Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
online

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.10.2020

Starke, kurzweilige, hochspannende Fortsetzung

Die Lichtstein-Saga 3: Fineas
0

Nadine Erdmann – Die Lichtstein-Sage, 3, Fineas

Konstantin hat sich einen bösen Plan überlegt wie er an den dritten Stein des Lichts herankommt. Er und seine Truppen planen einen Hinterhalt. Doch die ...

Nadine Erdmann – Die Lichtstein-Sage, 3, Fineas

Konstantin hat sich einen bösen Plan überlegt wie er an den dritten Stein des Lichts herankommt. Er und seine Truppen planen einen Hinterhalt. Doch die Cays vermuten dies und nehmen einen kleinen Umweg über die Elfen, die ihnen keineswegs freundlich gesonnen sind. Eine jahrhundertelange Feindschaft lässt sich nicht nach ein paar Tagen ausräumen und die Elfen sind noch immer sehr zornig auf die Menschheit. Doch werden sie ihren Stolz herunterschlucken können um Noah, Liv, Ari, Kaelan und Zoe zu helfen, oder wird Konstantin der Vernichtung wieder einen Schritt näher kommen?

Ich habe die Lichtstein-Saga bisher verschlungen und mit „Fineas“ ist nun auch der dritte Band schon wieder abgeschlossen. Ärgerlich, dass wir nun so lange auf den Finalband warten müssen, denn dieses Buch endet mit einem wirklich fiesen Cliffhanger. Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollten die beiden Vorgänger „Aquilas“ und „Andolas“ unbedingt bekannt sein.

Ich war sehr neugierig auf „Fineas“, vor allem weil es Noahs Reise ist und er in den letzten Bänden doch einiges hatte durchmachen müssen, nicht zuletzt die weitreichende Begegnung mit dem Schattenmar oder die wiederkehrenden Alpträume. Auch diesmal muss Noah wieder einen herben Schlag einstecken, aber insgesamt wirkt er zugänglicher was nicht zuletzt auch an Liv und ihrer Beziehung zueinander liegt. Von daher ist Noah etwas stärker präsent, wenn auch die anderen Charaktere nicht zu kurz kommen.
Die Reise ist spektakulär und atemraubend, denn sowohl die Cays, als auch die Garde des Lichts bekommt einiges zu tun.
Der Erzählstil ist wie nicht anders zu erwarten, flüssig und modern, das Tempo ist hoch, die Spannung umfassend und steigert sich stetig. Neben der nervenzerreissenden Spannung wirkt die Geschichte auch diesmal wieder größtenteils düster und beklemmend, wird aber immer wieder durch eine humorvolle Szene oder den lockeren Schlagabtausch zwischen den Cays und Zoe aufgelockert. Auch die intensiven Gefühlsachterbahnen der Charaktere wirken positiv auf die Geschichte ein.
Die Charaktere sind vielschichtig, komplex und lebendig ausgearbeitet. Wir bekommen einen tieferen Einblick in die Leben von Noah, Ben und auch Mia, was mir gut gefällt. Außerdem lernen wir gleich zwei neue Völker kennen, zum einen die Drachen und zum anderen die Elfen. Wie nicht anders zu erwarten lässt sich die Autorin aber auch ein paar fiese Stolpersteine samt Kreaturen einfallen und der kleine Wolf Vin sorgt für ein paar erheiternde Momente.
Wie schon erwähnt, hat mir die Entwicklung um Noah sehr gut gefallen, auch wenn für den armen Kerl noch ein paar Hiobsbotschaften bereit stehen. Insgesamt wirkt auch Ari wieder gelöster und Kaelan ist Kaelan, er ist einfach die gute Seele der Vier. Sowohl Liv als auch Zoe sind super sympathisch, während Liv erdet und ruhiger wirkt, ist Zoe der Wirbelwind.

Und wieder gibt es einen Pluspunkt für die Ausarbeitung der Schauplätze. Wie kommt man nur auf so viele zahlreiche Ideen? Ich finde es großartig und die bildlichen Darstellungen haben dazu geführt, dass ich mich noch tiefer in das Buch habe sinken lassen können.
Ich bin wieder einmal begeistert, die Story ist so spannend wie emotional, temporeich und doch findet die Autorin genug Zeit um uns das Land und die Völker näher zu bringen, es gibt viele Überraschungen und Stolpersteine, die Kombination machte mir beim Lesen viel Freude und die kurzweilige, unterhaltsame Geschichte wurde sehr schnell zum Pageturner.
Was mir besonders gut gefällt ist, egal wie und was man sich vorstellt, wie es weiter gehen könnte, die Autorin überrascht immer wieder.

Kurzum: Einfach Lesen, genießen und Freude an einer tollen Geschichte haben. Glasklare Leseempfehlung.

Das Cover passt zu den beiden Vorgängern und nun erstrahlt auch das Licht von Fineas. Gefällt mir sehr gut.

Fazit: spannende, temporeiche, fantasievolle Reise zu den Drachen und vier Cays, die mit einigen Höhen und Tiefen zurecht kommen müssen. Starke, kurzweilige, hochspannende Fortsetzung. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 18.10.2020

ganz tolle, aus dem Leben gegriffene Story

Willst du Blumen, kauf dir welche
0

Ellen Berg – Willst du Blumen, kauf dir welche

„Glaub mir, in einem einzigen Roman findest du mehr Liebe als in fünf Jahren Realität.“ (Seite 17)

Lena zieht zurück in ihr Heimatdörfchen, als sie von ...

Ellen Berg – Willst du Blumen, kauf dir welche

„Glaub mir, in einem einzigen Roman findest du mehr Liebe als in fünf Jahren Realität.“ (Seite 17)

Lena zieht zurück in ihr Heimatdörfchen, als sie von ihrer Tante Hilde einen „Notruf“ bekommt, bei ihr einzieht und das Geschäft übernimmt. Aus der Modeboutique wird schnell ein kleiner Buchladen und mit Kater Dewey begrüßt Lena ihre neuen Gäste. Damit das Geschäft einen finanziellen Aufschwung bekommt lädt sie den Autoren Benjamin Floros ein, der von sich selbst behauptet, er hätte die optimale Liebesformel erfunden. Lena will ganz sicher keinen Mann, aber die neue Liebesformel hält sie für absoluten Schwachsinn, ganz im Gegensatz zu ihrer Freundin Michelle, die sich gleich am liebsten den Autoren krallen möchte.
Blöderweise lässt sich Lena auf eine Wette ein: Benjamin testet an ihr die Liebesformel, denn er hält sie für „unvermittelbar“. Und tatsächlich, es scheint zu funktionieren, doch was will Benjamin wirklich?

Ich glaube bis auf ein Buch habe ich bereits alle Bücher der Autorin gelesen. Und ich freue mich immer wieder, dass die Autorin Geschichten erzählt, die aus dem Leben gegriffen erscheinen und das die Figuren so herrlich „normal“ und „chaotisch“ sind.
Mit einer Prise Humor, ganz viel Gefühl, ein paar Stolpersteinen und tollen Figuren kann mich die Autorin jedes Mal aufs neue begeistern und deswegen war ich so neugierig auf „Willst du Blumen, kauf die welche“. Schon allein der Titel ist genial gewählt und passt zum Inhalt des Buches.

Der Erzählstil ist angenehm lockerleicht, modern und die Geschichte lässt sich schnell lesen. Einmal angefangen habe ich die Zeit vergessen und das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Sehr unterhaltsam und kurzweilig ist Lenas Geschichte geschrieben, die so nah an der Realität ist und genauso dir oder mir hätte passieren können.
Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet, besitzen eine angenehme emotionale Tiefe und wirken realitätsnah.
Lena war mir auf Anhieb sympathisch, auch wenn ich als erstes den Eindruck hatte, dass sie noch nicht ganz im Leben angekommen ist. Ein wenig chaotisch und verträumt, vielleicht sogar einen Touch naiv agiert sie durch die Geschichte. Natürlich würde sie sich verlieben wollen, aber sie will das Gesamtpaket und das heißt inklusive Romantik.
Benjamin dagegen hält überhaupt nichts von Romantik, im Gegenteil, seine Formel beweist, das sie absolut überflüssig ist, wenn ein paar andere Dinge übereinstimmen. Er hält Lena für anstrengend und so recht glaubt er nicht, das sie vermittelbar ist. Die Kratzbürste hat was und schnell entwickelt er Interesse an diesem „schwierigen Fall“.
Während mich Michelle an einigen Stellen echt genervt hat, weil ich sie als überengagiert und teilweise auch ein klein wenig gehässig empfunden habe, obwohl sie im Nachhinein großartig reagiert, hat mich Tante Hilde absolut begeistern können.
Die Seniorin hat ständig einen fetzigen Spruch auf den Lippen, schafft peinlichere Situationen noch peinlicher zu machen, aber sie ist herzensgut und total liebenswert. Jeder sollte eine Tante Hilde haben.

Eines meiner Lieblingszitate aus dem Buch ist „Auch manche Frauen sind wie Katzen. Wenn du sie liebevoll in den Arm nehmen möchtest, fauchen sie dich an, dass sie gefälligst mehr Privatsphäre haben wollen.“ (S 231). Damit lässt sich Lena recht gut beschreiben.

Die Schauplätze sind ebenfalls anschaulich und bildhaft beschrieben, so konnte ich mir die Buchhandlung oder Tante Hildes Wohnung, aber auch die verschiedenen Aufreißerschuppen und Lokalitäten sehr gut vorstellen.

Die Grundstimmung ist heiter, die Dynamik der Figuren lässt nichts vermissen. Ich bin wieder einmal begeistert und habe die kurzweilige, charmant humorvolle Story sehr gerne gelesen.

Obwohl das Cover überhaupt nichts mit dem Inhalt der Geschichte zu tun hat, denn die agierenden Figuren liegen so um die 30 Jahre, finde ich es witzig. Ich kann aber verstehen, dass die Cover zu Irritationen führen, obwohl... wer die Bücher kennt, weiß womit man rechnen kann.

Fazit: Wieder eine ganz tolle, aus dem Leben gegriffene Story, die mich von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert und unterhalten hat. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 18.10.2020

leichte, zeitsparende Küche mit einfachsten Gerichten

Die Katze kocht!
0

Daniela Katzenberger – Die Katze kocht

Daniela Katzenberger ist aus Film und TV bekannt, sie ist Entertainerin und sie schreibt Bücher. Darunter auch dieses Kochbuch, das mich zugegeben sehr überrascht ...

Daniela Katzenberger – Die Katze kocht

Daniela Katzenberger ist aus Film und TV bekannt, sie ist Entertainerin und sie schreibt Bücher. Darunter auch dieses Kochbuch, das mich zugegeben sehr überrascht hat.
Obwohl wir einen guten Einblick in die Küche und das Familienleben des TV-Stars bekommen, waren diese nicht zu präsent und haben sich gut in das Kochbuch eingefügt.
Die Autorin mag es herzhaft, aber auch süß, vor allem aber müssen die Gerichte schnell und möglichst unkompliziert gehen, da sie, wie sie immer wieder betont, nicht gerne kocht.

Ein paar schnelle und unkomplizierte Gerichte werde ich sicher mal nach diesem Buch nachkochen, das „Hühnerfrikassee“ aber auch das „Con Carne“ oder das „Bananen Sushi“ sind super einfache, leicht nachmachbare Rezepte, die wenig Raffinesse erfordern.
Aufgefallen ist mir, dass es hier viele Süßspeisen gibt und viel ungesundes Zeug. Genau mein Ding, aber auch wenn ich einige Zutaten austauschen würde, haben mich viele Rezepte inspirieren können.

Auch in diesem Kochbuch wird der Leser direkt über Dauer der Zubereitung, Kalorien pro Portion und Zutatenliste direkt informiert, dazu kommt noch eine leicht erklärte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum nachmachen.
Viele Dinge sind so einfach nachzumachen, dass hier kaum eine Herausforderung bestehtt. Irgendwas oder Irgendeine Zustat wird ab in die Mirkowelle gestellt, erhitzt und gut ist.
Vielleicht hat mir gerade deswegen das Kochbuch gut gefallen, weil es auch gerne mal schnell, anspruchslos und unkompliziert gehen darf im Alltag.
Allerdings, und das muss auch ganz klar gesagt werden, für mich ist es kein Kochbuch, aus dem ich jeden Tag kochen würde und ab und an darf es auch ruhig etwas raffinierter und gesünder sein.
Mal abgesehen von den vielen gestellten Fotos von Frau Katzenberger hat mir dieses GU-Kochbuch wieder gut gefallen.

Und mal ehrlich, wir hier hoch-ansprechende und ausgeklügelte Lektüre samt aufwendige Rezepte erwartet, ist selber schuld!

Fazit: 4 Sterne für eine leichte, zeitsparende Küche mit einfachen Gerichten und vielen guten Ideen, auch wenn die Rezepte nicht immer „gesund“ sind. Trotzdem hat es mir gut gefallen.

Veröffentlicht am 18.10.2020

gutes Kochbuch für Fischgerichte

Uri Buri - meine Küche
0

Uri Jeremias – Uri Buri, Meine Küche

Vor einigen Jahren habe ich mein Faible für Kochbücher entdeckt, besonders die von GU, die immer wieder leckere Gerichte mit Einfachheit kombinieren.
Da mein Mann ...

Uri Jeremias – Uri Buri, Meine Küche

Vor einigen Jahren habe ich mein Faible für Kochbücher entdeckt, besonders die von GU, die immer wieder leckere Gerichte mit Einfachheit kombinieren.
Da mein Mann gerne Fisch isst, war dieses Kochbuch genau der richtige Anreiz.
Allerdings erstreckte sich auf den ersten ca 100 Seiten erst mal die Lebensgeschichte des Autoren, die sicherlich interessant, aber leider auch etwas langatmig beschrieben ist.
Aber irgendwann ging es dann doch mit den Rezepten los und ich habe mir einige herausgesucht und davon zumindest schon mal das „Bruschetta mit Fisch und Paprika“ nachgemacht, das uns gut gemundet hat.
Die Zubereitung ist einfach erklärt, dazu gibt es eine Mengenvorgabe, eine Zutatenliste und wieviel Zeit man ungefähr für das Gericht einplanen kann.
Die Zutaten sind in jedem gut sortieren Laden erhältlich und die Schritt für Schritt-Anleitungen sind leicht nachmachbar.
Am Ende der meisten Rezepte gibt es noch ein paar grundlegende Tipps, wie oder mit was man die verschiedenen Zutaten noch kombinieren, raffinierter machen kann oder einfach nett dekoriert.

Das Kochbuch ist interessant, keine Frage, aber ich denke auch, dass diejenigen, die nur hin und wieder mal ein Fischgericht kochen wollen, mit der Vielfalt überfordert sein werden.

Die Fotos von den verschiedensten Gerichten sind schmackhaft und appetitanregend fotografiert worden.

Fazit: gutes Kochbuch für Fischgerichte. 3 Sterne.

Veröffentlicht am 18.10.2020

viel Action, viel Gewalt und Brutalität, dafür wenig eigentliche Story

Love & Bullets
0

Nick Kolakowski – Love and Bullets

Bill und Fiona klauen Kohle und werden deswegen quer durch Amerika gejagt.

Zitat Seite 137: „... Quatsch noch ein bisschen weiter über die Dusty-Brothers-Gedächtnis-Stripperstange“, ...

Nick Kolakowski – Love and Bullets

Bill und Fiona klauen Kohle und werden deswegen quer durch Amerika gejagt.

Zitat Seite 137: „... Quatsch noch ein bisschen weiter über die Dusty-Brothers-Gedächtnis-Stripperstange“, raunte Fiona leise, „und ich schwöre, ich dekoriere die Wände mit deinen Eingeweiden.“

Ja ich weiß, normalerweise ist meine Inhaltsangabe immer etwas länger, aber leider lässt sich tatsächlich nicht mehr zum Inhalt sagen.
Und wenn ich ehrlich sein soll, ist die Geschichte weder neu noch in irgendeiner Art spannend. Selbst der Humor lässt zu wünschen übrig, dafür gibt es pure Gewalt-Exzesse die übertrieben und teilweise sogar unnötig sind.
Der Erzählstil ist ziemlich präpotent, vulgär und teilweise respektlos, passt allerdings aber in dieser Hinsicht zur Geschichte und zu dem Gangsterpaar Fiona und Bill.
Ich bin über weite Strecken weder mit der Story noch dem Erzählstil warm geworden. Da ich das Buch als Leseexemplar rezensieren darf, blieb mir aber nichts anderes übrig, als in den sauren Apfel zu beißen und mich durch das Buch zu kämpfen.
Sicherlich, es trifft nicht meinem Humor und auch die eskalierende Gewalt wirkte übertrieben in dieser doch recht einfachen und handlungsarmen Story, wenn ich das Buch aber nicht als einen Thriller sehe, könnte es tatsächlich dem einen oder anderen Leser in meinem Bekanntenkreis gefallen oder zumindest gut unterhalten.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. An einigen Stellen wirken sie zwar recht eindimensional und oberflächlich, an anderen Stellen dafür intensiver und man könnte eine minimale Nähe zu ihnen verzeichnen. Wobei mir Fiona tatsächlich, trotz ihrer extremen Gewaltausbrüche, angenehmer erschien als Bill, der so gar nichts auf die Reihe bekommt und die Unsympathie gepachtet hat. Von den zahlreichen Nebenfiguren will ich gar nicht erst anfangen, die meisten haben sowieso eine geringe Lebensspanne.

Die Schauplätze, einmal quer durch Amerika, waren gut ausgearbeitet.

Mich konnte das Buch einfach nicht überzeugen und es tut mir sehr leid, dass ich keine positivere Rezension schreiben kann. Hierbei handelt es sich um meine persönliche Meinung und die ist eben, dass das Buch mich weder unterhalten, noch spannend war. Das Tempo war hoch, ja, es gab viel Action und haufenweise Brutalität, ja, aber mir fehlte einfach das Grundgerüst was die Geschichte erzählenswert machte. Das Buch kommt meiner Meinung nicht mal in die Nähe eines Thrillers.
Von daher gibt es keine Leseempfehlung.
Aber... es war auch nicht das schlechteste Buch das ich in diesem Jahr gelesen habe, von daher gibt es immerhin noch 2 Sterne.

Das Cover passt gar nicht zum Inhalt der Geschichte hat mich aber bis auf den „Elvis“-Imitaten angesprochen.

Fazit: viel Action, viel Gewalt und Brutalität, dafür wenig eigentliche Story, wenig Spannung und wenig sympathische Charaktere. Nicht meins. 2 Sterne.