Profilbild von JennyChris

JennyChris

Lesejury Star
offline

JennyChris ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JennyChris über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2021

Zauberhafte Unterwasserwelt und magische Prüfungen

Das versunkene Reich Nysolis (Band 2)
0

Meine Meinung

Das Cover ist wieder wunderschön und passt perfekt zur Geschichte, die Dilogie zusammen im Regal sieht bestimmt bezaubernd aus.

Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt leicht, flüssig ...

Meine Meinung

Das Cover ist wieder wunderschön und passt perfekt zur Geschichte, die Dilogie zusammen im Regal sieht bestimmt bezaubernd aus.

Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt leicht, flüssig und sehr poetisch. Ich liebe es einfach in ihre Geschichten einzutauchen, denn sie nehmen mich auch emotional immer sehr gefangen. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Finlay und Aurora erzählt.

Auch im zweiten Band dreht sich die Geschichte hauptsächlich um Aurora und Finlay, während Aurora noch mehr aus sich herauskommt, vollzieht Finlay eine ganz eigene Entwicklung. Und es hat mir wirklich unheimlich viel Spaß gemacht die beiden auf ihrer Reise zu begleiten. Fehlte Finlay im ersten Band noch das Selbstvertrauen und sein Platz im Leben, entdeckt er im zweiten Band immer mehr von sich selbst. Er fängt an für sich einzustehen, Mut zu zeigen und Gefühle zu zulassen. Auch Aurora versteckt sich nicht mehr, sondern kommt immer mehr aus sich heraus und wächst auch über sich hinaus. Für mich sind die beiden wirklich wundervolle Charaktere und ich bin ein bisschen traurig, dass ihre Reise schon zu Ende ist.

Der zweite Band von Nysolis trumpft noch mal voll auf, denn es wird spannend, magisch und auch ein wenig mystisch. Besonders hat mir die Reise zum tiefsten, dunkelsten Punkt des Meeres gefallen, denn ich mochte die Magie und den Zauber den die Unterwasserwelt versprüht. Außerdem war ich wirklich neugierig auf das Ende, denn wie wir Regina kennen müssen wir einfach mit allem rechnen und bis zum Schluss wusste ich nicht, ob wir uns über ein Happy End freuen können. Ich finde es einfach so genial, wie passend der Abschluss der Geschichte gewählt wurde und ich kann euch sagen, ich liebe diese Dilogie. Mit all ihren Facetten der Spannung, die Mystik und auch die Liebesgeschichte formen die Geschichte zu einem Highlight.

Mein Fazit

Der zweite Band Das versunkene Reich von Nysolis ist voller Abenteuer, Unterwassermagie und Liebe. Besonders die Mystik und auch die Reise der Protagonisten Finlay und Aurora konnten mich begeistern. Außerdem ist es bei Regina immer wieder spannend wie sie das Ende gestaltet und ich muss sagen, dass ich das Ende von Nysolis total schön finde. Der Zauber der Geschichte ist völlig zu mir übergesprungen und ich kann euch Finlays und Auroras Geschichte nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2021

Romantische Fantasy Dilogie mit tollen Charakteren

Frozen Crowns 2: Eine Krone aus Erde und Feuer
0

Meine Meinung

Das Cover passt sehr gut in die Reihe und gefällt mir mit den Farbkontrasten richtig gut.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und sehr mitreißend, sodass man sofort wieder in ...

Meine Meinung

Das Cover passt sehr gut in die Reihe und gefällt mir mit den Farbkontrasten richtig gut.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und sehr mitreißend, sodass man sofort wieder in die Geschichte gezogen wird. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der beiden Protagonisten Davina und Leander erzählt.

Ich habe Davina ja schon im ersten Teil bewundert für ihren Mut und ihre Entschlossenheit und auch im zweiten Band entwickelt sie sich wirklich toll. Dabei ist ihre Magie sehr faszinierend, aber auch ihr Sturkopf und ihre Liebe. Ich mochte sie sehr beim Lesen, aber bewundert habe ich Leander für seine Zielstrebigkeit, seine Aufopferung und seine Standhaftigkeit. Denn er hat es im zweiten Band wirklich nicht einfach und es ist bemerkenswert, wie sehr er alle beschützen möchte. Es war wirklich schön nochmal mit den beiden zu reisen, aber natürlich habe ich auch noch einige Nebencharaktere sehr ins Herz geschlossen.

Die Geschichte steigt zu dem Zeitpunkt wieder ein, wo der erste Band aufgehört hat, sodass man gleich wieder mitten in der Geschichte eintaucht. Während man im ersten Band eher die Charaktere und die Welt kennenlernt, ist der zweite Band voller Spannung und Action. Denn dass das Versteckspiel aus dem ersten Band nicht lange so weitergehen kann, hat man sicherlich schon geahnt. Was mir sehr gut gefallen hat, ist dass die Geschichte sich nicht lange mit Nebensächlichkeiten aufhält, sondern gleich wieder mit Action und ein bisschen Drama aufwartet. Mir hat die Dilogie um Davina einfach wirklich gut gefallen. Tolles Setting, magische Welt und das richtige Maß an Liebe und Action, wodurch ich mich wunderbar unterhalten fühle.

Alles in allem eine magische und spannende Liebesgeschichte mit interessanten und mutigen Charakteren, so wie wir es von Asuka gewohnt sind. Wofür wir sie lieben.

Mein Fazit

Frozen Crowns: Eine Krone aus Erde und Feuer ist ein spannender, actionreicher Abschluss dieser magischen Dilogie. Mich konnte die Geschichte vor allem durch seine starken Charaktere für sich einnehmen. Außerdem hat es mir beim Lesen viel Spaß gemacht ihre Geschichte zu erleben. Wer liest nicht gerne über eine starke Liebe, tiefe Freundschaften und ein eisiger Hauch Magie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2021

Noch einmal nach Lillehamm reisen

Wild wie der Wind
0

Meine Meinung

Das Cover passt wieder wundervoll in die Reihe und fängt die Atmosphäre wirklich sehr schön ein. Die Bücher sehen zusammen echt wundervoll aus.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig ...

Meine Meinung

Das Cover passt wieder wundervoll in die Reihe und fängt die Atmosphäre wirklich sehr schön ein. Die Bücher sehen zusammen echt wundervoll aus.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und sehr idyllisch, sodass man sofort wieder nach Lillehamn reisen kann und sich dort absolut wohl fühlt. Auch hier wird die Geschichte wieder aus der Erzählerperspektive erzählt und begleitet die beiden Protagonisten Alva und Joe.

Alva gehört wohl neben Krister zu meiner liebsten Solberg, denn ich mochte sie auf Anhieb schon im ersten Band. Sie hat immer ein offenes Ohr, stellt sich häufig immer hinten an und setzt sich auf für Tiere ein. Ihre Liebe zu der Seerobenstation finde ich einfach klasse und wenn eine in meiner Nähe wäre, dann würde ich mich wohl auch als freiwillige Hilfe anbieten. Es war schön, dass wir nun endlich eine Geschichte aus ihrer Sicht lesen konnten, da man noch so viel mehr an Alva entdecken kann, sie ist so eine starke Persönlichkeit trotz ihrer Selbstzweifel. Aber auch Joe habe ich gleich in mein Herz geschlossen, als Nordlicht verfolge ich natürlich begeistert Handball und es war irgendwie schön auch mal über einen Sportler aus seiner Sportart zu lesen. Auch wenn es jetzt nicht wirklich aktiv Thema war. Die Dynamik der beiden Charaktere ist humorvoll und liebenswert.

Ich kann mich gar nicht so richtig entscheiden, welches mein Lieblingsbuch aus der Northern Love Reihe ist, aber Alva und Krister bieten sich glaube ich ein Kopf an Kopf Rennen. Es war wieder schön in die idyllische Atmosphäre von Lillehamn einzutauchen und noch ein letztes Mal mit den Charakteren auf Reise zu gehen. Ich mochte das Setting wirklich sehr und auch die Charaktere Joe und Alva haben mein Herz im Sturm erobert. Denn auch diese Beiden haben noch einen steinigen Weg vor sich, um endlich das Glück und die Liebe zu finden, aber vielleicht gelingt es ihnen ja zusammen. Eine Geschichte zum Abschalten und Genießen. Vor allem hat mich auch am Ende der Mut und die Abenteuerlust für etwas Neues gepackt.

Mein Fazit

Nothern Love: Wild wie der Wind ist wieder eine wunderschöne, atmosphärische Reise nach Lillehamm mit dem wunderbaren Zusammenhalt und liebenswerten Menschen. Da ich Alva schon in den anderen Büchern sehr gern hatte, habe ich mich gefreut endlich ihre Geschichte lesen zu können. Dabei ist sie doch noch ganz anders als ich es erwartet habe, denn Alva hat noch mal mehr Tiefe gezeigt und auch Joa habe ich gleich in mein Herz geschlossen. Auch ihre Geschichte ist wieder ein absoluter Wohlfühlmoment. Eine schöne Geschichte für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2021

Horrortrip einer Jugendclique

Die Nacht der Acht
0

Meine Meinung

Das Cover ist sehr schlicht, passt aber einfach perfekt zur Geschichte und auch zum Genre.

Der Schreibstil des Autors ist flüssig und leicht zu lesen, jedoch wirkte die Geschichte an vielen ...

Meine Meinung

Das Cover ist sehr schlicht, passt aber einfach perfekt zur Geschichte und auch zum Genre.

Der Schreibstil des Autors ist flüssig und leicht zu lesen, jedoch wirkte die Geschichte an vielen Stellen etwas emotionslos. Irgendwie konnte ich mich nicht richtig in die Charaktere reinfühlen, was vielleicht auch an der Erzählerperspektive lag.

Die Acht sind wirkliche eine besondere Gruppe an Charakteren, sehr anders und sehr individuell. Die Acht ist eine Gruppe von Jugendlichen, die auf eine Künstlerschule gehen und zu den begabtesten und exzentrischen Schülern ihres Jahrgangs zählen. Dabei möchte ich nicht zur sehr auf die einzelnen Charaktere eingehen, da ich finde, dass es besonders für die Geschichte, wenn ihr die Charaktere selber kennenlernt. Dennoch kann ich euch sagen, dass sie wirklich eine faszinierende Gruppe sind, die aber auch mit dem typischen Auftreten eine Clique daherkommen. Vor allem war es sehr interessant zu entdecken, wie unterschiedlich die Charaktere sich im Verlauf der Horrornacht verändern und entwickeln.

Die Clique möchte eine außergewöhnliche Party feiern und gestaltet den Abend zu einer Horrornacht. Doch was anfänglich als Spaß beginnt, wird mit zunehmender Dunkelheit immer gefährlicher. Denn die Jugendliche sind nicht alleine. Durch den Erzählstil, der mehr wie eine Berichterstattung wirkt, hat mir etwas der Zugang zur Geschichte gefehlt. Vor allem konnte ich nicht wirklich mit den Charakteren mitfiebern oder auch der Gruselfaktor kam bei mir nicht immer an. Dennoch finde ich den Handlungsstrang sehr genial. Die Idee wie sich die Geschichte entwickelt und auch der Horror haben mir sehr gut gefallen. Ich denke tatsächlich, dass die Geschichte als Film vielleicht sogar noch besser funktionieren kann als als Buch oder zumindest mit mehr Zugang zu den Emotionen. Dennoch konnte mich das Ende überraschen und alles in allem hat mich die Geschichte auch unterhalten.

Mein Fazit

Die Nacht der Acht ist ein interessanter Jugendthriller, der vor allem mit seinen exzentrischen Charakteren und der Idee der Handlung besticht. Zwar mochte ich den Horrorfaktor sehr gerne und fand die Idee auch richtig genial, was mir aber persönlich nicht so sehr gefallen hat, ist die Erzählperspektive. Ich kann total verstehen, warum der Autor sie genutzt hat und in dem Stil passt sie schon zur Geschichte, jedoch fühlte ich mich dadurch etwas unbeteiligt. Dabei kamen die Emotionen nicht so sehr rüber und ich fühlte mich nicht einbezogen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2021

Interessante Story Entwicklung über Themen wie Klimawandel

Dark Blue Rising (Bd. 1)
0

Meine Meinung

Das Cover ist wunderschön, ich liebe die Farbe, die Glitzerfolie und auch den Relieflack total. So sieht das Cover sehr hochwertig aus.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und ...

Meine Meinung

Das Cover ist wunderschön, ich liebe die Farbe, die Glitzerfolie und auch den Relieflack total. So sieht das Cover sehr hochwertig aus.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und sehr bildhaft, sodass man sich sehr gut in die Atmosphäre der Geschichte einfinden kann. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Tabby erzählt.

Tabby ist eine interessante Protagonistin, die ich immer noch nicht richtig entdecken konnte. Denn in ihr steckt eine rätselhafte Seite, die selbst im ersten Band noch ungelöst bleibt. Ansonsten liebt Tabby das Meer, sie liebt es zu schwimmen, denn nur dort fühlt sie sich ganz in ihrem Element. Jahrelang hat sie geglaubt, dass Kate ihre Mutter ist und als sich herausstellt, dass alles nur gelogen war, bricht für Tabby eine Welt zusammen. Es ist schwer sich in ihre leibliche Familie einzuleben, doch das Meer und auch ihre leibliche Mutter unterstützen sie. Auf jeden Fall fand ich es sehr spannend ihre Geschichte zu verfolgen und bin schon richtig neugierig auf das Geheimnis, dass in ihr steckt.

Die Geschichte ist sehr geheimnisvoll und undurchsichtig für den Leser zu Beginn, denn erst ganz zum Schluss ahnt man in welche Richtung die Geschichte sich weiterentwickeln könnte. Nachdem ich das Buch gelesen hatte, musste ich die Geschichte erstmal für mich sacken lassen, da sie doch sehr komplex ist und ich am Ende mehr Fragen als Antworten hatte. Insgesamt finde ich die Geschichte richtig genial das Thema Klima, Genmanipulation und geheimnisvolle Einrichtungen konnte mich richtig packen. Außerdem bin ich neugierig, worauf die Geschichte hinausläuft, was für Intrigen noch gesponnen werden und welche Geheimnisse der Leser noch entdecken kann. Auch wenn die Handlung ruhig beginnt, wird doch eine richtig spannende Geschichte draus.

Mein Fazit

Dark Blue Rising ist ein interessanter Auftakt eines Klimathrillers mit einem Hauch von Mysterium. Dabei braucht die Handlung zu Beginn erstmal, um sich zu entwickeln, aber dann jagt ein Geheimnis das Nächste. Auch die Themen wie Klimawandel und Genmanipulation sind ein interessanter Aspekt und ich bin schon sehr neugierig, worauf die Geschichte noch hinausläuft. Die junge Tabby im Zentrum einer riesigen Verschwörung. Ich kann euch die Geschichte auf jeden Fall empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere