Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2023

Ein wunderschöner Tag

Sonntags am Strand
0

Es ist Ferragosto und wir verbringen einen Tag am Meer und lassen uns von Enzo verwöhnen. Der Roman startet frühmorgens und endet abends, als es bereits dunkel ist - mit einer kleinen Überraschung.
Ich ...

Es ist Ferragosto und wir verbringen einen Tag am Meer und lassen uns von Enzo verwöhnen. Der Roman startet frühmorgens und endet abends, als es bereits dunkel ist - mit einer kleinen Überraschung.
Ich wäre sehr gerne auch zu Enzo gegangen, hätte mir eine Strandliege ausgeliehen, zwischendurch mal einen Kaffee oder ein Eis gegessen und mittags die leckere Pasta genossen.
Ein Tag bzw ein Roman, den ich sehr genossen habe. Es passiert sogar recht viel, aber eher so nebenbei und auch dies entfaltet seine Wirkung meist erst später.
Alexander Oetker hat hier wieder bewiesen, wie vielfältig seine Romane sind.
Der Sprecher Sascha Tschorn trägt auch dazu bei, dass man beinahe das Meer und die Pasta riechen kann und sich wie am Meer fühlt.

Veröffentlicht am 01.10.2023

Großartig

Das NABU-Vogelbuch
0

Bereits auf dem Cover seiht man eine Vielzahl an unterschiedlichen heimischen Vogelarten abgebildet, von der Blaumeise über den Eisvogel hin zum Storch.
Auf der vorderen Innenklappe gibt es eine Übersicht ...

Bereits auf dem Cover seiht man eine Vielzahl an unterschiedlichen heimischen Vogelarten abgebildet, von der Blaumeise über den Eisvogel hin zum Storch.
Auf der vorderen Innenklappe gibt es eine Übersicht "Schnell zum richtigen Vogel", so dass man schnell zu den Meisen, Lerchen, Spechten etc gelangt. Anschaulich mit einer Zeichnung, Überschrift und Seitenangabe versehen.
Auch das Inhaltsverzeichnis ist mit Illustrationen aufgelockert worden. Nach einem kurzen Vorwort geht es auch schon los. Aber zuvor erfährt man auch noch etwas zum vogelfreundlichen Garten oder der Fütterung.
Die kostenlose App zum Buch ist bedienerfreundlich aufgebaut und auf den Buchseiten finden sich immer wieder Codes, die eingegeben werden müssen, um die passende Stimme zu hören.

Sehr gut fand ich auch die Anleitung, wie das Buch aufgebaut und zu nutzen ist.
Gelungen fand ich die einleitende Überblicksseite zu den Greifvögeln und Falken, die man ja wirklich eher im Flug sieht und somit gibt das Buch hier schon eine Vorsortierung.

Informativ, strukturiert, leicht verständlich - da wird die Vogelbestimmung zur Freude.

Veröffentlicht am 23.09.2023

Harlem in den 1970ern

Die Regeln des Spiels
0

Ich habe leider "Harlem Shuffle" noch nicht gelesen, allerdings würde ich empfehlen, dieses Buch vorher zu lesen, denn hier begegnet man Figuren, die bereits vorher auftauchen.
Das Buch ist aufgeteilt ...

Ich habe leider "Harlem Shuffle" noch nicht gelesen, allerdings würde ich empfehlen, dieses Buch vorher zu lesen, denn hier begegnet man Figuren, die bereits vorher auftauchen.
Das Buch ist aufgeteilt in drei große Teile, alle spielen in den 1970er Jahren und in Harlem - der zweite zeitlich nach dem ersten und wiederum chronologisch vor dem dritten.
Ich habe ein wenig gebraucht, um mich einzulesen in diesen Kosmos mit den vielen Personen, aber dann habe ich verstanden, dass weder Ray noch Pepper noch Zippo oder sonst eine Person hier der Protagonist sind, sondern eben das personifizierte Harlem der 1970er Jahre.
Uns begegnen hier unter Anderem die Jackson Five, wir sind bei einem Filmdreh dabei - und erfahren nebenbei viel über Filme, die es wirklich gibt. Auch Themen wie die BLA (Black Liberation Army), was ein "Rassistengesicht" ist, die U-Bahn und immer wieder einzelne Straßen und Gebäude werden thematisiert.
Ein toller Schreibstil und eine Geschichte, die sehr viel bietet, zum Nachdenken, aber auch unterhält.

Veröffentlicht am 23.09.2023

Gelungene Adaption

Psyche und Eros
0

Das Cover ist ein toller Hingucker und die Elemente der (Greifen-)Feder, des Pfeils und der Blumen haben auch im Buch eine Bedeutung. Mir gefällt es immer sehr gut, wenn nach der Lektüre das Cover noch ...

Das Cover ist ein toller Hingucker und die Elemente der (Greifen-)Feder, des Pfeils und der Blumen haben auch im Buch eine Bedeutung. Mir gefällt es immer sehr gut, wenn nach der Lektüre das Cover noch besser zu verstehen ist. Außerdem mag ich die Farbgebung sehr.
Die Erzählung von Psyche und Eros gehört eher zu den unbekannteren Teilen der griechischen Mythologie und ist auch nicht so ausführlich dargestellt. Im aufschlussreichen Nachwort berichtet die Autorin, woher sie die Informationen für ihr Buch hat und welche Änderungen sie vorgenommen hat. - Das ist für mich ein großer Pluspunkt des Buches.
Wer sich ein wenig in der Mythologie auskennt, wird viele Personen, Götter und Teilgeschichten wiedererkennen. So tauchen Atalante, Iphigenie, Odysseus oder auch Achill und Patroklos auf. Aus der Götterwelt begegnen uns unter Anderem Aphrodite und Zephiros, der Gott des Westwindes. Aber man kann das Buch auch sehr gut verstehen, ohne Kenntnisse der griechischen Mythologie zu besitzen.
Die Autorin hat einen anschaulichen Schreibstil und durch die wechselnden Perspektiven von Psyche (im Hörbuch von Corinna Dorenkamp gesprochen) und Eros (im Hörbuch von Markus J. Bachmann gesprochen) wird die Geschichte sehr lebendig und ich musste so manches Mal innerlich grinsen wegen der Missverständnisse auf beiden Seiten. Die beiden Sprecher verleihen dem Hörbuch eine gute Atmosphäre und ich habe ihnen gerne zugehört.
Insgesamt eine unterhaltsame Adaption, bei der man aber auch viel lernen kann - also eine perfekte Mischung.

Veröffentlicht am 22.09.2023

Alice

Projekt 22
0

Schon zu Beginn des Buches begleiten wir Alice in die Klinik und erleben ihre Ängste aus ihrer Perspektive mit. Eine erschreckende Vision einer möglichen Zukunft und diese Anstalt wird so detailliert beschrieben, ...

Schon zu Beginn des Buches begleiten wir Alice in die Klinik und erleben ihre Ängste aus ihrer Perspektive mit. Eine erschreckende Vision einer möglichen Zukunft und diese Anstalt wird so detailliert beschrieben, dass es mir mehrmals kalt den Rücken runtergelaufen ist.
Alice möchte endlich ein selbst bestimmtes Leben führen und nicht weiter Medikamente nehmen. Aber ihre Eltern sehen das anders und haben eh keine große emotionale Bindung zu ihr aufgebaut. Deshalb flieht Alice, denn sie traut der Klinik und ihren Zusagen nicht.
Aber Alice ist wichtig für diese Einrichtung und ihre Experimente.
Eher ein Zukunftsthriller, aber dennoch denkbar. Ich hatte das Gefühl, Alice befindet sich ständig auf der Flucht und an den Stellen hätten man etwas kürzen können.
Interessante Idee, aber noch ausbaufähig.