Profilbild von Buchblog_lesehungrig

Buchblog_lesehungrig

Lesejury Star
offline

Buchblog_lesehungrig ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchblog_lesehungrig über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2022

Das Buch berührt mich tief

Liebe, schmetterlingsbunt
0

Auch wenn Zeit endlos wirkt, findet sie doch immer ein Ende in uns.

Um was es geht:
Ella erfährt, das ihr Vater in England lebt und es mit ihm zu Ende geht. Entschlossen reist sie zu ihm, um längst überfällige ...

Auch wenn Zeit endlos wirkt, findet sie doch immer ein Ende in uns.

Um was es geht:
Ella erfährt, das ihr Vater in England lebt und es mit ihm zu Ende geht. Entschlossen reist sie zu ihm, um längst überfällige Antworten auf ihre Fragen zu bekommen, was auch zur Belastungsprobe mit ihrer Mutter wird. Dabei trifft sie auf Jacob, der gelegentlich auf dem Gut ihres Vaters aushilft. Trotz großer Sorgen um ihren Vater kommt sie Jacob näher als beabsichtigt und jetzt tauchen Fragen auf, auf die nur sie eine Antwort geben kann.

Zu den Figuren:
Ella Franke lebt in Berlin und arbeitet als Webdesignerin. Sie ist ein herzlicher Mensch, hilfsbereit und lebenslustig. Mit ihrer Mutter hat sie eine enge Verbindung und in ihrem Beruf zeigt sie sich engagiert.

Jacob Davis ist Biologe und lebt recht abgeschottet von der Außenwelt. Er ist handwerklich geschickt und ich bewundere einige seiner Arbeiten im Buch. Jacob trägt eine Traurigkeit im Herzen, die immer wieder deutlich durchscheint, doch er macht es spannend und so muss ich mich eine Weile gedulden, ehe ich mehr erfahre. Er ist ein liebenswerter Charakter, der ab und an stur reagiert, was mit seiner Vergangenheit zutun hat.

Die Umsetzung:
Der flüssige und warmherzige Schreibstil katapultiert mich sofort an Ellas Seite nach Berlin Spandau und weckt damit Erinnerungen an meinen Berlin-Trip vor wenigen Tagen. Gemeinsam reise ich mit ihr in die Grafschaft Cumbria in Großbritannien und bewundere Ella dafür, das sie mit dem Linksverkehr klarkommt. Sie ist eben tough. Die Annäherung zwischen ihr und ihrem Vater wird eindringlich geschildert und so sehe ich alles deutlich vor Augen. Trotz des traurigen Grundthemas versäumt es die Autorin nicht, mich hin und wieder Lachen zu lassen. Überhaupt schenkt sie Ella und mir Pausen, um durchzuatmen, und mit der Zeit können wir beide besser damit umgehen. Nichts wirkt überhastet und alles liest sich authentisch.

Auf Green Ghyll fühle ich mich so wohl, was auch an den gut ausgearbeiteten Nebencharakteren liegt, die ich allesamt ins Herz schließe. Es ist eine leise Liebesgeschichte, die sich im Schatten der Sorgen von Ella entwickelt und mich gefangen nimmt. Ich erfahre alles aus der Ich-Perspektive von Ella in der Vergangenheit und mir bleibt nichts verborgen. Das Buch hat mich ergriffen, berührt und einige Papiertaschentücher gekostet und es ist jede Träne wert. Sogar Sarah und Lucien aus „Liebe, lavendelblau“ haben sich kurz in die Seiten geschmuggelt, was mich irre freut.

Mein Fazit:
Mit „Liebe, schmetterlingsbunt“ vergesse ich alles um mich herum. Ich teile Ellas Sorgen, ihren Schmerz und den bunten Schwarm Schmetterlinge, der immer wieder in ihrem Bauch stobt. Das Buch fließt wie ein ruhiger Bachlauf durch mich hindurch und entlockt mir Tränen. Doch Juli verliert nie die Balance, so das ich immer wieder warme Sonnenstrahlen genießen darf, die Ellas und meine Tränen trocknen. Das Buch berührt mich und die Geschichte wird eine Weile wie zarte Schmetterlingsflügelschläge in mir nachklingen und das komplett ohne künstliche Dramen in den Seiten.

Von mir erhält „Liebe, schmetterlingsbunt“ 5 berührende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2022

Das Buch berührt mich tief

Neuanfang auf Whale Island
0

Manche Geschichten werden geschrieben, um zu unterhalten und manche, um ihre Leser rundum glücklich zu machen. Auf „Neuanfang auf Whale Island“ trifft beides zu.

Um was es geht:
Stella tritt ihre neue ...

Manche Geschichten werden geschrieben, um zu unterhalten und manche, um ihre Leser rundum glücklich zu machen. Auf „Neuanfang auf Whale Island“ trifft beides zu.

Um was es geht:
Stella tritt ihre neue Stelle als Restaurantmanagerin in der Cameron Lodge auf Whale Island an und arbeitet von nun an mit dem attraktiven, aber auch streitbaren Aidan zusammen. Ihre Tochter bereitet ihr ebenso Probleme wie ihre Gefühle für Aidan und obendrein gesellt sich ein Musiker dazu, der so ziemlich jedes Herz einer Frau schneller schlagen lässt. Ob auch Stellas Herz schneller schlägt, musst du selbst herausfinden.

Die Umsetzung:
Mir tut Stella ja etwas leid, wie sie auf Aidan trifft, aber trotzdem muss ich lachen. Der Einstieg in die Geschichte ist so angenehm, obwohl alles im Nebel versinkt und Covi trifft damit genau meinen Humor. Was für ein Lesegenuss, die ersten 300 Seiten inhaliere ich an einem dreiviertel Tag. Die Dynamik der Figuren nimmt mich blitzartig gefangen. Ihr reger Schlagabtausch bringt mich immer wieder zum Lachen, doch dann wird es tiefgründig und mir zieht sich immer wieder das Herz zusammen, während sich in meinem Magen Knoten bilden. Stella hat es als Alleinerziehende nicht leicht und stemmt ihren Alltag taff. Ihrer Tochter Feli ist sie eine wundervolle Mutter. Klar, dass das der pubertierende Teenager anders sieht und ich kann mich in beide Seiten hineinversetzen.

Covi hat ein Auge für das richtige Maß an Emotionen, die an wenigen Stellen mit Sarkasmus gemischt sind und an anderen mit heftigem Herzklopfen. Stella brennt für ihren Job, was bei Aidan für gemischte Gefühle sorgt, da sie ihn mit ihren Ideen geradezu überrennt. Aber nicht nur das wühlt ihn auf. Sie löst etwas in ihm aus, was er nicht zulassen darf. Immerhin ist er in gewisser Weise ihr Boss. Doch dann taucht der Sänger Jackson auf und tut Stella und ihrer Tochter gleichermaßen gut. Nur Aidan will das nicht schmecken. Aidans Tochter Isla und Feli haben so gar nichts gemeinsam, was alles zwischen ihnen verkompliziert. Merda, würde Stella denken und recht hat sie. Ich liebe das Temperament der Halbitalienerin, mit dem Aidan locker mithalten kann.

Ich freue mich riesig über das Wiedersehen mit Greta, Duncan, seinen Eltern und seiner Schwester Skye. Es tut irre gut, sie wieder ein Stück zu begleiten. Obendrein verwöhnt mich die Autorin mit Belugawale und jeder Menge Gänsehautmomente. Das Ende lässt mich den 3. Band mit großer Sehnsucht erwarten.

Mein Fazit:
„Neuanfang auf Whale Island“ verwöhnt mich von vorne bis hinten und so habe ich über 500 Seiten in 1,5 Tagen ausgelesen. Welch liebevoll ausgearbeitet Charaktere Covi wieder geschaffen hat, von denen jeder mein Herz berührt. Ich bin hin und weg, weil ich allen so nahekommen darf. Die Figuren erreichen eine angenehme Tiefe und überraschen mich mit ihrer emotionalen Offenheit. Mit Stella und Aidan können sich sicher viele Eltern identifizieren, die selbst einen pubertierenden Teenager zu Hause haben. Ungeschönt, echt, berührend und total fesselnd nehmen mich die Figuren für sich ein. Dazu das grandiose Setting der Insel, in das ich mich schon im 1. Band verliebt habe, ebenso wie in die schräge Rae. Wann immer sie in den Seiten auftaucht, muss ich grinsen. Mich hat die Story so berührt, bestens unterhalten und mein Herz zum Stolpern gebracht. Das ist Lesegenuss in Vollendung.

Im 3. Band bekommt Glenn seine Geschichte, der in dieser Zeit bei seiner Schwester Skye lebt. Ich hoffe so sehr, das auch Skye in diesem Teil ihr Glück findet. Sie hat es so was von verdient.

Von mir erhält „Neuanfang auf Whale Island 5 fantastische Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Und versäume es bitte nicht, in die Playlist rein zu hören. Du findest sie am Ende des Buches und auf der Homepage von Miriam Covi entsprechende Links.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2022

Das Buch reißt mich mit

Broken Love
0

Der letzte Teil der Reihe:
Erneut finde ich mich in Todos Santos wieder. Einem Ort, an dem ich schon einiges mit geliebten Figuren erlebt habe. Auch diesmal wird es wieder heftig und obwohl ich durch Shen ...

Der letzte Teil der Reihe:
Erneut finde ich mich in Todos Santos wieder. Einem Ort, an dem ich schon einiges mit geliebten Figuren erlebt habe. Auch diesmal wird es wieder heftig und obwohl ich durch Shen vorgewarnt bin, erwischt sie mich eiskalt mit Jesses Schicksal. Jesse geht mir von Beginn an unter die Haut und ich fühle in jeder Seite mit ihr mit. Bane hingegen macht es mir deutlich schwerer. Seine düstere Grundstimmung, die Haltung anderen Menschen gegenüber und wie er sich durch gewisse Aktionen bei mir ins Aus schießt, halten mich eine Weile auf Abstand. Doch dann bricht er auf und ich möchte ihn so gerne in den Arm nehmen, doch das würde Bane nie zulassen.

Im Buch wird ein schweres Thema behandelt und die Triggerwarnung ist unbedingt zu beachten. Es ist kein Buch für Rosa-Wolken-Leser. Shen versteht es, mich in die gebrochenen und gut ausgearbeiteten Figuren hinein fühlen zu lassen und so stehe ich fest an Jesses Seite, so dunkel es auch wird, ich wanke nicht.

Protagonisten, die entzünden:
Zwischen Bane und Jesse stimmt die Chemie und sie entzünden die Luft um sich herum in null Komma nix. Dieses Feuer frisst sich bis in mein Herz. Shen zeigt aber auch, das die beiden mehr verbindet als nur das körperliche Verlangen. Ihre Entwicklungen sind zu jeder Zeit nachvollziehbar. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven in der Vergangenheit. Der flüssige und bildhafte Schreibstil ist an den passenden Stellen derb und direkt, aber nur so liest sich alles authentisch. Obwohl es kein Wohlfühlroman ist, liebe ich jede Seite davon.

Mein Fazit:
Mit „Broken Love“ hat mich Shen erneut am Haken und ich lasse erst los, als ich das Ende erreiche. Dieses Buch musste mit in meinen Kurzurlaub und trotz knapper Lesezeit habe ich es in zwei Tagen inhaliert. Die Reihe ist absolut großartig und die Geschichte von Jesse und Bane bildet einen würdigen Abschluss. Unverfälschte Emotionen, ein Spannungsbogen, der kontinuierlich die Höhe hält, untermalt mit einem direkten Sprachbild und Wendungen, die mir Gänsehaut bescheren, all das hält mich mit Leichtigkeit in den Seiten. Nun freue ich mich auf die Boston-Belles-Reihe, die schon bei mir bereitliegt.

Von mir erhält „Broken Love“ 5 aufwühlende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2022

Charmant und liebenswert

New Chances
0

Dies ist mein erster Ausflug nach Green Valley und ich fühle mich sofort wohl.

Um was es geht:
Leonie landet unfreiwillig in Green Valley in den Rocky Mountains und ist völlig verzweifelt. Ohne Praktikumsplatz ...

Dies ist mein erster Ausflug nach Green Valley und ich fühle mich sofort wohl.

Um was es geht:
Leonie landet unfreiwillig in Green Valley in den Rocky Mountains und ist völlig verzweifelt. Ohne Praktikumsplatz ist sie gezwungen zurück nach Deutschland zu fliegen, doch da bietet sich ihr ein Job als Kindermädchen und sie greift zu, in der Hoffnung, ihren Traum in Amerika doch noch leben zu können.

Zu den Figuren:
Leonie Pirchinger ist Brauerin und will in den USA Erfahrungen mit dem Craftbeer sammeln. Mir gefällt, wie sie bereit ist, Umwege anzunehmen, um so ihr Ziel zu erreichen. Ihr Ehrgeiz und ihre Art zu denken, gefallen mir prima. Sie ist empathisch, offen und wagemutig.

Samuel ist 24 jahre alt und Vater der kleinen Maya, Diese hat sein Leben völlig umgekrempelt und so jobt er abends in einer Bar, um tagsüber so viel Zeit wie möglich mit ihr zu verbringen. Sein Verhalten Leonie gegenüber ändert sich so rasch wie das Wetter in den Bergen, was bei mir für Spannung sorgt. Auf die gute Art. Ich liebe diesen Mann, der das Herz am rechten Fleck trägt und ein absoluter Super-Daddy ist.

Maya ist so goldig und Sams Mutter schließe ich rasch ins Herz. Sie ist eine Frau der Tat. Die neuen Freunde, die Leonie in Green Valley findet, liebe ich ebenso. Sie sind die Figuren aus den Vorgängerbänden und ich muss unbedigt ihre Geschichten erfahren.

Zur Umsetzung:
Nanny und Single-Daddy, mehr brauche ich nicht, um schon Herzchen in den Augen zu haben. Lucas schafft es mir ein Meer an Herzchen ins Gesicht zu zaubern, denn ihr gefühlvoller und kumpelhafter Schreibstil nimmt mich sofort gefangen. Die Entwicklung der Story gefällt mir supergut und ich muss rasch den Kopf einziehen, um nicht von einem Funkenregen getroffen zu werden, der immer dann auf mich niederprasselt, sobald sich Sam und Leonie in einem Raum aufhalten.

Ich erlebe aufregende Momente mit den beiden und staune, wie standhaft sie sich gegen ihre Gefühle wehren. Lucas hält hier ausgezeichnet die Balance zwischen einheizen und neugierig machen. Durch die kleine Maya rutscht jede Menge Leichtigkeit in die Seiten, aber es kommt auch ein Moment vor, indem ich das Atmen vergesse. Himmel, mein Puls schnellt derart in die Höhe, das der Alarm an meiner Fitnessuhr losgehen müsste.

Nach einer kurzen Erholungsphase wird mein Herz beim Lesen schwer. Ich kann Sam nicht einmal einen Vorwurf machen, denn er hat ja recht, aber dennoch wird Leonies Schmerz zu meinem Schmerz. Gott, wie ich mit der Geschichte mitgehe und mit beiden mitfiebere. Das Ende kommt mir einen Ticken zu rasch, doch das ändert nichts an der großen Lesefreude, die ich mit dem Buch habe.

Mein Fazit:
„New Chances“ ist eine charmante New-Adult-Lovestory, die mich blitzartig in ihren Bann zieht. Ich tauche in die Seiten ein und vergesse alles. Sam und Leonie machen mich rundum glücklich und so möchte ich nicht mehr aus Green Valley fort. Zum Glück habe ich vier weitere Bücher dieser Reihe vor mir, die ich mit Sicherheit alle lesen werde. Wenn du jetzt neugierig auf das Buch geworden bist, dann mach es bittte nicht so wie ich, sondern starte mit dem ersten Teil. Ich habe mich leider schon ein wenig gepoilert.

Von mir erhält „New Chances“ 5 glückliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2022

Die Geschichte ist leidenschaftlich und feurig

Don't love your Boss
0

Liebe kann alles überwinden, aber sie fordert Mut und Einsatzbereitschaft.

Zur Handlung
Alessa erlebt eine peinliche Situation im Berufsleben. Kurz darauf trifft sie Logan und kann für einige Augenblicke ...

Liebe kann alles überwinden, aber sie fordert Mut und Einsatzbereitschaft.

Zur Handlung
Alessa erlebt eine peinliche Situation im Berufsleben. Kurz darauf trifft sie Logan und kann für einige Augenblicke vergessen, was hinter ihr liegt, doch die Vergangenheit holt sie ein. Als Alessa und Logan sich aus beruflichen Gründen öfters sehen, stehen ihnen ihre Gefühle füreinander im Weg. Alessa ist drauf und dran, die Dummheit ihres Lebens zu begehen. Haben beide noch eine Chance auf ein gemeinsames Glück?

Zu den Figuren:
Alessa Holland ist die beste Freundin von Harper und damit sind die Fäden zu den CEOs von Cunningham Solutions Inc. gewebt. Ich mag Alessa total. Ihr Sinn für Humor bringt mich zum Lachen und wie sie die Welt sieht, deckt sich prima mit meinen Ansichten.

Logan Cunningham ist der 4. Boss der Cunningham Solutions Inc. in New York. Sein Charme reißt mich mit und wie er mit Alessa flirtet, entzündet mich total. Dabei hat er eine fürsorgliche Seite, die die frechen Nuancen in ihm fantastisch abrunden. Er ist um keinen altbackenen Spruch verlegen und ich genieße die Zeit mit ihm.

Zur Umsetzung:
Wow, nach dem etwas unschönen Einstieg für Alessa, wo ich heftig mit ihr leide, reißt mich Saxx in einen Abgrund aus Leidenschaft und Feuer, der jedes Höschen einer Frau versengen kann. Was für Szenen – ich fliege nur so durch das Buch. Die Warnung, einen Feuerlöscher bereit zu halten, sollte definitiv auf die erste Seite gedruckt werden.

Logan und Alessa sind zwei Vulkane, die, wenn sie ausbrechen, alles unter ihrer Glut vergraben. Ich erliege blitzartig ihren Flirtversuchen und spüre immer wieder ein heftiges Prickeln in der Bauchgegend. Das erste Zusammentreffen der Figuren ist großartig ausgearbeitet und wie ich beiden danach in den beruflichen Alltag folgen darf, um dieses Gefühlschaos aus unmittelbarer Nähe zu erleben, lässt mich das Buch nicht mehr weglegen. In weniger als eineinhalb Tage habe ich es ausgelesen.

Das Setting in New York ist realistisch skizziert und lässt mich sämtliche Geräusche dieser Großstadt hören. Alles läuft wie ein Film vor meinen Augen ab und so packt mich die Lebendigkeit dieses Lebens, das sich so weit von meinem eigenen abspielt. Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven in der Vergangenheit von Logan und Alessa geschildert. Beide Charaktere erreichen eine angenehme Tiefe und ich identifiziere mich zu hundert Prozent mit ihnen. Auch das ich wieder auf die Darsteller der Vorbände treffe, begeistert mich. Saxx hat sie alle passend ins Buch eingebunden und so versüßen sie mir gemeinsam den Abschied von dieser tollen Reihe, den dieser Band bedeutet.

Mein Fazit:
Mit „Don’t love your Boss“ schreibt sich Saxx erneut mitten in mein Herz. Ich liebe das Tempo der Geschichte, die bezaubernden Charaktere und hinreißende Verpackung der feurigen Lovestory. Beim Lesen hat es immer wieder heftig im Bauch gekribbelt und die Autorin schafft es spielend, mein Herz kurz zum Stolpern zu bringen. Dabei fühle ich mich mit der Story so wohl und genieße das gelungene New-York-Setting in vollen Zügen. „Don’t love your Boss“ hat alles, was ein Buch braucht, um mich glücklich zu machen. Jetzt kenne ich die Geschichten der vier CEOs und kann immer noch nicht sagen, welchen Teil ich am liebsten mag. Teil 1 und Teil 4 kämpfen definitiv um den 1. Platz, aber am Ende ist es egal, denn jeder Band ist großartig und ich empfehle die gesamte Reihe von Herzen.

Von mir erhält „Don’t love your Boss“ 5 prickelnde Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere