach?" "Schwäche zeigen ist ein Zeichen von Stärke"
"Und wie fühlt es sich für dich an, kein Cembalo zu spielen?" [...] "Es tut weh."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2022

"Auf die Wahrheit"

DAS BRENNEN DER STILLE - Silbernes Schweigen (Band 2)
0

Der Roman Das Brennen der Stille - Silbernes Schweigen von Sandy Brandt ist nach Goldenes Schweigen der zweite Band der Reihe um Liv und Kyle. Da die Geschichte zusammenhängend ist, muss zuerst Band 1 ...

Der Roman Das Brennen der Stille - Silbernes Schweigen von Sandy Brandt ist nach Goldenes Schweigen der zweite Band der Reihe um Liv und Kyle. Da die Geschichte zusammenhängend ist, muss zuerst Band 1 gelesen werden. Liv ist wieder zurück bei ihrem Ehemann, der nach dem Tod seines Vaters zum Herrscher der Stadt ernannt wird. Doch welche Befugnisse hat der Presider wirklich und kann Liv Raphael trauen? Diese Fragen stellt sich auch Kyle, der von den Aufständen in Tudor hört und nicht länger Masons Drohungen standhalten kann. Er muss wissen, wie es Liv wirklich geht und sie irgendwie beschützen.

Auch die Fortsetzung der Reihe hat mich in ihren Bann gezogen. Man erfährt immer wieder Neues und gleichzeitig bleibt vieles im Ungewissen, was erst noch mit den Protagonisten gemeinsam ergründet werden muss. Man kann als Leser also wunderbar mitfiebern und sich selbst Gedanken machen, wie alles zusammenhängen könnte. Doch auch hier stellt sich die Frage, welche Informationen kann man glauben und welche Personen sind wirklich die, für die sie sich ausgeben; wer spielt welche Rolle und wer hat welche Ereignisse geplant, wer ist der Kopf hinter allem? Können Liv und Kyle alle anderen überlisten, wie viele Parteien sind eigentlich im Spiel und wer verfolgt welche Intentionen. Es gilt also sehr viel zu herauszufinden

Auch in diesem Band gefällt mir besonders gut, dass die Fantasy-Elemente auf eine passende Art und Weise in unsere bekannte Welt eingebettet wurden. Man hat gleichzeitig das Gefühl, in der Vergangenheit festzustecken und in der Zukunft gelandet zu sein. Und dadurch wird einfach alles möglich.

Ich kann den zweiten Band - und die Reihe allgemein - also nur empfehlen. Die Geschichte hält wieder einmal einige Überraschungen bereit

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2022

Wer steckt hinter allem?

Escape Room. Das Hotel der tausend Augen
0

Der Rätsel-Adventskalender Das Hotel der tausend Augen von Eva Eich ist als eine Geschichte in 24 Kapiteln angelegt, wobei am Ende jeder Geschichte ein Rätsel gelöst werden muss, um die nächste Seite zu ...

Der Rätsel-Adventskalender Das Hotel der tausend Augen von Eva Eich ist als eine Geschichte in 24 Kapiteln angelegt, wobei am Ende jeder Geschichte ein Rätsel gelöst werden muss, um die nächste Seite zu finden. Damit man nicht schummeln kann, sind die einzelnen Seiten verschlossen und müssen täglich nacheinander geöffnet werden, damit die nächste Etappe der Geschichte gelesen und das nächste Rätsel entschlüsselt werden kann.

Bei dieser Art von Adventskalender hat mir persönlich gut gefallen, dass die Rätsel sehr gut in die Geschichte eingebettet sind und man dabei quasi die Perspektive der Protagonisten einnimmt. Auch die Mischung der Rätsel war ausgewogen; es gab einerseits Rätsel mit Zahlen, Mustern, beziehungsweise Wörtern und andererseits musste man zum Teil verschiedene Dinge kombinieren. Der Schwierigkeitsgrad war ebenfalls unterschiedlich, sodass man manche Rätsel auf den ersten Blick entschlüsseln kann, bei anderen allerdings länger nachdenken muss, um zum Ziel zu gelangen. Zwei Rätsel konnten wir allerdings nicht lösen, und auch nach Kenntnis des Lösungsweges waren uns die Gedankengänge, beziehungsweise die Idee dahinter nicht zu hundert Prozent schlüssig.

Die Geschichte selbst hat definitiv Spannung aufgebaut und auch die Grundidee hat mir gut gefallen, die Ausgestaltung hat mir persönlich allerdings nicht so gut gefallen.

Insgesamt hat der Rätsel-Kalender viel Spaß gemacht und ich kann diese Form eines Adventskalenders nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2022

"Ich versuche nur, das Richtige zu tun"

Ash - Dunkle Stille
0

Der Roman Ash - Dunkle Stille von K. T. Steen bildet den Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe. Ich möchte hier gar nicht zu viel vom Inhalt verraten, nur so viel: Die Geschichte handelt von der Abschlussklassenschülerin ...

Der Roman Ash - Dunkle Stille von K. T. Steen bildet den Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe. Ich möchte hier gar nicht zu viel vom Inhalt verraten, nur so viel: Die Geschichte handelt von der Abschlussklassenschülerin Ash, die an starken Alpträumen leidet und ihr Leben daher stark taktet, um dem entgegenzuwirken. Doch sind diese Träume tatsächlich das Produkt einer übersprudelnden Fantasie oder steckt mehr dahinter? Das wird sie bei einer Reise in ihre alte Heimat herausfinden, bei der sie auch auf ihren Schwarm Liam treffen wird. Es kommt zu vielen Überraschungen bei denen Worte wie "Kongregation", "Somnium" und "Noir" eine Rolle spielen und letztlich stellt sich die Frage, ob Ash ihrer (unmöglich erscheinenden) Aufgabe gewachsen sein wird...

Der Roman hat mich unglaublich gefesselt. da man als Leser in eine unfassbar real erscheinende Welt entführt wird. Da die Fantasyelemente in unsere wirkliche Welt eingebaut wurden und man diese fiktive Welt mit Ash gemeinsam Schritt für Schritt erkundet, kann man sich vorstellen, dass alles genau so in der Realität ablaufen könnte. Das finde ich einfach toll! Außerdem trifft die Autorin für meinen Geschmack genau die perfekte Mischung aus völlig überraschenden Wendungen und Stellen, die ich als Leser genau so vorausgesehen habe. Man kann also wunderbar mitfiebern und manchmal liegt man richtig, manchmal kommt es aber auch ganz anders. Also lasst euch überraschen und entführen in einer Welt voller "Timechanger" und "Seherinnen".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere