Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2024

Wenn die Geister der Vergangenheit erwachen

Wenn sie lügt
0

Einst waren sie eine eingeschworene Clique,Norah,Goran ,Rolaf,Peggy,Anna,Sebastian,Marcel,Anna und Sebastian. Sie genossen ihre Jugend, feierten, flirteten, bis eines Tages David auftauchte, und von einem ...

Einst waren sie eine eingeschworene Clique,Norah,Goran ,Rolaf,Peggy,Anna,Sebastian,Marcel,Anna und Sebastian. Sie genossen ihre Jugend, feierten, flirteten, bis eines Tages David auftauchte, und von einem Tag zum anderen, war nichts mehr so wie vorher.Norah wurde seine Freundin,er betrachtete sie mehr und mehr als sein Eigentum und wurde zum Mörder ,der kurz darauf selber verstarb.Obwohl sie nichts mit dem Mord zu tun hatte, galt sie nur noch als „die Freundin des Killers“. Goran der Hals über Kopf den kleinen Ort verließ, kehrte 20 Jahre später zurück, als ihn ein Hilferuf von Norahs Mutter erreichte.Seit einiger Zeit erhält Norah Drohbriefe, welche Details enthalten, die eigentlich nur David kennen kann, aber der ist doch tot, oder?
Norah und Goran Versuchen der Sache auf den Grund zu gehen, und stoßen auf immer mehr Geheimnisse aus der Vergangenheit.

Meine Meinung:


Das Buch wird im Wechsel aus der Sicht von Goran und Norah erzählt, sowie einer dritten Person, welche immer nur mit „Er“bezeichnet wird und wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart.Dazwischen sind in Kursivschrift Abschnitte eingefügt,die sich mit verschiedenen Verbrechensstatistiken befassen.
Ich kenne mehrere Bücher des Autors und möchte sagen, dass dieses nicht in gleicher Weise spannungsgeladen ist, wie die Vorgänger. Im Mittelteil gab es einige Längen, die Handlung plätscherte etwas dahin.Außerdem störte es mich, dass manche Gegebenheiten unentwegt wiederholt wurden, wie zum Beispiel, dass Goran einen SUV fuhr.ZumEnde hin ,wurde der Spannungsbogen dann extrem angezogen und es kam zu einer überraschenden Lösung.Trotz der Kritikpunkte hat mir das Buch überwiegend gut gefallen, ich vergebe vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Späte Versöhnung

Im See der Himmel
0

Klappentext:

Maria kehrt aus Greenville, South Carolina, an den Ort ihrer Kindheit zurück: Mühlbach, ein Dorf in Süddeutschland. Hier wuchs sie, streng erzogen, an der Seite ihrer neun Geschwister auf ...

Klappentext:

Maria kehrt aus Greenville, South Carolina, an den Ort ihrer Kindheit zurück: Mühlbach, ein Dorf in Süddeutschland. Hier wuchs sie, streng erzogen, an der Seite ihrer neun Geschwister auf .Nur wie findet man zurück zu einer Familie, der man nie Auf Wiedersehen gesagt hat ?
Mit Fotos, Briefen und Tagebüchern aus einer alten Kiste werden Marias Erinnerungen an die Jahre 1944 und 1945 wieder lebendig. Eine Zeit, in der sie das Schöne und Ungestüme ihrer Jugend entdeckte, während die Schatten des Krieges bedrohlich über allem hängen. Auch über ihrer Liebe zu einem jungen Frontsoldaten. Vieles geschah so anders als erhofft und zerriss nicht nur ihre Familie, sondern das gesamte Dorf. Wird es Maria gelingen, nach so langer Zeit ihren Frieden zu finden?

Meine Meinung:

Der sehr emotionale Schreibstil der Autorin ließ sofort klare Bilder in meinem Kopf entstehen, und ich tauchte sowohl in die grausame Vergangenheit, als auch in die jetzige Zeit ein.Die Protagonistin Maria, steht stellvertretend für viele Frauen ihrer Generation, denen das Schicksal auf übelste Weise mitspielte.

Die Geschichte beginnt zu Anfang des 21.Jahrhunderts,als Maria, auf Einladung ihrerGroßnichte ,zu Besuch in ihre Heimat zurückkehrt. Auf wechselnden Zeitebenen, unterstützt von Briefen, Fotos und Gedichten, wird die Zeit ihrer Jugend wieder lebendig.Gemeinsam mit ihrer Schwester Käthe, erinnert sie sich an schöne Zeiten, aber auch an unendlich viel Leid.Durch viele intensive Gespräche, finden die beiden Schwestern, die jahrzehntelang getrennt verbracht haben, langsam wieder zueinander.

Wie ein roter Faden zieht sich der christliche Glaube durch die gesamte Geschichte. Es wird gut zum Ausdruck gebracht, dass einerseits das Christentum nach außen hin gelebt und dokumentiert wird, andererseits das Verhalten der Menschen (speziell Marias Familie), alles andere als christlich war. Die Protagonistin selber, hat trotz schwerer Schicksalsschläge, ihren Glauben jedoch nicht verloren.

Obwohl ich verstehe, dass das Buch hauptsächlich Maria in den Fokus stellt, hätte ich gerne etwas mehr über die junge Familie (Sofia, ihren Mann und ihre Kinder) erfahren. Vielleicht bietet das Stoff für eine Fortsetzung.

Ich beglückwünsche die Autorin zu ihrem gut recherchierten Debütroman, der mich sehr beeindruckt hat.

Für Leser/Leserinnen mit geschichtlichen Interesse, spreche ich eine absolute Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Genieße jeden Tag

Während ich hier bin
0

Die 30-jährige Maggie lebt schon lange mit einer Herzkrankheit und wartet auf ein Spenderherz. Als sie es endlich erhält, ist sie überglücklich. Dann jedoch merkt sie, dass sie immer noch Angst hat und ...

Die 30-jährige Maggie lebt schon lange mit einer Herzkrankheit und wartet auf ein Spenderherz. Als sie es endlich erhält, ist sie überglücklich. Dann jedoch merkt sie, dass sie immer noch Angst hat und ihr Leben nicht wirklich genießen kann. An ihrem ersten „Herz Geburtstag“ erleidet sie einen Herzstillstand und findet sich plötzlich in einem anderen Leben wieder, und zwar in dem von Emily ,ihrer Spenderin, zwei Jahre zuvor. Als der erste Schrecken vorüber ist, beginnt sie ein völlig neues Leben, mutet sich Dinge zu, die sie sich früher nie getraut hätte, lernt neue Menschen kennen und verliebt sich in Adam, ihren Nachbarn.

Meine Meinung:

Nach dem sehr bewegenden Prolog, hatte ich zuerst Probleme mich in die Geschichte (welche ja nicht realistisch sein kann) hineinzufinden.Dann jedoch entwickelte die Geschichte einen richtigen Sog, und ich habe Maggie/Emily sehr gerne ein Stück begleitet.Es geht um Liebe ,Schuld ,Verzeihen und immer wieder einfach leben.Letztendlich ist es eine relativ kurze Zeit,in welcher sehr viel passiert und die voller neuer Erkenntnisse steckt.Eingebettet in eine Liebesgeschichte, werden viele Lebensweisheiten vermittelt, über die es sich nachzudenken, lohnt. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Mord in den Flitterwochen

Provenzalische Flut
0

Im zehnten Fall kann man den Ermittler Pierre Durand und seine frisch angetraute Frau Charlotte in die Flitterwochen begleiten, es geht ins malerische Côte Varoise. Gleich am ersten Morgen stößt der Kommissar ...

Im zehnten Fall kann man den Ermittler Pierre Durand und seine frisch angetraute Frau Charlotte in die Flitterwochen begleiten, es geht ins malerische Côte Varoise. Gleich am ersten Morgen stößt der Kommissar beim Joggen auf einen verunglückten Taucher, der kurz darauf trotz eingeleiteter Rettungsmaßnahmen, verstirbt. Die Polizei geht zuerst von einem Kreislaufversagen aus,der Notarzt hat Zweifel.Jetzt ist Pierre in einer Zwickmühle, einerseits möchte er seiner Charlotte nicht die Flitterwochen verderben,als aber auch noch der Arzt verschwindet,will er der Sache auf den Grund gehen.Zum Glück hat er eine verständnisvolle Ehefrau,die sogar noch den ein oder anderen Tipp hat.

Die Sache wird immer verzwickter,als es auch noch um den Bau einer Wasser- Pipeline und andere merkwürdige Vorfälle geht.

Wie üblich hat die Autorin eine spannende Geschichte und die schöne Landschaft Frankreichs geschickt miteinander verknüpft.Dass man die Protagonisten schon ziemlich gut kennt, ist ein weiteres Highlight des Romans.Es ist quasi so,als träfe man alte Freunde wieder.Natürlich gibt es auch wieder falsche Fährten, die genügend Möglichkeiten zum Mitraten geben,bevor alles in einem Showdown aufgelöst wird.

Was wäre ein Roman, der in Frankreich spielt, ohne die berühmte französische Küche und so jagt ein kulinarisches Highlight das Nächste.Die Rezepte im Anhang sind praktisch die Kirsche auf der Torte. Ich lege das Buch zufrieden zur Seite und freue mich schon auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Michelle - eine starke Frau

BECOMING
0

Michelle Obama erzählt in diesem Buch ihre ganz persönliche Geschichte. Als Kind einfacher Leute wächst sie an der South Side Von Chicago auf. Ihre Eltern bemühen sich nach Kräften, ihr und ihrem Bruder ...

Michelle Obama erzählt in diesem Buch ihre ganz persönliche Geschichte. Als Kind einfacher Leute wächst sie an der South Side Von Chicago auf. Ihre Eltern bemühen sich nach Kräften, ihr und ihrem Bruder eine gute Schulbildung zu ermöglichen und umsorgen sie mit viel Liebe.Mit viel Ehrgeiz und Willenskraft schafft sie es aufs College und wird eine anerkannte Anwältin. In einer Kanzlei trifft sie zum ersten Mal auf Barack Obama ihren künftigen Ehemann. Auch er hat ein schwieriges Leben hinter sich,aus dem er sich Stück für Stück emporarbeitet. Obwohl Michelle sich eigentlich nicht so stark zur Politik hingezogen fühlte, hat sie ihren Mann auf seinem Weg vom Senator bis zum ersten afroamerikanischen Präsidenten begleitet und ihn, während zwei Amtszeiten zur Seite gestanden. dabei hat sie sich auch ihren Platz gesucht und mit viel Energie versucht, ihren Beitrag zu leisten,das Leben in Amerika zu verbessern. Dabei hat sie sich vor allen Dingen auf die Bildung von Mädchen und Frauen konzentriert. Sie hat versucht, den Spagat zwischen berufstätiger Ehefrau und Mutter zu bewältigen.
Obwohl sie auf eine Art sicherlich wesentlich privilegierter als „ normale Frauen“ war,hatte sie durchaus mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen, wie ihre Geschlechtsgenossinen.
Schonungslos beschreibt sie auch das zum Teil sehr schmutzige Geschäft der Politik und die rassistischen Anfeindungen.
Es wird sehr gut dargestellt, wie die Familie es immer wieder schafft, trotz eines ganz engen Zeitplans, sich um die Belange ihrer Kinder zu kümmern.
Die Geschichte endet mit der Amtseinführung von Donald Trump und dem Auszug aus dem Weißen Haus.
Ich habe mir das Buch von der tollen Sprecherin Katrin Fröhlich vorlesen lassen und war sehr begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere