Profilbild von CharlieTango

CharlieTango

Lesejury-Mitglied
offline

CharlieTango ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CharlieTango über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2025

Achterbahn

Die Kollegin – Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?
0

Ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch und meine Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt. Freida McFadden schrieb dieses Buch mit ihrer gewohnten Spannung, ihren gewohnten Plotttwists und ihren gewohnten ...

Ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch und meine Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt. Freida McFadden schrieb dieses Buch mit ihrer gewohnten Spannung, ihren gewohnten Plotttwists und ihren gewohnten Rätseln. Ich bin in jede ihrer Fallen getappt, habe Angst gehabt, als sie es wollte und habe den falschen Menschen geglaubt. Besonders bei Natalie hat sich mein Vertrauten/Misstrauen immer genau an das Kapitel angepasst. Generell konnte ich von Anfang an niemandem so wirklich trauen, denn Freida McFadden hat bei jeder Person ein kleines Hintertürchen offen gelassen, hinter der etwas „schlechtes“ schlummern könnte. Dementsprechend waren meine Theorien zu diesem Buch auch wirklich wild und haben sich ständig gewandelt. Ich konnte nichts wirklich greifen und obwohl ich die Puzzleteile irgendwann kannte, so konnte ich sie dennoch nicht zusammenführen. Was dieses Buch, beziehungsweise alle Bücher von Freida McFadden, so besonders macht, ist der einfache und fesselnde Schreibstil, wodurch es wirklich schwer war, dieses Buch aus der Hand zu legen.

„Die Kollegin“ zu lesen, war wie eine Achterbahnfahrt. Man konnte viel raten, aber am Ende wusste man doch nicht, wohin es geht, und zwischendurch wurde man hin und her geworfen, bis man nur noch verwirrt zurückbleibt. Ich habe es geliebt und bin traurig, dass meine Fahrt jetzt wohl beendet ist. Für alle, die die Housemaid-Reihe geliebt haben und generell den Schreibstil von Freida McFadden mögen, kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Ich hatte viel Spaß und würde einiges geben, um dieses Buch nochmal zum ersten Mal lesen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2025

Popcorn

Onyx Storm – Flammengeküsst
0

Dieses Buch ist wie ein Spielfilm in meinem Kopf. Ich habe mich zurückgelehnt, Popcorn gegessen und ihn einfach auf mich wirken lassen.
Mit „Onyx Storm“ geht die Empyrean-Reihe in die dritte Runde. Dieses ...

Dieses Buch ist wie ein Spielfilm in meinem Kopf. Ich habe mich zurückgelehnt, Popcorn gegessen und ihn einfach auf mich wirken lassen.
Mit „Onyx Storm“ geht die Empyrean-Reihe in die dritte Runde. Dieses Mal haben Violet und ihre Freunde nicht nur das Ziel, die Veneni zu bekämpfen, sondern sie wollen diese retten. Das liegt vor allem an dem wachsenden Verwandlungsprozess von Xaden, dessen Instinkt ihn immer weiter zu den dunklen Magiern treibt. Um ein Heilmittel zu finden, begeben sie sich auf eine gefährliche Reise, die einige Opfer fordert. Eine Lösung könnte Andarna sein, die als einzige ihrer Art in Navarre lebt und vielleicht die größte Bedrohung für die Veneni sein könnte. Doch dazu braucht sie weitere ihrer Art, was sich als schwieriger herausstellt, als gedacht. Ein Abenteuer jagt dem nächsten nach und der Zeitdruck sitzt ihnen tief im Nacken. Schaffen sie es den Hindernissen zu trotzen, die Veneni zu besiegen und Xaden zu retten? Ich kann nur so viel sagen: Am Ende kommt alles anders als man denkt.
Ein spannendes Buch in einem atemberaubenden Setting. Ich habe den größten Respekt vor Rebecca Yarros, dass sie diese Welt erschaffen hat. Alles ist so komplex und bis ins kleinste Detail durchdacht, dass es für mich tatsächlich zu schwer war. Ich bin in diesem Band nicht gut mitgekommen und bleibe mit vielen offenen Fragen zurück, die hoffentlich im nächsten Band geklärt werden. Auch die Spannung, obwohl sie natürlich vorhanden ist, hat im Vergleich zu den vorherigen Bänden abgenommen, da dieser Band einfach auch sehr lang ist und das, obwohl nicht viel neues passiert. Dies ändert sich jedoch in dem letzten Drittel, in dem dann alle Plotttwists und Höhepunkte zu finden sind. Was die Charaktere betrifft, so sieht man eine deutliche Entwicklung im Vergleich zum ersten Band. Meiner Meinung nach, sind die Charaktere in diesem Teil am besten veranschaulicht, sodass ich tatsächlich das Gefühl habe, sie zu kennen.
Ich liebe die Empyrean-Reihe und habe diesen Band auch gerne gelesen. Trotzdem hätte ich es mir etwas übersichtlicher und kürzer gewünscht, allerdings ist das Meckern auf hohem Niveau, denn was Rebecca Yarros geschafft hat, das soll ihr erstmal einer nachmachen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2025

Lachspasta

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

Wenn ich an „Fourth Wing“ denke, dann kommt mir mein Lieblingsessen direkt in den Sinn. Von beidem kann ich nicht genug bekommen und beides ist einfach perfekt (das ist nicht übertrieben).
Dieses Buch ...

Wenn ich an „Fourth Wing“ denke, dann kommt mir mein Lieblingsessen direkt in den Sinn. Von beidem kann ich nicht genug bekommen und beides ist einfach perfekt (das ist nicht übertrieben).
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Violet Sorrengail, die Tochter der berühmten General Lilith Sorrengail und durch und durch eine Schriftgelehrte. Als sie plötzlich doch dem Reiterquadranten beitreten soll, muss sie sich nicht nur tödlichen Herausforderungen wie dem Viadukt oder dem Gauntlet stellen, sondern auch ihren Mitschülern des Basgiath War Colleges, für die sie aufgrund ihres Nachnamens zur Zielscheibe wird. Vor allem Xaden Riorson hat allen Grund sich an ihrer Mutter zu rächen und trotzdem fühlt Violet sich auf unerklärliche Weise bei ihm sicher. Es ist schwierig für sie Freunde zu finden, wenn die meisten sie tot sehen wollen und die Gefallenenliste jeden Morgen wächst. Allerdings sind Freunde genau das, was Violet jetzt braucht, denn vor der Tür des Basgiath War Colleges lauern Gefahren, die ihre schlimmsten Alpträume noch übertreffen.
Rebecca Yarros erschuf eine neue Welt voller Bedrohungen und ließ liebenswerte und starke Charaktere darin leben. Ich lieb alles an diesem Buch. Es ist eine Geschmacksexplosion der Gefühle. Das ist ein Buch, das man auch nach Jahren noch im Kopf hat und das man immer wieder lesen könnte. Wenn ihr Fantasy liebt und nach einer Enemies-to-Lovers-Story sucht, vor Spannung nicht zurückschreckt und Lust auf eine neue Welt habt, dann solltet ihr unbedingt mit „Fourth Wing“ anfangen, denn dieses Buch ist den Hype wirklich wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2025

Whisky

Rubinrot
0

„Rubinrot“ handelt von Zeitreisenden, die einer geheimen und gefährlichen Mission nachgehen. Zu diesen Zeitreisenden gehören auch Gwendolyn Shepherd und Gideon de Villiers. Er ist charmant und sexy und ...

„Rubinrot“ handelt von Zeitreisenden, die einer geheimen und gefährlichen Mission nachgehen. Zu diesen Zeitreisenden gehören auch Gwendolyn Shepherd und Gideon de Villiers. Er ist charmant und sexy und sie ihm hilflos verfallen. Sie sind Zeitreisepartner und kämpfen gemeinsam für ihre Mission. Mit einem wichtigen Unterschied: Gwendolyn wurde im Gegensatz zu Gideon, nicht ihr gesamtes Leben lang auf das Zeitreisen vorbereitet. Während Gideon Geige spielt, fechtet und sämtliche Sprachen parat hat, stolpert Gwendolyn nur so von Zeitalter zu Zeitalter. Die anfängliche Last entpuppt sich allerdings am Ende als Vorteil, denn Gwendolyn hat einige Vorzüge, die sie sowohl hilfreich, wie auch gefährlich sein können.
Kerstin Gier führt uns in eine Reise durch verschiedene Zeiten und wirft uns in ein Abenteuer voller Lügen, Intrigen und Betrug. Wem kann man noch vertrauen und wer hat gute Absichten?
Ein wirklich gutes und spannendes Buch mit einer tollpatschigen Heldin, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Kerstin Gier überzeugt mit einem einfachen und ironischen Schreibstil in einer einzigartigen Geschichte, die es so nur einmal gibt. Sie schafft es trotz der dunklen Themen, eine wohlige Atmosphäre zu schaffen, die einen immer wieder zu schmunzeln bringt. Wenn ich dieses Buch in drei Worten beschreiben könnte, wären es: Whisky, Blut und Geheimnisse.
Holt euch das Abenteuer nach Hause und ihr werdet es nicht bereuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2025

Früchtetee

It starts with us – Nur noch einmal und für immer
0

„Nur noch einmal und für immer“ ist schlichtweg die Fortsetzung von „Nur noch ein einziges Mal“. Nicht mehr und nicht weniger. Man erfährt, wie es mit Lily weitergeht. Was sie aus ihrem Leben als alleinerziehende ...

„Nur noch einmal und für immer“ ist schlichtweg die Fortsetzung von „Nur noch ein einziges Mal“. Nicht mehr und nicht weniger. Man erfährt, wie es mit Lily weitergeht. Was sie aus ihrem Leben als alleinerziehende Mutter macht und wie sie mit der Trennung von Kyle umgeht. Auch was aus Atlas und Lily wird und ob sie doch noch zueinanderfinden, wie viele es sich in dem ersten Band wahrscheinlich gewünscht haben, erfährt man hier. Leider passiert sonst nicht wirklich viel. Keine Spannung oder Dramatik, sondern einfach ein verlängertes Ende für alle, die wissen wollen, wie es ausgeht. Trotzdem muss man Colleen Hoover loben, denn sie macht aus dieser Einfachheit, ein lesenswertes Buch, dass man nicht ungelesen ins Regal zurückstellt. Ich liebe ihren Schreibstil und hier hat sie bewiesen, dass sie auch leichte Lektüren interessant schreiben kann. Gönnt euch eine Entspannungspause, nehmt euch einen Früchtetee und genießt, die wärme und frische, die dieses Buch ausstrahlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere