Profilbild von Bibbey

Bibbey

Lesejury Star
offline

Bibbey ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bibbey über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2025

Gelungene Fortsetzung!

Ein mysteriöser Gast
0

Inhalt
Mit Stolz und Hingabe schüttelt Zimmermädchen Molly Gray Kissen auf, putzt die Geheimnisse der Gäste fort und lässt die eleganten Suiten des Regency Grand Hotel in Perfektion erstrahlen. Als jedoch ...

Inhalt
Mit Stolz und Hingabe schüttelt Zimmermädchen Molly Gray Kissen auf, putzt die Geheimnisse der Gäste fort und lässt die eleganten Suiten des Regency Grand Hotel in Perfektion erstrahlen. Als jedoch ein berühmter Krimi-Autor im ehrwürdigen Tee-Salon tot umfällt, reichen nicht einmal Mollys Künste aus, um das Ganze einfach wegzuwischen: Dem Hotel steht eine neue Mordermittlung ins Haus.

Bald wabern Gerüchte und Verdächtigungen durch die Flure, und es wird klar, dass unter dem Fünf-Sterne-Glanz hartnäckiger Schmutz lauert. Molly weiß, dass sie den Fall lösen könnte. Doch dazu müsste sie sorgfältig verschlossene Erinnerungen an die Vergangenheit und ihre geliebte Großmutter hervorholen. Denn Molly kannte den toten Gast vor langer Zeit – und er kannte sie …


Meinung
Der zweite Band rund um unsere besondere Molly, die ihr Dasein als Zimmermädchen perfektioniert hat. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört – Anna Thalbach ist wirklich große Klasse – und ähnlich gemocht wie Band 1. Ich liebe Geschichten mit etwas außergewöhnlichen Protagonisten und Molly ist so besonders, dass es sonst eigentlich kaum andere Figuren braucht. Dennoch ist es Nita Prose gelungen, auch die anderen Charaktere einzubinden und ihren ein Gesicht zu geben. Insgesamt haben wir also gleich mehrere sehr liebenswerte Figuren!

Besonders gerne mochte ich die Erzählungen aus Mollys Kindheit, die zwischendurch immer wieder eingestreut wurden. So haben wir Molly noch intensiver kennengelernt und sie wurde dadurch nur noch sympathischer. Ich habe die Entwicklung von Molly sehr geliebt und war an einigen Stellen auch wirklich sehr gerührt!

Der Fall an sich war spannend + trotz der seltsamen Umstände passend ins Setting. Man hatte durchgehend das Gefühl, dass da noch kleine und große Geheimnisse warten, entdeckt zu werden, was dem Hörbuch die nötige Atmosphäre verliehen hat.

Fazit
Gemütliches Buch mit einer außergewöhnlichen Hauptfigur und einem überraschenden Fall mit persönlicher Note.

4 von 5 Buchherzen ♥♥♥♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2025

Formel 1 Romance - lieben wir!

Drive Me Crazy
0

Inhalt
Ella sehnt sich nach einem Neuanfang, nachdem sie ihren Sport-Podcast verloren hat. Da kommt das Angebot, die Biographie des Formel-1-Weltmeisters Blake Hollis zu schreiben, genau richtig. Eine ...

Inhalt
Ella sehnt sich nach einem Neuanfang, nachdem sie ihren Sport-Podcast verloren hat. Da kommt das Angebot, die Biographie des Formel-1-Weltmeisters Blake Hollis zu schreiben, genau richtig. Eine Saison lang wird sie den attraktiven Briten rund um den Globus begleiten und in seine glamouröse Welt eintauchen. Doch schnell erkennt sie, vor welcher Herausforderung sie steht: Blake sträubt sich, mit ihr zu sprechen und ihr einen tieferen Einblick in sein Leben zu gewähren. Aber so leicht gibt sie nicht auf! Und von Grand Prix zu Grand Prix entdeckt sie eine neue Facette an Blake und muss sich eingestehen, dass sie seine Nähe genießt – auch abseits der Rennstrecke …


Meinung
Ich gebe es zu: Ich bin ein riesiger Formel 1 Fan und das hat definitiv dazu beigetragen, dass ich riesige Erwartungen an das Buch hatte. Das macht es nicht unbedingt leicht. 😉 Am Ende bleibt mir vor allem ein Gedanke: Gut, aber hätte noch besser sein können!

Ella ist eine ziemlich tolle Protagonistin, das steht außer Frage! Ich mochte ihre offenherzige Art, ihren Humor, ihr Selbstbewusstsein. Besonders gelungen ist die Tatsache, dass man die ganze Zeit merkt, dass da etwas unter der Oberfläche schwimmt, das aber nicht so aufdringlich ist, wie man das manchmal kennt.

Blake Hollis ist wegen des Covers direkt mit einem Bild vor meinem Inneren Auge aufgetaucht. Am Ende musste ich mir eingestehen, dass er doch ganz anders war, aber ich fand auch ihn großartig. Natürlich war auch hier ein bisschen Großspurigkeit im Spiel, aber MEINE GOTT, das muss ja auch so! Am Ende war’s ein niedlicher New Adult Roman in dem wohl besten Setting der Welt, nämlich den Rennstrecken der Formel 1. Es war gut gelöst, dass die Figuren jedes oder jedes zweite Wochenende an einem anderen Teil der Weltkugel sind und dafür ein großes Lob. Das ist nämlich gar nicht so einfach abzubilden.

Das Buch hatte aber wie gesagt auch Tiefgang. Schwere Themen kommen genauso vor wie die leichten Topics und sie wurden gekonnt eingeflochten. Das bringt mich aber auch zu meinem Haupt-Kritikpunkt, denn leider wurde es mir am Ende ein bisschen zu überspitzt dramatisch. Und vor allem waren es Themen, die man gut und gerne mit einem richtigen Gespräch hätte geradebiegen können.

Fazit
Ein gutes Buch (und ich freu mich auf die kommenden!), das insgesamt aber doch hier und da kleine Schwächen hatte.

3 von 5 Buchherzen ♥♥♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2025

Liebe die Reihe!

Miss Merkel: Mord in der Therapie
0

Inhalt
Angela ist niedergeschlagen. Beim Schreiben ihrer Autobiografie ist ihr klar geworden, dass sie in ihrer Amtszeit das ein oder andere Problem des Landes eher suboptimal gelöst hat. Sei es zum Beispiel ...

Inhalt
Angela ist niedergeschlagen. Beim Schreiben ihrer Autobiografie ist ihr klar geworden, dass sie in ihrer Amtszeit das ein oder andere Problem des Landes eher suboptimal gelöst hat. Sei es zum Beispiel die Digitalisierung, die Energiewende oder die Bundesbahn, die allesamt Anlass zu Klagegebeten geben. Nachdem Angela auch noch Friedrich Merz anranzt, schlägt Ehemann Achim ihr einen Besuch beim Psychologen vor. Da aber auch in Angelas beschaulichem Heimatort Klein-Freudenstadt Fachkräftemangel herrscht, gibt es für sie nur einen Platz in einer Gruppentherapie bei Doktor Felix Fenstermacher. Dummerweise wird der Therapeut gleich nach der ersten Sitzung auf seinem Hausboot in die Luft gesprengt. Angela bekommt dadurch gleich viel bessere Laune, endlich kann sie wieder ermitteln. Verdächtig sind die Mitglieder der Gruppe: ein Wutbürger, eine Katzenfrau, eine Viren-Phobikerin, eine Klimaaktivistin und ein Mann, dem es buchstäblich die Sprache verschlagen hat. Allerdings fällt der Verdacht der anderen erst einmal auf Angela selbst, schließlich starb der Therapeut gleich nach ihrer ersten gemeinsamen Sitzung.


Meinung
Die Kombination aus David Safier als Autor und Nana Spier als Sprecherin? Unschlagbar! Es ist bereits das vierte Buch aus der Miss Merkel Reihe, das ich lese oder höre und diese Bücher sind einfach immer und immer wieder eine Freude! Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass ich mich wiederhole, aber der Witz, das leichte Chaos und die schrulligen Charaktere sind einfach ganz wunderbar. Sowohl die Haupt- als auch die Nebengeschichten waren einfach super und ich musste unbedingt wissen, wie das Buch ausgeht!

Ein bisschen spannend wurde es auch, vor allem aber emotional (was ich nicht unbedingt erwartet habe) und hochaktuell. Und wie immer bei Miss Merkel musste ich hier und da wirklich herzhaft lachen! Diese Art, alles ein bisschen durch den Kakao zu ziehen und dabei doch irgendwie den Zahn der Zeit zu treffen? Das kann der Autor wirklich herausragend gut!

Fazit
Am Ende war es wieder ein wahnsinnig gutes Buch, das mit vielen einzigartigen Figuren aufwarten konnte – ich kann die ganze Reihe und insbesondere die Hörbücher sehr empfehlen!

4 von 5 Buchherzen ♥♥♥♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2025

Die Figuren haben mir nicht so zugesagt

Die Unmöglichkeit des Lebens
0

Inhalt
Als Grace, eine pensionierte Mathematiklehrerin, von einer fast vergessenen Freundin ein heruntergekommenes Häuschen auf einer Mittelmeerinsel erbt, siegt ihre Neugier. Ohne Rückflugticket, Reiseführer ...

Inhalt
Als Grace, eine pensionierte Mathematiklehrerin, von einer fast vergessenen Freundin ein heruntergekommenes Häuschen auf einer Mittelmeerinsel erbt, siegt ihre Neugier. Ohne Rückflugticket, Reiseführer oder einen Plan fliegt sie nach Ibiza. Zwischen den rauen Hügellandschaften und goldenen Stränden der Insel macht Grace sich auf die Suche nach Antworten über das Leben ihrer Freundin – und das Rätsel ihres Todes. Was sie dabei entdeckt, ist merkwürdiger, als sie es sich je hätte träumen lassen. Eine Wahrheit, die unmöglicher kaum sein könnte. Doch um sich auf sie einlassen zu können, muss Grace sich erst ihrer eigenen Vergangenheit stellen.


Meinung
Matt Haig ist für mich der Meister von gefühlvollen und übernatürlichen Romanen uns bisher konnte mich nahezu alles überzeugen, was er gemacht hat. Deswegen ist es für mich eigentlich keine Frage: Ich muss seine Neuerscheinungen lesen. Oder in dem Fall hören.

Der Autor schafft es immer wieder, Figuren zu entwerfen, die zwar besonders, aber dennoch aus dem Leben gegriffen sind. Das kombiniert er dann mit einem wunderbaren Schreibstil, der keine Wünsche offen lässt und zack: Ein gutes Buch.

Bei diesem Roman fiel mir alles allerdings ein wenig schwer. Ich fand die Figuren nicht so herausragend, wie das normalerweise der Fall bei Matt Haig ist. Grace war nicht direkt unsympathisch, aber irgendwie war sie nichtssagend. Ihre Entscheidungen waren spontan und teilweise unüberlegt, was prinzipiell ja Schwung in die Geschichte bringt, aber irgendwie hatte hier nichts so richtig Hand und Fuß. Leider gilt das auch für die anderen Figuren in dem Buch. Auch sonst war alles recht überhastet erzählt, ging mir nicht genug in die Tiefe und war am Ende leider nichts, was mich wirklich packen konnte.

Die Geschichte konnte mich letztendlich leider nicht so ganz überzeugen, ich fand sie stellenweise auch etwas verwirrend und leider hat sie mich einfach nicht ganz mitnehmen können.

Fazit
Nicht das beste Buch von Matt Haig, die Figuren haben mir letztendlich einfach nicht zugesagt.

2 von 5 Buchherzen ♥♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2025

Etwas überhasteter Auftakt

Spark of the Everflame
0

Inhalt
In einer sterblichen Welt, die von den Göttern kolonisiert und von ihren grausamen Nachkommen, den Descended, regiert wird, sehnt sich Diem Bellator danach, dem isolierten Leben ihres armen Dorfes ...

Inhalt
In einer sterblichen Welt, die von den Göttern kolonisiert und von ihren grausamen Nachkommen, den Descended, regiert wird, sehnt sich Diem Bellator danach, dem isolierten Leben ihres armen Dorfes zu entkommen. Das plötzliche Verschwinden ihrer Mutter – und die Entdeckung eines gefährlichen Geheimnisses über ihre Vergangenheit – bieten Diem eine unerwartete Gelegenheit, in die dunkle Welt der adeligen Descended einzutreten und das Netz der Rätsel zu entschlüsseln, das ihre Mutter hinterlassen hat. Mit dem attraktiven, geheimnisvollen Erben des sterbenden Königs, der jeden ihrer Schritte beobachtet, und einem rücksichtslosen sterblichen Bündnis, das sie rekrutiert, um sich dem wachsenden Bürgerkrieg anzuschließen, muss Diem die ungeschriebenen Regeln von Liebe, Macht und Politik navigieren, um ihre Familie – und alle Sterblichen – zu retten.

Meinung
Der Einstieg in dieses Buch war wirklich super stark! Ich mochte es sehr gerne, wie die Welt eingeführt wurde und ich habe mich mit Diem schnell “anfreunden” können und mochte sie als Protagonistin sehr gerne. Was für mich allerdings lange Zeit ein Rätsel war – und das habe ich auch im Verlauf des Buches nicht ablegen können – ist die Bezeichnung der “Völker”. Das war sehr durcheinander dargestellt und für mich nicht wirklich nachvollziehbar.

Leider waren auch sonst einige Handlungen für mich aus heiterem Himmel. Warum Diem manchmal so handelt, wie sie es tat, war mir oft nicht ganz klar. Es ging mir einerseits vieles zu überhastet vonstatten, andererseits gab es auch nicht wirklich viele spannende Aufhänger, die die Handlung vorangebracht haben.

Pluspunkte gibt es für die Charaktere, die ich alle wirklich gerne begleitet habe und die gut ausgearbeitet sind. Jede*r von ihnen mit ihren individuellen Stärken und Schwachpunkten und dabei immer sehr authentisch.

Und ebenfalls catchen konnte mich das Ende, das dann doch besonders spannend und überraschend war – weswegen ich natürlich nun überlege, Band 2 doch zu lesen, obwohl es zwischenzeitlich nicht danach aussah. 😉

Fazit
Auftakt einer neuen Reihe mit tollen Charakteren, sonst aber leider einigen Schwächen. Die Idee ist gut, wenn auch nicht ganz neu, aber irgendwie nicht wirklich gut umgesetzt.

3 von 5 Buchherzen ♥♥♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere