Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2022

Am Polarkreis

Kalt und still
0

Das Cover passt sehr gut zu diesem Buch und bietet eine "eisige" Einstimmung auf diesen Polarkreis-Krimi. Zieht euch warm an oder am besten: kuschelt euch gemütlich auf dem Sofa ein, trinkt etwas Heißes ...

Das Cover passt sehr gut zu diesem Buch und bietet eine "eisige" Einstimmung auf diesen Polarkreis-Krimi. Zieht euch warm an oder am besten: kuschelt euch gemütlich auf dem Sofa ein, trinkt etwas Heißes und stimmt euch ein auf den Start einer neuen Reihe von Viveca Sten. Ich habe schon einige Bücher von Viveca Sten gelesen und war somit ganz gespannt auf diese neue Reihe, die dieses Mal ganz hoch im Norden spielt.
Hanna Ahlander, eigentlich Polizistin in Stockholm, verschlägt es an den Polarkreis und bevor sie sich in Selbstmitleid vergraben kann, bietet sie ihre Mithilfe bei der Suche nach einem verschwundenen Mädchen an. Und so muss sie vergessen, dass sie nicht nur den Job quittieren musste, sondern auch ihre Beziehung am Ende ist. Der leitende Kommissar Daniel Lindskog kann jede Hilfe gut gebrauchen, denn er ist gerade mit seiner Vaterrolle etwas überfordert.
Ein eiskaltes, spannendes Buch, das mir gute Lesestunden beschert hat. Gerne mehr davon.

Veröffentlicht am 06.12.2022

Schräg

Das Schloss der Smartphone-Waisen
0

Smartphone-Waisen? Was soll das denn heißen? Nun, die Lösung bekommen wir schon recht schnell präsentiert, denn es beginnt damit, dass wir die Geschichte von Marla erfahren, die ihre Eltern durch einen ...

Smartphone-Waisen? Was soll das denn heißen? Nun, die Lösung bekommen wir schon recht schnell präsentiert, denn es beginnt damit, dass wir die Geschichte von Marla erfahren, die ihre Eltern durch einen tragischen Unfall verloren hat, bei dem ein Smartphone eine entscheidende Rolle spielte. Marla hatte das Glück, bei ihrer Oma aufzuwachsen und nun ist sie erwachsen, ist nach Berlin umgezogen und hat dort das erste Waisenhaus für Smartphone-Waisen eröffnet. Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani gefällt es richtig gut dort, doch sie müssen sich ein neues Heim suchen. Bei der Suche kommen sie auf Hermine, die ganz alleine in einem großen Schloss wohnt. Die alte Dame ist ann sich nicht abgeneigt, doch sie soll aus ihrem Haus geworfen werden. Damit das nicht passiert, haben die Smartphone-Waisen einen Plan und entführen kurzerhand Hermines Enkel. Doch leider ist das Problem damit nicht gelöst... Eine lustige Geschichte mit einer kleinen Wahrsagerin, die sehr genau Zahlenkombinationen anhand von Karten herausfindet und auch die anderen Kinder haben Begabungen.
Ein wenig übernatürlich und abgedreht, aber insgesamt eine Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt und sehr viel Gefühl, aber auch der Witz kommt nicht zu kurz.
Die Geschichte hat Potential für Fortsetzungen.

Veröffentlicht am 06.12.2022

Andere Erwartungen

Neon Gods - Hades & Persephone
0

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, denn ich mag Bücher, den im Kontext der griechischen Mythologie stehen und auch wenn es derzeit recht viele davon gibt, bin ich immer neugierig, wie die Idee ...

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, denn ich mag Bücher, den im Kontext der griechischen Mythologie stehen und auch wenn es derzeit recht viele davon gibt, bin ich immer neugierig, wie die Idee umgesetzt wird.
So war ich auch bei diesem Buch sehr gespannt und das knallige Cover übte zusätzlichen Reiz aus.
Die Leseprobe gefiel mir gut. Eine Welt oder besser eine Stadt - Olympus - aufgeteilt in Ober- und Unterstadt. Die olympischen Götter werden gewählt oder dazu gemacht oder der Titel wird vererbt, das ist zu Beginn noch nicht ganz klar.
Es startet auf einer Party. Persephone amüsiert sich mit ihren Schwestern und sie zeigt in der Öffentlichkeit gerne ein anderes Bild von sich. Doch dann verkündet ihre Mutter Demeter öffentlich, dass Persephone und Zeus sich miteinander verloben, damit ihre Tochter die neue Hera wird. Doch Persephone möchte nicht das Schicksal ihrer Vorgängerinnen erleben, die gestorben sind und so flüchtet sie in die Unterstadt über den Styx zu Hades. Den hat jedoch schon lange niemand mehr gesehen, angeblich soll es gar keinen Hades mehr geben. Doch es gibt ihn durchaus und die Perspektive wechselt immer zwischen Persephone und Hades.
Ein toller Anfang, eine Welt, die Fragen aufwirft und auf deren Ausgestaltung ich neugierig war.
Doch dann wurde so viel Potential verschenkt und der Fokus wurde auf ewig lange Sexszenen gelegt - zum Teil mit SM und öffentlichem Sex. Hier passierte einfach zu wenig und Persephone, die so stark dargestellt wurde, wurde mir zu sehr auf ein Sexobjekt reduziert. Wenn dies schon in der Leseprobe oder im Klappentext klar geworden wäre, hätte ich mich sicherlich nicht für dieses Buch entschieden. Ich habe nichts gegen Sexszenen, immerhin ist dieses Buch eines aus dem Lyx-Verlag, aber ich hätte mir doch mehr Handlung und ein ausgewogeneres Verhältnis gewünscht. Das Ende hat mir auch nicht gefallen, denn es kam zu schnell und zu einfach.
Für LeserInnen, die gerne viele ausführliche Sexszenen lesen möchte und denen Handlung, vor allem die Einbindung in einen mythologischen Kontext, nicht so wichtig ist, ist es sicherlich ein gutes Buch, meinen Geschmack hat es leider nicht getroffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 01.12.2022

Magie malen - HB Rezension

The Lost Crown, Band 1: Wer die Nacht malt (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau)
0

Kaya ist Schmiedin und da ihr Vater sich verletzt hat, nimmt sie seine Stelle ein und verlässt ihr Dorf. Begleitet wird sie dabei von ihrem besten Freund Kenan. Der Auftrag der Gruppe ist es, ein wertvolles ...

Kaya ist Schmiedin und da ihr Vater sich verletzt hat, nimmt sie seine Stelle ein und verlässt ihr Dorf. Begleitet wird sie dabei von ihrem besten Freund Kenan. Der Auftrag der Gruppe ist es, ein wertvolles Relikt für den Herzog zu überbringen. Die Reise ist gefährlich und so wird die Truppe auch überfallen. Kaya und Kenan überleben, ihr kleiner Bruder, der ihnen heimlichl gefolgt ist, wird entführt. Allerdings muss Kaya sich als Heilerin ausgeben, damit sie und Kenan nicht doch noch getötet werden. Kenan, der Pferdeheiler ist, souffliert ihr und Kaya setzt ihre Magie ein. In ihrem Heimatdorf hat sie ihre Magie verborgen und war deshalb immer eine Außenseiterin. Die Magie teilt sich ihr unmittelbar mit und flüstert ihr gewissermaßen ein, welche Runen mit welcher Farbe sie für welchen Effekt malen muss.
Kaya rettet Mirulay, den wir aus Rückblicken bereits kennen. Seine Sicht erklärt mehr vom Weltenaufbau und die Zusammenhänge werden erst langsam klarer.
Es dauerte ein wenig, bis ich in der Welt angekommen war und bis auch wirklich etwas passierte, aber dann hat es mir gut gefallen. Das recht offene Ende lässt mich nun schon mit Spannung die Fortsetzung erwarten.
Die beiden Hörbuchsprecher Viola Müller und Sebastian Waldemer haben mir gut gefallen.

Veröffentlicht am 01.12.2022

Riesiger Spaß

Mein Sachen suchen Riesenbilderbuch
0

Wimmelbücher sind doch immer wieder etwas Besonderes und Tolles. Und dann auch noch in diesem riesig großen Format. Da kann man sich am besten hinknien oder sogar drauf setzen, um alles ganz genau zu finden ...

Wimmelbücher sind doch immer wieder etwas Besonderes und Tolles. Und dann auch noch in diesem riesig großen Format. Da kann man sich am besten hinknien oder sogar drauf setzen, um alles ganz genau zu finden und zu entdecken. Schon das Cover bietet einen tollen Einblick.
Im Inneren geht es jeweils auf einer Doppelseite um "Unterwegs in der Stadt", "Auf dem Bauernhof", "Hier entsteht ein Spielplatz" - das besondere Highlight. Eine Baustelle und dann auch noch für einen Spielplatz. Diese Seite wurde besonders lange erkundet. Dann geht es weiter "Auf dem Waldlehrpfad", "In der Bahnhofshalle", "Zu Besuch im Zoo" und schließt ab mit "Im Winterwald". Auf jeder Seite gibt es einen kurzen Einführungstext und dann die bekannten Suchaufträge, die mal einfacher und mal schwieriger sind. Ein Buch, das sich ebenso wunderbar für Gesprächsanlässe eignet und sicherlich noch oft hervorgeholt werden wird.