Profilbild von Judiko

Judiko

Lesejury Star
online

Judiko ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Judiko über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.12.2023

Herzerwärmend und berührend, mit liebevollen Protagonisten

Der späte Ruhm der Mrs. Quinn
0

Als mir eine Freundin den Link zu diesem Buch geschickt hatte, war ich sofort Feuer und Flamme. Allein die Tatsache, dass ich selbst gerne backe, reichte schon aus, dass ich neugierig geworden bin. Dazu ...

Als mir eine Freundin den Link zu diesem Buch geschickt hatte, war ich sofort Feuer und Flamme. Allein die Tatsache, dass ich selbst gerne backe, reichte schon aus, dass ich neugierig geworden bin. Dazu kommt aber noch, dass ich Geschichten mit älteren Menschen liebe, ebenso solche, die über zwei Zeitebenen gehen und selbst gerne "Das große Backen" schaue. Also zig Gründe dieses Buch endlich zu lesen. ⁣

𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: ⁣

Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert. Seit fast sechzig Jahren ist sie glücklich mit Bernard verheiratet, und die beiden genießen ihre beschaulichen Tage in einem kleinen englischen Dorf. Mrs. Quinns Leidenschaft ist das Backen, die vielen Familienrezepte gehören zu ihren wertvollsten Erinnerungen, und sie liebt es, Freunde und Familie mit ihren Köstlichkeiten zu verwöhnen. Doch kurz vor dem großen Hochzeitstag mit Bernard ist auf einmal alles anders.⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Die Geschichte fängt relativ ruhig an, was aber nicht negativ gemeint ist, denn der Leser bekommt damit ein Gespür, für Jennys große Leidenschaft, das Backen. Sehr detailliert beschreibt die Autorin, einzelne Backvorgänge zu Rezepten, die in Jennys und Bernhards Leben eine Rolle spielen. Mit Liebe streicht sie die Schokoganache auf oder knetet mit Hingabe einen Teig. Da läuft einem, das ein oder andere Mal, schon das Wasser im Mund zusammen. Durch die zwei Zeitebenen bekommt man Einblicke in Jennys Vergangenheit. Schnell erahnt man, dass Jenny ein schweres Päckchen zu tragen hat, was sich als Geheimnis entpuppt. Dadurch baut sich eine gewisse Spannung auf, weil man unbedingt wissen möchte, was Jenny passiert ist, während man in der Gegenwart hofft, dass sie Runde um Runde weiterkommt, beim Backwettbewerb, der eine große Zuschauerzahl hat. Mit der 77jährigen Jenny, die stark und gleichzeitig auch zerbrechlich wirkt, hat die Autorin einen Charakter gezeichnet, der einem sofort ans Herz wächst. Mit den anderen Protagonisten zusammen, vor allem aber mit dem liebevollen Bernhard, hat sie eine absolute Wohlfühlstory erschaffen, die mich berührt und am Ende sogar zu Tränen gerührt hat.  ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Herzerwärmend, traurig und schön zugleich. Man muss nicht backaffin sein, um diese Geschichte zu mögen, ich empfehle jeden dieses Buch zu lesen, weil Protagonisten und die Story unvergesslich und besonders sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2023

Das macht Spaß

Das große Weihnachten Wimmelbuch
0

Bei diesem Bilderbuch musste ich gar nicht lange überlegen, da bei meiner knapp 3 jährigen Enkelin die Wimmelbücher immer gut ankommen. Liegt wahrscheinlich daran, dass hier gar nicht viel vorgelesen wird, ...

Bei diesem Bilderbuch musste ich gar nicht lange überlegen, da bei meiner knapp 3 jährigen Enkelin die Wimmelbücher immer gut ankommen. Liegt wahrscheinlich daran, dass hier gar nicht viel vorgelesen wird, sondern es mehr um das gemeinsame Entdecken geht. ⁣

𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: ⁣

Weihnachten steht vor der Tür und alle sind schon sehr aufgeregt und voller Vorfreude. Die Engelein sausen durch die kalte Winterluft und sammeln die Wunschzettel der Kinder ein. In der Wichtelwerkstatt sind die kleinen Helfer mit ihren roten Mützen schon fleißig am Werkeln und auch in der Himmelsküche wird eifrig gebacken. Doch nicht nur die Menschen dürfen sich auf ein Weihnachtsfest freuen. Die Engelein haben sich auch für die Tiere im Wald eine schöne Überraschung ausgedacht. Jetzt muss nur noch schnell der Weihnachtsmann geweckt werden, denn die 4. Kerze am Adventskranz brennt schon. Wird alles rechtzeitig für Heiligabend fertig werden? ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Erst einmal gehört dieses Bilderbuch mit seiner Größe von knapp 34 x 27 cm Länge eher zu den großen Pappbilderbüchern und ist damit sehr robust. Zudem kann es, Dank einer Beschichtung abgewischt werden. ⁣
Da wir Wimmelbücher sehr lieben, gerade weil es immer etwas Neues zu entdecken gibt und es damit nie langweilig wird, fand ich dieses Buch, für die kommende Weihnachtszeit, gleich ansprechend. Meine Enkelin liebt es jetzt schon und greift oft danach. Zuerst lese ich den kleinen Text vor, der die Szenerie jeder Doppelseite beschreibt und dann fangen wir an alles zu entdecken. Zum Beispiel beömmelt sie sich, wenn die kleine Maus den schneebedeckten Berg runterkullert und inzwischen eher einer Schneekugel ähnelt. Oder die Katze vermutlich die Milch verschüttet hat. ⁣
Dieses Wimmelbuch kann aber mehr. ⁣
Es enthält zudem 150 Suchaufträge, deren Aufgabe jeweils am Rand einer Doppelseite zu finden ist. Die Aufgaben bestehen u.a. darin, z.B. 3 Eier zu suchen oder 10 Lebkuchenmännchen. Dabei zähle ich immer ganz laut mit, sodass sich dabei noch ein Lerneffekt ergibt, was das Zählen angeht. ⁣
Es wird zumindest nicht so schnell langweilig und begleitet uns vermutlich auch noch über die Weihnachtszeit hinaus. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Mehr als nur ein Wimmelbuch. Wir jedenfalls haben sehr viel Spaß damit und empfehlen es Kindern ab 2 Jahren. ⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2023

Wider Erwarten, restlos begeistert

Misfits Academy - Als wir Helden wurden
0

Obwohl ich ein riesen Fan der Autorin bin, egal ob Jugendbuch oder Erwachsenenroman, habe ich hierfür meine Komfortzone verlassen müssen. Nachdem ich früher noch gerne Fantasy gelesen habe, hat sich mit ...

Obwohl ich ein riesen Fan der Autorin bin, egal ob Jugendbuch oder Erwachsenenroman, habe ich hierfür meine Komfortzone verlassen müssen. Nachdem ich früher noch gerne Fantasy gelesen habe, hat sich mit der Zeit mein Lesegeschmack verändert, wo dieses Genre äußerst selten nur noch Platz findet. Da ich aber bisher von allen Büchern, die ich bereits von der Autorin gelesen habe, begeistert war, wollte ich schauen, ob sie es auch schafft, mich mit Fantasy zu überzeugen. ⁣

𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩:⁣

Menschen, die mit dem Skill-Gen geboren werden, haben besondere mentale Fähigkeiten. Damit kann man Gutes tun oder eben Mist bauen. Wer auf der Misfits Academy landet, hat definitiv gewaltigen Mist gebaut. So wie Taylor, die sich für coole Insta-Bilder mal kurz nach Dubai teleportiert, oder Eric, der Gefühle steuern kann und sich als Happy-Feelings-Dealer auf dem Schulhof eine goldene Nase verdient hat. Zusammen mit June, Dylan und Fionn sind sie deswegen zur Misfits Academy auf Guernsey geschickt worden. Doch wider Erwarten werden die fünf Nachwuchshelden Freunde und beginnen einander das Geheimnis ihrer jeweiligen Skills zu enthüllen. Doch dann ereignen sich an der Schule mysteriöse Vorkommnisse und das junge Team muss sich einer Prüfung auf Leben und Tod stellen ...⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Erst einmal möchte ich erwähnen, dass es sich hierbei um den Auftakt einer Urban Fantasy Reihe handelt. Bedeutet, der Leser befindet sich in einer realen Welt. Lediglich die Charaktere haben besondere Fähigkeiten, warum dieses Jugendbuch in die Kategorie "Fantasy" einsortiert wird. Wie gesagt, nicht gerade das, was ich bevorzugt lese. Dennoch habe ich versucht, mich darauf einzulassen. ⁣

Nachdem man erst einmal die wichtigsten Charaktere und auch die Acadamy kennengelernt hat, nimmt die Geschichte an Fahrt auf. ⁣
Es entwickelt sich allein dadurch, dass man Dylans Skillgen noch nicht kennt, eine spannungsgeladene Dynamik, die ich unglaublich gut fand. Miträtseln inklusive! Es hat mich fast wahnsinnig gemacht, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich wollte einfach wissen, welch besondere Fähigkeit von Dylan ausgeht. Gut und Böse konnte man kaum noch auseinanderhalten, was das Ganze zusätzlich aufregend machte. Die Protagonisten sind so gut charakterisiert, dass jeder auf seine Art besonders und wichtig ist, für die Story. Ich hatte schon manches Mal ein wenig Harry Potter Vibes, ohne es eigentlich vergleichen zu wollen. Es beschreibt rein weg mein Gefühl beim Lesen. ⁣

Zum Ende hin, glich der Spannungsbogen dann einem Stabhochsprung. ⁣
Oben angekommen bleibt man plötzlich hängen und das erdrückende Gefühl man fällt, vielleicht sogar sehr unglücklich, raubt einem fast die Luft zum Atmen. ⁣
Was für eine geniale Geschichte, mit "wieder einmal" ganz tollen Charakteren. ⁣
Die Autorin ist eben ein Garant dafür. Übrigens: Team Dylan und ICH WILL UNBEDINGT UND GANZ BALD  WEITERLESEN! ⁣

Niemals hätte ich gedacht, dass die Autorin mich auch mit Fantasy restlos begeistern kann, aber sie hat es geschafft. ⁣
Zeigt aber auch, dass es sich manches Mal lohnen kann, die Komfortzone zu verlassen. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩:⁣

Wider Erwarten, top, top, top!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2023

Geheimtipp für alle Gut-gegen-Nordwind-Fans

Wir schreiben uns nur
0

Was bin ich glücklich, dass dieses Buch den Weg zu mir gefunden hat. Denn wenn ich ehrlich bin, besticht dieses Cover nicht gerade durch sein Aussehen. Wie ein graues Mädchen kommt es daher, mit den zwei ...

Was bin ich glücklich, dass dieses Buch den Weg zu mir gefunden hat. Denn wenn ich ehrlich bin, besticht dieses Cover nicht gerade durch sein Aussehen. Wie ein graues Mädchen kommt es daher, mit den zwei roten Herzen. Nicht gerade ein Hingucker und damit auch nicht unbedingt ein Grund wenigstens den Klappentext zu lesen. Deswegen, wie gesagt, bin ich sehr happy darüber, dass ich mich nicht unbedingt vom unscheinbaren Cover habe leiten lassen. ⁣


𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩: ⁣

Nach ihrer Trennung, lässt Merle sich von ihrer besten Freundin überreden, eine Dating-App auszuprobieren. Nach Tinder und jeder Menge Alkohol ist sie dann bei FriendsFirst gelandet. Das beste an der App? Dass es keine Profilfotos gibt. Was vordergründig zählt, sind gemeinsame Interessen und die Sympathie beim Schreiben. Frühestens ab der 100. Nachricht kann im Chat ein Bild hochgeladen werden. Tom ist Merles erstes Match und damit beginnt ein Abenteuer, nicht nur für die Zwei. ⁣

𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣

Dieses Buch wurde mir, mit dem Hinweis, es sei ähnlich wie "Gut gegen Nordwind" vorgestellt. Und inzwischen habe ich auch zig solcher Geschichten gelesen, aber keins hat es bisher geschafft, solch ein Gefühl wieder zu transportieren, wie ich es bei der Lovestory von Emma & Leo hatte.⁣
Wenn der Vergleich zwar berechtigt ist, weil es inhaltlich und gefühlstechnisch tatsächlich ähnlich ist, besteht die Kunst ja aber immer noch darin, trotzdem etwas ganz neues zu schreiben. Ich behaupte mal, das ist dem Autor gelungen. Für mich ein absoluter Geheimtipp unter den sogenannten Briefromanen. ⁣
Besonders hervorheben möchte ich den Humor. Die Dialoge hatten einen so guten Witz und damit voll meinen Nerv getroffen.Teils sarkastisch, teils ironisch, aber auch klug und mit einer gewissen Leichtigkeit kommunizierten die Zwei auf einer respektvollen Ebene. Dabei habe ich die beiden sehr in mein Herz geschlossen und mich auch ein klitzekleines bisschen in Tom verliebt. Dieses bisschen Macho mochte ich sehr an ihm. ⁣
Wer glaubt, dass es sich hierbei um einen reinen Briefroman handelt, der täuscht. Denn auch außerhalb der Kommunikation lernen wir Merle und Tom kennen. Aber auch deren Freunde Ines und Chris und by the way, ich möchte mehr über die beiden erfahren. Bitte einen zweiten Teil! ⁣
Das Nächste, was mir gefallen hat, war, dass es eine Art Spiel gab, wo der Leser einen Sightseeing Trip bekommt. Orte, mit denen Tom oder Merle etwas verbinden. So gab es für mich auch kleine Ausflüge, z.B. nach Hamburg, Lübeck, Scharbeutz oder auch Berlin. ⁣
Natürlich habe ich mir ein Happy End für die beiden gewünscht und meine Sorge, es könnte doch noch so enden wie bei "Gut gegen Nordwind" wuchs von Seite zu Seite. ⁣
An dieser Stelle spiele ich jetzt mal dieses Spiel und lasse das mal so stehen, denn ein wenig Überraschung muss ja bleiben. Eins möchte ich aber noch mit auf den Weg geben. Wieder einmal hat es gezeigt, dass Äußerlichkeiten nicht vordergründig wichtig sind um sich zu mögen. Passenderweise kann ich hier mein anfängliches Gemecker, was das unscheinbare Cover betrifft, eigentlich auch wieder zurücknehmen. Dieses Buch verdient gelesen zu werden. Lasst euch nicht vom Cover leiten. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣

Absoluter Geheimtipp, für alle Gut-gegen-Nordwind-Fans! Unbedingt lesen! Ich schwöre ✌️, ich verspreche nicht zuviel. ⁣




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2023

Schockierend und berührend

So weit der Fluss uns trägt
0

Mich hat dieses Buch als Überraschungspost erreicht und "surprise surprise", hatte ich es sogar auf meiner Wunschliste. Beim Lesen des Klappentextes erinnerte es mich schon an ein Buch, das ich sehr mochte. ...

Mich hat dieses Buch als Überraschungspost erreicht und "surprise surprise", hatte ich es sogar auf meiner Wunschliste. Beim Lesen des Klappentextes erinnerte es mich schon an ein Buch, das ich sehr mochte. 𝕷𝖎𝖊𝖇𝖊 𝖚𝖓𝖉 𝖁𝖊𝖗𝖉𝖊𝖗𝖇𝖊𝖓, von Kristin Hannah. Da geht es nämlich auch um Wildnis, Einsamkeit, und ums Überleben kämpfen. All das hier und dass Bonnie Garmus (Eine Frage der Chemie) sagt, dass es ein Roman wie eine Naturgewalt sei, klingt danach, dass ich dieses Buch unbedingt lesen musste. Ich hatte somit große Erwartungen und gleichzeitig Sorge, da mir ein paar Leser*innen gesagt hatten, dass der Anfang etwas schwierig sei. Einmal, weil die Sprache etwas schwülstig sei oder weil man nicht so schnell in die Geschichte findet. Alle waren sich aber einig, dass Ende ist toll. ⁣

Aber wie war es nun bei mir? ⁣

Zunächst einmal hatte ich ein Gefühl wie bei der Serie "Coal Valley Saga". Ein Ort, wo jeder jeden kennt, mit einer alten Dorfschule, einem Saloon, an der Ecke den Gemischtwarenhändler, mit dem Postamt darin und Kutschen und Pferde. ⁣
Doch hingegen der Serie, die eher etwas seicht und schön ist, erwartete mich hier zudem noch etwas ganz anderes. Brutalität, Rassismus und der Kampf ums eigene Überleben. ⁣
Den Rahmen bildet Iola, eine reale Stadt, die es tatsächlich mal gab und deren Geschichte hier als Aufhänger und roter Faden erzählt wird. ⁣

Das Ganze ist aus Sicht von Victoria geschrieben, warum man, vor allem mit ihr leidet und weniger mit den Familienangehörigen. Zudem und gerade zu Anfang, wurde häufig der Konjunktiv benutzt. Ein Stilmittel, das ich sehr liebe, weil es dem Leser nicht nur Spannung vermittelt, sondern ihm dadurch auch gesagt wird, hier wird Schreckliches passieren. ⁣

Zu Beginn hatte ich hingegen meiner Sorgen keinerlei Schwierigkeiten in die Geschichte zu finden. Es gab sogar im ersten Drittel schon Kapitel, da habe ich stellenweise die Luft angehalten, weil ich schockiert und sprachlos war. Dann musste Victoria etwas tun, was mir das Herz zerrissen hat. Es war sehr traurig, aber ich konnte sie verstehen.  ⁣
Die Jahre vergingen, der Moment, wo sich, für mich, die Geschichte etwas zog. ⁣
Normalerweise würde ich dafür immer einen Stern abziehen, aber das Ende war so berührend, dass ich ständig einen Kloß im Hals hatte und schlussendlich auch geweint habe. Es hat mich sehr ergriffen und über den etwas langatmigeren Teil hinweggetröstet, sodass ich nur volle Punktzahl vergeben konnte. Alles andere wäre unfair. ⁣

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩:⁣

Absolute Leseempfehlung! Sehr berührend, aber auch schockierend. Eine fiktive Geschichte mit wahren Begebenheiten. ⁣

𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩:⁣

Am Fuße der Berge Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater und ihrem Bruder in rauer Abgeschiedenheit. Doch der Tag, an dem sie dem freiheitsliebenden Wil begegnet, verändert alles. Bald ist Victoria gezwungen, das Leben, das sie kennt, aufzugeben und in die Wildnis zu fliehen. Dort muss sie ums Überleben kämpfen – um ihr eigenes und um das ihres ungeborenen Kindes. Als sie endlich die Kraft findet, neu anzufangen, droht der Fluss, alles zu zerstören, was ihrer Familie seit Generationen ein Zuhause war.⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere