Platzhalter für Profilbild

Lenna

Lesejury Star
offline

Lenna ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lenna über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2020

Faszinierender Erster Band

Kaleidra - Wer das Dunkel ruft (Band 1)
0

Mit "Kaleidra - Wer das Dunkel ruft" startet der erste Band einer Trilogie, die sich mit den Geheimnissen der Chemie beschäftigt. Im Zentrum der Handlung steht die 17-jährige Emilia, die bei einem Museumsbesuch ...

Mit "Kaleidra - Wer das Dunkel ruft" startet der erste Band einer Trilogie, die sich mit den Geheimnissen der Chemie beschäftigt. Im Zentrum der Handlung steht die 17-jährige Emilia, die bei einem Museumsbesuch in ihrer Heimatstadt Rom feststellt, dass sie das sagenumwobene Voynich-Manuskript lesen kann, das als unlesbar gilt. Wenig später trifft sie Ben, einen schweigsamen Goldalchimisten, der ihr eine völlig neue und fantastische Welt aufzeigt. Sie findet heraus, dass sie eine Nachfahrin des Silberordens ist und über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt. Natürlich sind auch die "Bösewichte" nicht weit und die Zeit knapp.

Emilia überzeugt als schlagfertige und starke weibliche Hauptfigur, die um keinen Schlagabtausch verlegen ist und den Sarkasmus perfektioniert hat. Mir war sie von der ersten Seite an sympathisch und ich musste bei vielen ihrer Gespräche mit Ben, die selten friedliche verliefen, dauernd schmunzeln. Die Dialoge zwischen den beiden sind witzig und authentisch geschrieben. Die Einblicke in die Welt der Alchemie und damit auch in die Chemie fand ich sehr faszinierend, wobei ich gestehen muss, dass ich selbst keine Ahnung von der Materie habe. Das ist auch der einzige kleine negativ Punkt, den ich anmerken würde. Zum Teil sind die chemischen Erklärungen etwas lang geworden, was ich persönlich allerdings nicht als störend empfunden habe. Wen diese Teile nicht interessieren, kann Notfalls darüber hinweglesen. Ich fand diese kleinen Exkurse im Bereich Chemie aber auch irgendwie informativ und habe einiges gelernt.
Die Geschichte ist spannend erzählt und die ein oder andere Wendung hat mich ziemlich überrascht und aus den Socken gehauen, was mir unheimlich gut gefallen hat.
Zusammenfassend kann ich nur meine absolute Leseempfehlung aussprechen. Ich habe das Lesen sehr genossen und freue mich schon riesig auf den Folgeband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 20.08.2020

Highlight

Das Spiel – Es geht um Dein Leben
0

"Das Spiel - Es geht um dein Leben" wird wohl eines meiner Buchhighlights für das Jahr 2020 werden. Es hat mich von Anfang an fasziniert und blieb durchgängig bis zum aller letzten Satz einfach nur spannend.

Im ...

"Das Spiel - Es geht um dein Leben" wird wohl eines meiner Buchhighlights für das Jahr 2020 werden. Es hat mich von Anfang an fasziniert und blieb durchgängig bis zum aller letzten Satz einfach nur spannend.

Im Mittelpunkt der Handlung steht ein grausames Spiel aus dem Darknet, dass durch die Behörden nicht gestoppt werden kann. Aber dürfen Ermittler an so einem Spiel teilnehmen? Sind alle Mittel erlaubt, wenn es keinen offiziellen Weg gibt? Erzählt wird der Thriller dabei aus wirklich vielen verschiedenen Perspektiven. Auf diese Weise kommen fast alle relevanten Figuren zu Wort und man kommt als Leser hautnah ran - an Opfer und Täter. Diese wechselnden Perspektiven können zu Beginn etwas verwirren, aber es lohnt sich weiter zu lesen! Man wird in den Bann des Spiels gesogen und fragt sich, ob es möglich ist diesem zu entkommen. Wendungen innerhalb der Handlung sind nicht vorhersehbar, was mich wirklich beeindruckt hat. Ich wurde immer wieder aufs neue überrascht.

Für mich was "Das Spiel" ein überaus gelungener Thriller und ich bin gespannt, ob es vielleicht eine Fortsetzung rund um das Ermittler-Team Brand Björk geben wird, freuen würde mich das sehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2020

Eine Geschichte für jung und alt

Projekt Mimesis – Die Insel der künstlichen Kinder
0

"Projekt Mimesis - Die Insel der künstlichen Kinder" hat mich bereits mit seinem Cover begeistert und überzeugt. Das Buchcover ist ein absoluter Eyecatcher. Besonders schön fand ich auch die Illustrationen ...

"Projekt Mimesis - Die Insel der künstlichen Kinder" hat mich bereits mit seinem Cover begeistert und überzeugt. Das Buchcover ist ein absoluter Eyecatcher. Besonders schön fand ich auch die Illustrationen im Innern des Buches. Gerade auch für jüngere Leser sind diese kleinen Abbildungen und die Karte des Schauplatz des Geschehens (Insel) total super.

Aber auch der Inhalt des Buches überzeugt durch seinen starken Hauptcharakter Jorin und die Einfachheit des Erzählstils, trotz der durchaus komplizierten Thematik. Jorin ist ein aufgeweckter Junge, der es in seinem Leben nicht einfach hatte. Dementsprechend weiß er sich zu wehren, ohne dabei fies oder gemein zu sein. Auch die anderen Figuren sind sehr sympathisch gestaltet und die Handlung ist spannend. Das Buch lässt sich flüssig und einfach lesen und ich habe die Lektüre wirklich genossen. Dabei ist Projekt Mimesis nicht nur für Kinder und Jugendliche interessant, sondern durchaus auch sehr lesenswert für Erwachsene. Das Buch ist etwas für die gesamte Familie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2020

Spannende Vorgeschichte

Im Schatten des Kronturms
0

Ich muss gestehen, dass ich tatsächlich vor diesem Band noch kein Buch von Michael J. Sullivan in der Hand hatte. Ich bin also ganz unvoreingenommen an "Im Schatten des Kronturms" herangegangen, da ich ...

Ich muss gestehen, dass ich tatsächlich vor diesem Band noch kein Buch von Michael J. Sullivan in der Hand hatte. Ich bin also ganz unvoreingenommen an "Im Schatten des Kronturms" herangegangen, da ich die Reihe gar nicht kannte. Das Buch bildet die Vorgeschichte einer Buchreihe und erzählt die Geschichte über die erste Begegnung der beiden Hauptfiguren Hadrian und Royce.
Erzählt wird aus der Sicht von Hadrian und einer jungen Frau, die man zunächst nicht richtig in die Geschichte einordnen kann. Von Royce ist lange nicht zu sehen und zu hören. Auch die Handlung plätschert erst etwas dahin und man fragt sich, wann endlich die beiden aufeinander treffen. Dieser langsame Einstieg hat mir jedoch gut gefallen, da ich so Hadrian in Ruhe kennen lernen konnte.
Als die beiden dann endlich aufeinander treffen wird man als Leser dann auch mit einigen wunderbar sarkastischen Dialogen belohnt. Gerade die Interaktion der beiden Hauptfiguren war für mich das absolute Highlight des Buches. Die Vorgeschichte hat mich unheimlich neugierig auf die Buchreihe gemacht und ich gedenke sie weiterzulesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2019

Schönes Kinderbuch

Robin vom See - Die Jagd nach der graugrünen Gefahr
0

Robin vom See - Die Jagd nach der graugrünen Gefahr ist der zweite Band einer Reihe. Obwohl ich den ersten Band nicht gelesen hatte, konnte ich der Geschichte gut folgen, sie ist in sich geschlossen und ...

Robin vom See - Die Jagd nach der graugrünen Gefahr ist der zweite Band einer Reihe. Obwohl ich den ersten Band nicht gelesen hatte, konnte ich der Geschichte gut folgen, sie ist in sich geschlossen und unabhängig vom ersten Band lesbar.

Robin ist Halbwaise und lebt mit seinem Vater auf dessen Campingplatz an einem See. Dort entdeckt er beim Baden plötzlich ein Krokodil und muss nun beweisen, dass er die Wahrheit diesbezüglich erzählt.
Die Geschichte ist spannend erzählt und spricht neben der Krokodiljagd auch alltägliche Dinge wie Freundschaft, Verlust und Liebe auf eine sehr kindgerechte Art und Weise an. Mir als Erwachsene hat das Buch gut gefallen und ich denke, dass es bestens für Kinder und Familien geeignet ist. Besonders die Illustrationen im Innern sind wunderschön gestaltet und passen gut zu den jeweiligen Stellen im Buch.