Profilbild von Jessica_Diana

Jessica_Diana

Lesejury Star
offline

Jessica_Diana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessica_Diana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2022

süßes Bilderbuch

Die kleine Elster Elsa - Viktor in Not!
0

Meinung
Mittlerweile lese ich sehr gern zwischendurch mal ein Bilderbuch, da ich es liebe wie Geschichten durch wenige Worte zu einem sprechen und malerische Kunstwerke mich als Leserin in andere Welten ...

Meinung
Mittlerweile lese ich sehr gern zwischendurch mal ein Bilderbuch, da ich es liebe wie Geschichten durch wenige Worte zu einem sprechen und malerische Kunstwerke mich als Leserin in andere Welten entführen.
Hanna Trunk entführt mit ihrer kleinen Elster Elsa in ein herllich entzückendes, kleines und humorvolles Abenteuer. Im Mittekpunkt des Buches stehen Mut, Freundschaft, Zusammenhalt und Hilsbereitschaft - eine Eigenschaft, die gerade in der heutigen Zeit oft sehr unterschätzt wird.
Gemeinsam lernt man mit den tierischen Protagonisten kennen, was es bedeudet, wenn man sich nicht nur gegenseitig unterstützt und fördert, sondern vielmehr auch eine helfende Hand anbietet ohne dabei große Sprüche zu reißen, die vllt. verletzend wirken könnten
Mit kindgerechten Worten und ebenso auch starken Emotionen, welche durch die grafischen Illustrationen vermittelt werden, verstehen es die Autorin und ebenso auch der Illustrator Jung und Alt ihre Lehren näher zu bringen.
Fazit
Ein spannendes Abenteuer mit Spaß, Freundschaft und den Beweis, was Freundschaft und Zusammenhalt bewirken können ist dieses Buch wahrlich eine wundervolle Geschichte. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2022

eine magische Fortsetzung

Disney – Dangerous Secrets 3: Aurora und DER DUNKLE SCHLAF (Maleficent)
0

Meinung
Mit den Dangerous Secrets wurde eine neue Herzensbuchreihe erschaffen und nachdem Maleficient einer meiner liebsten Bösewichte ist, habe ich mich sehr auf diesen Titel gefreut.

Die Handlung dieses ...

Meinung
Mit den Dangerous Secrets wurde eine neue Herzensbuchreihe erschaffen und nachdem Maleficient einer meiner liebsten Bösewichte ist, habe ich mich sehr auf diesen Titel gefreut.

Die Handlung dieses Buches ist an den Live-Action-Film "Maleficient" angelehnt. Da bei mir der Film noch sehr präsent ist/war, fiel es mir leicht mich in die unterschiedlichen Facetten des Buches hinein zu versetzen. Holly Black verknüpft hier geschickt das Bekannte mit nachdenklich stimmenden Elementen. Intrigen, die Beziehung zwischen Aurora und Maleficient, sowie der Frieden des Königreichs finden ebenso ihren Platz, wie auch die Romanze zwischen Prinz Phillip und Aurora.

Man lernt jeden einzelnen Charakter in all seinen Facetten kennen. Auch Aurora ist hier nicht nur "Dornröschen", sondern vielmehr eine starke Frau, welche ihren Weg geht und nicht nur sich selbst hinterfragt, sondern vielmehr auch die Gepflogenheiten ihrer Heimat. Man darf sie auf ihren Weg zu einer herzlichen und gütigen Königin mit all den Hürden begleiten.

Aber auch Maleficient rückt hier keineswegs in den Hintergrund. Sie steht nicht nur Aurora zur Seite, sondern ebenso wie im Film wird hier auch im Buch deutlich, dass nicht nur Liebe, Wärme und Güte in ihr steckt, sondern vielmehr auch ein Geist voller Wissen und Freundschaft.

Fazit
Eine spannende, vielseitige und zauberhafte Fortsetzung, die ich nicht missen möchte. Ein wahres Lesevergnügen für Disney-Fans. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2022

schöne Fortsetzung

Wer die Lilie träumt
0


Meinung
Bei dieser Reihe habe ich bisher das Gefühl, als würde etwas mit meinem Leserherzen nicht stimmen, denn auch in der Fortsetzung kann ich mich all der Begeisterung anderer Leser nicht anschließen. ...


Meinung
Bei dieser Reihe habe ich bisher das Gefühl, als würde etwas mit meinem Leserherzen nicht stimmen, denn auch in der Fortsetzung kann ich mich all der Begeisterung anderer Leser nicht anschließen.

Das Setting im zweiten Band ist magisch, düster, bildgewaltig und gleichzeitig auch in gewisser Weise idyllisch. Maggie Stiefvater spielt hier mit den unterschiedlichsten Orten und lässt so im Verlauf verschiedene/gegensätzliche Kontraste aufeinander prallen.

Der Stil der Autorin gleicht dem vom Auftakt. Mit ruhigen, aber auch sogenannten Signalwörtern lässt sie das Setting, aber auch die Protagonisten zum Leben erwachen. Der Schreibstil schwankt je nach Situation, mal ist er dramatisch, mal gefühlvoll, mal humorvoll, oder eben auch melancholisch, geheimnisvoll und kalt. Diese unterschiedlichen Facetten spiegeln auch das Auf und Ab der Story wieder - auf der einen Seite herrscht die Euphorie, die Neugier, während auf der anderen sich Furcht, Missgunst und Traurigkeit wiederspiegeln.

Nun zum kleinen Contra - es gelang mir erneut nicht mit den Charakteren warm zu werden. Auch, wenn ich das Gefühl hatte ihre Eigenschaften, Gedanken und Emotionen nach und nach besser greifen zu können, fühlte ich mich dennoch mit ihnen nicht ganz auf einer Wellenlänge. Zudem mischten mir wieder zu viele Figuren mit - die eigentlichen Hauptcharaktere waren immer mehr im Hintergrund.

Fazit
Eine schöne Fortsetzung mit einem ausdrucksvollen Schreibstil und einem vielseitigen Setting. Leider waren es hier wieder die Protagonisten, die mich nicht fesseln konnten. Aus diesem Grund 3.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2022

konnte mich leider nicht für sich gewinnen

Das verratene Herz
0


Meinung
Bereits beim Auftakt war ich hinsichtlich der Geschichte sehr gespalten. Ich mag den Stil von Stefanie Hasse sehr, aber es war mir damals ein Ticken zu emotionslos. Dennoch wollte ich natürlich ...


Meinung
Bereits beim Auftakt war ich hinsichtlich der Geschichte sehr gespalten. Ich mag den Stil von Stefanie Hasse sehr, aber es war mir damals ein Ticken zu emotionslos. Dennoch wollte ich natürlich wissen, wie das Buch ausgehen würde und bin mit einer großen Portion Skepsis an die Fortsetzung gegangen.

Im zweiten Band begegnet man so manchen neuen Charaktere, was eigentlich oft frischen Wind in eine Geschichte bringt, sorgte hier meinerseits leider für eine große Spur von Verwirrung. Ich konnte nicht wirklich warm werden mit all den Protagonisten, ihren unterschiedlichen Eigenarten und vor allem mit ihren Emotionen und Gedanken.

Während mir im Auftakt reichlich Luft zum Atem gegeben wurde, war hier schon deutlich mehr Spannung vorhanden. Auch die Mythologie wurde näher gebracht und mein Verständnis für die unterschiedlichen Handlungen wuchs durch so manche Beschreibungen, doch der letzte Funke wollte leider auch hier nicht überspringen.

Fazit
Das verratene Herz hat es leider nicht geschaft mich zu überzeugen. Mir fehlte erneut die Tiefe, die Emotionen und auch das Gefühl eins mit der Geschichte und den Charakteren zu werden. Aus diesem Grund 3.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2022

magisch, emotional und giftig

Queen of the Wicked 1: Die giftige Königin
0

Meinung
Ja ich geb es zu hier war ich mal wieder ein großes Coveropfer, aber nicht nur das ich hab einfach ein Faible für Hexen.
Die Geschichte von Belladonna und Blake besticht durch humorvolle und spitzen ...

Meinung
Ja ich geb es zu hier war ich mal wieder ein großes Coveropfer, aber nicht nur das ich hab einfach ein Faible für Hexen.
Die Geschichte von Belladonna und Blake besticht durch humorvolle und spitzen Bemerkungen. Als Leser lernt man einiges in Bezug auf Giftpflanzen. Mich überzeugte die Anziehung der Beiden zueinander auf ganzer Linie - wie heißt es so schön, was sich liebt, das neckt sich 😉
Ich kam nicht umher jeden einzelnen Charakter mit all seiner Gänze in mein Herz zu schließen. Dieses sticheln gegeneinander in der ein oder anderen Unterhaltung, ziehen sich gegenseitig auf und sorgten auf meiner Seite für eine große Portion Unterhaltung.
Doch mein liebster Part im Buch war eindeutig die goldene Schlange Atropos. Die Einwürfe waren einfach zu grandios und sie brachte mich immer wieder zum Schmunzeln.
Einziger Kritkpunkt war für mich das Ende. Es kam mir zu abrubt. Während die einzelnen Elemente sich langsam entwickelten hatte ich hier das Gefühl es würde auf mich einprasseln.
Besonders gelungen war für mich die Einspielung neben der Magie von Vorurteile, Diskriminierung und Ausgrenzung. Jeder einzelne Protagonist macht in diesem Bereich eine starke Entwicklung durch und lernt, dass es oft mehr zu geben gilt als nur Vertrauen. Man muss sich selbst und auch sein Umfeld immer wieder aufs Neue akzeptieren.
Fazit
Wer auf eine humorvolle, magische und emotionale Geschichte steht wird hier sicher nicht enttäuscht. 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere