Profilbild von Judiko

Judiko

Lesejury Star
offline

Judiko ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Judiko über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2022

Toll für die ganz Kleinen. Einzig der Sound lässt sich schwer drücken

Oh! Ich muss aufs Klo!
0

"Oh, ich muss aufs Klo", ist ein Mitmachbuch für Kinder ab 2Jahre. ⁣

Es hilft Familien in ihrem Alltag, fördert das Körperbewisstsein und schult die motorischen Fähigkeiten. So steht es zumindest hinten ...

"Oh, ich muss aufs Klo", ist ein Mitmachbuch für Kinder ab 2Jahre. ⁣

Es hilft Familien in ihrem Alltag, fördert das Körperbewisstsein und schult die motorischen Fähigkeiten. So steht es zumindest hinten auf dem Buch. ⁣

Unterstützt wird das Ganze mit  entsprechenden Sound. ⁣

Die Story dazu ist ganz einfach. Beim Spielen im Kindergarten, entfleucht Greta ein kleiner Pups. Schnell merkt sie, dass sie aus auf's Klo muss. Gerade noch rechtzeitig schafft sie es ihr "kleines und großes Geschäft" zu erledigen. Zum Schluss wird gespült und ganz wichtig, Hände gewaschen. Dann geht's weiter mit Spielen. ⁣

Die kindgerechten, niedlichen Illustrationen werden begleitet von einem Vierzeiler in Reimform. Es wird zwar nicht alles namentlich benannt, aber Bilder und Sound sprechen da ihre eigene Sprache. ⁣
Bis dahin würde ich noch volle Punktzahl vergeben. ⁣
Einzig die Knöpfe (Platinen) zum Drücken der entsprechenden Geräusche, gehen bei meinem Buch etwas schwer, sodass meine Enkelin es gar nicht schafft und ich selbst schon ordentlich drücken muss. ⁣
Motorisch also eine große Herausforderung für die kleinen Patschehändchen. Wenn dann aber der passende Sound ertönt, haben groß und klein, eine Menge Spaß. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Schöne Idee für die ganz Kleinen. Bildlich und sprachlich gut umgesetzt. Die Umsetzung der Akustik allerdings, eher eine kleine Herausforderung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Die Atmosphäre ist eher runterziehend

Jeder Tag für dich
0

Die Frau mit dem Schild ⁣

Wer ist diese Frau, die seit sieben Jahren, tagtäglich, am Bahnhof steht und auf Jim wartet? Als ich von diesem Buch das erste Mal gehört hatte, wusste ich, das könnte ein Jahreshighlight ...

Die Frau mit dem Schild ⁣

Wer ist diese Frau, die seit sieben Jahren, tagtäglich, am Bahnhof steht und auf Jim wartet? Als ich von diesem Buch das erste Mal gehört hatte, wusste ich, das könnte ein Jahreshighlight werden. Zumal der Aufkleber auf dem Cover, "der unvergesslichste Liebesroman des Jahres", Hoffnung diesbezüglich verspricht. ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Mary O'Connor hält jeden Tag Ausschau. Bis ans Ende der Welt wollte Jim mit ihr gehen. Doch seit sieben Jahren ist er spurlos verschwunden. Abends nach der Arbeit geht Mary zum Londoner Bahnhof Ealing Broadway und stellt sich mitten in den Pendlerstrom. In ihren Händen hält sie ein Schild mit den Worten: Komm nach Hause, Jim. Bis ein unerwarteter Anruf ihre Welt auf den Kopf stellt. Sosehr sich Mary innerlich sträubt, sie muss sich endlich dem stellen, was vor all den Jahren passiert ist. Als die Lokalreporterin Alice  Mary am Bahnhof begegnet, wittert sie eine gute Geschichte und freundet sich mit ihr an. Kann Alice Jim finden - und ist Mary bereit, die Wahrheit über ihre große Liebe zu erfahren?  ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Was war geschehen? Wo ist Jim und lebt er überhaupt noch? All diese Fragen sorgen natürlich für eine gewisse Spannung. ⁣
Zu Beginn war ich auch noch richtig begeistert. Auch wenn ich irritiert war, warum Jim manchmal James hieß. Teils in ein und der gleichen Szenerie. Mal James, mal Jim, sodass man es gar nicht zuordnen konnte, warum die Autorin das jetzt so gewählt hat. Für mich war das nicht einwandfrei zu erkennen, auch nicht mit dem Wissen, dass Jim der Spitzname von James ist. Das wollte ich eigentlich außer Acht lassen, da mir die Story noch sehr gut gefiel. Dann wurde sie aber sehr bedrückend und auch irgendwie zäh. Der Drang wissen zu wollen, was geschah, verpuffte mehr und mehr. Natürlich gebe ich auch zu, dass das Weltgeschehen nicht gerade dazu beigetragen hat, mich in diese doch eher bedrückende Geschichte fallen zu lassen, warum ich sie dann auch erstmal pausiert habe. ⁣
Danach wieder rein zu finden, fiel mir aber nicht leicht. Ich konnte Mary einfach nicht verstehen.Trotzdem wollte ich wissen, was genau denn nun damals geschah. Habe aber eher distanziert gelesen, sodass sämtliche Emotionen auf der Strecke blieben. Erst am Ende angekommen, wirklich auf den allerletzten Seiten,  flackerten die mal kurz auf. Habe mir mehr davon versprochen. ⁣
Ein Buch über die Liebe, über Verlust und Akzeptanz. ⁣

Fazit: ⁣

Meine hohen Erwartungen wurden leider nicht erfüllt. Es war mir einfach zu deprimierend, zu runterziehend, stellenweise langatmig, sodass ich die Lust am Lesen verloren hatte. Von einigen habe ich aber gehört, dass dieses Buch tatsächlich ein Jahreshighlight für sie war. Vielleicht deswegen einfach mal ausprobieren. ⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2022

Spannend und mit einem genialen Plot Twist

Glaube mir
0

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Anna hat alles, was sie will. Sie hat hart gearbeitet, um Moderatorin des BBC-Mittagsmagazins zu werden, Freunde und Familie vernachlässigt, ebenso Jack, der inzwischen ihr Exmann ist. ...

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Anna hat alles, was sie will. Sie hat hart gearbeitet, um Moderatorin des BBC-Mittagsmagazins zu werden, Freunde und Familie vernachlässigt, ebenso Jack, der inzwischen ihr Exmann ist. Als sie über einen Mord in Blackdown berichten soll, zögert sie. Denn in der verschlafenen Kleinstadt ist sie aufgewachsen. Und das Opfer ist eine Freundin aus Kindertagen.⁣
DCI Jack Harper hätte nie gedacht, dass er einmal in Blackdown landen würde. Als die Leiche einer jungen Frau entdeckt wird, beschließt er, niemandem zu sagen, dass er das Opfer kannte, dass sie seine Geliebte war – bis er in seiner eigenen Mordermittlung zum Verdächtigen wird. Und mit seiner Exfrau Anna konfrontiert wird. ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

"Glaube mir" ist wieder mal ein Thriller, den man sich merken sollte. ⁣

Durch die Perspektivwechsel bekam man einen guten Einblick in Jacks und Annas verkorkste Leben, aber auch in deren Vergangenheit, die nach und nach Geheimnisse ans Tageslicht befördert. ⁣

Als Leser hat man da unglaublich mitgefiebert, weil man spürt, dass da irgendetwas im Hintergrund lauert. Der Spannungsbogen wurde damit  wahnsinnig in die Höhe getrieben. Der daraus abgeschossene Pfeil katapultiert den Leser in ein Finale, dass ich nicht erwartet habe. Bulls Eye! Applaus für diesen Treffer und den grandiosen Plot Twist. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Sehr gut konstruiert, düster und unglaublich spannend. ⁣
Absoluter Lesetipp!⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2022

Balsam für die Seele

Für immer und noch ein bisschen länger
0

Nach "Emma und Fritz" (Lesetipp), wollte ich unbedingt auch das neueste Buch der Autorin lesen, da der Inhalt sich wieder sehr vielversprechend anhörte.⁣

Die 29 jährige Anna hat vor 6 Jahren ihren Verlobten, ...

Nach "Emma und Fritz" (Lesetipp), wollte ich unbedingt auch das neueste Buch der Autorin lesen, da der Inhalt sich wieder sehr vielversprechend anhörte.⁣

Die 29 jährige Anna hat vor 6 Jahren ihren Verlobten, durch einen Unfall, verloren. Seit dem hasst sie nicht nur Montage, sondern findet seit dem auch nicht mehr zurück ins Leben. Um es ein wenig erträglicher zu machen, tut sie so, als sei Jeremias immer noch da. In Gedanken spricht sie mit ihm. Doch das macht sehr einsam. ⁣
Und es kommt noch schlimmer. Wegen Eigenbedarf wird ihr die Wohnung, das einzig Gemeinsame, was ihr noch geblieben ist, gekündigt. ⁣

So landet sie widerwillig in einer WG, dessen Durchschnittsalter weit über 60 liegt. Dass ausgerechnet diese Bewohner ihr all das geben können, was Anna am meisten braucht, ahnt sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht. ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Mit einem Seufzer und ein wenig Wehmut habe ich soeben das Buch beendet. ⁣
Es ist eine Geschichte, die glücklich macht. Ich habe vor allem das daran gemocht. Wo wir doch alle gerade, in dieser fürchterlichen Blase, voller Ängste und Sorgen stecken und keiner weiß, wie es weitergeht. ⁣
Die liebenswerten Charaktere tragen dazu bei, dass man gerne zum Buch greift. Habe ich zu Beginn noch geglaubt, Gunilla wäre mein Lieblingscharakter, kann ich nun sagen, jeder einzelne hat mich verzaubert. Und Anders hat mich sogar richtig zum Lachen gebracht. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Ein glücklich machender und warmherziger Roman, der zumindest kurz den Alltag vergessen lässt.⁣
Auch für dieses Buch vergebe ich sehr gerne den Stempel: Lesetipp!⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2022

Bis auf eine Kleinigkeit wieder richtig gut

Mörderfinder – Die Macht des Täters
0

Für mich ist Max Bischoff, seit der Mörderfinder-Reihe erst ein Name. Kannten ihn Einige vielleicht schon, aus vorherigen Büchern, als er noch selbst bei der Kripo war, so lernt man ihn in dieser Reihe ...

Für mich ist Max Bischoff, seit der Mörderfinder-Reihe erst ein Name. Kannten ihn Einige vielleicht schon, aus vorherigen Büchern, als er noch selbst bei der Kripo war, so lernt man ihn in dieser Reihe eher hinter den Kulissen kennen, denn inzwischen hat er den polizeilichen Dienst quittiert und arbeitet als Dozent an der Uni. Wegen seiner ausgezeichneten Gabe der Fallanalyse wird er jedoch häufiger zu Rate gezogen. Wie auch in diesem Fall. (Jeder Fall ist in sich abgeschlossen) ⁣

𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Wieder gibt es eine Tote. Dazu einen Verdächtigen. Der hat sich aber das Leben genommen. Schuldeingeständnis oder Verzweiflungstat? Max soll helfen, das herauszufinden und macht sich damit nicht nur Freunde. ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Wie immer hat Arno Strobel es geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen. Seine Art der Erzählung hat einfach diese spezielle Sogwirkung. Man ist direkt in der Geschichte und es macht einfach Spaß. ⁣
Auch hier habe ich wieder mitgerätselt und versucht meine drei W's zu beantworten. Wer, warum und wie! Auf das Wer bin ich tatsächlich nicht gekommen. Das Warum fand ich auch klasse, aber das Wie gefiel mir leider nicht. An dieser Stelle möchte ich auch einen Stern abziehen. Die ganze Zeit über hatte ich diesbezüglich schon ein komisches Gefühl und war gespannt, wie sich das klärt. Wie gesagt, mein Ende war es einfach nicht. ⁣
Trotzdem hat der Autor wieder mal bewiesen, schreiben kann er und ich würde jeden neuen Fall, der Mörderfinder-Reihe lesen. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Bis auf eine Kleinigkeit richtig gut!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere