Profilbild von Lesefieber-Buchpost

Lesefieber-Buchpost

Lesejury Star
offline

Lesefieber-Buchpost ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesefieber-Buchpost über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2019

Leider eher nicht spannend

Fallen Queen
0

Da ich Märchen sehr gerne lese, hatte ich auch großes Interesse an diesem Titel. Der Klappentext und die ersten Kapitel haben mir auch wirklich sehr gut gefallen. Leider hat die Euphorie nicht lange angedauert. ...

Da ich Märchen sehr gerne lese, hatte ich auch großes Interesse an diesem Titel. Der Klappentext und die ersten Kapitel haben mir auch wirklich sehr gut gefallen. Leider hat die Euphorie nicht lange angedauert. Im weiterem Verlauf wurde mir die Handlung etwas zu trocken. Beim lesen hatte ich oft das Gefühl auf der Stelle zu laufen und nichts neues mehr zu erfahren. Der Schreibstil hat mir dann den Rest gegeben. Irgendwie konnte ich nicht so gut in die Geschichte eintauchen.

Die Protagonistin Nerina hat mir dennoch gut gefallen. Die Autorin hat es geschafft die Prinzessin sehr echt wirken zu lassen. Im Laufe der Geschichte musste sie selbst feststellen, dass sie im wirklichem Leben etwas unbeholfen agiert. Den Jägersmann als ihren Begleiter habe ich auch direkt ins Herz geschlossen. Wenn man erstmal hinter seine Harte Fassade blickt ist er doch ein Netter

Leider hat es aber extrem an Spannung gefehlt. Nerina denkt viel zu viel über sich selber nach und lässt sich Zeitweise auch etwas hängen. Später wird etwas von der Geschichte des Königreichs aufgegriffen, was dann wieder ein wenig Spannung und Gefühl rein bringt, doch diese Verfliegt dann auch sehr schnell wieder. Ich hatte den Eindruck das dieses Buch eine krasse Berg und Tal fahrt mit mir macht... Die Eingebundenen Elemente zum Märchen "Schneewittchen" waren immer ein bisschen versteckt zu finden und haben sich auch perfekt eingefügt. Gegen Ende kam dann natürlich der Höhepunkt, der mich dann auch richtig Neugierig gemacht hat. Ich hätte mir gewünscht, dass dieser Teil schon ein wenig früher dagewesen wäre. Ich denke nicht, das ich diese Reihe weiterlesen möchte. Das Ende war zwar wie gesagt echt packend allerdings habe ich zuviel Angst, das der Rest des zweiten Bandes genauso Anstrengend verlaufen wird wie es schon in diesem Band der Fall war.

Veröffentlicht am 12.09.2019

Etwas zu ruhig

Hotel der Magier (Hotel der Magier 1)
0

Dieses mal muss ich auch auf das Cover eingehen. Es wirkt schon sehr anziehend, trotz das es eigentlich sehr schlicht gehalten ist. Das tolle daran ist, das es sogar im dunkeln leuchtet. So kommt der Titel ...

Dieses mal muss ich auch auf das Cover eingehen. Es wirkt schon sehr anziehend, trotz das es eigentlich sehr schlicht gehalten ist. Das tolle daran ist, das es sogar im dunkeln leuchtet. So kommt der Titel echt schön zur Geltung.


Zur Story: Es geht um den Küchenjungen Seth, der in dem seltsamen Hotel ohne seine Eltern lebt. Die Besitzer sind nicht gerade nett zu ihm, doch er hat ja wenigstens seine Katze Nachtschatten. Nun steht ein großes Event an, denn es treffen seltsame Gäste im Hotel ein. Darum wird ein großes Geheimnis gemacht aber Seth hat eh andere Probleme, denn er muss eine wichtige Nachspeise zubereiten. Als dann der Ehrengast Dr. Thallomius an eben dieser Nachspeise stirbt, gerät natürlich Seth in Verdacht und jedes einzelne Indiz spricht gegen ihn.

----------------

Da muss sich unser Protagonist wirklich etwas einfallen lassen, wie soll er sich da nur wieder rausreden? Die Geschichte ist Anfangs wirklich sehr spannend und beinhaltet neben der einfließenden Magie auch einen Krimi. Perfekt für kleine Rätselfans. Dieser Fall erweist sich als wirklich kniffelig. Ich selbst habe nicht den richtigen Riecher gehabt, aber das war bei all der Magie auch wirklich nicht leicht. Der Scheibstil hat mir da dann leider auch nicht weitergeholfen. Ich denke für Kinder die nicht fließend lesen ist das auch ein Problem. Es könnte sein, dass diese Gruppe dann schnell die Leselust verlässt. Die Namen der einzelnen Personen sind auch nicht durchschnittlich. Sie sollen wohl witzig rüberkommen, ich habe sie allerdings eher als störend wahrgenommen.

Die Ernsthaftigkeit hat mir auch ein bisschen Gefehlt. Irgendwie hat die Geschichte auf mich so gewirkt, als wollten die Erwachsenen nur ein Spiel mit Seth spielen und haben das ganze Geschehen dementsprechend nicht wirklich für voll genommen. Auch wenn es eine Geschichte für Kinder ist, hätte man hier etwas ernster bleiben können um mehr Spannung reinzubringen.

Ansonsten war das Buch ganz nett, wird aber bei meinem Sohn keine große Begeisterung finden, denn als Lesemuffel braucht er da doch ein bisschen mehr Spannung als es hier gab. Für Kinder die es etwas ruhiger mögen, könnte das aber ein toller Lesegenuss werden.

Veröffentlicht am 12.09.2019

Was geschah mit Dorian?

Die Grimm-Chroniken (Band 14): Der Sohn des Drachen
0

"Er musste dafür sorgen, dass niemand sie vergaß, die Guten wie die Bösen. Solange sich auch nur ein Kind an sie erinnerte, waren sie unsterblich" Band 13
Nachdem Jakob Grimm die Chroniken neu aufgeschrieben ...

"Er musste dafür sorgen, dass niemand sie vergaß, die Guten wie die Bösen. Solange sich auch nur ein Kind an sie erinnerte, waren sie unsterblich" Band 13
Nachdem Jakob Grimm die Chroniken neu aufgeschrieben hat, soll der Kampf zwischen Gut und Böse in einem anderem Jahrhundert stattfinden. Es ist also noch lange nichts entschieden. Mit Band 14 startet Maya Shepherd in die zweite Staffel der Grimm Chroniken. In diesem Band schauen wir zwischen die Geschichte und erfahren viel mehr über Dorian. Oft hat man sich beim lesen mancher Bände gefragt, warum er sich immer mehr zurückzieht und wo er überhaupt hin ist. Warum hat er eins seiner Kinder abgegeben? Was ist im Turm der Erdenmutter wirklich geschehen? Mit all diesen Fragen werden wir in "Der Sohn des Drachen" konfrontiert. Auf diesen knapp 190 Seiten werden soviele dieser Fragen beantwortet, das es einem wieder einmal vorkommt, als hätte man viel mehr gelesen. Auch die Königin kommt in diesem Band nicht zu kurz und wir erfahren nun auch aus Dorians Sicht, wie er die Verwandlung seiner geliebten Mary wahrgenommen hat.

"Die Königin ist aus ihrem Traum erwacht."
Es bleibt wahnsinnig spannend. Maya kurbelt die Fantasie im 14 Band nicht nur im positiven Sinne an, denn man darf nicht vergessen - Märchen waren schon immer grausam..

"Schaudernd bemerkte er eine Blutspur am Boden sowie Kratzer in den Wänden. In einem glaubte er sogar, einen Findernagel zu erkennen."

Ich hätte diesen Band gerne noch viel länger in Händen gehalten. Dorian war mir immer ein sehr gespaltener Charakter, denn viel haben wir nie von ihm erfahren, desto besser, das Maya uns mit Band 14 in seine Welt mitgehen lassen hat.

Veröffentlicht am 05.09.2019

Frauenpower :)

Eve of Man (I)
0

Dieses Buch hatte mich direkt mit dem Klappentext gefesselt! Ich mag die Idee, der Dystopie, in der sich Mutter Natur erhebt und die Menschheit vor das aus stellt. Die letzte Hoffnung ruht nun auf Eve, ...

Dieses Buch hatte mich direkt mit dem Klappentext gefesselt! Ich mag die Idee, der Dystopie, in der sich Mutter Natur erhebt und die Menschheit vor das aus stellt. Die letzte Hoffnung ruht nun auf Eve, die Frau, die die letzt geborene ist...seit 50 Jahren! Kann mit ihr der Menschheit eine zweite Chance gegeben werden? Wird durch Eve der Fortbestand der Menschheit gewährleistet sein? Alle glauben daran, auch Eve selbst, bis ihr einige Fragen durch den Kopf schießen und sie merkt, das sie von der realen Welt eigentlich keine Ahnung hat.
Eve wird durch die Organisation der AFM geschützt. Niemand aus der Öffentlichkeit hat Zutritt zu ihr, nur ausgewählte, meist Frauen, dürfen sie sehen. Extra für sie wurde ein Turm erbaut, der sie vor allen äußerlichen Einwirkungen schützt. Ihre einzigste Freundin ist ein Holomädchen namens Holly.

-----------------------

Der Einstieg in das Buch fiel mir durch den Prolog sehr leicht. Dieser erklärt, wie der Menschheit schrittweise die Mädchen geraubt wurden. So konnte ich mich schnell in das Geschehen hineinversetzen und mir wurde die Bedeutung von Eve schnell klar. Doch wo die Menschheit so kurz vor dem aus steht, entsteht auch eine Art der Macht. Diejenigen die Eve "haben" glauben sich viel rausnehmen zu können, schließlich liegt der Fortbestand der Menschheit in ihren Händen. Beim lesen erfahren wir aus den Perspektiven von Eve und Bram, der Junge der als Holly Hologramm Eves Freundin spielt, was sich im Turm abspielt. Für Eve wird viel schönes aufgefahren um ihr ein möglichst guten Eindruck der Welt zu verschaffen, vermutlich um ihr damit klar zu machen, wie wichtig ihre Aufgabe ist. Sie ist dementsprechend eher verwöhnt und hat nur selten ihre eigene Meinung. Im Verlauf wird sie aber schnell über sich hinauswachsen, was mir sehr gut gefallen hat, auch wenn es oft wie die typischen Reaktionen eines Teenies aussah.

Bram war mir von Anfang an sehr sympathisch. Natürlich ist es klar, das er sich in Eve verliebt, schließlich ist sie das einzigste Mädchen in seinem Alter. Schnell wird klar, das die beiden mehr verbindet. Trotz der angespannten Atmosphäre in diesem Buch, spürt man die Verbundenheit zwischen den beiden. Die völlig zerstörte Außenwelt ist sehr gut beschrieben und zeigt ein völlig anderes Bild, das Eve vermittelt wird. Ich bin echt gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickeln wird und ob es Eve gelingen wird, die Welt, im wahrsten Sinne, zu retten.

Veröffentlicht am 28.08.2019

Ist Rache wirklich gerecht?

The Black Coats - ... denn wir vergeben keine Schuld
0


Dieses Buch kam auf eine spannende Art zu mir. Ich bekam einen schwarzen Umschlag, der mit einer Schablone, einem Kreidestift und einer Einladung in den Geheimbund der Black Coats einlud. Natürlich musste ...


Dieses Buch kam auf eine spannende Art zu mir. Ich bekam einen schwarzen Umschlag, der mit einer Schablone, einem Kreidestift und einer Einladung in den Geheimbund der Black Coats einlud. Natürlich musste ich der geheimen Botschaft direkt folgen und wurde so auf diese Neuerscheinung aufmerksam. Die Black Coats sind ein Geheimbund von Frauen, die sich gegen Männer wehren, die sich an Frauen vergehen, sowohl mit physischer als auch mit körperlicher Gewalt! Sie richten da, wo es der Staat nicht gemacht hat. Auch unsere Protagonistin Thea wird in den Bund eingeladen, denn ihre Cousine Nathalie wurde von einem Mann ermordet, der immer noch auf freien Fuß rumläuft! Nun liegt es an ihr, ihre Cousine zu Rächen.

Wahnsinnig spannender Plot.
"Warum darf ich nicht anziehen,was ich will, ohne einen Kerl auf mich aufmerksam zu machen?"
Ich denke das sich jeder gut mit dem Thema auseinander setzen kann, schließlich ist Gewalt gegen Frauen Alltäglich anzutreffen. Die Täter kommen meistens viel zu glimpflich aus der Situation wieder heraus, während sich die Opfer meist ihr Leben lang mit den Folgen auseinander setzen müssen, oder eben den Weg in den freiwilligen Tod wählen.
"Achtzig Prozent aller tätlichen Angriffe werden in diesem Land von Männern verübt."
Die Vorstellung eines Batman für Frauenrecht ist dabei wirklich anziehend, doch was ist eine gerechte Strafe? Und inwieweit darf Rache ausgeübt werden? Ab wann wird das Opfer selbst zum Täter? Thea muss genau diese schmale Gratwanderung zwischen Recht und Gerecht kennenlernen und wächst dabei über sich selbst hinaus. Dieses Buch hat mir vom Schreibstil bis zum Plot sehr gut gefallen. Die Gefühle der handelnden Charaktere waren stets greifbar und auch die Handlungen selbst waren verständlich. Spannung sucht man hier nicht lange, sie ist ab der ersten Seite schon gegeben!

"Wenn ihr diesen Mantel tragt, dient ihr den Frauen, die ein Recht auf Gerechtigkeit haben."

Ich kann dieses Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen, denn hier wird ein wichtiges Thema erzählt, aber auch auf die Schattenseiten der Selbstjustiz gemischt mit dem verhalten labiler Personen deutlich gemacht.