Profilbild von Areti

Areti

Lesejury Star
offline

Areti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Areti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2019

Sehr interessantes und informatives Buch über die Entwicklung des Quidditch

Hogwarts-Schulbücher: Quidditch im Wandel der Zeiten
0

Inhalt:
Falls Sie sich je gefragt haben, woher der goldene Schnatz stammt, wie die Klatscher ins Spiel kamen oder weshalb auf den Umhängen der Wigtown Wanderers ein Fleischerbeil prangt, dann brauchen ...

Inhalt:
Falls Sie sich je gefragt haben, woher der goldene Schnatz stammt, wie die Klatscher ins Spiel kamen oder weshalb auf den Umhängen der Wigtown Wanderers ein Fleischerbeil prangt, dann brauchen Sie »Quidditch im Wandel der Zeiten«. Diese Sonderausgabe ist ein Nachdruck eines Bandes aus der Schulbibliothek von Hogwarts, den Quidditch-Fans täglich zu Rate ziehen.

Albus Dumbledore

Meine Meinung:
"Quidditch im Wandel der Zeiten" aus der Reihe der Hogwarts-Schulbücher ist ein sehr interessantes und vor allem informatives Buch über die Entwicklung des Quidditch.

Die Aufmachung ist sehr schön. Am Anfang des Buches ist ein typischer Schulbuchstempel, in den sich alle eintragen, die das Buch ausleihen. Hier findet man unter anderem Ron Weasley und Hermine Granger. Um die Seitenzahlen herum ist jeweils ein Schnatz. Das ist wirklich eine Augenweide. Zudem gibt es immer mal wieder einige Illustrationen, die einem einen noch besseren Einblick in dieses magische Spiel ermöglichen.

Nach einem Vorwort von Albus Dumbledore werden zunächst die Entwicklung des fliegenden Besens sowie mittelalterliche Besenspiele und das Spiel Queerditch Marsh vorgestellt. Dann erfährt man, wie der Goldene Schnatz zum Quidditch kam und welche Anti-Muggel-Vorkehrungen getroffen werden sollten, damit keine Muggel die Hexen und Zauberer beim Spiel erwischen.

Am interessantesten fand ich das folgende Kapitel, in dem der Wandel des Quidditch seit dem 14. Jh. dargelegt wurde.
Es war super spannend zu lesen, wie sich die Spielbälle und die Aufgaben der einzelnen Spieler verändert haben. Zudem gibt es hier eine Regelübersicht und eine Auflistung einiger Fouls.

Es folgt eine Vorstellung der Quidditch-Mannschaften Britanniens und Irlands sowie der weltweiten Verbreitung des Quidditch. Als Letztes wird die Entwicklung des Rennbesens und Quidditch heute behandelt.

Nach jedem Kapitelende ist eine Seite, auf der sich jeweils nur ein Goldener Schnatz befindet und da jedes neue Kapitel immer auf einer ungeraden Seite startet, kommt es vor, dass auch mal 3 leere Seiten (bis auf den Schnatz) hintereinander sind. Das fand ich ein bisschen schade. Ansonsten hat mir das Buch aber sehr gut gefallen.

Fazit:
Für alle Potterheads, die noch mehr über Quidditch erfahren möchten, als man in den Harry Potter Bänden lernt, ist dieses Buch genau das Richtige. Es gibt tiefe Einblicke in die Welt des magischen Spiels und behandelt sowohl die Entwicklung als auch den aktuellen Stand. Durch die Illustrationen wird das ganze sehr anschaulich gemacht. Ich kann das Buch jedem Quidditch-Fan weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 03.09.2019

Ein absolutes Must-Have für alle Potterheads und Magizoologen

Hogwarts-Schulbücher: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
0

Inhalt:
Eine neue Ausgabe dieses unverzichtbaren Begleitbandes zu den Harry-Potter-Geschichten, mit einem neuen Vorwort von J.K. Rowling (als Newt Scamander) und sechs neuen Tierwesen!

Seit seiner Veröffentlichung ...

Inhalt:
Eine neue Ausgabe dieses unverzichtbaren Begleitbandes zu den Harry-Potter-Geschichten, mit einem neuen Vorwort von J.K. Rowling (als Newt Scamander) und sechs neuen Tierwesen!

Seit seiner Veröffentlichung ist Newt Scamanders Meisterwerk Pflichtlektüre an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei und hat Generationen von Zaubererfamilien in seinen Bann gezogen. "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" bietet eine unverzichtbare Einführung in die Tierwesen der magischen Welt.

Auf der Basis von vielen Reisen und seiner langjährigen Forschung ist ein Werk von unerhörter Wichtigkeit entstanden. Einige der Tierwesen werden Lesern der Harry-Potter-Bücher bekannt sein: der Hippogreif, der Basilisk, der Ungarische Hornschwanz ... Andere werden sogar den eifrigsten Amateur-Magizoologen in Erstaunen versetzen.

Entdecken Sie das faszinierende Gebaren von magischen Tierwesen auf fünf Kontinenten ...

Meine Meinung:
"Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" aus der Reihe der Hogwarts-Schulbücher ist ein absolutes Must-Have für alle Potterheads und Magizoologen.

Das Buch ist sehr übersichtlich gestaltet.
Nach einem Vorwort des Autors (Newt Scamander) folgt eine Einführung zum Buch, in der zunächst einmal geklärt wird, was ein Tierwesen ist. Nach einer kurzen Geschichte der Wahrnehmung phantastischer Tierwesen durch Muggel, werden Hinweise über im Verborgenen lebende magische Tierwesen gegeben, die sich sowohl mit sicheren Lebensräumen als auch mit Verkaufs- und Züchtungskontrollen, Desillusionierungszauber, Gedächtniszauber sowie das Amt für Desinformation beschäftigen. Am Schluss der Einführung werden zudem auch der Sinn und Zweck der Magizoologie sowie die Klassifizierung durch das Zaubereiministerium vorgestellt.

Dann kommt das Beste an dem Buch: das Lexikon phantastischer Tierwesen.
Hier werden die einzelnen magischen Tierwesen alphabetisch sortiert vorgestellt. Es beginnt mit der Acromantula und endet mit dem Zentaur. Bei jedem Wesen steht zunächst einmal die ZM-Klassifizierung von xxxxx bis x (langweilig) dabei. Dann folgen Informationen zum Aussehen, Vorkommen und der Lebensweise der Tiere. Beim Billywig, der Doxy, dem Fwuuper, dem Gnom, dem Kelpie, dem Plimpy, dem Quintaped und der Runespoor sind jeweils kleine Illustrationen vorhanden, sodass man sich besser vorstellen kann, wie die Wesen aussehen.

Am Schluss folgen noch Hinweise über den Autor Newt Scamander.

Fazit:
Dieses Hogwarts-Schulbuch gibt einem einen viel tieferen Einblick in die Welt der magischen Tierwesen, als man es durch die Harry Potter Bücher und Filme bekommen kann. Wer also die phantastischen Wesen mag und sich weiter über sie informieren möchte oder einfach mal ein Nachschlagewerk zu ihnen haben möchte, dem kann ich das Buch auf alle Fälle weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 02.09.2019

Ein fantasievoller Roman über die Modewelt und einen Werkater

Cats in High Heels
0

Inhalt:
Dass die Welt der Mode eine magische ist, war Leonie Fellon schon immer klar. Darum hat sie auch den Traum, Designerin zu werden. Doch als No-Name aus einem kleinen Kaff in Idaho mit wenig Geld ...

Inhalt:
Dass die Welt der Mode eine magische ist, war Leonie Fellon schon immer klar. Darum hat sie auch den Traum, Designerin zu werden. Doch als No-Name aus einem kleinen Kaff in Idaho mit wenig Geld und entsprechend schlichtem Outfit wird sie in der Mode-Metropole New York nicht ernst genommen. Erst das Interesse von Star-Designer Leonardo scheint sie ihrem Ziel näher zu bringen. Aber weit gefehlt. Er stiehlt ihre Entwürfe, um sie als seine eigenen zu verkaufen und verhöhnt Leonie auf der Präsentation, als sie versucht, ihn zur Rede zu stellen.
Leonardo ist unantastbar, denn er hat einen dämonischen Pakt geschlossen. Mit der Unterstützung finsterer Mächte plant er, das derzeitige Top-Modelabel Robertico auszustechen und seine eigene Marke in den Olymp der Modewelt emporzuheben. Dafür kommen ihm Leonies Modelle gerade recht.
Geknickt tritt sie den Rückzug an und überlegt, wieder nach Hause in ihren Job als Änderungsschneiderin zurückzukehren. Da läuft ihr der sprechende schwarze Kater Sage über den Weg.
Und damit beginnt das magische (Fashion-) Abenteuer ...

Meine Meinung:
"Cats in High Heels" von Tanya Carpenter ist ein fantasievoller Roman über die Modewelt, Intrigen und einen Werkater, dem keiner widerstehen kann.

Das Cover des Buches und auch die Illustrationen im Buch gefallen mir leider überhaupt nicht. Aber man sollte sich vom Cover nicht abschrecken lassen, wenn man den Stil nicht so sehr mag, denn es kommt auf den Inhalt an und der ist wirklich toll.

Die Kapitel sind zum Teil aus Leonies Sicht in Ich-Erzählung geschrieben, zum Teil aber auch aus der Sicht des Werkaters Sage. Dies hat den Vorteil, dass man als Leser mehr weiß als Leonie, was das Ganze noch interessanter macht. Denn Leonie hält Sage nur für einen Kater, der sprechen kann. Dass er sich normalerweise auch in einen attraktiven Mann verwandeln kann, verschweigt dieser ihr.
Für den Leser führt das zu einigen witzigen Situationen, denn manches wäre so sicherlich nicht geschehen, wenn die Protagonistin gewusst hätte, dass ihr Gegenüber nicht nur ein einfacher Kater ist.

Leonie macht in diesem Buch eine große Wandlung durch.
Sie ist eine talentierte Designerin, die bisher noch nicht Fuß fassen konnte. Durch einen Zufall begegnet sie Leonardo, der ihr Talent sofort entdeckt und es schamlos für sich ausnutzt. Doch gegen ihn kann sie einfach nicht ankommen und will schon einfach aufgeben, bis ihr dann Sage begegnet, der in ihr den Kampfgeist weckt.

Sage ist selbstbewusst, einfallsreich und für jeden Spaß zu haben. Er ist ein Typ zum Pferde stehlen. Pferde stehlen? Ach was, lieber Dinge, die man in der Modewelt gebrauchen kann.
Nicht nur als Kater, sondern auch als Mann scheint er so gut wie jede Frau herumzukriegen und unwiderstehlich zu sein.
Mit ihm gelangt man in die eine oder andere lustige Situation, da er kein Blatt vor den Mund nimmt und sich das nimmt, was er möchte.

Die ganze Zeit fragt man sich als Leser: Wann kommt wohl das Geheimnis raus? Wann erfährt Leonie, dass er nicht nur ein Kater ist? Und vor allem: Kann er ihr helfen, Leonardo zu stürzen und sie in die Modewelt bringen?
Es bleibt spannend.

Fazit:
"Cats in High Heels" von Tanya Carpenter ist eine spannende, humorvolle und fantasiereiche Geschichte, die einem nicht nur einen Einblick in die Modewelt gibt, sondern auch für viel Unterhaltung und einige Lacher sorgt.
Ich kann das Buch definitiv weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 01.09.2019

Ein schöner Liebesroman für zwischendurch

Herz trifft Prinz
0

Inhalt:
Ellen hat nicht nur Pech in der Liebe, sondern auch in ihrem Job als Journalistin. Denn heutzutage wird immer mehr auf die Sensationsgier der Leser gesetzt. Statt über berührende Erlebnisse zu ...

Inhalt:
Ellen hat nicht nur Pech in der Liebe, sondern auch in ihrem Job als Journalistin. Denn heutzutage wird immer mehr auf die Sensationsgier der Leser gesetzt. Statt über berührende Erlebnisse zu berichten, zwingt Ellens Konto sie dazu, Banales über Stars und Sternchen zu schreiben.

Als Ellen dahinterkommt, dass der charmante Hot-Dog-Verkäufer Jamal in Wahrheit ein Prinz aus der Südsee ist, der Inkognito in San Francisco lebt, glaubt sie, die passende Geschichte liefern zu können. Ihre begeisterte Chefin möchte allerdings kein simples Portrait, sondern eine intime Undercover-Lovestory.

Trotz moralischer Bedenken überredet Ellen den ahnungslosen Jamal zu einer Tour durch Kalifornien. Doch dabei entwickeln sich unerwartet Gefühle und sorgen auf beiden Seiten für ziemliches Chaos ...

Meine Meinung:
"Herz trifft Prinz" ist der dritte Band der "Herz ..."-Reihe von Anna Fischer. Das Schöne an dieser Reihe ist, dass jeder Band unabhängig von den anderen zu lesen ist und eine in sich geschlossene Geschichte behandelt. So war es kein Problem, dass ich zunächst den ersten und nun den dritten Band gelesen habe. Den zweiten werde ich bald aber auch nachholen.

Der Schreibstil von Anna Fischer ist locker-leicht und somit sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Seiten fliegen nur so dahin, sodass ich das Buch in wenigen Tagen gelesen habe.

Besonders gut hat mir gefallen, dass man von dem Prinzen Jamal einen sehr guten Eindruck bekommt und ihn besonders gut kennenlernt. Zum einen geschieht dies durch die Beschreibungen von Ellen, während sie Zeit mit ihm verbringt. Zum anderen wird dies auch sehr gut durch seine Handlungen und sein Verhalten gegenüber seinen Mitmenschen klar. Denn Jamal ist ein Mensch, der immer das Positive im Leben sieht und offen auf andere Menschen zugeht, ohne Vorurteile zu haben. Er geht mit einer Energie und Gelassenheit durchs Leben, die man sich nur wünschen kann.

Auch von Ellen bekommt man einen guten Eindruck, da man ganz genau weiß, was sie denkt, fühlt und was in ihr vorgeht.
Leider war es jedoch bei großen Teilen der Geschichte so, dass ich mich in Ellen und ihre Handlungen nicht hineinversetzen konnte und vermutlich anders gehandelt hätte, wenn ich an ihrer Stelle wäre. Diese Handlungen sind aber natürlich der Dramatik geschuldet. Zum Ende hin hat sich das allerdings geändert und ich konnte mich schließlich doch noch in sie hineinversetzen.

Auch die anderen Charaktere, denen Jamal und Ellen auf ihren Reisen begegnen, werden so gut dargestellt, dass man eine gute Vorstellung von ihnen bekommt.
Auch von den Schauplätzen erlangt man einen guten Eindruck und hat sie teilweise bildlich vor Augen.

Insgesamt hat mich der erste Band "Herz in Reparatur" jedoch noch etwas mehr gepackt und überzeugt als dieser dritte. Mir fehlte in diesem Teil etwas die humorvolle Ader, die sonst so sehr in den Büchern von Anna Fischer durchkommt, dass ich dort teilweise Tränen gelacht habe.

Fazit:
"Herz trifft Prinz" von Anna Fischer ist ein schöner Liebesroman für zwischendurch, der mich zwar nicht ganz so sehr mitgerissen hat wie der erste Band der "Herz..."-Reihe, der mich aber dennoch überzeugen konnte und eine schöne Liebesgeschichte bereithält. Ich bin gespannt, was mich im zweiten Teil erwartet.

Veröffentlicht am 01.09.2019

Eine romantische und amüsante Liebeskomödie

Herz in Reparatur
0

Inhalt:
»Du hast wirklich keinen blassen Schimmer, wie Männer ticken!«

Emma ist von Liebeskummer geplagt. Denn die ehrgeizige TV-Redakteurin wurde von ihrem Carl für eine Silikon-Barbie verlassen. Dabei ...

Inhalt:
»Du hast wirklich keinen blassen Schimmer, wie Männer ticken!«

Emma ist von Liebeskummer geplagt. Denn die ehrgeizige TV-Redakteurin wurde von ihrem Carl für eine Silikon-Barbie verlassen. Dabei wäre er vor allem auf intellektueller Ebene ihr »Perfect Match«.

Zu allem Überfluss soll sie jetzt auch noch den ehemaligen Baseball-Superstar Matt MacKenzie die Basics des Journalismus lehren. Eher würde sie einem Affen das Sprechen beibringen wollen, als für diesen selbstverliebten Playboy den Babysitter zu spielen.

Doch da Matt auf ihre Hilfe angewiesen ist, schließen die beiden einen Deal: Emma macht ihn fit für den Moderatoren-Job und im Gegenzug lehrt Matt sie, was Männer wirklich wollen, damit sie ihren Carl wieder zurückerobern kann …

Meine Meinung:
"Herz in Reparatur" ist der erste Band der "Herz ..."-Reihe von Anna Fischer. Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, denn es war sehr humorvoll und erheiternd.

Der Schreibstil von Anna Fischer ist locker-leicht und somit sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Seiten fliegen nur so dahin und ich hätte das Buch am liebsten in einem Stück durchgelesen.

Emma ist eine sympathische und liebenswerte Person, für die man von Anfang an Mitgefühl entwickelt. Das macht es einem leicht, sich in sie hineinzuversetzen und mit ihr mitzufühlen und mitzufiebern.
Ich habe einen sehr guten Eindruck von ihrer Persönlichkeit sowie ihren Gefühlen bekommen.

Auch die anderen Charaktere werden so gut dargestellt, dass man eine gute Vorstellung von ihnen und auch insgesamt einen sehr guten Einblick bekommt.
Besonders lustig waren hier die Begegnungen mit der Silikon-Barbie.

Auch wenn ich recht früh geahnt habe, in welche Richtung sich das Buch entwickeln wird, hat mir das Lesen dennoch sehr viel Spaß bereitet.

Fazit:
"Herz in Reparatur" von Anna Fischer ist eine sehr lustige Liebeskomödie, die zwar zum Teil etwas vorhersehbar sein mag, aber dennoch sehr viel Spaß bereitet und sowohl durch die Charaktere als auch den Schreibstil überzeugen kann. Ich kann das Buch definitiv weiter empfehlen.