Profilbild von Chianti

Chianti

Lesejury Star
offline

Chianti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chianti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2023

War leider überhaupt nicht meins!

Ever Since I Loved You
0

Als Cooper Hartley wegen einer Auseinandersetzung mit Preston Kincaid seinen Job verliert, sinnt er auf Rache. Er will Preston die Freundin ausspannen und lernt so Mackenzie Cabot kennen, die nach Avalon ...

Als Cooper Hartley wegen einer Auseinandersetzung mit Preston Kincaid seinen Job verliert, sinnt er auf Rache. Er will Preston die Freundin ausspannen und lernt so Mackenzie Cabot kennen, die nach Avalon Bay zieht, um dort aufs College zu gehen.
Was als Racheaktion begann, wird schnell zu etwas anderem, denn Cooper verfällt Mac immer mehr. Nur darf sie nie erfahren, dass er sie vom ersten Moment an angelogen hat.

"Ever Since I Loved You" von Elle Kennedy ist der erste Band der Avalon Bay Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Mackenzie Cabot und Cooper Hartley erzählt wird.

Mackenzie ist ein richtiges Good Girl, während Cooper ein Bad Boy ist. Doch nicht nur hier unterscheiden die beiden sich. Mac kommt aus gehobenen Verhältnissen, musste sich nie Gedanken um Geld machen und hat alles bekommen, was sie sich gewünscht hat, außer der Liebe ihrer Eltern und die Möglichkeit selbst über ihr Leben zu bestimmen. Sie hat ihre erste eigene Millionen mit den Websites BoyfriendFails und GirlfriendFails gemacht und sucht nun nach neuen Herausforderungen, ruht sich auf ihrem Erfolg nicht aus. Eigentlich möchte sie nicht an der Garnet studieren, aber nachdem sie die Vereinbarung mit ihren Eltern getroffen hat, ein Jahr später mit dem Studium beginnen zu dürfen, um sich so ein Jahr ausschließlich um ihre Websites zu kümmern, hält sie mir ihrem Umzug nach Avalon Bay ihre Seite der Vereinbarung ein. Mac ist stur und löst gerne Probleme, sie steht auf ihren eigenen Beinen und möchte unabhängig sein.
Coop und sein Zwillingsbruder Evan sind ohne Eltern aufgewachsen, nachdem ihr Vater gestorben ist und ihre Mutter nicht besonders zuverlässig war und ihre Söhne verlassen hat. Ihr Onkel hat sie großgezogen und und sie arbeiten in seinem Unternehmen mit. Cooper ist genauso stur wie Mac, aber auch hilfsbereit und fleißig.

Normalerweise mag ich die Bücher von Elle Kennedy richtig gerne, aber mit der Geschichte von Mac und Cooper habe ich mich sehr schwergetan.
Mackenzie ist zu Beginn des Buches seit Jahren in einer Beziehung mit Preston Kincaid. Preston ist dann der Grund, warum Cooper seinen Job in einer Bar verliert, nachdem die beiden aneinandergeraten sind. Gemeinsam mit seinen Freunden schmiedet Cooper dann einen Plan, wie er sich an Preston rächen kann: indem er ihm die Freundin ausspannt.
Die Beziehung von Cooper und Mackenzie beruht auf Lügen und obwohl Mac anfangs immer noch betont hat, dass sie einen Freund hat, so konnte sie Cooper nicht lange widerstehen. Ich will nicht zu viel vorweg nehmen, aber ich bin kein Fan von solchen Geschichten, wo Betrug mit im Spiel ist und fand es schade, dass das genau hier auf uns gewartet hat. Besonders Mac hat mich hier enttäuscht, weil sie über das Fremdgehen sogar einmal nachgedacht hat und zu dem Schluss gekommen ist, dass es besser ist, wenn man die Beziehung beendet, bevor man sich jemanden anderem hingibt.
Cooper und Mac haben in meinen Augen auch nicht wirklich zusammengepasst, waren mir zu unterschiedlich. Und ich bin mit den beiden auch nicht wirklich warm geworden.
Die Geschichte war dann auch echt vorhersehbar und ein Mal hatte Cooper sogar die Chance, alles zum Guten zu wenden, aber er hat sie leider nicht ergriffen. Ich muss sagen, dass ich echt froh war, als ich das Ende des Buches erreicht hatte.
Ich hatte mir von Cooper und Mackenzie deutlich mehr versprochen und ich hoffe, dass mich Evan und Genevieve im zweiten Band stärker begeistern können, habe aber irgendwie keine großen Hoffnungen, nachdem wir Evan ja bereits im ersten Band kennenlernen durften.

Fazit:
Von "Ever Since I Loved You" von Elle Kennedy habe ich mir deutlich mehr versprochen. Normalerweise mag ich die Bücher der Autorin richtig gerne, aber hier hat für mich kaum was gepasst.
Ich bin weder mit Mac noch mit Cooper wirklich warm geworden und es hat mir überhaupt nicht gefallen, dass ihre Beziehung auf Lügen und Betrug basiert hat. Die Geschichte konnte mich kaum fesseln und ich war doch sehr froh, als ich die letzte Seite gelesen habe.
Ich vergebe zwei Kleeblätter und hoffe, dass der zweite Band mich stärker überzeugen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2021

Hat mich enttäuscht zurückgelassen!

The Memories We Make
0

Persephone Alexander ist ein Mathegenie und ihr Vater erwartet noch großartiges von seiner Tochter, weshalb Seph schon von klein auf gedrillt wurde. Dass er sie überhaupt an der Fulton University in Philadelphia ...

Persephone Alexander ist ein Mathegenie und ihr Vater erwartet noch großartiges von seiner Tochter, weshalb Seph schon von klein auf gedrillt wurde. Dass er sie überhaupt an der Fulton University in Philadelphia studieren lässt, war ein großer Sieg für Persephone, doch ihr Abschluss naht und damit steht die Rückkehr zurück nach Boston in ihr Elternhaus vor der Tür, dabei will Seph noch so viel erleben, zum Beispiel ihr erstes Mal!
Sie entschließt sich kurzerhand ein Casting zu veranstalten, um den passenden Partner zu finden und trifft unverhofft auf den Footballstar Reece Michaels, der Seph mit seiner Medienberaterin verwechselt und sich dann irgendwie für Seph verantwortlich fühlt.

"The Memories We Make" ist der Auftakt von Maya Hughes vierteiliger Fulton University Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtzehn Jahre alten Persephone Alexander und des zweiundzwanzig Jahre alten Reece Michaels erzählt wird.

Ich habe mich riesig auf die Geschichte gefreut und musste schnell feststellen, dass es mich leider nicht so begeistert, wie ich es mir erhofft hatte. Zum Schluss musste ich mich dann leider schon fast durch die Seiten quälen.

Persephone ist ein Mathegenie, doch davon merkt man überhaupt nichts. Während man den Footballstar Reece zu seinen Spielen begleitet, so sieht man Persephone kaum in der Uni.
Mathe ist nicht mein liebstes Thema, aber ich fand es schade, dass man Seph nicht in dem Gebiet erleben darf, auf dem sie glänzt.
Sie ist auch eine großartige Geigenspielerin und es gab einige Szenen, wo sie in der Musik aufgeht. Warum also nicht auch in der Mathematik?

Seph ist sehr behütet aufgewachsen, wurde zu Hause unterrichtet und hat vom richtigen Leben nur wenig mitbekommen, da sie nichts von ihrem Weg zu einer begnadeten Akademikerin abbringen sollte.
Ihr Vater bestimmt über ihr Leben, doch nun möchte Persephone ihr Leben selbst in die Hand nehmen, um Erinnerungen sammeln und stellt kurzerhand eine To-do-Liste zusammen.
Um einen Partner für ihr erstes Mal zu finden, veranstaltet sie ein Casting und trifft auf Reece, der zwar nicht mit ihr schlafen will, aber ihr bei ihrer Liste helfen möchte. Bis die beiden sich dann näher kommen.
Ich bin weder mit Reece noch mit Seph so richtig warm geworden. Seph ist verständlicherweise sehr unbeholfen und hat kaum Freunde, während Reece ein umjubelter Footballstar ist, der sich stark zu Seph hingezogen fühlt und sich um sie kümmert. Ich fand es schön, dass Reece erst mal nur für Seph als Freund da sein will und er ihr durchs Leben hilft, aber ihre Gefühle konnte ich nicht wirklich nachvollziehen, sodass die Liebesgeschichte mich nicht vom Hocker reißen konnte.

Was mich aber wirklich gestört hat, sind die drei sehr wichtigen Themen und Konflikte, die Maya Hughes in diesem Buch angesprochen hat und dessen Auflösung sie auf die letzten fünfzig Seiten gequetscht hat, sodass keines der Themen die Tiefe und Aufmerksamkeit bekommen hat, die sie verdient hätten!
Ein Thema wurde sogar nur einmal kurz zu Beginn angedeutet und tauchte dann plötzlich zum Ende hin wieder auf, ohne dass zwischendurch je wieder die Rede davon gewesen wäre und man eine Reaktion von Reece an den Haaren herbeiziehen musste. Aber wirklich erzählt wurde diese Geschichte dann auch nicht mehr, was ich irgendwo schade fand, ich aber schon so genervt war, dass es mir dann ehrlich gesagt auch egal war. Ich hatte echt große Erwartungen an dieses Buch und wurde dann sehr enttäuscht.

Reece lebt mit seinen Teamkameraden Nix, Berk und LJ in einem Haus und diese drei werden die Protagonisten der Folgebände sein. Ein wenig werden ihre Geschichten auch schon angeteasert und obwohl ich doch neugierig bin, auch weil ich die Drei tatsächlich sehr sympathisch fand, so werde ich die Reihe wahrscheinlich nicht weiter verfolgen.

Fazit:
Ich hatte hohe Erwartungen an "The Memories We Make" von Maya Hughes und wurde dann doch sehr enttäuscht.
Ich bin weder mit Seph noch mit Reece warm geworden und auch die Liebesgeschichte konnte mich nicht packen.
Ich habe mich immer mehr durch die Seiten gequält und dann hat es mich auch sehr geärgert, dass die Auflösung von drei wichtigen Themen auf die letzten Seiten gequetscht wurde und sie nicht den Raum und die Tiefe bekommen haben, die sie verdient hätten.
Ich bin echt enttäuscht und vergebe zwei Kleeblätter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2021

Für mich leider eine Enttäuschung!

Kronenkampf. Geschmiedetes Schicksal
0

Alle zehn Jahren treten im Kronenkampf die stärksten Eisernen im Kampf um den Eisenthron von Alandra gegeneinander an.
Fiana ist die Gesellschafterin von Prinzessin Ariana, doch Fiana hat auch ein großes ...

Alle zehn Jahren treten im Kronenkampf die stärksten Eisernen im Kampf um den Eisenthron von Alandra gegeneinander an.
Fiana ist die Gesellschafterin von Prinzessin Ariana, doch Fiana hat auch ein großes Geheimnis, das sie jahrelang geschickt verborgen hat. Bis Kayden, der Bruder des kupfernen Königs Fiana enttarnt und sie dazu gezwungen wird, am Kronenkampf teilzunehmen.

"Kronenkampf - Geschmiedetes Schicksal" ist ein Einzelband von Valentina Fast und wird aus der Ich-Perspektive von Fiana erzählt.

Das Königreich Alandra wird gemeinsam von zwei Königen regiert, die im Kronenkampf ihr Können und ihre Stärke unter Beweis stellen müssen. Alle zehn Jahre messen sich die stärksten Eisernen und Kupfernen, um so einen würdigen König zu finden. In diesem Jahr findet der Kronenkampf um den Eisenthron statt und Fiana hätte nie gedacht, dass sie selbst daran teilnehmen würde.

Ich hatte mich sehr auf "Kronenkampf - Geschmiedetes Schicksal" gefreut, denn die Geschichte klang so vielversprechend! Doch die Geschichte konnte mich dann leider nicht so sehr begeistern, wie ich es mir erhofft hatte. Mir hat einfach die Tiefe gefehlt. Sowohl bei den Charakteren, der Welt und auch bei der Handlung hatte ich das Gefühl, nur an der Oberfläche gekratzt zu haben.

Valentina Fast erzählt die Geschichte in einem sehr hohen Tempo, vieles passiert Schlag auf Schlag und mir ging vieles dann auch zu einfach, besonders wenn man bedenkt, wie ungeübt Fiana war und wie sie sich dann beim Kronenkampf gibt. Man hatte gar keine Zeit, die Wendungen zu verarbeiten oder richtig drüber nachzudenken, denn Ruhepausen gab es keine. Ich hatte das Gefühl, dass hier so viel Potenzial auf der Strecke geblieben ist, denn allein der Kronenkampf war ein spannender Handlungsstrang, der für meinen Geschmack viel zu wenig Raum bekommen hat. So gerne ich auch Einzelbände lese, hier hätte es vielleicht Sinn gemacht, die Handlung in zwei Bände aufzuteilen oder dem Einzelband zumindest ein paar mehr Seiten zu geben!

Auch die Charaktere blieben auf der Strecke. Fiana hat mir noch ganz gut gefallen, aber sowohl die Freundschaften als auch die Liebesgeschichten entwickelten sich viel zu schnell, als dass man sie nachvollziehen konnte.
Mit der eisernen Prinzessin Ariana ist Fiana schon seit Ewigkeiten befreundet, doch mit Dalia hat sie jemanden in ihrem Umfeld, mit der sie sich einfach nicht versteht, egal wie freundlich sich Fiana gegenüber Dalia gibt. Doch kaum nimmt Fiana am Kronenkampf teil, so bekommt sie die Hilfe von Dalia und die beiden sind plötzlich die besten Freundinnen, als hätten sie sich schon immer super verstanden.
Genauso schnell entwickelte sich die Liebesgeschichte mit Kayden. Beziehungen zwischen Eisernen und Kupfernen sind verboten, doch Fiana fühlt sich schwer zu dem Gardisten hingezogen und Kayden empfindet ebenso. Die beiden kennen sich nur wenige Tage, doch auf einmal ist da die große Liebe. Ich frage mich noch immer, wo die auf einmal herkam. Auch Fianas Freundinnen hatten bei ihren Liebschaften ähnlich viel Glück und das innerhalb von sehr kurzer Zeit!

Es ist einfach so schade. Das Buch ließ sich gut lesen, denn ich mag den Stil von Valentina Fast echt gerne, aber ich konnte die Geschichte absolut nicht genießen, weil mich so vieles einfach nur gestört hat.

Fazit:
"Kronenkampf - Geschmiedetes Schicksal" von Valentina Fast hat mich ehrlich gesagt sehr enttäuscht.
Das Potenzial war da, aber mich haben so viele Aspekte einfach nur gestört. Bei den Charakteren hat mir die Tiefe gefehlt, die Liebesgeschichten und die Freundschaften haben sich viel zu schnell entwickelt, sodass sie für mich nicht nachvollziehbar waren und auch die Handlung ging mir viel zu schnell. Es passierte zu viel in zu kurzer Zeit und Fiana hat es für meinen Geschmack oft zu einfach gehabt.
Ich habe mir deutlich mehr von diesem Buch erhofft, sodass ich leider nur zwei Kleeblätter vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2020

Bleibt hinter meinen Erwartungen zurück!

Die letzte Königin - Das schlafende Feuer
0

Kalinda ist sehr behütet im Samiya-Tempel der Schwesternschaft aufgewachsen, bis ein Wohltäter kommt, um eine Forderung zu stellen.
Gemeinsam mit Natesa wird Kali von keinem anderen als Rajah Tarek auserwählt, ...

Kalinda ist sehr behütet im Samiya-Tempel der Schwesternschaft aufgewachsen, bis ein Wohltäter kommt, um eine Forderung zu stellen.
Gemeinsam mit Natesa wird Kali von keinem anderen als Rajah Tarek auserwählt, doch während Natesa als Kurtisane im Palast der Türkise leben wird, soll Kalinda die hundertste Rani des Rajahs werden. Für Kali beginnt ein gefährliches Leben voller Intrigen und Geheimnissen.

"Das schlafende Feuer" von Emily R. King ist der Auftakt ihrer vierteiligen Reihe um die letzte Königin und wird aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Kalinda erzählt.

Kalinda kam schon als Baby zur Schwesternschaft des Samiya-Tempels und ist dort sehr behütet aufgewachsen. Während alle Mädchen dort auch das Kämpfen lernen, plagten Kalinda oft Fieber, sodass sie ans Bett gefesselt war, bis Heilerin Baka ein Mittel fand, das Kalis Fieber im Zaum hält.
Als ein Wohltäter bezüglich der Forderung nach Samiya kommt, ist Kalinda nicht begeistert. Sie würde lieber in Samiya bleiben, um den Göttern zu dienen als ausgewählt zu werden, um einem Mann zu dienen, denn die Mädchen haben bei der Forderung kein Mitspracherecht.
Die Rolle der Frauen und die Unterdrückung war dann auch schon der erste Punkt, der mir in diesem Buch nicht gut gefallen hat.

Auch mit Kalinda hatte ich dann so meine Probleme. In einer Welt, wo Frauen unterworfen werden, steht sie mit erhobenen Haupt da, hinterfragt Dinge und widerspricht offen. Einerseits mutig und stark, aber wenn man bedenkt, dass sie im Palast der Türkise von vielen Menschen umgeben ist, die ihr schaden wollen, dann ist ihr Verhalten nicht immer sehr klug gewesen.
Sie soll die hundertste Rani des Rajahs werden, eines Mannes, den sie ablehnt, während sie sich schon auf der Reise zum Palast in den gut aussehenden und freundlichen Hauptmann Deven Naik verliebt hat.
Obwohl ich Deven wirklich gerne mochte, so hat die Liebesgeschichte mich nicht mitreißen können. Es ging mir mit Kalinda und Deven viel zu schnell, sodass ich ihre Gefühle nicht wirklich nachvollziehen konnte, und besonders Kalinda war mir dann auch viel zu unvorsichtig!
Im Palast ist jede Kurtisane neidisch auf die neueste Frau des Rajahs und auch die Ranis sind nicht begeistert von Kali, die als hundertste Rani eine besondere Rolle spielt.
In einem Turnier können sie Kali herausfordern, um ihr ihre Stellung streitig zu machen. Was spannend klingt, konnte mich dann aber auch leider nicht überzeugen, weil ich mir von dem Turnier deutlich mehr Spannung erhofft hatte. Kalinda nimmt die Gefahr gefühlt nicht ernst und lässt vieles einfach auf sich zukommen.

Die Geschichte spielt in Tarachand, einem Land, das mich anfangs ein wenig an Indien erinnert hat, aber das Setting würde ich zum Ende hin eher als orientalisch beschreiben. Angefangen beim Herrscher Rajah Tarek mit seinen fast einhundert Ehefrauen und noch mehr Kurtisanen.
Im Tarachandischen Reich spielt der Parijana-Glauben eine wichtige Rolle, in dem beispielsweise die Erdgöttin Ki, oder der Feuergott Enlil angebetet werden. Seit der Rajah die Bhutas jagt, bedrohen auch diese die Bevölkerung. Bhutas sehen aus wie Menschen, doch sie haben elementare Kräfte. So gibt es Luftwesen, Wasserwesen, Windwesen und Feuerwesen. Die Welt und die Atmosphäre haben mir gut gefallen.
Manche Wendung war vorhersehbar, mit wenigen konnte mich Emily R. King doch überraschen!
Leider konnte mich die Geschichte selten richtig packen, was ich sehr schade finde, weil ich eigentlich schon so viel Gutes über die Reihe gehört habe!

Fazit:
"Die letzte Königin - Das schlafende Feuer" von Emily R. King ist ein Buch, von dem ich leider deutlich mehr erwartet habe. Ich hatte schon so viel Gutes über die Bücher gehört, aber mich konnte die Geschichte kaum mitreißen! Besonders mit der Protagonistin Kalinda hatte ich meine Probleme und bin nicht mit ihr warm geworden. Obwohl ich Deven sehr mochte, konnte mich auch die Liebesgeschichte nicht begeistern. Ich vergebe gute zwei Kleeblätter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2020

Starker Beginnn, zäher Mittelteil!

Wildflower Summer – In deinen Armen
0

Seit Olivias Bruder Justin vor sechs Monaten im Einsatz getötet wurde, ist die Trauer Olivias ständiger Begleiter. Mit Nate taucht dann eine willkommene Ablenkung auf der Wildflower Ranch auf. Er hat mit ...

Seit Olivias Bruder Justin vor sechs Monaten im Einsatz getötet wurde, ist die Trauer Olivias ständiger Begleiter. Mit Nate taucht dann eine willkommene Ablenkung auf der Wildflower Ranch auf. Er hat mit Justin gedient, und ihm geschworen auf seine Schwester aufzupassen. Doch er hätte nicht gedacht, dass Olivia Cattenach sein Herz im Sturm erobern würde.

"In deinen Armen" ist der Auftakt von Kelly Morans Wildflower Summer Dilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der achtundzwanzig Jahre alten Olivia Cattenach und des zwei Jahre älteren Nathan Roldan erzählt wird.

Besonders der Anfang des Buches hat mir richtig gut gefallen! Die Wildflower Ranch ist einfach ein traumhaftes Setting! Man begleitet Olivia, ihren Freund und Vorarbeiter Nakos und ihre Tante Mae bei den alltäglichen Aufgaben und lernt die Ranch kennen, was mir richtig gut gefallen hat!
Nates Auftauchen sorgt dafür, dass Olivia aus ihrer Trauer um ihren Bruder Jason geholt wird und sie gibt Nate eine Aufgabe und ein Zuhause, denn er berührt etwas in ihr.

Olivia ist sehr stur und hat ein riesengroßes Herz! Ihre Bedürfnisse stellt sie hintenan, zuerst sorgt sie sich um ihre Familie und ihre Freunde. Ihre Eltern sind vor Jahren bei einem Unfall ums Leben gekommen und so wurden sie und ihr jüngerer Bruder von ihrer Tante Mae aufgezogen, die für die beiden zurück auf die Wildflower Ranch gezogen ist. Der Verlust von Jason hat Olivia hart getroffen, doch sie ist eine starke Frau, die nicht an diesem weiteren Schicksalsschlag zerbrochen ist. Sie hat mir richtig gut gefallen, auch weil sie mit anpacken kann!
Mit Nate dagegen hatte ich leider meine Probleme. Er hatte keine einfache Kindheit. Eine drogensüchtige Mutter, die ihn nach der Geburt weggegeben hat, viele wechselnde Pflegefamilien und die Mitgliedschaft in einer Gang, die zu einer Jugendstrafe geführt hat, waren kein guter Start ins Leben und so hat Nate nie Liebe erfahren. Er ist zur Army gegangen und musste mit ansehen, wie sein bester Freund Jason gestorben ist, und hat ihm versprochen auf Olivia aufzupassen.

Nate denkt von sich selbst, dass er kein guter Kerl ist, während Olivia nicht müde wird, ihm zu sagen, dass er eben doch ein guter Kerl ist. Er sagt, dass er nicht gut für Olivia wäre, dass sie nicht zusammensein können und sie tut alles, um seine Mauern einzureißen. Was am Anfang noch ganz spannend war, konnte mich irgendwann überhaupt nicht mehr mitreißen und besonders Nates Perspektive hat mich leider nur noch genervt! Er ist übertrieben beschützerisch und jedes Mal, wenn er Olivia ansieht, dann kann er kaum glauben, wie kornblumenblau ihre Augen sind. Und nicht nur das wiederholte sich ständig, auch Olivias Beteuerungen, dass Nate ein guter Kerl ist, während er immer wieder das Gegenteil behauptete, gingen mir irgendwann stark auf die Nerven.
Ich fand es aber generell sehr schön, zu verfolgen, wie Olivia versucht hat, Nate mit seinen schlechten Erinnerungen zu helfen, und versucht hat, sein schlechtes Bild von sich selbst zu ändern. Sie geht behutsam vor und lässt Nate seinen Raum, bedrängt ihn nicht.

Ich fand es dann auch schade, dass man im Mittelteil kaum noch etwas von der Ranch erlebt hat, denn die Handlung wurde kurzerhand in Olivias Schlafzimmer verlegt. Es war mir dann leider viel zu eintönig und auch, wenn das Ende es noch ein wenig rausreißen konnte, muss ich sagen, dass mich das Buch enttäuscht zurücklässt.
Der Beginn ließ sich so gut lesen und zum Mittelteil hin, wollte ich das Buch immer öfters aus der Hand legen, musste mich echt schon zwingen weiterzulesen, weil mich Olivia und Nate einfach nicht berühren konnten.

Fazit:
"Wildflower Summer - In deinen Armen" von Kelly Moran lässt mich leider enttäuscht zurück.
Der Beginn des Buches hat mir richtig gut gefallen, besonders das traumhafte Setting der Wildflower Ranch mochte ich sehr, doch Olivia und Nate konnten mich leider nicht berühren und der Mittelteil zog sich für mich sehr! Ich musste mich echt zwingen weiterzulesen und besonders von Nate war ich stellenweise sehr genervt.
Schade, aber da hatte ich mir echt mehr erhofft und so vergebe ich nur zwei Kleeblätter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere