Profilbild von Buchblog_lesehungrig

Buchblog_lesehungrig

Lesejury Star
offline

Buchblog_lesehungrig ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchblog_lesehungrig über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2022

In den Seiten knistert es

A Place to Love
0

So intensiv Gefühle auch sind, bleiben sie fragil wie Schmetterlingsflügel.

Um was es geht:
Nach drei Jahren steht Henry unverhofft vor June, den sie mittels einer Lüge verlassen hat. Doch ihre Gefühle ...

So intensiv Gefühle auch sind, bleiben sie fragil wie Schmetterlingsflügel.

Um was es geht:
Nach drei Jahren steht Henry unverhofft vor June, den sie mittels einer Lüge verlassen hat. Doch ihre Gefühle für ihn hat sie nie verloren und so verrutscht alles in ihr und die Turbulenzen nehmen ihren Lauf.

Zu den Figuren:
Juniper McCarthy ist 25 Jahre alt und leitet die familieneigene Obstfarm Chery Hill in Westcolorado. Unterstützung erfährt sie von ihrer Mutter und ihren jüngeren Schwestern Lilac und Poppy. June reibt sich an allen Ecken und Enden auf und doch ist es nie genug. Der Überlebenskampf der Farm ist hart und der Alltag lässt June kein Privatleben, dennoch würde sie sich nie beklagen. Ich mag June total, auch wenn sie sich gerne selbst im Weg steht.

Henry Benett arbeitet in der familieneigenen Gin-Destillerie in Wales und ist ein aufmerksamer Gentleman durch und durch. Ich liebe seinen Humor und sein warmherziges Wesen, womit er mir unter die Haut kriecht.

Die Nebenfiguren sind liebevoll gezeichnet und jede hinterlässt ihre Spuren in den Seiten.

Zur Umsetzung:
Für mich ist es das erste Buch von der Autorin und sie bezaubert mich vom Fleck weg mit ihrem tiefgründigen und bildhaften Schreibstil. Sie schenkt mir eine gelungene Atmosphäre, daran kann auch die harte Farmarbeit nichts ändern, die ich immer wieder hautnah miterleben darf. Junipers Alltag ist ernüchternd und sie rennt wie ein Hamster im Rad, ohne nur einen Meter vorwärtszukommen. Kann man so leben, ohne auf seine eigenen Bedürfnisse einzugehen? June drückt alles weg, funktioniert und wird älter. Die Leere und der Schmerz in ihrem Herzen aber bleiben. Henrys, plötzliches Auftauchen weckt all die Erinnerungen in ihr, an die gemeinsamen Träume, und die Sehnsucht danach brennt tief in ihrer Seele. Doch kann es für beide eine Rückkehr zu dem Punkt vor ihrer Trennung geben?

Noch während ich mich beim Lesen frage, wie Lucas das nur hinbiegen will, nimmt sie mich schon an die Hand und zieht mich in die Geschichte ihrer Figuren. Figuren, die mein Herz berühren, mich aufwühlen und ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Im Nu werde ich ein Teil von Cherry Hill und verspüre eine unbändige Lust auf Obst. Es hängt direkt vor meiner Nase und ich will davon naschen und die Süße auf der Zunge schmecken. Junipers Schwestern bringen Humor, Lockerheit und jede Menge Herz in die Seiten. Was für eine tolle Familie. Die liebevollen Kapitelzierden runden mein Leseerlebnis harmonisch ab.

Was mir nicht gefällt, sind die Rückblenden in kursiver Schrift, da sie mir Probleme beim Lesen bereiten, aber da sie recht kurz ausfallen, kann ich es verschmerzen.


Mein Fazit:
Mit „A Place to Love“ versinke ich in den Seiten und fühle mich auf der Obstfarm rundum wohl. Einen großen Beitrag dafür leisten die tiefgründigen Figuren und die packende Storyline, die ein Auf und Ab für meine Gefühlswelt bedeuten. June hat ihre Fehler und es braucht Zeit, daraus zu lernen, aber auch Henry muss sich über einiges klar werden, wenn sie eine Chance haben wollen. Ich lache und verspüre oft ein heftiges Kribbeln in meinem Bauch, denn die Chemie zwischen den beiden stimmt und der Funkenregen entfacht einen Steppenbrand, der mich voll erfasst. Umso kälter erwischt mich der Herzschmerz, dem ich ebenso wenig entfliehen kann. Mit diesem Buch sind romantische und emotionale Lesestunden garantiert. Was für ein Happening.

Von mir erhält „A Place to Love“ 5 knisternde Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2022

Die Story fesselt mich

Let me Stay
0

Die Vergangenheit kann uns verbinden oder trennen. Es liegt an uns, was wir daraus machen.

Um was es geht:
Esther steht kurz davor, sich ihre eigene Wohnung zu sichern, als ihre Vergangenheit wie ein ...

Die Vergangenheit kann uns verbinden oder trennen. Es liegt an uns, was wir daraus machen.

Um was es geht:
Esther steht kurz davor, sich ihre eigene Wohnung zu sichern, als ihre Vergangenheit wie ein Blitz in ihr Leben zurückkehrt. Die damit einhergehenden Turbulenzen halten nicht nur Esther in Atem.

Zu den Figuren:
Esther Houadis ist ein verrücktes Persönchen, das nach einem One-Night-Stand blitzartig erwachsen werden musste. Sie ist zielstrebig, fürsorglich und humorvoll. Ich mag sie sofort. Ihrem Sohn Dillan ist sie eine gute Mutter und der Vierjährige lässt mich öfters schmunzeln.

Samuel Lawrence ist ein aufmerksamer Mann, der es unkompliziert mag und sich an Regeln hält. Sobald sich etwas seiner Kontrolle entzieht, kommt er ins Trudeln. Sam ist charmant, abenteuerlustig und steht zu seinem Wort.

Zur Umsetzung:
Die Geschichte beginnt mit einem kurzen Prolog von vor fünf Jahren. Ich mag das Tempo der Story, das allen Beteiligten die nötige Zeit gibt, um sich zu entfalten. Der Einstieg fesselt mich von der ersten Seite an und ein Lächeln wechselt sich immer wieder mit Erstaunen auf meinem Gesicht ab. Eden versteht es, die Figuren authentisch und nahbar zu transportieren, und mit ihrem bildhaften Schreibstil zieht alles gestochen scharf an mir vorbei. Eindrücklich führt sie mir vor Augen, was es heißt, von seiner Vergangenheit eingeholt zu werden und dabei chancenlos gegen das eigene dumme Herz zu sein.

Feinfühlig und mit der nötigen Portion Leidenschaft verwickelt sie mich derart intensiv mit der Geschichte, dass ich das Buch kaum mehr weglegen möchte. Um alles nachvollziehbarer zu gestalten, verwebt Eden unaufdringlich die Gegenwart mit Rückblenden. An manchen Stellen ist mir Esther zu stur, aber ich kann ihr das nicht vorwerfen. Nicht, nachdem sie fünf Jahre den Schmerz in ihrem Herzen ignorieren musste. Damit hat sie alles Recht der Welt, sich vor erneuten Verletzungen zu schützen. Obendrein trägt sie nicht nur für sich die Verantwortung und das macht ihr Handeln verständlicher.

Mein Fazit:
Mit „Let me Stay“ tauche ich erneut in die Kleinstadt Hartwell ein, aber darf auch einen Ausflug nach Atlanta machen. Ich treffe auf alte Bekannte und genieße diese Augenblicke. Edens Schreibstil ist gefühlvoll, bildhaft und immer flüssig zu lesen. Ich darf in die Ich-Perspektiven von Sam und Esther schlüpfen und komme beiden dabei total nahe. Die Figuren erreichen Tiefgang und lassen mich alles spüren: ihre Zweifel, Hoffnungen, Ängste, Leidenschaft und Sehnsucht, nachdem unausgesprochenen, was seit fünf Jahren zwischen ihnen schwelt. Niemand macht es sich leicht und Esthers Sohn ist jede Vorsicht wert. Doch Liebe braucht Mut und hat ihren Preis. Ob beide dazu bereit sind, diesen zu bezahlen? Ein dickes Extra sind die liebevollen Illustrationen in diesem Buch, die ich hervorheben möchte.

Von mir erhält „Let me Stay“ 5 unwiderstehliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2022

Das Buch bietet viel Lesespaß!

Light it up
0

Wie nicht anders zu erwarten habe ich mal wieder mitten in einer Reihe begonnen und werde mir sofort den 1. Band zulegen, um die Geschichte von Summer und Gabriel zu lesen. Und ab August verwöhnt mich ...

Wie nicht anders zu erwarten habe ich mal wieder mitten in einer Reihe begonnen und werde mir sofort den 1. Band zulegen, um die Geschichte von Summer und Gabriel zu lesen. Und ab August verwöhnt mich Tack dann mit der Story von Payton. Das kann nur heiß werden, bei dieser hitzigen Figur. Ich liebe sie jetzt schon.

Um was geht es in „Light It Up“?
Xander ist Musiker und steckt in einer Zwickmühle. Er erhält ein unausschlagbares Angebot, in einer neuen Liebesdrama Netflixserie mitzuwirken, aber sein Gegenpart ist ausgerechnet Thalia, mit der er eine unschöne Liaison hatte. Obendrein spielt deren Cousine Rosie eine nicht unwichtige Rolle in dieser Serie und bald auch in seinem wahren Leben.

Zu den Figuren:
Rosie Thorne ist 21 Jahre alt und kämpft um jedes kleine Engagement, um es in die Schauspielriege der Großen zu schaffen. Sie hat eine Menge Talent und Biss. Ich mag Rosie total. Bis auf die Tatsache, dass sie mit ihrem Wäscheberg nicht klarkommt, kann ich nichts an ihr bemängeln. Sie teilt sich in Hollywood eine WG mit Peter, einem liebenswert schrägen Vogel.

Xander Price ist mit Herzen DJ und so viel mehr als die wilden Schlagzeilen, die ständig um seine Person kursieren. Leider hat er es in der Musikbranche ordentlich vergeigt und ist gezwungen, als Schauspieler tätig zu werden. Xander ist voller Kanten, doch an keiner einzigen verletzte ich mich ernsthaft. Sein Charakter weckt das Bedürfnis nach mehr von ihm und es dauert nicht lange, ehe er in mein Herz marschiert. Seine Zwillingsschwester Summer bedient eine kleine Nebenrolle, die mir sofort Lust auf den 1. Teil dieser Reihe macht.

Thalia Greyborn ist eine bekannte Schauspielerin und ihre Figur in diesem Buch hat mir mehr als einmal Kopfschmerzen beschert. So ganz werde ich nicht aus ihr schlau. Sie polarisiert auf eine Art, der man sich nicht entziehen kann.

Zur Umsetzung:
Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Tack bombardiert mich mit einem Bilder-Regen, der mein Kopfkino in Dauerlauf hält. Noch nie war ich so dicht am Schauspiel dran. Die Dreharbeiten faszinieren mich und der Stress, der immer wieder aufkommt, macht mich atemlos. Zu Beginn habe ich kurz Schwierigkeiten, in die Story einzutauchen, aber das dauert nur wenige Seiten, dann hat mich Tack am Haken.

Ich liebe ihre Mischung aus Humor, prickelnder Romantik, unterdrückter und gelebter Leidenschaft sowie die unterschiedlichen Charaktere, die eindrucksvoll ausgearbeitet sind. Die Entwicklung von Rosie und Xander ist spannend zu verfolgen und ich werde mit viel Abwechslung, feurigen Meinungsverschiedenheiten und jeder Menge Kribbeln bestens unterhalten.

Hollywood ist eine Welt für sich und mich würde es nicht dorthin ziehen, aber für Schauspieler ist es definitiv ein Traum, der sich leider oft als Albtraum entpuppt. Es braucht Härte, Durchhaltevermögen, Talent und oft Vitamin B, um dort überhaupt einmal zum Zug zu kommen.

Mir gefällt, dass das Augenmerk der Geschichte auf den Basics und dem harten Alltag des Schauspiels liegen und nicht auf Starallüren. Die Gefühle kommen keine Sekunde zu kurz und ich genieße das Feuer, das heftig zwischen Xander und Rosie brennt. Tack lässt mich lachen, leiden, mitfiebern und bringt mein Herz immer wieder aus dem Takt. Die Story verfügt über eine Sogwirkung, der ich mich nicht entziehen kann. Ich vergesse alle um mich herum.

Mein Fazit:
„Light It Up“ ist eine lockerleichte New Adult Geschichte mit einem hohen Unterhaltungswert. Ich liebe den Schlagabtausch zwischen den Protagonisten und habe großen Spaß mit ihnen. Wer schon immer mehr über das Handwerk des Schauspiels wissen wollte, kommt hier voll auf seine Kosten. Eingebettet in eine romantische Liebesgeschichte ist es ein Buch zum „Darin-Abtauchen“ und wohlfühlen.

Witzige Momente lösen sich mit leidenschaftlichen ab, ehe mein Herz hinter in einem Tränenschleier versinkt. Beim Lesen gibt es kein Entkommen – bis zur letzten Seite. Für mich steht der 3. Band, der im August erscheint, schon auf der Besorgungsliste, denn ich freue mich riesig auf Paytons Geschichte. Sie hat einen faszinierenden Charakter und ihre Durchsetzungskraft in ihrem Job ist beeindruckend.

Von mir erhält „Light It Up“ 5 glückliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2022

Das Buch reißt mich mit

Heimkehr nach Whale Island
0

Jeder braucht einen Heimathafen im Herzen und unter den Füßen.

Um was es geht:
Greta wird von ihrem Chef überrumpelt und begleitet ihn auf eine Geschäftsreise, die sich rasch zu einem Abenteuertrip der ...

Jeder braucht einen Heimathafen im Herzen und unter den Füßen.

Um was es geht:
Greta wird von ihrem Chef überrumpelt und begleitet ihn auf eine Geschäftsreise, die sich rasch zu einem Abenteuertrip der besonderen Art entwickelt. Ich möchte keine Lesesekunde davon missen.

Zu den Figuren:
Greta Lorenz ist 34 Jahre alt und arbeitet an der Rezeption eines New Yorker Hotels. Sie ist ein Organisationstalent, akribisch, ehrgeizig und ein Mensch, den jeder gerne an seiner Seite hat.

Duncan Sommerset arbeitet im gleichen Hotel wie Greta als Hotelmanager. Hinter vorgehaltener Hand wird er von den Angestellten als Eisblock betitelt. Er hat einen spannenden Charakter und ich freue mich, als ich endlich mehr von ihm entdecken darf.

Zur Umsetzung:
Die Geschichte beginnt mit der Ich-Perspektive von Greta im Präsens und zieht mich sofort in den New Yorker Alltag hinein. Warmherzig und empathisch kommt mir Greta vor und dieser erste Eindruck täuscht nicht. Es dauert nicht lange und ich befinde mich mit Duncan und Greta auf einer Reise, die weit mehr als nur eine Geschäftsreise wird, und bestaune dabei oft die Entwicklung der Figuren und der Handlung.

Cameron Lodge ist ein kleiner Hotelkomplex, der in die Jahre gekommen ist, aber mich stört das keine Sekunde, auch wenn mich ab und an der Staub in der Nase kitzelt, der auf den alten Gegenständen ruht. Immer wieder stupst mich Johnnie Walker, der Hund der Familie Cameron an und will, dass ich seine alten Knochen kraule, und wer könnte dieser charmanten Einladung widerstehen? Ich nicht.

Atmosphärisch dicht und wunderbar bildhaft, erliege dem Charme der Insel, die oft vom Nebel verschluckt wird. Ich sehe Whale Island lebhaft vor mir und verliebe mich in seine Bewohner, die alle ihre Eigenheiten pflegen. Ich erlebe die Differenzen, welche zwischen Duncan und seiner Familie liegen und frage mich wie Greta, was da wohl vorgefallen ist. Erwartungsvoll lese ich weiter und werde nicht enttäuscht. Vieles davon berührt mich sehr.

Auf keinen Fall darf ich vergessen, den gelben Bücherbus zu erwähnen. Es ist eine mobile Bücherei, mit der Rae den Lesebedarf auf der Insel stillt und ganz nebenbei für alle da ist, mit einem guten Ratschlag oder einer netten Lebensweisheit. Rae hat immer recht, das ist Gesetz und auch ich zweifle nicht eine Sekunde an ihren Worten. Sie ist absolut überzeugend.

In Duncans Ich-Perspektive darf ich ganz selten schlüpfen und genieße das total. Von mir aus hätten diese Kapitel viel öfter erscheinen und länger sein dürfen.

Mein Fazit:
„Heimkehr nach Whale Island“ schenkt mir einen wundervollen Leseurlaub. Ich tauche tief in die Story ein und vergesse alles um mich herum, so wohl fühle ich mich auf der Insel mit ihrem rauen Charme und den teils verschrobenen, aber absolut liebenswerten Bewohnern. Duncans Familie schließe ich sofort ins Herz und auch die Protagonisten landen sicher darin. Es ist eine Geschichte mit Tiefgang an den richtigen Stellen, ganz viel Romantik und einem leichten Prickeln, das mich immer dann ergreift, wenn sich Duncan und Greta ansehen. Die Luft flirrt und ich kann mich dem nicht entziehen. Ich kann es kaum erwarten, dass Band 2 erscheint und ich die Geschichte von Duncans Bruder Aidan, lesen darf. Es wird eine tolle Rückkehr nach Whale Island zur Cameron Lodge.

Von mir erhält „Heimkehr nach Whale Island“ 5 berührende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2022

Die Story ist herzerfrischend

Only Us – Unwiderstehlich
0

Um was es geht:
Frannie arbeitet im Hotel ihrer Eltern und hilft gelegentlich dem alleinerziehenden Finanzmanager des Hotels aus, indem sie seine drei Kinder betreut. Die beiden werfen sich schon lange ...

Um was es geht:
Frannie arbeitet im Hotel ihrer Eltern und hilft gelegentlich dem alleinerziehenden Finanzmanager des Hotels aus, indem sie seine drei Kinder betreut. Die beiden werfen sich schon lange glühende Blicke zu, aber Mack hat gute Gründe, sich von ihr fernzuhalten. Zum Glück hat Amor da ein paar Pfeile mitzureden.

Kleine Anmerkungen zu den Figuren:
Frannie Sawyer ist 27 Jahre alt und die jüngste von 5 Töchtern. Ihren Eltern gehört ein gut gehendes Hotel und sie war immer diejenige, die am behütetsten Aufwuchs. Mit ihr bin ich sofort warm geworden und ihr Charakter begeistert mich.

Declan MacAllister, von allen nur Mack genannt, arbeitet im Hotel als Finanzmanager. Er ist alleinerziehender Vater dreier Töchter, die zwischen vier und elf Jahre alt sind. Täglich gibt er sein Bestes und stellt seine Kinder immer an erster Stelle. Ich bin mit seinem Auftauchen in den Zeilen wie ein Eiswürfel in der Wüste geschmolzen, total fix. Seine verruchte Seite liebe ich ebenso an ihm wie sein schmutziges Mundwerk und seine unerschöpfliche Vaterliebe. Was für ein facettenreicher Mann.

Die Umsetzung:
Das glückliche Lächeln auf meinem Gesicht werde ich nicht mehr so schnell los. Auch wenn hier kein Prinz auf einem weißen Pferd vorbeikommt, finde ich Mack noch viel anziehender und aufregender. Diese Reihe habe ich mit dem 2. Band begonnen und muss sagen, das mir der 1. Teil deutlich besser gefällt. Hier stimmt absolut alles. Das Setting, der lebendige Schreibstil, die verlockenden Charaktere, die Entwicklung der Story und am allermeisten die drei Kinder.

Ich liebe diese Bande, die nie um einen Spruch verlegen ist, genau weiß, wie sie ihren Vater liebevoll ins Chaos stürzen können und dabei das Herz am rechten Fleck tragen. Mir ist es lange nicht mehr so schwergefallen, ein Buch zu beenden, denn ich möchte mich nicht von Frannie und Mack trennen. Es ist megaschön mit ihnen und ich genieße jede Minute davon, auch die aufregenden Momente, bei denen es heiß hergeht.

Mein Fazit:
„Only Us – Unwiderstehlich“ zieht mich blitzartig in seinen Bann. Beim Lesen fühle ich mich so wohl und aufgefangen, dabei kribbelt es immer wieder heftig in meinem Bauch. Die inneren Welten der Figuren werden authentisch dargestellt und ich identifiziere mich vollkommen mit ihnen. Die Entwicklung der Story zeigt rasch ein Eigenleben, von dem ich mich nicht mehr loseisen möchte. Zu sehr habe ich alle liebgewonnen. Es ist eine herzerfrischende Geschichte. Am Ende lächle ich megaglücklich und es ist klar, das ich mir den 3. Band kaufen muss.

Von mir erhält „Only Us – Unwiderstehlich“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere