Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
offline

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.06.2021

Ein Fundament auf dem man aufbauen kann

Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
0

Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel von Mai Thi Nguyen-Kim, gelesen von der Autorin, erschienen im Argon Verlag am 1. März 2021

Mitten in der Pandemie schreibt Mai Thi Nguyen-Kim ...

Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel von Mai Thi Nguyen-Kim, gelesen von der Autorin, erschienen im Argon Verlag am 1. März 2021

Mitten in der Pandemie schreibt Mai Thi Nguyen-Kim ein Buch, welches Wissenschaft erklärt und helfen könnte die 80 Millionen Besserwisser in Deutschland wieder in die Streitkultur die Früchte tragen kann, um zu lenken. Oft ist es heute nicht mehr wichtig einen Konsens zu finden, sondern es dem unbekannten Gegenüber zu zeigen und auf jeden Fall recht zu haben.
Innerhalb von 9 Kapiteln nimmt sich die Autorin verschiedener Themen an:
Die Legalisierung von Drogen
Videospiele und Gewalt
Gender Pay Gap
Big Pharma vs. Alternative Medizin
Wie sicher sind Impfungen
Die Erblichkeit von Intelligenz
Warum denken Frauen und Männer unterschiedlich
Sind Tierversuche ethisch vertretbar
Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Fast immer stellt uns Mai Thi Nguyen-Kim eine Frage, die sie auch direkt als Fangfrage bezeichnet. Manchmal hatte ich etwas das Gefühl, einem Wahl-O-Mat ausgesetzt zu sein. Bei einigen Fragen möchte man das nehmen, was gesellschaftlich anerkannt wirkt, bei anderen Dingen wird sicher etwas Anderes rauskommen, wenn man genauer hinschaut, worauf es dann wirklich hinausläuft. Es geht nicht um Lobbyismus in dem Buch. Es soll uns Laien erklären wie geforscht wird und warum es oft auf die Interpretation einer Studie ankommt.

Beim Kapitel über die Erblichkeit von Intelligenz bin ich leicht am Format Hörbuch gescheitert. Da hätte ich ab und an gerne noch mal einige Seiten zurückgeblättert.

Mai Thi Nguyen-Kim hat dieses Hörbuch selbst eingelesen und einige Anmerkungen und Hinweise, wo der Hörer Diagramme aufrufen kann, hinzugefügt. Man bekommt ein Gefühl dafür, wie wichtig es der Autorin ist uns Zusammenhänge begreiflich zu machen. Manchmal mag das Buch für die gesetzteren etwas schnodderig wirken, aber es macht Spaß es zu hören und es verändert wirklich was im Gehirn. Das Buch fordert mit Sicherheit mehr Aufmerksamkeit als das durchschnittliche Sachbuch, aber die Autorin schafft es eigentlich bis zum Abwinken durchgekaute Themen wie Gender Pay Gap und Globuli aktuell und verständlich zu erklären.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2021

Eine Insel nicht von dieser Welt

Bretonische Idylle
0

Bretonische Idylle: Kommissar Dupins zehnter Fall (Kommissar Dupin ermittelt, Band 10) von Jean-Luc Bannalec, gelesen von Christian Berkel, erschienen im Argon Verlag; als ungekürzte Lesung bzw. als Buch ...

Bretonische Idylle: Kommissar Dupins zehnter Fall (Kommissar Dupin ermittelt, Band 10) von Jean-Luc Bannalec, gelesen von Christian Berkel, erschienen im Argon Verlag; als ungekürzte Lesung bzw. als Buch beim Kiepenheuer & Witsch GmbH Verlag am 15. Juni 2021.

Am frühen Morgen, noch ganz ohne Kaffee und bei einem frühmorgentlichen Bad im Meer, wird Dupin zum Fundort einer Leiche gerufen. Schnell ist klar, dass der Mann ermordet wurde und eigentlich auf der Belle-Ile wohnt. So machen sich Dupin und sein Team auf zu einer zauberhaften Insel, die so wunderschön ist, dass Dupin sich direkt in sie verliebt.

Als echter Fan der Reihe habe ich nicht nur das Buch, sondern auch gleich das Hörbuch besorgt. So springe ich immer wieder hin und her, und habe den vollen Dupin Genuss. Wie schon so oft bei Dupin, habe ich mich sofort in den Ort an dem Ermittelt wird verliebt und möchte dort Urlaub machen und die Insel erforschen. Beim Hörbuch komme ich ins träumen und im Buch markiere ich mir die Stellen, wo ich unbedingt selbst hin möchte.

Diesmal sind mit Dupin Le Menn, Kadeg,und Riwal mit auf der Insel. Riwals Schwester hat ihm ein Haus auf der Insel überlassen, dass er als Wochenend- und Ferienhaus nutzt. So sprüht er natürlich geradezu von Geschichten und Mythen um die Insel. Als besonderer Leckerbissen bekommt Dupin als Fahrzeug einen Citroen Méhari in knalligem Orange. Dazu sein mehr privates Outfit, da er ja direkt von einem privaten Badeausflug aufgebrochen ist und gegen Sonnenstich eine Kappe mit der Aufschrift „Tahiti“.

Bannalec wäre nicht Bannalec, wenn er seinen Kommissar nicht ausgiebig schlemmen lassen würde und die Besonderheiten der Insel zu einem Thema im Buch machen würde. Nach San Malo mit seinem Rum, füllt sich Dupin diesmal mit Whisky von der Belle-Ile ab.

Ich habe Christian Berkel unglaublich gerne gelauscht. Man riecht förmlich den Lavendel und dank der Beschreibungen im Buch kann man sich die Umgebung sehr gut vorstellen. Klare Kaufempfehlung für Buch und Hörbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2021

Schockierend, manchmal ekelig, auf jeden Fall ungewöhnlich

Der Bewohner
0


Der Bewohner von David Jackson, gelesen von Peter Lontzek. Erschienen als gekürzte Hörbuchversion im Audio-To-Go Publishing Ltd. am 01.04.2021

Er ist auf der Flucht. Er muss sich verstecken. Die Ganze ...


Der Bewohner von David Jackson, gelesen von Peter Lontzek. Erschienen als gekürzte Hörbuchversion im Audio-To-Go Publishing Ltd. am 01.04.2021

Er ist auf der Flucht. Er muss sich verstecken. Die Ganze Stadt sucht nach ihm. Da ist ein leerstehendes Haus am Ende einer Reihenhauszeile. Kein Wasser, kein Essen. Brogan und die Stimme in seinem Kopf die in ständig bedrängt suchen nach einem Ausweg und findet ihn in den miteinander verbundenen Dachböden der Häuserzeile. Er besucht die Bewohner der einzelnen Häuser, stiehlt essen und beobachtet sie. Ein Ehepaar fasziniert ihn besonders. Die hübsche Colette spricht nicht nur seine Sinne an, er findet auch schnell raus, wie er sie und ihren Mann gegeneinander ausspielen kann.
Ich hatte mir schon vor Monaten das Buch gekauft, aber recht schnell gemerkt, dass das für mich nicht läuft. Nun ist eine Hörbuchversion ein ganz anderes Medium und ich gab dem Buch eine zweite Chance, die so gut funktionierte, dass sich meine Nackenhaare sträubten.

Thomas Brogan ist ein perverser Serienkiller dessen Geist mit einem zweiten Selbst die ganze Zeit kommuniziert. Die eine Hälfte von ihm will töten, die Andere auch, aber erst einmal will es Spielchen spielen. Er kann nicht weg da er gesucht wird und ständig in den Medien berichtet wird. So schleicht er sich innerhalb der Häuserzeile von Haus zu Haus, bedient sich mit Vorsicht an den Lebensmitteln, duscht wenn die Bewohner nicht da sind, und beobachtet sie. Dabei mahlt er sich aus, was er gerne mit der hübschen Colette machen würde.

Einen großen Anteil an dem was dieses Buch so gut gemacht hat, hat der Vorleser Peter Lontzek. Seine Stimme, seine Art des Sprechens macht aus einem eigentlich widerlichen Serienkiller jemanden wo man nicht hofft, dass er jeden Augenblick auffliegt, was wohl die völlig normale Reaktion darauf gewesen wäre, wenn sich ein perverser Serienkiller bei ganz normalen Leuten auf dem Dachboden einnistet und anfängt die Bewohner mit Nachrichten und Gegenständen die nicht mehr an ihrem Platz sind in den Wahnsinn treibt. David Jackson hat es dann auch geschafft, dass man im Laufe des Buches an der Sympathieeinstellung zweifelt. Sind die Opfer nicht auch etwas Mitschuld an ihrem Opfer sein?

Dieses Hörbuch ist fantastisch gelesen und lässt einem die Nackenhaare hochstehen. Absolut nichts für Leute die schreckhaft sind, oder gar in einer Reihenhaussiedlung wohnen in der die Dächer als Speicher dienen. Klare Hörempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2021

Gute Unterhaltung, gut gelesen

Unterm Schinder
0

Unterm Schinder: Kommissar Wallner Fall 9 von Andreas Föhr, gelesen von Michael Schwarzmaier, erschienen im Argon Verlag als gekürzte Hörbuchversion am 1.6.2021.

Polizeiobermeister Kreuthner möchte ...

Unterm Schinder: Kommissar Wallner Fall 9 von Andreas Föhr, gelesen von Michael Schwarzmaier, erschienen im Argon Verlag als gekürzte Hörbuchversion am 1.6.2021.

Polizeiobermeister Kreuthner möchte eine junge Kollegin beeindrucken, und so verabredet er, dass ein Einbruch bei seinem Vater stattfindet und er den Einbrecher in die Flucht schlagen kann. Dass dieser dann mit scharfer Munition auf ihn ballert und sich im Tiefkühler nicht nur der übliche Krempel breit macht, dass wirft ihn erst einmal aus der Fassung.

Dieser Krimi hat zwei Erzählstränge. Einmal geht es um einen zwielichtigen Autohändler, der in echten Geldsorgen ist, zum anderen geht es um die Eheleute Skriba, die mit mehreren Monaten Abstand sehr ähnlich ermordet wurden. Jennifer Wächtersbach sitzt schon für den Mord an Herrn Skriba im Knast, wobei Wallner arge Bauchschmerzen bei diesem Fall hatte, da die Sache nicht schlüssig war. Der Staatsanwalt wiegelt aber gleich ab, dass Wallner den alten Fall wieder hervorzerren darf.

Ich kenne einige Fälle von Wallner und Kreuthner, aber man kann auch ohne Vorkenntnisse seinen Spaß an der Sache haben. Andreas Föhr holt zwar sehr weit aus in den Angelegenheiten des säumigen Kreditkunden, der seine Schulden bezahlen muss, aber im Laufe der Geschichte erfährt man auch warum. Wallners Hartnäckigkeit und Kreuthners Chaos haben auch in diesem 9. Fall sehr überzeugt und das Krimiherz höherschlagen lassen. Ich bin immer wieder begeistert von Wallners Opa und wieviel Durcheinander ein Kreuthner verzapfen kann, ohne dass die Geschichte unglaubwürdig wird. Bemerkenswert wie viel Leben auch Nebenfiguren bekommen.

Überzeugend gelesen wurde dieses gekürzte Hörbuch von Michael Schwarzmaier. Er gibt den Figuren eine Lebendigkeit, die erfrischend ist und hält den Leser aufmerksam bei der Geschichte. Klare Kaufempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2021

Großartiger Urban Fantasy Plot mit wunderbar ausgearbeiteten Charakteren

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue
0

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue von V. E. Schwab, erschienen im Fischer Tor Verlag am 26. Mai 2021.

Addie lebt ein unsichtbares Leben. Jedem dem sie begegnet vergisst sie in dem Augenblick, wo ...

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue von V. E. Schwab, erschienen im Fischer Tor Verlag am 26. Mai 2021.

Addie lebt ein unsichtbares Leben. Jedem dem sie begegnet vergisst sie in dem Augenblick, wo sie nicht präsent ist. Das ermöglicht auf der einen Seite 100 Neuanfänge, auf der anderen Seite hat es schon etwas vom Murmeltiertag. Addie hat im beginnenden 18. Jahrhundert einen Pakt mit einem Gott geschlossen, der ihre Seele bekommt und sie die Freiheit und zieht nun ruhelos durch die Jahrhunderte, wo sie inspiriert, aber nicht im Gedächtnis bleibt.

Es ist fast schon ein Reflex gewesen. Als ich sah, dass es ein neues Buch der Autorin gab, hat sich sofort dieser „muss ich haben Reflex“ eingestellt und es ist ein guter Reflex gewesen. Die Autorin hat es uns erspart die ganze Litanei der geschichtsträchtigen Plätze zum rechten Zeitpunkt aufzusuchen. Die Geschichte spielt in der Gegenwart, aber auch in der Vergangenheit, kümmert sich aber darum wie Addie sich fühlt und wie der Gott immer wieder ihre Seele einfordert. Addie hat natürlich nicht das bekommen, was sie glaubt was sie bekommen würde. Das kommt davon, wenn man nur genau weiß, was man nicht möchte, nicht aber, was man gerne hätte.

Die Geschichte braucht etwas bis wir die Charaktere kennengelernt haben, aber auch der Weg dahin lässt einen im Buch versinken. Die lange Zeit, die sich die Autorin genommen hat, bis ihr Werk fertig gewesen ist hat sich gelohnt. Klare Leseempfehlung.