Profilbild von Buecherhummelchen

Buecherhummelchen

Lesejury Star
offline

Buecherhummelchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherhummelchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2025

Internat für Diebe.

Schule der Meisterdiebe
0

Das Hörbuch "Schule der Meisterdiebe" ist der Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe aus der Feder von J. J. Arcanjo. Gesprochen wird es von Nico-Alexander Wilhelm. Was für ein talentierten Sprecher. Die ...

Das Hörbuch "Schule der Meisterdiebe" ist der Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe aus der Feder von J. J. Arcanjo. Gesprochen wird es von Nico-Alexander Wilhelm. Was für ein talentierten Sprecher. Die verschiedenen Charaktere lässt er mit verschiedenen Stimmnuancen lebendig werden. Ein sehr kurzweiliges Hörerlebnis.
Der 13 jährige Gabriel wächst bei seiner Großmutter in ärmlichen Verhältnissen auf. Sie haben oft nicht genügend zu Essen und so fängt Gabriel an zu stehlen. Von seinen Eltern weiß er nicht viel. Sein einziges Erinnerungsstück von ihnen, ist eine Münze, bei der eine Seite komplett schwarz ist. Eines Tages beklaut er einen Herrn Caspian. Doch in seinem Geldbeutel befindet sich nur wenig Geld und eine Aufforderung, das er zu einer Adresse kommen soll. Bestürzt stellt Gabriel fest, daß dieser Caspian auch ihn bestohlen hat. Seine geliebte Münze fehlt. Er fährt zu der besagten Adresse und findet sich in einem Internat wieder. Der Schule für Meisterdiebe. ...
Der Schreibstiel von J. J. Arcanjo ist atmosphärisch und flüssig zu lesen. Es ist gut für Kinder ab zehn Jahren geeignet. Das Hörbuch hat mich absolut gefesselt und in die aufregende Welt der Gauner und Meisterdiebe entführt. Der Hauptprotagonist ist Gabriel, ein Außenseiter, der in ärmlichen Verhältnissen ohne Eltern aufwächst. Es war so schön mitzuerleben, wie er im Internat ankommt und Freunde findet. Ich habe ihn so in mein Herz geschlossen. Auch seine Freunde und Lehrer werden facettenreich beschrieben und man kann sie sich richtig gut vorstellen. Ihre unterschiedlichen Motivationen und Hintergründe verleihen der Erzählung Tiefe. Die Spannung wird schnell aufgebaut und aufrecht gehalten. Es gibt einige Plot-Twists und Wettkämpfe, die zusätzlich für Spannung Sorgen. Ein wirklich gut gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2025

Die drei Schicksalsfreundinnen.

Wir sehen uns wieder am Meer
0

Das Hörbuch "Wir sehen uns wieder am Meer" aus der Feder von der norwegischen Autorin Trude Teige ist ein emotionaler historischer Roman, der während und nach dem Zweiten Weltkrieg spielt. Dies ist der ...

Das Hörbuch "Wir sehen uns wieder am Meer" aus der Feder von der norwegischen Autorin Trude Teige ist ein emotionaler historischer Roman, der während und nach dem Zweiten Weltkrieg spielt. Dies ist der dritte Teil aus der Großmutter Reihe. Die Bände können unabhängig voneinander gehört/gelesen werden. Die Sprecherin ist Yara Blümel. Sie bringt die Geschichte mit einer angenehmen und einfühlsamen Stimme zum Leben. Ihre klare Aussprache und die Fähigkeit, Emotionen zu transportieren, trugen erheblich dazu bei, das ich total ins Geschehen eingetaucht bin.
Juni Bjerke erhält einen Anruf. Sie erfährt vom Schicksal der besten Freundinnen ihrer Oma Tekla: Norwegen ist 1944 von den Deutschen besetzt. Birgit, die junge Krankenschwester ist entsetzt von den Zuständen, unter der die Zwangsarbeiterinnen in der Fischfabrik schuften müssen. Vorallem die erst sechzehnjährige Nadia, die aus der Ukraine verschleppt wurde, hat es ihr angetan. Birgit schließt sich dem Widerstand an und versucht zu helfen. Auch das "Deutschenmädchen" Tekla hilft den Zwangsarbeitern und Flüchtlingen. Es ist jedoch sehr gefährlich und sie dürfen nicht entdeckt werden. Sie werden zu Schiksalsfreundinnen. ...
Das ist mein erstes Buch von Trude Teige. Ihr Schreibstil ist atmosphärisch und dicht. Ich konnte mich gut in die Protagonistinnen hineinversetzen. Die Herausforderungen die sie meistern mussten werden authentisch und bewegend geschildert. Ich habe so mit ihnen gelitten, gehofft und gebangt. Ihr Schiksal ging mir tief unter die Haut. Was sie durchleben mussten ist einfach nur schrecklich. Das (Hör-) Buch bietet einen bewegenden Einblick in die Kriegsjahre und Nachkriegszeit und wie das Schicksal auch die folgenden Generationen geprägt hat. Die drei Freundinnen begleiten wir durch Verlust, Hoffnung und die Sehnsucht nach Frieden. Das Hörbuch hat mich absolut gefesselt und in Atem gehalten. Von mir gibt es deshalb volle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2025

Nachkriegszeit - Marie, die Erbin der Porzellanmanufaktur.

Die Porzellanmanufaktur – Zerbrechlicher Frieden
0

Das Hörbuch "Die Porzellanmanufaktur - Zerbrechlicher Frieden" ist der Auftakt der Thalmeyer-Saga aus der Feder von Stefan Maiwald. Gesprochen wird das Hörbuch von Nils Kretschmer. Die Modulation der Stimme ...

Das Hörbuch "Die Porzellanmanufaktur - Zerbrechlicher Frieden" ist der Auftakt der Thalmeyer-Saga aus der Feder von Stefan Maiwald. Gesprochen wird das Hörbuch von Nils Kretschmer. Die Modulation der Stimme empfand ich als sehr angenehm und es wurde mit der richtigen Betonung vorgelesen. Das Sprechtempo war für mich perfekt. Die Hauptprotagonistin des historischen Romans ist jedoch Marie, deswegen hätte ich mich über eine weibliche Hörbuch Sprecherin noch mehr gefreut.
Deutschland 1947, als Ludwig Thalmeyer, Inhaber der Porzellanmanufaktur kurz nach seinem sechzigsten Geburtstag verstirbt, sind Marie und ihre jüngere Schwester Sophie auf sich alleine gestellt. Die Mutter ist bei der Geburt der jüngeren Schwester gestorben und der Bruder Joachim ist im Krieg verschollen. Marie versucht das Traditionsunternehmen zu leiten. Sie lernt die Abläufe der Herstellung kennen, beschafft Materialien und Kredite und kontrolliert die Buchhaltung. Das Unternehmen zu führen ist allerdings alles andere als einfach. Frauen haben in der damaligen Zeit in der von Männern dominierenden Geschäftswelt nur wenig zu sagen, doch Marie kämpft sich durch. Der unverzichtbare Rohstoff Kaolin, der zur Porzellanherstellung benötigt wird, kann nur schwer beschafft werden. Marie will sich mit dem Papierfabrikanten Karl Metsch verbünden. Doch dieser hat keine guten Absichten. ...
Das ist mein erstes Buch von Stefan Maiwald. Er beschreibt die Zeit des Umbruchs, als der Krieg verloren ist. Vieles ist zerstört und viele Unternehmen wurden zu Kriegszwecken ausgebeutet. So auch die Porzellanmanufaktur. Die Geschichte hat viele Zeitsprünge, es gibt einige Anekdoten vor und während dem Krieg. Diese waren sehr interessant, verwirrten mich aber auch ein bisschen, da es den Fluss der Geschichte unterbrach.
Das Hörbuch behandelt zentrale Themen wie Verantwortung, Tradition, Familienehre und die Wiederherstellung von Beziehungen in einer von Konflikten geprägten Welt. Maiwald gelingt es, eine Botschaft zu vermitteln, die aufzeigt, wie wichtig es ist, trotz widriger Umstände zusammenzuhalten und die Hoffnung nicht aufzugeben.
Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Ein toller historischer Roman, der mir gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2025

Spannender vierter Teil.

Restore Me
0

Das Hörbuch "Restore me - Halte mich, wenn du dich traust." ist der vierte Teil (Haupthandlung) der Young Adult Romantasy-Reihe aus der Feder von Tahereh Mafi. Die "Shatter me"- Reihe umfasst sechs Bände ...

Das Hörbuch "Restore me - Halte mich, wenn du dich traust." ist der vierte Teil (Haupthandlung) der Young Adult Romantasy-Reihe aus der Feder von Tahereh Mafi. Die "Shatter me"- Reihe umfasst sechs Bände in der Haupthandlung, die unbedingt in der richtigen Reihenfolge gelesen werden sollten. Das Hörbuch wird gesprochen von Leonie Landa und Vincent Fallow. Leonie Landa kennen wir schon von den vorherigen Hörbüchern. Beide Sprecher liefern eine herausragende Performance. Frau Landa bringt Juliettes Zerrissenheit und Stärke mit einer gefühlvollen und nuancierten Stimme zum Ausdruck, während Herr Fallow Warner’s Charme und tiefere Konflikte einfühlsam verkörpert. Die Dialoge zwischen den beiden Sprechern sind flüssig und authentisch, was die emotionale Intensität der Geschichte verstärkt. Durch die unterschiedliche Stimmlage und den emotionalen Ausdruck beider Sprecher wird die Dynamik zwischen den Charakteren lebendig, ich fand es großartig.
Die Geschichte setzt die Abenteuer von Juliette Ferrars und Warner fort. Nach den dramatischen Ereignissen der vorherigen Bände sieht sich Juliette mit ihrer neuen Rolle als Oberbefehlshaberin konfrontiert. Doch während sie versucht, ihre Macht zu festigen, muss sie sich auch ihren eigenen Ängsten und der Verletzlichkeit stellen, die aus ihrer Vergangenheit resultiert. Die komplexen Beziehungen und die inneren Konflikte setzen Juliette zu. ...
Tahereh Mafis Schreibstil ist poetisch und eindringlich, was im Hörbuch besonders gut zur Geltung kommt. Die bildhafte Sprache und die inneren Monologe Juliettes sorgen dafür, dass die Zuhörer tief in ihre Gedanken und Gefühle eintauchen können. Der Einsatz von Rückblenden und Perspektivenwechseln sorgt für eine abwechslungsreiche Erzählweise und hält die Zuhörer bis zum Schluss in Atem. Das war für mich bis jetzt das beste Hörbuch dieser Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2025

Die Suche nach der rätselhaften siebten Schwester.

Die verschwundene Schwester
0

Das Hörbuch "Die verschwundene Schwester" ist der siebte Band dieser Reihe geschrieben von der Bestseller-Autorin Lucinda Riley, die leider schon gestorben ist. Die Sprecher sind Oliver Siebeck, Sabine ...

Das Hörbuch "Die verschwundene Schwester" ist der siebte Band dieser Reihe geschrieben von der Bestseller-Autorin Lucinda Riley, die leider schon gestorben ist. Die Sprecher sind Oliver Siebeck, Sabine Arnhold, Monika Oschek, Thomas Hollaender. Die Modulation der Stimmen war sehr angenehm und es wurde lebendig vorgelesen und das Sprechtempo war genau richtig. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen / gehört werden.
Es geht um die sechs Schwestern, die alle von Pa Salt adoptiert wurden als sie noch Babys waren. Sie wuchsen auf einem herrschaftlichen Anwesen ihres Vaters am Genfer See in der Schweiz auf. Dieses Zuhause nennen sie liebevoll "Atlantis". Ma (Marina) das Kindermädchen ist wie eine Mutter für die Adoptivschwestern, die alle nach den 7 Plejaden (Siebengestirn) benannt wurden. Als Pa Salt überraschend stirbt, bekommt jede Tochter spärliche Hinweise darauf, wo sie herkommen. Basierend darauf machen sie sich nun auf die Suche nach ihren leiblichen Verwandten. Dieses Mal wird die siebte Schwester gesucht. Die siebte Schwester Merope war für alle stets ein Rätsel. Doch Pa Salts Anwalt hat neue Erkenntnisse über die siebte Schwester erhalten. Um sie zu finden, wird der Einsatz von allen Schwestern gefordert. Der Roman wird aus mehreren Perspektiven erzählt. Der Vergangenheitsstrang beschäftigt sich mit Nula aus Irland. Diese lernen wir über die Tagebucheinträge kennen, das Mary geschenkt bekommen hat. Es wird von der Irischen Revolution und der damaligen Rolle der Frauen erzählt. Es gab viele Wirrungen und Wendungen. Ich bin ja schon so gespannt auf die Auflösung. Ich hoffe das das große Geheimnis, wie alles zusammenhängt, im letzten Band "Atlas - Die Geschichte von Pa Salt" aufgelöst wird. Ich kann die Reihe sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere