Profilbild von LaCalaveraCatrina

LaCalaveraCatrina

Lesejury Star
online

LaCalaveraCatrina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LaCalaveraCatrina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2023

Literarische Komödie für Zwischendurch

Jetzt ist Sense
0

Als Zino Angelopoulos stellt sich der Tod der Psychologin Dr. Olivia Bentele vor, dessen ganze Familie quasi im Bestattungsgewerbe tätig ist. Versehentlich hat er an ihre Tür geklopft. Olivia begegnet ...

Als Zino Angelopoulos stellt sich der Tod der Psychologin Dr. Olivia Bentele vor, dessen ganze Familie quasi im Bestattungsgewerbe tätig ist. Versehentlich hat er an ihre Tür geklopft. Olivia begegnet Zino daraufhin immer wieder zufällig, und muss ihrem Ex-Mann, einer Klientin und ihrer besten Freundin Conny zur Seite stehen. Der Tod gewinnt allmählich Spaß an den Gesprächen mit Olivia. Bis sie sich mit dem Fürst der Unterwelt anlegen…
„Er ist clever, gewieft und hat kaum moralische Skrupel.“ Und tatsächlich, der Gott des Todes ist witzig, charmant und unehrlich, um sich das Vertrauen zu erschleichen. Darf Olivia ihm überhaupt trauen? Und was will der Knochenmann überhaupt von ihr?

Ein leichtfüßiger Roman für Zwischendurch, der es schafft, ein durchaus ernstes Thema amüsant zu behandeln, ohne zu deprimieren. "Jetzt ist Sense" ist ein bisschen absurd (das muss man mögen), klug, voller Situationskomik und gut geschrieben. Vor allem geht es um die Unberechenbarkeit des Lebens, den Umgang mit der eigenen Sterblichkeit, aber auch um Freundschaft und Zusammenhalt komödiantisch verpackt. Wer gern deutsche Komödien guckt und seichte und anregende Lektüre mag, wird "Jetzt ist Sense" mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2022

Spielerlebnis mit Schwächen

Adventure Games® - Books: Die Akademie der Zeitenwächter
0

In dem Rätsel- und Abenteuerspielbuch „Die Akademie der Zeitenwächter" begleitet man Drake Winterstone dabei, wie er seine Abschlussprüfung zum Zeitenwächter meistert. Man kann Objekte, Charisma- und Lebenspunkte ...

In dem Rätsel- und Abenteuerspielbuch „Die Akademie der Zeitenwächter" begleitet man Drake Winterstone dabei, wie er seine Abschlussprüfung zum Zeitenwächter meistert. Man kann Objekte, Charisma- und Lebenspunkte sammeln oder verlieren, während man im Verlauf der Handlung Entscheidungen treffen muss, die die Geschichte beeinflussen. Außerdem gibt es sechs detaillierte Räume bzw. Orte, die man erkunden kann, um Gegenstände zu finden. Die Geschichte ist spannend geschrieben und die Raben-Akademie ist ein mystischer Handlungsort, der viel Abwechslung und Spaß bietet. Besonders schön sind die aufwendig gestalteten Illustrationen.

Ich fand allerdings das Zahlensystem nicht ganz ausgereift, gerade was das Herumblättern betrifft. Da gefallen mir Adventure Books mit einem Seitenzahlen-System einfach besser. Eine übersichtliche Tabelle mit den Objekten und eine andere Möglichkeit, um die ständig variierenden Punkte festzuhalten, wäre toll gewesen. Zumal diese über den Ausgang der Geschichte entscheiden. Ich fand es umständlich die Karten auszuschneiden, die dann zudem schnell verloren gehen. Außerdem kann man sie nicht entfernen, wenn sie einmal festgeklebt sind, obwohl Objekte auch verloren werden können. Ich finde, ein Stift sollte völlig ausreichen, damit man das Bucherlebnis auch unterwegs nutzen kann. Insgesamt hat das Durchspielen echt Spaß gemacht und das Gesamtkonzept ist, trotz der genannten Schwächen, sehr vielversprechend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2022

Es ist nichts wie es scheint

Die letzte Party
0

Neujahr wird die Leiche von Rhys Lloyd aus dem eiskalten Mirror Lake gefischt. Er ist der Begründer der Anlage The Shore, einem luxuriösen Zweitwohnsitz für Wohlhabende, bestehend aus fünf exklusiven Häusern ...

Neujahr wird die Leiche von Rhys Lloyd aus dem eiskalten Mirror Lake gefischt. Er ist der Begründer der Anlage The Shore, einem luxuriösen Zweitwohnsitz für Wohlhabende, bestehend aus fünf exklusiven Häusern am See. Dort fand Silvester eine große Party statt, auf der das Opfer zuletzt lebend gesehen wurde. Ffion "Lone Ranger" Morgan beginnt zu ermittelt. Da es Komplikationen bezüglich der Zuständigkeiten zwischen Wales und England gibt, wird ihr Leo Brady an die Seite gestellt. Als sensibler Mann, der sich nicht durchsetzten kann, vor allem, wenn es um das Sorgerecht für seinen Sohn geht, profitiert er von der toughen Kollegin, die ihm neue Perspektiven eröffnet. Ffion ist Dreißig Jahre alt, hat eine gescheiterte Ehe hinter sich und wohnt aktuell wieder bei ihrer Mutter. Am liebsten arbeitetet „sie in ihrem Wagen, mit Blick in ein Tal geparkt“, statt in ihrem winzigen Büro auf der Wache. Sie kennt jeden im Dorf, in dem sie aufgewachsen ist, und weiß selbst am besten, dass hier jeder seine Geheimnisse hat. Was die Liste der Verdächtigen natürlich sprengt. Vor allem, weil die Dorfbewohner The Shore nicht mögen und diesem Bauprojekt nie zugestimmt haben. Im Laufe der Geschichte tun sich immer mehr Motive auf und man bekommt einen vielsagend Eindruck von Rhys Lloyd. Die Handlung ist absolut nicht vorhersehbar und hält so einige Überraschungen bereit.

Ich hatte aufgrund der vielen Personen anfangs Schwierigkeiten in die Geschichte zu finden. Da war die Karte sehr hilfreich, auf der die Örtlichkeiten und Namen verzeichnet sind. Der Erzählstil ist sehr abwechslungsreich. Die unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten das letzte halbe Jahr und die Entstehung des Resorts. Clare Mackintosh erzählt „rückwärts“ und so landet man im heißen Sommer, indem sich alle Bewohner kennenlernen, um dann wieder im eisigen Winter einzutauchen und auf die schicksalshafte Silvesterparty zuzusteuern. Dabei werden die wichtigsten Szenarien auch mal aus zwei Perspektiven dargestellt, was wieder ganz neue Hintergründe aufzeigt und sich spannend liest. Unterbrochen wird diese Zeitreise durch Ermittlungsschritte der Gegenwart, in denen die Ermittlern Ffion und Leo im Fokus stehen. Bis zur Hälfe des Romans gehen die Ermittlungen nur schleppend voran, aber dann wird es spannend. Vor allem, nachdem allmählich die ersten Geheimnisse gelüftet werden und erste Verdachtsmomente Gestalt annehmen. Heimlicher Star der Geschichte ist sicherlich der Mirror Lake, den Clare Mackintosh so bildhaft beschreibt, dass man sich das winterliche Eisbaden sogar als vergnüglich vorstellen kann, um den Kopf freizukriegen.

Insgesamt konnte mich "Die letzte Party“ als Reihenauftakt aber nicht so richtig packen und es kam mir, mit fast fünfhundert Seiten, auch streckenweise etwas langatmig vor. Ich wollte aber unbedingt wissen, wie es ausgeht, was mich zum Dranbleiben motiviert hat - was ich nur empfehlen kann. Handwerklich überzeugt der Krimi aber in jeder Hinsicht und verspricht spannende Lesestunden mit überraschenden Wendungen, einem abwechslungsreichen Erzählstil und berührenden Momenten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2022

Umfangreicher Gesundheits-Ratgeber mit 60 Rezepten

Gesund essen durchs Jahr
0

Ganzheitliche Tipps und Tricks rund ums Jahr konzentrieren sich nicht nur auf die Ernährung, sondern beziehen Bewegung, Schlaf und Entspannung mit ein - „die vier Säulen eines gesunden Lebens“. Es geht ...

Ganzheitliche Tipps und Tricks rund ums Jahr konzentrieren sich nicht nur auf die Ernährung, sondern beziehen Bewegung, Schlaf und Entspannung mit ein - „die vier Säulen eines gesunden Lebens“. Es geht vor allem um Inspiration und passende Ideen für jede Jahreszeit, um sich an der frischen Luft und in der Natur aufzuhalten, wie Kräuter sammeln in den wärmeren Monaten oder Wassertreten nach Kneipp, wenn es kühler wird. Viele Ideen um gesund und lebensfroh zu bleiben. Dabei geht es vor allem um Nachhaltigkeit, bewusstes Genießen und einen gesunden Lebensstil. Für „die beste Ernährung jeden Monat“, wie der Untertitel es verspricht, gibt es für jeden Monat eine Auswahl an vier bis fünf saisonalen Lebensmitteln (Obst, Gemüse, Kräuter…) und fünf Rezepte. Im Ratgeberteil steht jeder Monat unter einem Motto. Von guten Vorsätzen, Veganismus, Fasten, Heuschnupfen, Spargelzeit, Vitaminen, heißen Sommertagen, Erkältungszeit und Winterblues ist alles dabei. Während der Juni ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit darüber informiert wie man regional einkauft, lädt der Dezember zur Entspannung ein.

Die Aufmachung ist sehr praktisch und ein echter Hingucker. Hochwertig und übersichtlich findet man hier schnell viele Anregungen und einen treuen Begleiter durch das Jahr. Kurz und knapp erfährt man das Wichtigste und wird anreget, selbst zu recherchieren und aktiv zu werden. Das gefällt mir besonders und hier ziehe ich den meisten Nutzen aus dem Buch. Die Rezepte konnten mich leider nicht ganz überzeugen. Da fehlten mir neue Ideen und was ich bisher nachgekocht habe, fand nicht den gewünschten Anklang. Ich hatte wegen dem Buchtitel auch mehr Rezepte erwartet, fand nach der Lektüre die Mischung aber schließlich passend. Angenehm und kompetent geschrieben, hat es viel Freude gemacht, darin zu stöbern.
Insgesamt ein schöner Begleiter durchs Jahr, um jeden Monat neue Inspiration für die eigene Gesundheit zu finden. 60 saisonale Rezepte, die durch das farbliche Register schnell zu finden sind, viele Tipps und Tricks rund um Ernährung und ein gesundes Leben. Ein tolles Geschenkbuch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 23.11.2022

Spannender Auftakt

Rachejagd - Gequält
0

Anna und ihre Freundin Natalie wurden vor drei Jahren entführt. Nur Anna konnte entkommen und lebt seit dem mit schrecklichen Schuldgefühlen, weil sie ihre Freundin zum Sterben zurückgelassen hat. Als ...

Anna und ihre Freundin Natalie wurden vor drei Jahren entführt. Nur Anna konnte entkommen und lebt seit dem mit schrecklichen Schuldgefühlen, weil sie ihre Freundin zum Sterben zurückgelassen hat. Als Anna Briefe ihres damaligen Entführers erhält, beginnt der Altraum von vorne. Edward Harris wurde nie gefasst und verfolgt einen perfiden Racheplan. Zum Glück kann sich Anna auf ihre Jugendliebe Nick verlassen, der als FBI-Agent über die Ressourcen verfügt, um sie zu beschützen.

Ganz wie es im Titel versprochen wird, werden die Protagonisten ziemlich gequält. Und man leidet wirklich mit, wenn Stevens und Suchanek ihre ungewöhnlich resistenten Helden:innen durch die Hölle schicken, während man gebannt an den Zeilen klebt. Man kann diesem gnadenlosen Psychospiel wunderbar folgen, denn es ist weder verwirrend, noch gibt es zu viele Figuren. Der Themenschwerpunkt Rache zieht sich durch die gesamte Trilogie, was ein kleiner Ausblick auf Band Zwei und Drei verrät. Der Spannungsboden steigt kontinuierlich, bietet aber immer wieder kleine Verschnaufpausen und einige überraschende Wendungen. Diese gelungene Mischung aus starken Charakteren, wendungsreicher Handlung und flottem Schreibtempo macht einfach Spaß. Deshalb kann ich auch die ein oder andere Ungereimtheit verzeihen. Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Enthüllung des großen Strippenziehers ausbleibt. Allerdings werden die wichtigsten Rätsel aufgelöst und der Cliffhanger ist nicht so fies, dass ich nicht freudig auf die Fortsetzung warten könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere