Restaurantmanagerin Stella Minetti hofft auf einen gelungenen Neustart für sich und ihre 13-jährige Tochter Feli in der Cameron Lodge auf Whale Island. Doch von einer entspannten Atmosphäre ist in dem charmanten Inselhotel zunächst wenig zu spüren, denn die temperamentvolle Halbitalienerin gerät immer wieder mit dem ebenso hitzigen Chefkoch Aidan Cameron aneinander. Dass sie sich trotz allem zu ihm hingezogen fühlt, macht alles noch viel komplizierter. Dann taucht plötzlich der attraktive Sänger Jackson auf und macht Stellas Gefühlschaos perfekt. Auch Feli, die ein großer Fan von ihm ist, scheint sich gut mit ihm zu verstehen. Doch warum sucht Jackson hier auf der abgeschiedenen Insel Zuflucht? Und für wen wird sich Stellas Herz entscheiden?
Nach langem bin ich endlich mal wieder nach Whale Island gereist. Dieses Mal hat mich das Buch sehr viele Emotionen durchmachen lassen, denn die Thematik hat mich sehr an meine Jugend erinnert, daher konnte ...
Nach langem bin ich endlich mal wieder nach Whale Island gereist. Dieses Mal hat mich das Buch sehr viele Emotionen durchmachen lassen, denn die Thematik hat mich sehr an meine Jugend erinnert, daher konnte ich mich so gut in Feli, die Tochter von Protagonistin Stella hineinversetzen.
Stella möchte auf Whale Island neu anfangen, nachdem sie aus Thailand weg sind, da es ihrer Tochter dort nicht so gut ging. Aber der Umzug auf die abgelegene Insel gefällt Feli auch nicht so gut. Erst als der Rockstar Jackson dort auftaucht, kann er sie ein wenig aus dem Schneckenhaus locken und Stella auch ein wenig umgarnen. Das sieht Aiden aber nicht so gerne. Denn er kann sich der Anziehung von Stella auch nicht entziehen
Band zwei hat mich definitiv gepackt und mitgerissen. Ich habe gelacht, geweint, hätte am liebsten dem einen oder anderen gerne mal die Augen geöffnet und wäre am liebsten auf diese wunderschöne Insel gereist. Ich bin einfach gerade im Kanada Fieber was das lesen anbelangt. Die Reihe ist einfach eine Wohlfühlreihe, die aber auch wichtige Themen anspricht und mich einfach eingenommen hat
Leseempfehlung
Nachdem ich „Heimkehr nach Whale Island“ verschlungen habe, freute ich mich sehr auf Band 2 der Reihe. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte liest sich wunderbar leicht und man fühlt sich sofort ...
Nachdem ich „Heimkehr nach Whale Island“ verschlungen habe, freute ich mich sehr auf Band 2 der Reihe. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte liest sich wunderbar leicht und man fühlt sich sofort wieder zu Hause. Diesmal begleiten wir Stella Minetti und ihre Teeny-Tochter Feli nach Whale Island. Stella ist die neue Restaurantmanagerin, doch schon bei der Ankunft auf der Insel gerät sie mit Chefkoch Aidan Cameron aneinander. In der Cameron Lodge laufen die Vorbereitungen auf die Neu-Eröffnung auf Hochtouren und es gibt immer wieder hitzige Auseinandersetzungen zwischen Stella und Aidan. Zudem sorgt sich Stella um ihre 13-jährige Tochter Feli, deren Verhalten sehr pubertär ist und die so gar keine Lust auf einen Neubeginn hat. Als dann auch noch der smarte Popstar Jackson Porter und inkognito ein Cottage bucht, verursacht auch das noch mal viel Wirbel….
Mir hat die Geschichte von Stella und Aidan, Feli, Isla und Jackson sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin lässt sich super lesen und ich war von Beginn an gefesselt. Die Charaktere waren mir durchweg sympathisch, die Story spannend. Manche Szene, manches Dialog haben mich zum Lachen gebracht. Es werden aber auch sehr ernste Themen angesprochen und ich habe besonders mit Feli mitgelitten. Schön, dass es ein Happy End gibt.
„Neuanfang auf Whale Island“ ist ein wunderbarer, emotionaler Roman, den ich gern weiterempfehle. Ich freue mich schon sehr auf Teil 3.
Ich habe dem Lesen von ´Neuanfang auf Whale Island´ (Teil 2 der Whale Island Reihe) mehr als entgegen gefiebert und habe das Buch mal schnell zwischen ein anderes Buch geschoben. Was soll ich sagen? Leider ...
Ich habe dem Lesen von ´Neuanfang auf Whale Island´ (Teil 2 der Whale Island Reihe) mehr als entgegen gefiebert und habe das Buch mal schnell zwischen ein anderes Buch geschoben. Was soll ich sagen? Leider wieder viel zu schnell ausgelesen.
Stella Minetti, eine Freundin von Greta (die Protagonistin aus Band 1), kommt ganz frisch auf Whale Island an, um die Restaurantleitung des bald öffnenden Four Whales in der Cameron Lodge zu übernehmen. Mit dabei hat sie ihre 13-jährige Tochter Feli, die ganz schön viele Probleme mit sich herumschleppt. Und zwischen Stella und Aidan, dem Küchenchef und Duncans Bruder, knistert und knallt es ganz gewaltig.
In diesem Band herrscht eine komplett andere Stimmung als im ersten Teil, er kommt wesentlich leichter daher. Wie die abgewohnte, in die Jahre gekommene Cameron Lodge wieder zum Leben erwacht ist und alle Ideen von Greta verwirklicht zu sehen hatte eine so positive Aufbruchsstimmung. Dazu beigetragen hat auch Stella, die wie ein gut gelaunter Wirbelwind, trotz der Probleme mit ihrer Tochter, zusammen mit Aidan die Wiedereröffnung des Four Whales vorbereitet hat. Auch die Ankunft ganz besonderer neuer Einwohner der Insel war eine tolle Nebengeschichte, ebenso wie der erste, ungeplante Gast der Lodge. Schön war es auch alle alten Bekannten aus Band eins wieder zu treffen.
Großes Leseglück mit der wunderbaren Fortsetzung der Whale Island-Reihe. Am Ende hatte ich sogar Tränen in den Augen – ja ich lasse mich emotional einfach sehr schnell mitreißen 😊. Aber wenn sich am Ende einfach alles so schön fügt, dann macht das mein Herz froh.
Mein schönstes Zitat: ´Wale sind das Gedächtnis der Erde und Hüter der Zeit. Wenn es die Wale nicht mehr gibt, sind die Tage des Menschen gezählt. ´
Restaurantmanagerin Stella Minetti hofft auf einen gelungenen Neustart in der Cameron Lodge auf Whale Island. Doch von einer entspannten Atmosphäre ist in dem charmanten Inselhotel zunächst wenig zu spüren, denn die temperamentvolle Halbitalienerin gerät immer wieder mit dem ebenso hitzigen Chefkoch Aidan Cameron aneinander. Dass sie sich trotz allem zu ihn hingezogen fühlt, macht alles noch viel komplizierter. Dann taucht plötzlich der attraktive Sänger Jackson Porter auf und macht Stellas Gefühlschaos perfekt. Doch warum sucht er hier auf der abgeschiedenen Insel Zuflucht? Und wie wird sich Stellas Herz entscheiden?
Meine Meinung
Auch hier werden wir wieder von einer leichten Nebelsuppe und zwei nervösen neu Whale Island Bewohner von der Insel begrüßt. Und um das Chaos perfekt zu machen, dockt Stella direkt mal an das geliebte Auto von Aidan Cameron an. Ein perfekter Start sieht wahrlich anders aus und somit begegnen sich die beiden Hitzköpfe erst mal mit einem gewissen Vorbehalt. Aber die anderen Bewohner von der Insel empfangen die temperamentvolle Mutter und ihre schüchterne Tochter mit offenen Armen. Wir treffen auch wieder auf Rae, die immer einen Schritt voraus ist und zu einigen Schmunzler führt.
Miriam Covi hat diesmal geschickt einige Handlungsstränge miteinander verwebt, die am Ende zu einem großen Ganzen werden. Mir hat die Entwicklung der verschiedenen Figuren sehr gut gefallen und auch das mit sämtlichen Emotionen nicht gegeizt wird. Es war wieder sehr schön und herzlich auf der Insel, viele alte Bekannte zu treffen und neue dazu zu gewinnen. Auch die Tierwelt wurde vergrößert.
Fazit
Auch hier wurde ich nicht enttäuscht von der Autorin. Aus der Perspektive von Stella und auch Aidan war ich hautnah bei allen Entscheidungen dabei. Mitunter haben nicht nur die beiden mein Nervenkostüm arg beansprucht, nein, auch ihre beiden Töchter haben gut mitgemischt. Gefreut habe ich mich nicht nur wieder über die tollen Beschreibungen der Insel und von der Cameron Lodge, sondern auch über die authentischen Charakterbeschreibungen einzelner Inselbewohner. Diesmal gibt es wieder tolle 5 🐥🐥🐥🐥🐥 von mir. Nun warte ich sehnsüchtig auf den dritten Band, der im Oktober 2022 erscheint.
Mit dem zweiten Teil einer Reihe ist das ja so eine Sache... man hat in der Regel den direkten Vergleich zu Teil 1 und für die Autorinnen ist es meist unheimlich schwierig, die Geschichte auf dem meist ...
Mit dem zweiten Teil einer Reihe ist das ja so eine Sache... man hat in der Regel den direkten Vergleich zu Teil 1 und für die Autorinnen ist es meist unheimlich schwierig, die Geschichte auf dem meist hohen Niveau des Vorgängers zu halten.
Umso überraschter war ich, als mir „Neuanfang auf Whale Island“ sogar noch besser gefiel als der erste Band „Heimkehr nach Whale Island“. Oder, um es anders zu sagen: Miriam Covi hat sich mit diesem zweiten Band selbst übertroffen
Genau so heftig wie in diesem Buch die Fetzen fliegen zwischen Chefkoch Aidan und Restaurantmanagerin Stella, so sehr sprühen zwischen ihnen auch die Funken und es ist ein Genuss, die beiden temperamentvollen Protagonisten in ihrer „Hassliebe“ zu begleiten. Da abwechselnd aus Stellas und aus Aidans Sicht erzählt wird, bekommt man als Leser einen intensiven Eindruck von ihren Gefühlen und Gedanken. Wobei aus meiner Sicht die von Stella noch einen Tick authentischer dargestellt waren - aber das sage ich als Frau, wahrscheinlich ist das für mich einfach besser nachvollziehbar, während ich nicht wirklich einschätzen kann ob Aidans Sicht überzeugend ist.
Was mich als Nebenhandlungsstrang besonders berührt hat, war die Geschichte von Stellas 13jähriger Tochter Felicitas (genannt Feli), die mit ziemlichen Gewichtsproblemen zu kämpfen hat und dadurch in ihrer vorherigen Schule Opfer von Mobbing geworden ist. Die schwierige Phase des Erwachsenwerdens gepaart mit der Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper ist für Feli ein Zustand, der sie unheimlich schwer belastet - was man ihr deutlich anmerkt. Der Kampf ihrer Mutter Stella, dem Mädchen dennoch zu signalisieren, dass es geliebt wird und sie trotzdem vorsichtig zu motivieren aus ihrem Schneckenhaus herauszukommen, ist unheimlich kräftezehrend. Meiner Ansicht nach hat die Autorin dieses schwierige Thema ganz wunderbar (und letztlich auch hoffnungsvoll) umgesetzt, mit allen Höhen und Tiefen - ohne dass es übertrieben wirkte. Ich habe Feli sehr ins Herz geschlossen und konnte ihre Zerrissenheit durch die Zeilen spüren. Das eine oder andere Mal musste ich mir bei ihrer Geschichte ein kleines Tränchen verdrücken - und das passiert mir in Büchern, gleich recht in „Wohlfühlbüchern“ wie diesem, sehr selten. Bei der Szene, als die Wale in der Bucht ankommen und ein Junge hinter Felis Rücken über sie lästert, war ich richtig aufgebracht und hätte mir den jungen Mann am liebsten sofort zur Brust genommen. Die Szene zeigte die (seelischen) Grausamkeiten zwischen Kindern/Teenagern sehr deutlich und hat mich tief bewegt.
Die Autorin hat nicht nur ein wunderschönes Setting gewählt, das einen sofort in Urlaubsstimmung versetzt, sondern auch Charaktere geschaffen, die man selbst unheimlich gern einmal wirklich kennenlernen würde. Ich habe mich mehrmals bei dem Gedanken ertappt „ach, wenn es Whale Island und die Cameron Lodge doch wirklich geben würde - ich würde sofort einen Flug buchen...“ Und ein schöneres Kompliment kann es für Autoren doch kaum geben, oder?
Nochmal in kurz:
Eine temperamentvolle, aber auch sehr emotionale und erstaunlich tiefgründige Geschichte (Feli...!), die ab der ersten Seite Fernweh ausgelöst hat. Ich habe mit Stella und Aidan geflucht, mich köstlich über ihren Zoff amüsiert (Die Servietten! grins* Ein Highlight!) und mitgefiebert, wann sie sich endlich über ihre wahren Gefühle klar werden. Das Ganze in einem Setting, das einfach nur traumhaft schön ist und mit den Beluga-Walen Luna und Alba noch zusätzlich bereichert wurde. Bessere Urlaubslektüre kann man sich nicht wünschen!
PS. Auch unabhängig vom ersten Teil ohne Verständnisprobleme lesbar.