Profilbild von Book-addicted

Book-addicted

Lesejury Star
offline

Book-addicted ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Book-addicted über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2019

Lebensnahe Geschichten, die gefallen!

Acht erotische Geschichten mitten aus dem Leben | Erotische Geschichten
0

Inhalt
"Acht Frauen lassen Sie teilhaben an ihren aufregenden erotischen Abenteuern: Begleiten Sie Steuerprüferin Charlotte bei ihrem ersten Dreier, verfolgen Sie, wie Julia ihren Chef nach ihrer Pfeife ...

Inhalt
"Acht Frauen lassen Sie teilhaben an ihren aufregenden erotischen Abenteuern: Begleiten Sie Steuerprüferin Charlotte bei ihrem ersten Dreier, verfolgen Sie, wie Julia ihren Chef nach ihrer Pfeife tanzen lässt, oder schmunzeln Sie über den Universitätsprofessor, der zum Spielball seiner Studentin Anna-Lena wird. Vielleicht schauen Sie sich bei Ihrem nächsten Hotelaufenthalt auch die Rezeptionistin genau an und erinnern sich an Helena, die ihre Finger nicht von Liv Sophie lassen konnte. Und was werden Fiona, Emma, Valentina und Tessa wohl so erleben?" (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
"Er saß an seinem Schreibtisch und las die Mails, die er heute mit seiner Assistentin ausgetauscht hatte."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 192 Seiten
Verlag: Blue Panther Books Verlag
ISBN: 978-3862779871
Preis: 12,90 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? 
Erotische Geschichten mitten aus dem Leben - wer würde da nicht neugierig werden?

-> Cover: 
Mir persönlich gefällt dieses Cover nicht ganz so gut, wie manch anderes Cover aus diesem Verlag. Das mag vielleicht daran liegen, dass mir die klischeehafte Büroangestellte/Bibliothekarin mit den übertrieben großen Brüsten nicht wirklich gut gefällt und dass man sein Gesicht so überhaupt nicht sieht. 

-> Story + Charaktere:
"8 erotische Geschichten mitten aus dem Leben" macht seinem Namen alle Ehre und bietet genau das: erotische Geschichten, die sich nicht nur in den verschiedensten Situationen, sondern auch zwischen den verschiedensten Personen und Berufsgruppen abspielen - und sich so tatsächlich in irgendeinem Hotel, einem Büro, einer Bibliothek oder sonst wo abgespielt haben könnten.

So begleiten wir also nicht nur Frauen, sondern auch Männer auf ihren erotischen Reisen und erleben dabei alles andere als harmlose Plänkeleien. In diesem Buch geht es nicht nur voll zur Sache, sondern auch ziemlich hart zu, denn in jeder Geschichte spielt Dominanz und Unterwerfung eine Rolle. Da ich nicht unbedingt ein Fan solcher Geschichten bin, hätte ich mir in der Inhaltsangabe oder im Titel wenigstens einen dezenten Hinweis darauf gewünscht, dass es sich hierbei um leichte Literatur mit dieser Thematik handelt. Dennoch fand ich dieses Buch angenehm zu lesen, auch wenn mir nicht jede Geschichte gleich gut gefallen hat - aber das ist ja bei Kurzgeschichtenbänden häufig der Fall. Außerdem hätte ich mir gewünscht, dass auch mal eine Geschichte ohne Dominanz und Unterwerfung vorkommt! 

Die Geschichten sind abwechslungsreich und werden definitiv nie langweilig. 

-> Schreibstil:
Der Schreibstil ist gut verständlich und ich fand ihn gerade auf Grund seiner eher zurückhaltenden Art besonders gut. Ganz schlimm finde ich beschriebene Szenen, in denen solche Dinge wie "Aaaah" und "ooooh" enthalten sind - weshalb ich mit dem Schreibstil hier, der das ganze eher sachlich schilderte, viel besser klarkam! 

-> Gesamt: 
Wer gerne Geschichten liest, in denen sich die Protagonisten der Dominanz/Unterwerfung bedienen, der ist hiermit bestens bedient und bekommt ein paar schöne Geschichten, die Spaß machen. Besonders gefallen haben mir "Die Steuerprüferin" und "Die Rezeptionistin" - aber vielleicht gefallen Euch ja ganz andere Geschichten?

Wertung: 4 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 24.11.2019

Ein fesselndes Buch, das mit Vorurteilen aufräumt!

Herz im Schneegestöber
0

Inhalt
"Wie jedes Jahr will Umweltaktivistin Josie Weihnachten bei ihrer Familie in den USA verbringen. Auf dem Weg dorthin macht sie unfreiwillig Bekanntschaft mit dem gut aussehenden, aber arroganten ...

Inhalt
"Wie jedes Jahr will Umweltaktivistin Josie Weihnachten bei ihrer Familie in den USA verbringen. Auf dem Weg dorthin macht sie unfreiwillig Bekanntschaft mit dem gut aussehenden, aber arroganten Finanzmanager Adam Harper. Sehr schnell prallen ihre Weltanschauungen aufeinander. Dann legt auch noch ein Jahrhundert-Schneesturm den gesamten Flugverkehr lahm. Weil Josie es zu Weihnachten nach Hause schaffen und Adam zu seinem wichtigen Geschäftstermin kommen will, schließt das ungleiche Paar notgedrungen Waffenstillstand und begibt sich auf einen abenteuerlichen Roadtrip. Und plötzlich kommen bei beiden wider Erwarten mitten im Schneegestöber Frühlingsgefühle auf …" (Quelle: Amazon)

Erster Satz des Buches
">The End< erschien mit geschwungener Schrift auf dem Bildschirm, wie es bei alten Schwarz-Weiß-Hollywood-Streifen so üblich war."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 362 Seiten
Verlag: Montlake Romance Verlag
ISBN: 978-2496701432
Preis: 9,99 € (Broschiert) / 1,99 € (Ebook)

Reihe:
Herz in Reparatur
Herz sucht Callboy
Herz trifft Prinz
Herz im Schneegestöber 

Infos zur Autorin
"Der Name »Anna Fischer« ist eine Liebeserklärung an meine verstorbene Mutter und steht für Liebesromane mit Seele, Herz und einer ordentlichen Portion Humor. Ich möchte Geschichten erzählen, um die Welt vielleicht ein kleines bisschen zum Positiven zu verändern. Sie sollen meine Leser zum Lachen, Weinen und Träumen bringen, sie motivieren, ihre Wünsche anzugehen und Vertrauen in sich selbst zu fassen. Oder auch nur helfen, die Alltagssorgen für ein paar Stunden vergessen zu lassen." (Quelle: Amazon)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Ich habe fast alle Bücher der Autorin gelesen und liebe ihre Romane - völlig klar, dass ich mich auch dem neuesten ihrer Bücher widmen würde!

-> Cover: 
Auch wenn mir dieses Cover wirklich gut gefällt, wird es dem Buch in keinster Weise gerecht, denn man erwartet hier eine rasante Lovestory und romantische, zweisame, vielleicht sogar erotische Momente. Doch ganz falsch... das, was einen erwartet, ist so viel besser! 

-> Story + Charaktere:
Josie und Adam sind zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten... und sich doch auf eine gemeinsame Reise begeben. Dies allerdings eher unfreiwillig, denn als sie sich durch einen dummen Zufall in der Business Class eines Flugzeuges kennenlernen, sind sie sich alles andere als sympathisch. Ich als Leserin muss sagen: verstehe ich, denn weder Josie noch Adam waren mir zu Beginn sonderlich sympathisch. 

Während Josie Olsen eine Umeltaktivistin par excellence ist, die mich mit ihren Parolen so manches Mal zur Weißglut trieb (auch wenn sie recht hat und wir zu wenig Rücksicht auf unsere Umwelt nehmen), frustrierte mich Adam Harper mit seinem Workaholic-Dasein mindestens genauso sehr und die beiden zusammen waren erst recht ein Graus. Einer schlimmer als der andere und dass die beiden es länger nebeneinander auf einem Platz aushalten würden? Undenkbar. Allerdings ist dies durch den Jahrhundertschneesturm auch nicht nötig und scheinbar trennen sich ihre Wege schneller, als man es erwartet hätte... doch wie es der Zufall so will, begegnen sich die beiden erneut und Adam schmiedet einen Plan: weil er seinen Führerschein verloren hat, soll ihn Josie im Mietwagen chauffieren, damit beide schneller an ihr mehr oder weniger gemeinsames Ziel kommen... 

Wer hier eine großartige Lovestory mit viel Tamtam erwartet, der sollte lieber zu einem anderen Buch greifen, denn dieses Buch hat definitiv so viel mehr zu bieten! Die zarten Gefühle der beiden Protagonisten füreinander entwickeln sich erst ganz spät und der Weg dorthin ist nicht nur lang, sondern auch verdammt steinig. Es bedarf einiger Erfahrungen und Erlebnisse, bis sich die beiden annähern und ein Unglück jagt das nächste. Doch diese Erlebnisse schweißen zusammen und zeigen auch der gröbsten Ökotussi und dem schlimmsten Kapitalisten, dass es mehr gibt, als das jeweilige Ziel und dass man manchmal auch ein wenig vom Weg abrücken kann, ohne seine Ziele gleich vollends zu vernachlässigen.

Die Botschaft dieses Buches - oder vielmehr die vielen kleinen Botschaften, machen dieses Buch zu einem Erlebnis und besonders die vielen kleinen Charaktere und Personen, die Josie und Adam auf ihrer Reise begegnen, machen dieses Buch zu einem kleinen Schatz. Wer zu Schubladendenken neigt, der sollte sich diesem Werk auf alle Fälle einmal widmen - vielleicht gelangt er ja zur ein oder anderen Erkenntnis?

-> Schreibstil:
Ein wahnsinnig fesselnder Schreibstil und sehr bildhaft... ich saß gefühlt jede Minute neben Josie und Adam! 

-> Gesamt: 
Ein unglaublich tolles Buch mit vielen vielen (un)glücklichen Ereignissen, die uns aber deutlich zeigen: aus allem schlechten kann sich auch etwas gutes entwickeln. Und: auch der erste Eindruck kann trügen.  

Wertung: 5 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 27.10.2019

Ein fantastischer Splatter-Roman, der genau das hält, was er verspricht!

Cronology
0

Inhalt

"Der Name ist Programm: Marc Gore. Wer sich auf ihn einlässt, weiß genau, was ihn erwartet: Gewalt und Sex, Schmutz und Sperma, voller Blut und Gedärm. Sind Sie bereit, einen Blick in die Abgründe ...

Inhalt

"Der Name ist Programm: Marc Gore. Wer sich auf ihn einlässt, weiß genau, was ihn erwartet: Gewalt und Sex, Schmutz und Sperma, voller Blut und Gedärm. Sind Sie bereit, einen Blick in die Abgründe menschlicher Perversionen zu wagen? In eine Welt des blutigen Grindhousekinos, in der Kettensägen zu donnerndem Metalsound Knochen zerfetzen, während die Opfer mit ihren Todesschreien grausige Chorgesänge anstimmen? In eine Welt des schlechten Geschmacks und Nihilismus? Dann steigen Sie ein und machen sich auf eine wilde Sleaze-Achterbahnfahrt gefasst." (Quelle: Amazon)



Infos zum Buch
Seitenzahl: 480 Seiten
Verlag: Torsten Low Verlag
ISBN: 978-3940036544
Preis: 14,90 € (Broschiert)

Infos zum Autor
"Marc Gore ist ein Vertreter der Pulp-Literatur, der sich des Splattersals vorrangiges Stilmittel bedient. Seine Geschichten sind einfach gestrickter Horrormit trivialen Plots. Reale Themen wie Sexualmörder, Psychopathen und Kannibalensind ebenso Motiv vieler der Erzählungen, wie auch übliche Phantastikin der Art von Zombies, Vampiren, Werwölfen, Hexenflüche und Voodoo. Einige der Geschichten erschienen in Fanzinesund Anthologien, zumeist auf Print-on-Demand-Basis. Daneben verfasst er für Musik-Fanzines CD-Kritiken und Artikel über Death-Metal- und Grindcore-Bands.Ab 2003 verschwand der Autor aus der Öffentlichkeit, tauchte erst ab 2010 wieder auf und schreibt seitdem wieder regelmäßig Geschichten." (Quelle: Wikipedia)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Da ich bekennender Fan von extremer (Horror-) Literatur bin, war ich neugierig auf die Geschichten aus der Feder von Marc Gore. Der Klappentext verspricht immerhin so einiges an blutigem Vergnügen und das Cover trägt sein übriges dazu bei... ich war also dementsprechend gespannt auf die Lektüre!

-> Cover:
Das blutige Cover gefällt mir ehrlich gesagt ziemlich gut, denn es zeigt schonmal vorab, was einen erwartet - und auf was man sich einlässt!

-> Story + Charaktere:
"Cronology Part 1: 1998-2011" bietet uns 13 blutrünstige Geschichten, wobei die verschiedensten - manchmal fiktiven, manchmal realen - Monster eine Rolle spielen: Serienkiller, Kannibalen, Möchtegern- und tatsächliche Vampire, menschenfressende Schaben, Schrumpfköpfe, Hinterwäldler, Kellerungeheuer...

Gerade diese Vielfalt an Scheusalen, denen sich der Autor hier bedient, gefiel mir gut, denn kaum eine Geschichte gleicht der anderen. Die einzige Gemeinsamkeit, die sie alle haben, ist die Grausamkeit - und die ist tatsächlich Programm. Wer hier einige hochanspruchsvolle Kurzgeschichten erwartet, der ist hier definitiv an der falschen Adresse, denn diese Sammlung an Geschichten trieft nur so vor Blut und Eingeweiden und der Plot ist recht einfach gestaltet. Gerade die etwas älteren Geschichten "Kakerlakenfraß" und "Blutrache der Geschändeten" gefielen mir besonders gut, da mir dieser eher "altertümliche" Horror, der mich an den Stil von Graham Masterton erinnert, doch sehr zusagt.

Doch auch die anderen Geschichten gefielen mir ausnahmslos gut. Neben den oben genannten gefielen mir auch


• "Bloodthirsty Adipose Goddess" (bei der es um eine kannibalistische fettleibige Frau geht, die mich irgendwie an eine Kombination aus Big Band Theory Howards Mutter und der Kurzgeschichte "Das McCrath Modell SS40-C, S-Serie" von Edward Lee erinnerte.. vielleicht wegen der Sache mit dem Trichter?)

und

• "Bloodsucking Whore" (bei der es um eine Heavy-Metal-fanatische Vampirfrau geht, deren Fanatismus so weit geht, dass sie sich dem Frontman hingibt und auch offenbart)

ausnehmend gut. Doch auch die anderen Geschichten hatten ihren Charme, sodass ich eigentlich zu fast jeder Geschichte ein paar Worte zu sagen hätte - aber das würde hier zu weit führen.

Splatter-Geschichten sind immer sehr speziell und manch einer tut sich sicherlich schwer mit solch einer Lektüre. Ich für meinen Teil habe damit keine großen Schwierigkeiten, da dies nicht das erste Buch dieser Art ist, das ich mir zu Gemüte führe. Auch sollte gesagt werden, dass es sich hierbei um feinsten Splatter-Horror handelt, der weder mit Blut, noch mit Gedärmen oder sexuellen Handlungen geizt - wer sich also traut, kann gerne mal reinschauen.


-> Schreibstil:
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, denn trotz des einfachen Plots und den sehr expliziten Gewalt- und Sexszenen hatte ich nie das Gefühl, dass es ganz und gar ins derbe oder plumpe abrutscht. Der Sprachstil passt zur Lektüre und die bildhaften Beschreibungen kann man sich so manches Mal noch besser vorstellen, als einem lieb ist.

-> Gesamt:
Wer mit Extremliteratur vertraut ist, kann beherzt zugreifen, denn mit dieser Lektüre hat man definitiv seinen Spaß. Wer zuerst noch nachschlagen muss, was ein Splatter-Roman ist und dem schon bei einem etwas blutigeren Thrillern übel wird, der sollte hier lieber die Finger davon lassen. Ich für meinen Teil wurde sehr gut unterhalten und werde definitiv nicht das letzte Mal etwas von diesem Autor gelesen haben.

Wertung: 5 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 17.10.2019

Spannend, mitreißend, fesselnd... ich will mehr!

Die Prinzessinnen von New York - Rumors
0

Inhalt
"Ihre Liebe verstößt gegen alle Regeln. In der gesellschaftlichen Elite Manhattans 1899 ist nichts gefährlicher als ein Skandal – und nichts wertvoller als ein Geheimnis. Nach der Beerdigung von ...

Inhalt
"Ihre Liebe verstößt gegen alle Regeln. In der gesellschaftlichen Elite Manhattans 1899 ist nichts gefährlicher als ein Skandal – und nichts wertvoller als ein Geheimnis. Nach der Beerdigung von Elizabeth Holland ist es nun Dianas Pflicht, die Familie durch eine vermögende Heirat zu retten. Aber der Mann, dem ihr Herz gehört, ist für sie unerreichbar: denn Henry Schoonmaker ist der ehemalige Verlobte ihrer Schwester. Trotzdem wollen Diana und Henry für ihre heimliche Liebe kämpfen. Doch sie haben nicht mit der ehrgeizigen Penelope Hayes gerechnet. Die ist fest entschlossen, Elizabeths Platz in der High Society zu übernehmen. Und um zu bekommen, was sie will, ist ihr jedes Mittel recht …" (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
"Für die New Yorker Arbeiterklasse war es fast schon alltäglich, den Vornehmsten der Stadt auf der Straße zu begegnen, wenn diese sich beispielsweise nach einer ausgelassenen Feier ein Katerfrühstück im Sherry's gönnten oder im Central Park, jenem großartigen demokratischen Treffpunkt, Schlitten fuhren."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 391 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe Verlag
ISBN: 978-3-7363-1056-8
Preis: 12,90 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)
Reihe:
Scandal
Rumors
Gossip
Secrets

Infos zur Autorin
"Anna Godbersen wurde 1980 in Berkeley, Kalifornien, geboren und studierte Englische Literatur am Barnard College in New York. Sie schreibt Buch-Rezensionen und arbeitet als freie Literaturkritikerin u.a. für The New York Times Book Review. Weitere Informationen unter: annagodbersen.com" (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Der Vorgängerband "Scandal" gefiel mir äußerst gut und nach dem Ende war ich sehr gespannt darauf, wie es in "Rumors" weitergehen würde!

-> Cover:
Ein wunderschönes Cover und ich frage mich, welches der Mädchen aus dem Roman dort wohl abgebildet ist... vielleicht Diana?

-> Story + Charaktere:
"Rumors" ist der zweite Band der "Prinzessinnen von New York" von Anna Godbersen. Die Bücher sollten nicht unabhängig voneinander gelesen werden, da einem sonst das Verständnis und viele Hintergrundinformationen fehlen.

Nachdem das Ende von "Scandal" nun doch einen ziemlich gemeiner Cliffhanger hatte, konnte ich es kaum erwarten, endlich mit dem Folgeband zu starten. Und siehe da: wir fahren genau dort fort, wo wir aufgehört hatten.

Auch wenn ich ehrlich gesagt etwas länger gebraucht hatte, um mich in diesem Band wiedereinzufinden, so konnte ich mich letztendlich doch sehr gut darauf einlassen. Ich tauchte ein ins Jahre 1899 und versank in den Intrigen und fiesen Machenschaften der gehobenen Gesellschaft - und bei allem Respekt... die heutige Gesellschaft steht dem Ganzen ja nicht wirklich in irgendwas nach! Während Diana Holland damit beschäftigt ist von Henry Schoonmaker zu träumen, versucht Penelope Hayes mit aller Macht, dessen Aufmerksamkeit wiederzuerlangen. Und Carolina Broad (ehemals Lina Broud) versucht ein Leben im Luxus zu führen - was einem ehemaligen Dienstmädchen allerdings nur bedingt gelingt... so begleiten wir die verschiedenen Personen durchs Leben - und das ist stellenweise ganz schön spannend.

Während ich mit Diana mitfieberte, ob sie nun endlich Henrys Herz gewinnen würde, verfluchte ich Penelope dafür, dass sie zu mancher Schandtat bereit wäre, um Henrys Ehefrau zu werde. Dennoch kann ich nicht sagen, dass ich Penelope nicht mochte, es verhielt sich bei ihr eher so, wie bei Blair Waldorf aus Gossip Girl: man verachtet dieses gemeine Mädchen, mag sie aber aus unerfindlichen Gründen trotzdem.

Ganz anders verhielt es sich mit Carolina, denn mit ihrer Art konnte und wollte ich mich einfach nicht anfreunden. Nicht nur, dass sie Informationen weitergibt, die ihr ihre Schwester Claire im Vertrauen erzählt, auch ihre ganze Art, ihr Verlangen endlich eine Frau von Welt zu werden - absolut fürchterlich. Dieses Mädchen hat nicht nur noch weniger Skrupel als ich ihr zugetraut hätte, sondern es tatsächlich geschafft, meine anfängliche Antipathie ihr Gegenüber noch weiter zu ihrem Nachteil auszubauen.

Toll fand ich, dass man auch etwas von Dianas Schwester Elizabeth und dem ehemaligen Kutscher der Familie (Will) liest... die beiden sind mir absolut sympathisch und ich freute mich sehr über die erneute Begegnung.

Das Ende empfand ich schon fast als skandalös und ich bin sehr gespannt, wie es im Folgeband weitergehen wird!

-> Schreibstil:
Bildhafte Beschreibungen, die einen das Geschehen und auch die Zeit näher bringen. Der flüssige Erzählstil macht das Lesen zum Vergnügen!

-> Gesamt:
Auch wenn ich etwas länger brauchte, um mich wieder auf die Geschichte einlassen zu können, konnte mich dieses Buch dann doch wieder recht schnell fesseln. Die Charaktere entwickeln sich alle deutlich weiter - allerdings nicht immer zu ihrem Vorteil. Es bleibt auf jeden Fall spannend und das Ende hat mich nicht nur überrascht, sondern auch ziemlich sprachlos zurückgelassen. Ich brauche Band 3!

Wertung:5 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 06.10.2019

Unglaublich spannend, manchmal gruselig und toll für Märchenfans, die es düster mögen!

Fairytale gone Bad 1: Die Nacht der Blumen
0

Inhalt
"Eine geheimnisvolle Puppe und ein Wintergarten, in dem nachts Blumen tanzen.
Als Emma mit ihrer Familie von der Großstadt aufs Land zieht, ist sie überzeugt, schon bald vor Langeweile sterben zu ...

Inhalt
"Eine geheimnisvolle Puppe und ein Wintergarten, in dem nachts Blumen tanzen.
Als Emma mit ihrer Familie von der Großstadt aufs Land zieht, ist sie überzeugt, schon bald vor Langeweile sterben zu müssen. Doch kaum betritt sie die Villa, muss sie feststellen, dass Langeweile ihre kleinste Sorge ist, denn nichts ist, wie es zu sein scheint. Merkwürdige Ereignisse häufen sich, die düstere Vergangenheit des Hauses offenbart sich Emma und fordert ihren Preis. Emma muss sich der Bedrohung stellen, um ihre Familie und vor allem sich selbst zu retten. Bekannte Märchen auf eine ganz neue Art nacherzählt – nichts für kleine Kinder! Die Gebrüder Grimm würden im Grab rotieren …" (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
"Ein Ast schlug ihr ins Gesicht, hinterließ einen tiefen Kratzer."

Infos zum Buch
Verlag: Amrûn Verlag
Preis: 12,99 € (Broschiert) / 4,99 € (Ebook)
Reihe: Der Flug der Krähen (ab Oktober 2019
Das Zeitalter der Kröte (ab 01.03.2020)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Ich mag Märchen und ich mag Horror - was wäre da naheliegender, als eine Kombination aus beidem zu lesen?

-> Cover:
Ich liebe dieses Cover! Zum einen mag ich die grüne Farbe unglaublich gerne, zum anderen finde ich diese gruselige Kombination aus Pflanzen und Insekten irgendwie genial.

-> Story + Charaktere:
Nachdem ich - bekennender Horror-Fan und Märchen-Liebhaber, zufällig auf dieses Buch aufmerksam wurde, musste ich es einfach lesen. Viel zu sehr reizte mich dieser Klappentext und machte mich neugierig darauf, was ich wohl von dieser Kombination zu erwarten habe.
Nachdem ich dieses Buch begonnen hatte zu lesen, wurde ich immer tiefer in den Sog der Geschichte hineingezogen und konnte mich diesem kaum noch entziehen. Die Geschichte um das seltsame Haus, in dem Geschwister verschwinden und das älteste Mädchen der Familie (stets unter 16 Jahre alt) in den Bann einer geheimnisvollen Puppe gerät, faszinierte mich nicht nur, sondern fesselte mich von Anfang an. Der Spannungsbogen wird nicht nur perfekt aufgebaut, sondern auch gehalten und auch der ein oder andere Gänsehautmoment darf nicht fehlen. Schockmomente gab es für mich zwar nicht, dennoch gruselte mich die Puppe Rosalind doch schon sehr - also packt eure Porzellanpüppchen weg, wenn ihr dieses Buch lest!

Die Charaktere gefielen mir besonders gut, auch wenn man von Emma selbst, ihrem Bruder Julius und den Eltern nur wenig mitbekommt. Zwillingsbruder Daniel hingegen gefiel mir richtig gut und ich kann dazu nur sagen, dass wohl jeder gerne einen so tollen Bruder hätte!

Das Ende kam mir persönlich dann doch etwas zu schnell und war mir auch etwas zu offen - denn soweit ich informiert bin, sind die Bücher in sich abgeschlossen und Band 2 handelt von einer anderen Geschichte.

-> Schreibstil:
Flüssig, bildhaft und sehr fesselnd, die Sprache war gut verständlich und absolut angemessen - das Lesen machte mir großen Spaß!

-> Gesamt:
Ein unglaublich spannendes und (etwas) gruseliges Buch - für Märchenfans, die es etwas düsterer mögen ein absolutes muss!

Wertung: 5 von 5 Sterne!