Platzhalter für Profilbild

AnnabellK

Lesejury Profi
offline

AnnabellK ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnnabellK über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.01.2024

Wunderschönes Setting mit ausbaufähiger Handlung

Du irgendwo
0

Als Vic erfährt, dass sie adoptiert ist, bricht für sie eine Welt zusammen. Doch Jack, ihr bester Freund, ist an ihrer Seite und macht sich mit ihr auf die Reise, um ihre leibliche Mutter zu finden. Bei ...

Als Vic erfährt, dass sie adoptiert ist, bricht für sie eine Welt zusammen. Doch Jack, ihr bester Freund, ist an ihrer Seite und macht sich mit ihr auf die Reise, um ihre leibliche Mutter zu finden. Bei diesem Roadtrip bemerken Vic und Jack jedoch, dass sie viel mehr als Freundschaft verbindet.
Auf Jack hatte ich mich nach der Kurzgeschichte „Ein einziges Versprechen“ sehr gefreut, seine Geschichte ist so spannend und so mitreißend. Auch in „Du irgendwo“ hat er mich direkt von sich eingenommen. Seine herzliche und liebevolle Art kann man nur mögen.
Mit Vic hingegen hatte ich anfangs etwas Probleme, nicht sofort konnte ich mit ihr mitfühlen. Dies hat sich allerdings nach dem ersten Drittel des Buches geändert. Besonders was sie für Jack empfindet, wurde sehr eindrücklich beschrieben und hat mich ihr emotional näher gebracht.
Der Schreibstil von Kira Mohn ist mir sofort positiv aufgefallen. Wie auch in ihren anderen Büchern ist dieser total fesselnd und sehr flüssig zu lesen. Das Setting in Schottland ist einfach wunderschön und ich habe mich wirklich dort hineingesetzt gefühlt.
Was mich jedoch sehr gestört hat, waren einige Szenen, die doch sehr konstruiert wirkten. Die Handlung wurde leider so hingebogen, dass es irgendwie in die Geschichte gepasst hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2023

Willkommen an der Ravenhall Academy!

Ravenhall Academy 1: Verborgene Magie
0

Der Weltenbau rund um die Ravenhall Academy hat mich direkt in den Bann gezogen. Es war wirklich eine Geschichte zum Wohlfühlen, dazu haben das ganze Setting rund um die Academy, aber auch die Charaktere ...

Der Weltenbau rund um die Ravenhall Academy hat mich direkt in den Bann gezogen. Es war wirklich eine Geschichte zum Wohlfühlen, dazu haben das ganze Setting rund um die Academy, aber auch die Charaktere beigetragen. Besonders Lilly, ihre Oma und Elanor fand ich von Anfang an sehr herzlich und liebenswert. Auch die Gefährten, allen voran Mrs Blueberry und Shadow, haben sich direkt in mein Herz geschlichen.
Allerdings hat mich die Beziehung zwischen Jason und Lilly überhaupt nicht abgeholt, die Gefühle kamen für mich einfach nicht rüber. Da das Buch für mich eher so scheint, als ob es eher für eine jüngere Zielgruppe geeignet ist, ist das für mich vielleicht auch einfach nicht tiefgehend genug.
Ähnlich ging es mir beim Schreibstil, der mir doch zu einfach war. Besonders die Beschreibungen des Unterrichts waren eben genau das – nur Beschreibungen. Für mich kamen da häufig keine Gefühle rüber und es war sehr sachlich. Dadurch war es für mich nicht wirklich ansprechend zu lesen. Auch hier muss ich sagen, dass ich das Buch eher bei einer jüngere Zielgruppe sehen würde.
Die Handlung an sich fand ich aber wirklich schön gestaltet, spannend und voller Geheimnisse. Trotz des für mich eher nicht so ansprechenden Schreibstils, werde ich auf jeden Fall den zweiten Teil lesen, um zu erfahren, wie es mit Lilly und der Ravenhall Academy weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2023

Wichtige Thematik!

Wenn ich uns verliere (Light in the Dark 1)
0

Wenn ich uns verliere war für mich ein ganz besonderes Buch, denn die Protagonistin Maggie war mir überhaupt nicht sympathisch – das sollte sie aber meiner Meinung nach auch überhaupt nicht sein. Aufgrund ...

Wenn ich uns verliere war für mich ein ganz besonderes Buch, denn die Protagonistin Maggie war mir überhaupt nicht sympathisch – das sollte sie aber meiner Meinung nach auch überhaupt nicht sein. Aufgrund ihrer Erkrankung sind ihre Handlungen für mich natürlich nicht nachvollziehbar, aber dadurch wird die Aufmerksamkeit auf das Verständnis für betroffene Personen gelenkt, was ich als unglaublich wichtig empfinde.
Leo als Charakter fand ich an sich sehr stark, sich gegen die Wünsche der Eltern zu stellen und sich für seinen eigenen Weg zu entscheiden, finde ich sehr mutig.
Leider war für mich die Beziehung von Leo und Maggie leider zu blass, die Anziehung zwischen den Beiden war für mich nicht wirklich greifbar und dadurch hat die Geschichte mich auch nicht wirklich abgeholt. Auch die Handlung war für mich leider nicht sehr spannend.
Auch muss ich leider sagen, dass der Schreibstil von Antonia Wesseling mir nicht wirklich zusagt, was aber rein subjektiv ist.
Deswegen muss ich zwar sagen, dass ich das Buch aufgrund der Thematik lesenswert finde, ich die Umsetzung aber nicht komplett gelungen finde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2023

Ein Wiedersehen mit den Bellinger Schwestern

It happened with you
0

Hannah ist immer nur der Nebencharakter im Leben – zumindest sieht sie sich in dieser Rolle, neben ihrer Schwester und den Filmstars bei ihrer Arbeit. Für Fox allerdings spielt sie die Hauptrolle.
Hannah ...

Hannah ist immer nur der Nebencharakter im Leben – zumindest sieht sie sich in dieser Rolle, neben ihrer Schwester und den Filmstars bei ihrer Arbeit. Für Fox allerdings spielt sie die Hauptrolle.
Hannah war mir in Band 1 der Bellinger Schwestern sehr sympatisch und ich habe mich deswegen sehr auf den zweiten Band sehr gefreut. Allerdings konnten meine Erwartungen nicht wirklich erfüllt werden. Hannah mag ich als Charakter immer noch unheimlich gerne und wie sie über sich in diesem Band hinauswächst, ist wirklich schön zu lesen. Auch Fox hat mir mit Hannah zusammen gut gefallen, die beiden hatten wirklich schöne und süße Momente zusammen. Allerdings hat sich meiner Meinung nach die Geschichte ein wenig im Kreis gedreht. Die Gedanken der beiden Protagonisten waren sehr sprunghaft und oft saß ich mit einem Stirnrunzeln vor diesem Buch, da für mich als Leser bereits geklärte Konflikte immer wieder neu aufgerollt und thematisiert wurden. Dadurch war für mich auch nicht wirklich ein Handlungsstrang zu erkennen.
Außerdem hätte ich mir mehr Momente zwischen Hannah und Piper gewünscht, die beiden Schwestern mag ich total gerne zusammen und davon hätte ich gerne mehr gelesen.
Den Epilog fand ich hingegen sooo schön! Witzig und gefühlvoll, so wie ich mir eine Rom-Com vorstelle und wie ich es mir im ganzen Buch gewünscht hätte.
Die Geschichte war für mich, wie auch Band 1, wegen der Charaktere und der ganz süßen Liebesgeschichte, nett für zwischendurch. Da das Buch mich aber oft emotional nicht abholen konnte und der Handlungsstrang für mich gefehlt hat, konnte mich das Buch nicht ganz überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2023

Nettes Buch für Zwischendurch

It happened one Summer
0

Im Sommer lese ich gerne etwas leichtes, wie z.B. Rom-Coms. Deswegen musste beim letzten Besuch in der Buchhandlung „It happened one summer“ von Tessa Bailey unbedingt mit. Das Cover und der Klappentext ...

Im Sommer lese ich gerne etwas leichtes, wie z.B. Rom-Coms. Deswegen musste beim letzten Besuch in der Buchhandlung „It happened one summer“ von Tessa Bailey unbedingt mit. Das Cover und der Klappentext haben für mich genau dieses leichte Sommergefühl widergespiegelt.
Der Anfang des Buches hat mich direkt abgeholt. Piper mit ihrer lustigen, frechen Art hat mich anfangs total überzeugt. Auch das Setting in Westport fand ich toll und ich habe mich dort sofort Zuhause gefühlt. Und das Trope Grumpy x Sunshine hat sowieso mein Herz.
Leider hat mich aber nur der Anfang des Buches überzeugt. Die Handlungen von Brendan und Piper, die beiden Protagonisten, waren für mich ab circa einem Drittel des Buches nicht mehr nachvollziehbar und oft fand ich die Gedankengänge sehr widersprüchlich. Auch die Liebesgeschichte der beiden war für mich einfach viel zu übereilt. In der Rom-Com habe ich zwar keinen Tiefgang erwartet, allerdings finde ich, dass sich die Geschichte in einem viel zu engen Zeitrahmen abgespielt hat. Auch das Ende hat mich nicht überzeugt, es war viel zu übertrieben und auch wieder zu überhastet.
Allerdings fand ich Hannah, Pipers Schwester, als Nebencharakter unglaublich sympathisch. Um sie wird es in Band 2 gehen, deswegen werde ich den nächsten Band auch noch lesen und hoffe, dass ich mehr mit der Geschichte von Hannah abgeholt werden kann.
Zusammengefasst ist es für mich an sich ein nettes Buch für zwischendurch, mir ist die Geschichte allerdings zu schnell abgespielt worden und war für mich deswegen nicht ganz zugänglich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere