Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
online

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2024

Solide Fortsetzung

One Of Six - Vertrauen
0

„One of six-Vertrauen“ ist der zweite und abschließende Band einer Dilogie. Das Buch knüpft direkt an die Ereignisse des ersten Band an und es gibt zwar ein paar kleiner Rückblenden, aber man sollte Band ...

„One of six-Vertrauen“ ist der zweite und abschließende Band einer Dilogie. Das Buch knüpft direkt an die Ereignisse des ersten Band an und es gibt zwar ein paar kleiner Rückblenden, aber man sollte Band 1 definitiv zuerst gelesen haben. Auch in diesem Band treibt wieder der ominöse Unbekannte seine Spielchen mit seinen Auserwählten.

Zum Inhalt: Luca versucht noch immer die Ereignisse in Eagle Creek zu verarbeiten und hinter sich zu lassen, da taucht Ana bei ihr am College auf. Und die ist sich sicher, dass die Polizei festgenommen hat. Und auch Luca fühlt sich zunehmend beobachtet. Ihre Machforschungen führen sie nach Belville, einen Ort, zu dem nicht nur Luca eine Verbindung hat.

Ich fand diesen Folgeband, allein schon aufgrund des Settings, leider weniger atmosphärisch als den ersten Band. ich weiß auch nicht wie glaubhaft ich es finde, dass alle nach den vorherigen Strapazen nichts besseres zu tun haben, als sich erneut dauernd zu treffen und dann auch auf eigene Faust zu ermitteln. Auch die Gedanken und „Ermittlungen“, die die Gruppe in dieser Sache anstellen, drehten sich für meinen Geschmack ganz schön lange im Kreis.

Weiterhin spannend fand ich allerdings die Perspektive des unbekannten Täters. Bis zum Schluss offenbart sich nicht, um wen es sich handelt. Dabei blitzt aber immer wieder durch, wie nah er der Gruppe ist. Das war über Strecken das einzige, was mich so richtig bei Laune gehalten hat und überhaupt ein minimum an Spannung erzeigt hat. Dabei war das genau das, was ich am ersten Buchst großartig umgesetzt fand- der Suspense-Faktor, das perfide Katz- und Maus-Spiel. Das kam hier alles reichlich kurz.

Stattdessen geht in diesem Buch mehr um die persönlichen Beziehungen, die die verbliebenen fünf zueinander aufbauen. Ich muss gestehen, dass ich die Auflösung zwar sehr überraschend, aber auch reichlich überzogen fand. Zudem trug das Motiv dazu bei, dass einen Großteil der Figuren unsympathischer fand als zuvor.
Insgesamt hat mich dieser Band einfach nicht mehr so überzeugt wie der erste und nicht mehr so richtig mitgenommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2024

Düster, sexy, übernatürlich

THE DARK SECRETS OF NEW ORLEANS
0

Das Buch kommt in einem unglaublichen coolen Design daher, das auch perfekt zum übernatürlichen Thema des Romans passt. Die Story ist vielschichtig und temporeich- ein magischer Roman, der einen gefangen ...

Das Buch kommt in einem unglaublichen coolen Design daher, das auch perfekt zum übernatürlichen Thema des Romans passt. Die Story ist vielschichtig und temporeich- ein magischer Roman, der einen gefangen nimmt.

Zum Inhalt: Taleyi verfügt selbst über kaum nennenswerte Magie und ist daher berufen im Namen ihrer Familie die Bibliothek von New Orleans zu hüten, in deren Keller gefährliche Wesen eingesperrt sind. Als einige davon zu entkommen scheinen, setzt Taleyi alles daran, ihre Stadt zu beschützen.

Das Setting von New Orleans, mit all seiner Magie, dem Voodoo und den Geistern und Dämonen ist ein sehr stimmungsvolles Setting, das mir gut gefallen hat. Auch die Bibliothek als mystisch-magischer Knotenpunkt ist sehr atmosphärisch gewählt.

Die Geschichte zieht ziemlich schnell das Tempo an. Im Mittelteil, als immer mehr Dämonen entkommen, fand ich es das daher fast ein bisschen unübersichtlich. Das Buch kann natürlich nicht all den Kreaturen im selben Umfang gerecht werden, für mich wäre hier weniger mehr gewesen.

Neben dem Kernthema rund um Taleyis Magie und Berufung geht es auch viel um Freundschaft und die Familie, die man sich selbst wählt. Die Lovestory rundet die Geschichte auf emotionaler Ebene ab, stiehlt aber Taleyis Bestimmung nicht die Show, sondern untermauert das Kernthema eher noch.

Die Kapitel sind kurz, die Überschriften amüsant und der Schreibstil eher locker und jugendlich, sodass man der Geschichte gut folgen kann. Das Spannungslevel ist durchweg konstant und der Erzählstil sehr temporeich.
Ich hätte gerne noch mehr über die Fähigkeiten des Grüppchens gelesen, das Ende kam dann dich recht abrupt, sodass Taleyis Gabe richtig ausgekostet wurde.

Insgesamt hat mir das Buch gefallen, mir hat aber so der letzte Funke gefehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2024

Fantasy trifft Dystopie

Stolen Crown – Die Magie des dunklen Zwillings
0

Ich lese Fantasy von Valentina Fast immer sehr gern und dieses Buch passte zufällig auch zu meinem Lesevorsatz mehr dystopische Romane zu lesen. Das Buch ist ein gelungener Mix aus Fae-Magie, dystopische ...

Ich lese Fantasy von Valentina Fast immer sehr gern und dieses Buch passte zufällig auch zu meinem Lesevorsatz mehr dystopische Romane zu lesen. Das Buch ist ein gelungener Mix aus Fae-Magie, dystopische Welt und Romance.

Zum Inhalt: Avis ganze Existenz steht auf Messers Schneide, als ihre Schwester Ana plötzlich schwer erkrankt. Denn die beiden sind Zwillinge, in einer Welt, in der Zwillinge bereits im Mutterleib getötet und später gezielt gejagt werden. So teilen sich die Schwestern eine Identität. Als alles droht aufzufliegen bleibt Avi nur ein Ausweg: an den Sinnesspielen des Königs teilnehmen und gewinnen. Denn der mit einen Wunsch gewährt.

Setting und Magiekonzept fand ich ansprechend und auf angenehme Art überschaubar. Das Worldbuilding ist nicht zu komplex, nimmt aber im Laufe der Handlung nochmal etwas Fahrt auf.
Besonders die Hintergründe zur Jagd auf die Zwillinge fand ich anschaulich erklärt und wirklich erschütternd. Avis ganze Situation ist absolut mitleiderregend, was es leicht macht mit ihr mitzufühlen und sich Erfolg für sie zu wünschen.

Die Sinnesspiele sind eine absolute Farce und die Prüfungen absolut unfair angelegt. Trotzdem habe ich sie natürlich mit Spannung verfolgt. Sie bauen eine beunruhigende und angespannte Atmosphäre auf. Die Situation der Zwillinge wird bedrohlich und ich habe richtig um sie gebangt.

Im Hintergrund laufen diverse Intrigen und Ränke, sodass die Handlung auch abseits der Prüfungen interessant zu verfolgen ist. Durch den lebhaften und bildlichen Erzählstil habe ich mich auch gut in die Handlung versetzt gefühlt.

Zum Ende hin ging es mir dann alles ein bisschen schnell, nachdem anfangs eher gemächlich Tempo und Spannung erzeugt wird. Aber insgesamt wirkte der Ausgang stimmig und kann für mich gut so stehen bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2024

Wieder ein spektakulärer Fall

Good Girl, Bad Blood
0

„A Good Girls Guide to Murder“ war vor Jahren eins dieser Bücher, die ich absolut geliebt habe. Dass nun auch die Folgebände übersetzt worden sind, ist lange an mir vorbeigegangen, aber zu Glück bin ich ...

„A Good Girls Guide to Murder“ war vor Jahren eins dieser Bücher, die ich absolut geliebt habe. Dass nun auch die Folgebände übersetzt worden sind, ist lange an mir vorbeigegangen, aber zu Glück bin ich doch noch auf dieses Buch gestoßen. Denn Pip nimmt uns wieder mit nach Little Killtown. Und sie ist wieder einer Story auf der Spur.

Zum Inhalt: nachdem ihre Detektivarbeit rund um den Fall Andie Bell sie und ihre Familie in echte Schwierigkeiten gebracht hat, wollte Pip den Detektivhut an den Nagel hängen. Doch dann wird wieder jemand vermisst und die Polizei unternimmt nichts. Also sieht Pip sich gezwungen wieder auf eigene Faust Ermittlungen anzustellen.

Ich mag die vielen verschiedenen Stilelemente derer sich die Geschichte bedient. Es gibt Illustrationen, Interviews, SMS-Nachrichten. Das haucht dem Text Leben ein und regt dazu an, selbst zu spekulieren und über den Fall nachzugrübeln. Besonders im Bereich Jugendthriller ist mir sowas noch nicht begegnet.

Ich liebe ja das Setting- diesen Kleinstadtflair, wo jeder Dreck am Stecken hat. Es wird auch nich Bezug auf den vorherigen Band genommen, diesen sollte man also besser vorher gelesen haben.
Ich finde das Buch greift auch auf geschickte Art viele Themen auf, die für jugendliche relevant sind.

Pip läuft einfach wieder zu Höchstleistungen auf. Besonders an ihr kann man als Leser gut festmachen, dass nicht immer nur alles schwarz oder weiß ist, denn Pip trifft auch viele fragwürdige Entscheidungen, die Einfluss auf ihre Zukunft haben können. Gleichzeitig ist sie natürlich der Mittelpunkt dieser Geschichte und damit der moralische Kompass.

Ich fand die Story wieder sehr mitreißend erzählt zbd spannend geplottet. Man kann Pips Ermittlungsansätze gut nachvollziehen und es gibt wieder ein paar überraschende Wendungen innerhalb der Geschichte.

Das Buch liest sich einfach fantastisch, ist verständlich geschrieben und bringt die Erlebnisse authentisch rüber. Hat mir wieder richtig gut gefallen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

unglaublich wendungsreich, nichts ist wie es scheint

Wer zuerst lügt
0

Ich fand tatsächlich Cover und Klappentext dieses Buches gar nicht mal so ansprechend. Aber aber dann habe ich ein paar Rezensionen gelesen, die gar nicht aus dem Schwärmen über dieses Buch herausgekommen ...

Ich fand tatsächlich Cover und Klappentext dieses Buches gar nicht mal so ansprechend. Aber aber dann habe ich ein paar Rezensionen gelesen, die gar nicht aus dem Schwärmen über dieses Buch herausgekommen sind und bin neugierig geworden. Und was soll ich sagen: man bin ich froh über diese Bewertungen, denn dieses Buch ist einfach packend, wendungsreich, absolut perfide ein ein total Mindblow.

Zum Inhalt: Evie Porter hat es geschafft, sie hat sich ein perfektes Leben aufgebaut. Nur dass sie eigentich nicht Evie Porter heißt und dieses perfekte Leben Teil ihres Jobs als Trickbetrügerin und der atemberaubende Mann an ihrer Seite ihr aktuelles Opfer ist. Doch dann taucht eine Frau auf, die sich Lucca Marino nennt und Evies Welt ins Wanken bringt. Denn Lucca Marina, das ist ihre eigene, wahre Identität, die Evie um jeden Preis schützen wollte.

Diese Geschichte ist ein absolut perfides Katz- und Maus-Spiel, bei dem man als Leser nie so richitg weiß, wer jetzt hier eigentlich die Maus ist. Neben der Gegenwartsperspektive gibt es immer wieder Rückblenden in Evies Vergangenheit und ihre anderen Identitäten, sowie die Coups, die sie als Betrügerin durchgezogen hat und die sie an den Scheidepunkt innerhalt der Geschichte brachten.

Evie ist eine absolut krasse, knallharte Braut, intelligent und gewieft. Hut ab vor dieser grandiosen Protagonistin, die mit ihren wilden Plänen, ihrer vorausschauenden Art und ihrem schieren Überlebenswillen das Buch zu einer echten Achterbahnfahrt gemacht hat. Die Handlung ist super wendungsreich, absolut nichts ist wie es auf den ersten Blick scheint, aber die Handlung ist absolut schlüssig konstruiert und genial durchgeplottet.

Eine wahnsinnig mitreißende Odysee durch die südliche USA und eine wilde Verfolgungsjagd, bei der es um absolut alles geht und man nie weiß, wer noch ein Ass im Ärmel hat. Ich habe dieses Buch durchgesuchtet, war sebst wie im Wahn herauszufinden, wie diese Geschichte wohl enden mag. Grandios, absolut unterhaltsam und sehr sehr lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere