Profilbild von JennyChris

JennyChris

Lesejury Star
online

JennyChris ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JennyChris über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2019

Eine australische Liebesgeschichte

Outback Dreams. So weit die Liebe reicht
0

Meine Meinung

Das Cover gefällt mir vor allem wegen den sommerlichen Farben, dass erweckt sofort den Sommer, die Ranch und das Outback von Australien in mir. Ich finde es unterstützt die Geschichte sehr ...

Meine Meinung

Das Cover gefällt mir vor allem wegen den sommerlichen Farben, dass erweckt sofort den Sommer, die Ranch und das Outback von Australien in mir. Ich finde es unterstützt die Geschichte sehr gut.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig zu lesen. Sie beschreibt die Atmosphäre und die Umgebung detailreich, sodass man sich sofort in die Geschichte und ihren Ort einfinden kann. Die Geschichte ist aus der personellen Erzählerperspektive erzählt, begleitet aber die Protagonistin Willow.

Zuerst musste ich mich mit der Protagonistin Willow zurechtfinden, denn ich fand sie zu Beginn sehr naiv und Ich- Bezogen. Doch sobald man erkennt, dass das nur eine Mauer nach außen ist, damit sie nicht verletzt wird, ist Willow mir immer sympathischer geworden. Willow hat ihre Mutter früh verloren und scheint das noch nicht überwunden zu haben, denn sie lässt niemanden mehr nah an sicher heran bis auf ihre Familie. Dafür geht Willow aber in ihrer Liebe zur Biofarm völlig auf und ihre Begeisterung und Enthusiasmus sind wirklich ansteckend. Tom ist der heiße australische Farmer, in den sich jeder sofort verliebt. Er ist total nett und hilfsbereit, außerdem verzeiht er schnell. Er ist ein absoluter Gutmensch.

Die Geschichte ist eine wundervolle, leichte Liebesgeschichte. Die Idee die Briefe von Tom in die Geschichte miteinzubeziehen, gibt den Leser einen Einblick in die Vergangenheit von Willow und Tom ohne die Lesefluss zu stören oder sich lange mit der Vergangenheit aufzuhalten. Auch die Atmosphäre des Outbacks und den Ort die Ranch sind wirklich gut gelungen. Wir schlagen uns mit der Protagonistin Willow gegen nervige Mitarbeiter und dem Bankrott der Farm. Somit geht es nicht nur um die wunderschöne Liebesgeschichte, sondern auch den Alltag auf der Farm. Ich weiß nicht kennt ihr die Serien McLeod's Töchter? Früher habe ich die Serie ziemlich gerne geschaut und irgendwie erinnert mich das Buch so ein bisschen daran. Ich denke also wer die Serie mochte, der wird diese Geschichte auch wunderbar finden.

Mein Fazit

Outback Dreams ist eine leichte, liebevolle Liebesgeschichte vor der Kulisse einer Ranch in Australien. Ich finde, dass man mit der Geschichte wunderbar dem Alltag entfliehen kann. Willow und Tom sind interessante Charaktere, die sich schon lange kennen und auch lieben, aber erst jetzt wirklich zusammenfinden.

Veröffentlicht am 14.12.2018

Magischer Auftakt einer märchenhaften Reihe

Venturia (Band 1): Juwelen und Verfall
0

Meine Meinung

Das Cover gefällt mir sehr, obwohl ich zu Beginn doch sehr skeptisch war, ob es wirklich zur Geschichte passt. Ich weiß nicht, irgendwie hatte ich so das Gefühl, jedoch wenn man die Geschichte ...

Meine Meinung

Das Cover gefällt mir sehr, obwohl ich zu Beginn doch sehr skeptisch war, ob es wirklich zur Geschichte passt. Ich weiß nicht, irgendwie hatte ich so das Gefühl, jedoch wenn man die Geschichte liest ist es doch einfach perfekt.

Der Schreibstil der Autorin ist wie immer flüssig und sehr leicht zu lesen. Ich liebe den speziellen Schreibstil von Regina, der die Geschichten wundervoll atmosphärisch dadurch. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Tiana erzählt.

Tiana ist ein sehr spezieller Charakter. Einerseits ist sie wild, freiheitsliebend und träumt von einem anderen Leben anderseits liebt sie Beständigkeit, braucht Sicherheit und weiß manchmal selber nicht genau, was sie sich wünscht. Sie fühlt sich gefangen im goldenen Käfig, möchte ausbrechen und der Verantwortung einer Hochzeit entfliehen. Tiana ist noch nicht bereit so eine Entscheidung zu treffen. Dennoch als das Abenteuer beginnt und Tiana frei sein könnte, wünscht sie sich doch zurück zu ihren Eltern. Ihre Entwicklung ist wirklich genial, denn wir stehen doch auch oft im Zwiespalt und wünschen uns die Sicherheit zurück.

Zu Beginn ist die Geschichte noch sehr ruhig und wir lernen Tiana in ihrer gewohnten Umgebung kennen. Lernen ihren inneren Konflikt kennen, denn sie soll verheiratet werden und hat nicht lange Zeit sich einen geeigneten Kandidaten auszusuchen. Danach baut sich der Spannungsbogen langsam auf und ich konnte mich besser auf die Geschichte einlassen. Und die Geschichte behält noch einige Überraschungen offen, es wird spannend, magisch und fantasievoll. Die Welt Venturia und ihre Menschen sind magisch und eindrucksvoll. Wirklich gemein ist das Ende der Geschichte, aber so kennen wir Regina. Man kann nicht vorausahnen, wie die Geschichte weitergeht und was Regina noch alles für uns bereithält. Ich bin wirklich gespannt.

Mein Fazit

Venturia: Juwelen und Verfall ist eine märchenhafte, magische und spannende Geschichte mit einer Protagonistin, die den Leser manchmal in den Wahnsinn treiben kann. Doch gerade durch ihre spezielle Art ist sie wirklich interessant. Außerdem ist das Ende sehr offen gestaltet und ich bin schon wahnsinnig gespannt, wie es weitergeht.

Veröffentlicht am 03.12.2018

Humorvolle Liebesgeschichte, der es etwas an Tiefe fehlt

One More Chance
0

Meine Meinung

" Aus dem, was als pannenreiche Reise begann, hast du ein einmaliges Abenteuer gemacht. Du ahnst nicht, wieviel mir die Zeit mit dir bedeutet hat. Wenn du vielleicht sonst nichts davon mitnimmst, ...

Meine Meinung

" Aus dem, was als pannenreiche Reise begann, hast du ein einmaliges Abenteuer gemacht. Du ahnst nicht, wieviel mir die Zeit mit dir bedeutet hat. Wenn du vielleicht sonst nichts davon mitnimmst, dann denk wenigstens immer daran, dass du es verdient hast, glücklich zu sein. " (One more Chance, S. 111)

Das Cover ist passend für das Genre. Obwohl man nicht so sehr viel von dem Model sieht, finde ich es irgendwie heiß. Das schwarze Hemd und der braungebrannte Typ passt sehr zu dem Protagonisten Chance.

Der Schreibstil der Autorinnen ist flüssig und leicht, sodass man in die Geschichte eintauchen kann. Manchmal wirkt der Stil jedoch etwas oberflächlich und schnelllebig, sodass manchmal etwas die Tiefe verloren geht. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Beiden Protagonisten Chance und Aubrey erzählt.

Aubrey ist eine sehr pedantische junge Frau. Nachdem ihr Ex-Freund sie betrogen hat, packt sie ihre Sachen und möchte ein ganz neues Leben anfangen. Obwohl es nach einem riesigen Abenteuer klingt und ein wahnsinnig mutiger Schritt ist, wirkt sie jedoch als hätte sie einen Stock verschluckt. Sie ist sehr steif und beharrt auf ein strukturiertes Leben. Erst als der verrückte, heiße Chance in ihr Leben tritt, wird sie lockerer und zu einer sehr sinnlichen Frau, die das Leben in vollen Zügen genießen kann. Chance wirbelt das Leben von Aubrey komplett durcheinander. Er ist ein echter Lebemann, der das Leben in vollen Zügen liebt und genießt. Für die, die er liebt würde er wirklich alles machen, ohne Rücksicht.

Die Geschichte beginnt gleich humorvoll und lässt auf eine witzige, romantische Liebesgeschichte hoffen. So ganz hält sich das Buch leider nicht daran, jedoch konnte die Geschichte mich auch auf eine angenehme Art überraschen. Die Geschichte bleibt humorvoll und wird auch noch prickelnd erotisch, jedoch habe ich manchmal etwas die Tiefe zu den Charakteren vermisst. Außerdem wurde Aubrey mir im Mittelteil auch kurzzeitig echt unsympathisch. Das legt sich dann zu Ende hin aber wieder und so wurde die Geschichte auch zum Ende hin wieder richtig gut. Oberflächlich betrachtet gefällt mir die Geschichte wirklich gut, sie ist sehr humorvoll, hat ein paar lustige Details, bedient sich ein paar Klischees und vor allem der männliche Part mit Chance ist wirklich ziemlich heiß. Wenn man aber in die Tiefe geht, fehlen der Geschichte schon tiefe Gefühle und echte Verbundenheit mit dem Buch.

Mein Fazit

One more Chance ist eine humorvolle, leichte Liebesgeschichte, der es in einigen Momenten an Tiefe fehlte. Die Charaktere sind individuell und haben wirklich interessante Macken. Es gibt einige Überraschungen in der Geschichte, die ich so überhaupt nicht erwartet habe. Jedoch habe ich mehr von der Geschichte einfach noch etwas mehr gewünscht, mehr Tiefe und mehr Gefühle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 16.11.2018

Berührende und humorvolle Liebesgeschichte

The way to find hope: Alina & Lars
0

Meine Meinung

" >>Du hast echt 'nen scheißbehinderten Clown gefrühstückt! >Ja, hat komisch geschmeckt

Meine Meinung

" >>Du hast echt 'nen scheißbehinderten Clown gefrühstückt! << >>Ja, hat komisch geschmeckt<<, konterte ich und sah es förmlich in ihrem Hirn rattern, ehe sie aufstöhnte und die Augen verdrehte. " (The way to find hope, 21%)

Mir gefällt das Cover total gut, obwohl es doch eigentlich wirklich schlicht ist. Die Blautöne haben irgendwie was Beruhigendes und harmonieren wunderbar miteinander.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig. Die Charaktere besitzen einen wundervollen Humor und ich konnte mich sofort in sie verlieben. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Ich - Perspektive der Protagonisten erzählt.

Alina ist ein sehr bodenständiges Mädchen, die sich eigentlich immer an Regeln hält. Sie ist keine Spaßbremse, sondern einfach korrekt. Sie wirkt meist etwas unschuldig, kann aber auch platzen vor Wut. Ich fand sie irgendwie niedlich, obwohl sie das sicher nicht gerne hört. Sie arbeitet in einer Buchhandlung und spielt sehr gerne Volleyball in ihrer Mannschaft. Und wer konnte ahnen, dass sich Lars zu so einem Highlight entwickelt? Während ich ihn schon im ersten Band am Rande kennenlernen durfte, hätte ich nicht erwartet, dass so viel in ihm steckt. Er hat mich mit seiner Art und auch seiner Offenheit doch sehr überrumpelt, womit er sich in mein Herz geschlichen hat. Seine Persönlichkeit ist so komplex, dass ich immer wieder gespannt war, wie er sich verhält. Für mich ist er einfach perfekt, wie er ist, auch wenn er häufig etwas grummelig und hitzig ist.

Mareikes und Bastis Geschichte war schon wunderschön und hat mich auf seine ruhige Art für sich eingenommen, aber die Geschichte von Alina und Lars konnte mich noch auf einer Ebene tiefer berühren. Auch ihre Geschichte kommt ganz ohne viel Drama aus, denn Lars kämpft schon genug mit seiner Vergangenheit für sie beide. Und diese Vergangenheit hat mich so mitgenommen, denn es geht in diesem Buch viel um Vergebung. Wer hat sie verdient? Bei dem vielen tieferen Themen, geht der Geschichte aber nie die humorvolle und romantische Seite verloren, sondern es passt einfach wunderbar ineinander. Irgendwie ist es gar nicht einfach die richtigen Worte für Alina und Lars zu finden, dennoch kann ich euch sagen, dass mich ihre Geschichte bezaubert hat und sie gibt einem die Hoffnung, dass es zu jedem Topf ein Deckel gibt.

Mein Fazit

The way to find hope hat mich sogar noch tiefer berührt als sein Vorgänger. Die Geschichte ist voller Liebe und Hoffnung und die Charaktere sind einfach bezaubernd. Lars Vergangenheit hat mich sehr mitgenommen und ich war wirklich gespannt, wie die beiden das regeln. Die Liebesgeschichte wirkt auch so echt so wirklich, dass es mich nicht wundern würde, wenn ich mal einer Alina und einem Lars begegnen würde. Die Gefühle waren einfach so authentisch ohne, dass sich die Autorin irgendeinem Drama bedienen musste.

Veröffentlicht am 09.11.2018

Wundervolle Göttergeschichte

Götterherz (Band 1)
0

Meine Meinung

"Komm schon, du kannst das. Du hast Achilles besiegt! Achilles! Der Typ, der von Brad Pitt gespielt wurde! Komm schon, Penny, mach die Augen auf." (Götterherz, 57%)

Das Cover gefällt mir ...

Meine Meinung

"Komm schon, du kannst das. Du hast Achilles besiegt! Achilles! Der Typ, der von Brad Pitt gespielt wurde! Komm schon, Penny, mach die Augen auf." (Götterherz, 57%)

Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut. Ich finde je länger man draufschaut, desto mehr Details kann man erkennen. Was ich wirklich toll finde und die Farben harmonieren auch, außerdem liebe ich blau.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, sodass ich mich wunderbar in die Geschichte und die Charaktere einfinden konnte. Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Penelope erzählt.

Penelope ist eigentlich ein bodenständiges Mädchen, sie liebt Geschichte und ihre Familie. Doch seit sie mit ihrer Familie im Griechenlandurlaub ist, passieren ständig komische Sachen, wie merkwürdige Träume und dass sie andauernd in Ohnmacht fällt. Auch kann sie sich diese Anziehungskraft zwischen sich und dem heißen Griechen nicht erklären, denn eigentlich hat sie sich bisher gar nicht so für Jungs interessiert. Ich finde es wirklich spannend Penelope und ihre Familie kennenzulernen, ihre Entwicklung zu erleben und mit ihr zu entdecken, wer sie wirklich ist.

Ich liebe Geschichten in der die griechische Mythologie miteingebunden wird und umso neugieriger war ich auf das Buch. Das Zusammenspiel zwischen Alt und Neu ist der Autorin sehr gut gelungen. Die Einbindung des Mythos ist für mich sehr gut gelungen und ich war gespannt, was die Autorin daraus macht. Die Charaktere und Götter konnte mich schon von Beginn für sich einnehmen. Die Geschichte entwickelt sich langsam, jedoch steigt die Spannung stetig und erreicht ihren Höhepunkt zum Schluss. Ich habe mit Penelope mit gefiebert und ihr die Daumen für ihren Kampf gedrückt. Ich freue mich sehr, dass die Abendteuer noch weitergehen und bin gespannt, was B.E. Pfeiffer noch für uns bereithält.

Mein Fazit

Götterherz konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite gefangen nehmen. Die Geschichte ist spannend, mythisch und auch prickelnd romantisch und das alles wundervoll im Einklang. Ich liebe die Darstellung der griechischen Mythologie und das Zusammenspiel mit unserer heutigen Zeit. Für mich ist es eine durchweg gelungene Geschichte, die ich nur jedem empfehlen kann, der sich in diesem Genre zu Hause fühlt. Ich bin gespannt, welche weiteren Abenteuer, die Autorin noch für uns breithält.