Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
offline

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2021

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter!

Der erste letzte Tag
0

Als begeisterter Fitzek-Leser war ich überrascht und skeptisch, als da ein Fitzek Buch erschien, das den Untertitel „kein Thriller“ trägt. Fitzek und kein Thriller passte für mich irgendwie nicht zusammen. ...

Als begeisterter Fitzek-Leser war ich überrascht und skeptisch, als da ein Fitzek Buch erschien, das den Untertitel „kein Thriller“ trägt. Fitzek und kein Thriller passte für mich irgendwie nicht zusammen. Wie ich mich doch geirrt habe. Ich gestehe meinen Fehler hiermit ein: Fitzek und kein Thriller- das passt einfach hervorragend. Ich würde fast soweit gehen zu sagen, dass dies mein liebstes Fitzek-Buch ist.
Schön finde ich außerdem, wie er am Ende die Entstehungsgeschichte des Buches erzählt, so kleine „Schmankerl“ und Anekdoten finde ich immer toll.

Zum Inhalt: Livius ist der übliche Spießer- fester Job, gesittetes Leben mit (Ex-)Ehefrau, Paartherapie und demnächst Kind. Aber als im Herzen jugendlich gebliebener passt er sich modisch seinen Schülern an und will dem zukünftigen Stammhalter ein par Lebensweisheiten in Buchform hinterlassen, mit der sich bestenfalls auch ein bisschen Geld verdienen lässt. Als er von München zurück nach Berlin reisen will, um dort einen potentiellen Verleger zu treffen und die Beziehung zu seiner (Ex-)Frau zu kitten kommt alles anders als geplant. Aufgrund der Wetterverhältnisse kann die Maschine nicht starten und aufgrund von Mietwagenknappheit findet sich Livius in einer Fahrgemeinschaft mit der unkonventionellen Lea wieder. Es beginnt ein Roadtrip der besonderen Art, der beider Leben nachhaltig verändern soll.

Das Cover ist einfach toll gestaltet und mir gefallen besonders die kleinen Zeichnungen zwischen den Kapiteln, die wie kleine Polaroids aussehen. Die lockern das ganze zusätzlich auf und geben dem Buch eine Art „Reisetagebuch-Flair“.

Fitzeks Schreibstil hat mich wie immer total abgeholt. Der Mann kann einfach schreiben- er könnte vermutlich Supermarkt-Prospekte verfassen und ich würde die gerne lesen wollen :D
Für mich waren die Protagonisten wieder total greifbar und absolut sympathisch. Am liebsten wäre ich mit im Auto gesessen.
Zudem gibt das Buch die ein oder andere, von den zwei Protagonisten teils stark umstrittene, Lebensweisheit zum Besten, über die man mal nachdenken sollte.

Ich habe mich von diesen Buch bestens unterhalten gefühlt, habe gelacht und am Ende ein Tränchen verdrückt. Ich liebe dieses Buch und bin froh, dass es keine Kurzgeschichte geworden ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2021

Verliebt in Cole Jacobs

New Horizons
0

„New Horizons“ ist der vierte Band der Green Valley Reihe von Lilly Lucas. Ein viertes Mal entführt uns die Autorin in das beschauliche Städtchen in den Rocky Mountains und wie schon in den Vorgänger-Bänden ...

„New Horizons“ ist der vierte Band der Green Valley Reihe von Lilly Lucas. Ein viertes Mal entführt uns die Autorin in das beschauliche Städtchen in den Rocky Mountains und wie schon in den Vorgänger-Bänden geht auch es in diesem wieder um die große Liebe.

Diesmal begleiten wir Annie, die wir im dritten Band als die Exfreundin von Protagonist Noah kennengelernt haben. Annie lag mach einem schweren Autounfall mehrere Monate im Koma. Nur um nach dem Aufwachen festzustellen, dass der geduldige Noah, der an ihrem Krankenbett gewacht hat, sich in ein anderes Mädchen verliebt hat. Dieses Buch erzählt nun vom Heilungsprozess von Annie. Und dabei hilft ihr kein geringerer als Cole Jacobs. Der Netflix-Star hatte bereits im zweiten Band der Reihe für Gefühlschaos gesorgt und nun steht er erneut im Zentrum der Handlung. Denn zwischen Annie und Cole funkt es gewaltig. Aber können die beiden Hoffnung auf ein Happy End haben?

Ich muss sagen, dass ich über das erneute Auftauchen von Cole nicht sonderlich begeistert war. Ich fand ihn aufgeblasen und überheblich. In diesem Buch zeigt er nun seine weiche Seite. Trotzdem konnte mich die Geschichte nicht ganz so überzeugen, wie die vorherigen Bände. Ich hätte mir eher einen neuen männlichen Protagonisten gewünscht. Sam oder Wesley zum Beispiel. Cole konnte mich auch in diesem Band nicht für sich erwärmen.

Wie schon die vorherigen Bände ist dieser hier auch toll geschrieben. Man kann gut mit Annie mitfühlen, auch wenn es im ersten Moment komisch war, nun mit Annie mitzufiebern nachdem sie im letzten Band der Liebe zwischen Noah und Elara ein wenig im Weg stand. Aber Annie ist einfach wundervoll und vielleicht sogar mein liebster weiblicher Charakter der Reihe. Sie ist stark, bodenständig und hat ein großes Herz, sowie eine tiefe Verbundenheit zu Green Valley. Das Buch ist wieder voller tiefer Gefühle und inniger Freundschaft.

Von Green Valley lesen ist wie nach Hause kommen. Man bekommt ein wohlig warmes Gefühl, es gibt immer was zum Schmunzeln und man fühlt sich einfach willkommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2021

Wenn du dein Leben noch einmal leben könntest

Die Mitternachtsbibliothek
0

„Das Leben beginnt auf der anderen Seite der Verzweiflung“- Satre
Matt Haig hat mit diesem fantastischen Buch ein Reise geschaffen. Eine Reise ins eigene Bewusstsein, was im Leben wichtig ist und eine ...

„Das Leben beginnt auf der anderen Seite der Verzweiflung“- Satre
Matt Haig hat mit diesem fantastischen Buch ein Reise geschaffen. Eine Reise ins eigene Bewusstsein, was im Leben wichtig ist und eine Reise in die unendlichen Möglichkeiten des Lebens.

Zum Inhalt: Nora Seed führt ein durchschnittliches Leben. Sie hat eine schwere Zeit hinter sich. Ihre Mutter ist verstorben, sie hat ihre Verlobung gelöst und zu allem Überfluss ist ihr Kater gestorben. Als sie auch noch ihren Job verliert bringt dies das Fass zum Überlaufen. Nora fühlt sich allein und unnütz. Nora beschließt ihr Leben zu beenden. Doch plötzlich findet sie sich in einer riesigen Bibliothek wieder und die unzähligen Bücher, die dort stehen, enthalten all die Leben, die Nora nicht geführt hat und Entscheidungen, die sie nicht getroffen hat. Nora erhält die Möglichkeit ihrem Leben eine andere Richtung zu geben und ihren Platz in der Welt zu finden.

Nora ist eine sympathische Protagonistin, auch wenn ich mich besonders anfangs nicht besonders gut mit ihr identifizieren konnte: zu lethargisch, zu festgefahren, zu ängstlich. Aber sie macht eine wahnsinnig spannende Entwicklung durch und lernt, was im Leben wirklich zählt.

Das Buch ist leicht und angenehm zu lesen, zwischendurch werden interessanten philosophische Gedanken eingestreut, sodass man sogar das Gefühl hat, etwas zu lernen und selbst zum philosophieren und reflektieren angeregt wird.

Über die unterschiedlichen Leben von Nora zu Lesen hat mich gut unterhalten und ganz unbewusst beginnt man, die eigenen möglichen Optionen zu bedenken. Die Option paralleler Welten ist zugleich spannend und ein wenig beängstigend es wäre wundervoll zu wissen, sich eines Tages in der Mitternachtsbibliothek wiederzufinden und all die Leben zu entdecken, die hätten sein können.

Ein fantastisches Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2021

Eine tragisch schöne Geschichte

Der Morgen davor und das Leben danach
0

„Der Morgen davor und das Leben danach“ ist eine berührende Geschichte für einen Jungen, der einen Flugzeugabsturz überlebt. Aber es ist noch so viel mehr- eine Ode an die Freundschaft, an die Zusammenhalt ...

„Der Morgen davor und das Leben danach“ ist eine berührende Geschichte für einen Jungen, der einen Flugzeugabsturz überlebt. Aber es ist noch so viel mehr- eine Ode an die Freundschaft, an die Zusammenhalt der Familie und die Hoffnung auf eine gemeinsame Heilung.

Zum Inhalt: am 12. Juni 2013 besteigen Eddie, sein Bruder Jordan und ihre Eltern ein Flugzeug von New York nach Los Angeles. Die Familie will dort ein neue Leben beginnen, nachdem Jane dort einen Job als Drehbuchautorin angenommen hat. Die Jungs tun sich schwer damit ihre Heimat New York und das Leben dort hinter zu lassen. Gemeinsam mit ihnen an Bord sind der verwundete Ex-Soldat Benjamin, die exzentrische Florida, die schwangere Linda und der so erfolgreiche wie rastlose Geschäftsmann Mark. Ihr aller Schicksal ist an diesem Tag miteinander verbunden, als das Flugzeug abstürzt. Eddie ist der einzige Überlebende dieses Flugzeugunglücks und das Buch erzählt seine Geschichte. Vom Zurückbleiben und Loslassen, vom Verlust und vom Heilen.

Das Buch ist in zwei Zeitebenen geschrieben: der Zeit während des Fluges bis zum Absturz im Verlauf weniger Stunden und dem Leben von Eddie nach dem Absturz im Verlauf einiger Jahre. Der Leser erlebt den Absturz also praktisch selbst mit, während die Perspektive immer wieder auf Eddies neues Leben und seine Fortschritte schwenkt. Der Leser ist also mitten drin in der Story, was sie deutlich emotionaler macht.

Eddie ist ein erstaunlicher Junge, der das Leben seiner Verwandten, ihrer Nachbarn, der restlichen Hinterbliebenen und völlig Fremder berührt. Er ist ein Zeichen der Hoffnung und ein Vorbild. Beim Lesen kam es mir vor, als wäre Eddie auch mein Freund und als würden wir gemeinsam diese schwierige Zeit durchleben.

Das Buch ist gefühlvoll und fesselnd geschrieben. Es hat sich flüssig lesen lassen und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Immer mal wieder hatte ich Tränen in den Augen und habe mit Eddie mitgefiebert.

„Der Morgen davor und das Leben danach“ ist ein wundervolles Buch, das mich hat leiden lassen aber gleichzeitig auch Kraft und Hoffnung vermittelt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2021

wenn gebrochene Herzen aufeinander treffen

Everything We Had (Love and Trust 1)
0

"Everything we had" hat mich mit seinem Cover sofort angesprochen. Seit jeher liebe ich Bücher, die Blumen auf dem Cover tragen- das ist die Art von Blumenstrauß, die ich gerne geschenkt bekomme.

Zum ...

"Everything we had" hat mich mit seinem Cover sofort angesprochen. Seit jeher liebe ich Bücher, die Blumen auf dem Cover tragen- das ist die Art von Blumenstrauß, die ich gerne geschenkt bekomme.

Zum Inhalt: Nachdem Kate ihr Studium geschmissen hat, will sie nun endlich ihren Traum eines eigenen Cafés in London verwirklichen. Dazu hat sie auch die perfekte Immobilie gefunden. Diese hat allerdings einen haken: sie ist nicht die einzige Interessentin und so muss sie sich die Ladenfläche mit Aiden teilen, der einen Buchladen eröffnen will. Von Beginn an sind sich die beiden uneins und so schließen sie einen Pakt, einen Wettbewerb aus dem ersten Jahr zu machen machen; der Gewinner bekommt die Immobilie für sich allein. Was als harter Konkurrenzkampf beginnt, soll sich schnell zu etwas ganz anderem entwickeln. Doch beide sind in der Vergangenheit gebrochen worden- können Herzen einander heilen?

Kate war mir auf Anhieb sympathisch und der Schreibstil hat dazu beigetragen, dass ich jede ihrer Angstattacken mitfühlen konnte und sie mir unendlich leid tat. Aber ich war auch beeindruckt, wie sie trotz allem an ihrem Traum festhält und sich zurück ins Leben kämpft. Sie ist eine echte Powerfrau. Aiden war mir anfangs weniger sympathisch, was sich aber schnell geändert hat, nachdem man mehr über seine Vergangenheit erfahren hat. Bei ihm hätte ich mir eigentlich gerne mehr Konfrontation mit seiner Vergangenheit gewünscht, die Gelegenheit dazu gab es ja mehr als einmal.

Generell ist das Thema des Buches keine leichte Kost, daher finde ich die Trigger-Warnung im Buch durchaus angebracht.

Dieses Buch ist eine klassische von "Feinden zu Liebenden"-Geschichte- die gefallen mir ehrlich gesagt besonders gut. Deswegen konnte ich das Buch auch nicht aus der Hand legen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und kann das Buch Fans von Young Adult Romance guten Gewissens weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere