Profilbild von Librocubicularist_lena

Librocubicularist_lena

Lesejury Star
offline

Librocubicularist_lena ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Librocubicularist_lena über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.08.2021

Besser als der erste Band!

On Stage in London
0

Klappentext (laut Verlag):

Stell dir vor, du kannst nicht mehr wegrennen. Dich nicht verstecken. Die Vergangenheit hat dich eingeholt, aber es gibt jetzt jemanden, für den es sich zu kämpfen lohnt. Stell ...

Klappentext (laut Verlag):

Stell dir vor, du kannst nicht mehr wegrennen. Dich nicht verstecken. Die Vergangenheit hat dich eingeholt, aber es gibt jetzt jemanden, für den es sich zu kämpfen lohnt. Stell dir vor, die ganze Welt kennt dein Gesicht. Die Fans liegen dir zu Füßen, egal, wohin du gehst. Doch der einzige Mensch, den du je wolltest, wird niemals zu dir zurückkehren.

Manche Dinge sind unverzeihlich. Als Eliza den Entschluss fasst, ihr Studium in London weiterzuführen, will sie alles vergessen, was zwischen Finn und ihr passiert ist. Mithilfe neuer Freunde und fernab von der Stadt, in der ihr alles genommen wurde, scheint ihr endlich ein Neuanfang zu gelingen. Bis eine einzige Nacht, ein einziger Song ihre sorgfältig errichtete Fassade zum Bröckeln bringt …

Meine Meinung:

Nachdem ich beim ersten Band so meine Probleme mit den Charakteren hatte, dachte ich mir, dass ich dem zweiten Teil der Dilogie trotzdem noch eine Chance gebe. Und eines steht fest: Der zweite Band hat mir deutlich besser gefallen!

Eliza und Finn mochte ich diesmal beide lieber, auch wenn es an manchen Stellen immer noch sehr sehr toxisch zugegangen ist, was ja mein größter Minuspunkt bei Band 1 war. Beide hatten zumindest den Gedanken, was ihnen selbst und der Beziehung generell helfen könnte, haben sich dann teilweise (und das gilt vor allem für Eliza) trotzdem nicht an ihre selbst gesetzten Grenzen gehalten.

Generell fand ich auch die Storyline in diesem Buch recht gut. Vor allem, dass Finn ihr nicht nur "nachgetrauert" hat, sondern sich für seine Leidenschaft, die Musik, entschieden hat, auch wenn das vielleicht nur eine Kurzschlussreaktion war, um die Trennung zu verarbeiten beziehungsweise auszublenden.

Fazit:

Ich fand die Dilogie jetzt nicht grottenschlecht, würde sie aber nicht nochmal lesen, da es für mich persönlich die größte Zeit einfach zu toxisch ist, auch wenn ich Finn und Eliza als Paar ganz nett finde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2021

Super Vorgeschichte!

Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen
0

Klappentext (laut Verlag):

Bevor er Prinz und König wurde, war er ein Elfenkind mit einem Herzen aus Stein. New-York-Times-Bestsellerautorin Holly Black gibt den Blick frei auf das bewegte Leben des faszinierenden ...

Klappentext (laut Verlag):

Bevor er Prinz und König wurde, war er ein Elfenkind mit einem Herzen aus Stein. New-York-Times-Bestsellerautorin Holly Black gibt den Blick frei auf das bewegte Leben des faszinierenden Elfenkönigs Cardan. Die Geschichten enthalten aufregende Einblicke in eine Zeit, die vor Elfenkrone spielt, ein Abenteuer, das nach Elfenthron stattfindet, und bekannte Szenen aus der Elfenkrone-Trilogie, allesamt aus Cardans Sicht erzählt.

Meine Meinung:

Nachdem ich die "Elfenkrone"-Reihe beendet habe, war ich noch nicht bereit, Cardan und Jude gehen zu lassen, deshalb war dieses Buch genau das, was ich gebraucht habe.

Schon beim ersten Aufschlagen hat es mir die Sprache verschlagen. Die Illustrationen sind so so wunderschön, ich kann es kaum in Worte fassen.

Die Geschichten spielen großteils in Cardans Kindheit und generell in seiner Vergangenheit, das erste und letzte Kapitel sind nach den Handlungen von Elfenthron (dem letzten Teil der Reihe angesetzt.

Die einzelnen Geschichten haben mich so in ihren Bann gezogen, dass ich regelrecht durch die Seiten geflogen bin.
Ich fand es auch richtig interessant, die Dynamik zwischen Cardan und Jude aus seiner Sicht zu erleben. Man kann Cardan auf jeden Fall noch besser verstehen, wenn man seine Vergangenheit, beziehungsweise Episoden daraus kennt.

Der Schreibstil war, wie auch in den anderen Bänden (außer Elfenkrone) wirklich toll und durch die wunderschönen Illustrationen kam ich mir vor, als würde ich ein Märchenbuch lesen und bin genauso in die Welt eingetaucht.

Fazit:

Auch wenn es in diesem Buch nicht so viel Handlung gibt, wie in der restlichen Reihe, ist es eine tolle Ergänzung, vor allem für Leute, die Elfenheim nicht loslassen können.

P.S.: DIE ILLUSTRATIONEN😍Allein die sind schon Grund genug, dieses Buch zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2021

Ganz süß für zwischendurch

Blackout
0

Klappentext (laut Verlag):

New York. Eine Hitzewelle legt die Stadt lahm und während Manhattan in Dunkelheit versinkt, kommen überraschende Wahrheiten ans Licht, aus Freundschaft entsteht Liebe und alles ...

Klappentext (laut Verlag):

New York. Eine Hitzewelle legt die Stadt lahm und während Manhattan in Dunkelheit versinkt, kommen überraschende Wahrheiten ans Licht, aus Freundschaft entsteht Liebe und alles scheint plötzlich möglich: 1. Ein Ex-Pärchen tut sich zusammen, um von Manhattan nach Brooklyn zu gelangen. 2. Zwei Mädchen auf der Suche nach einem Foto finden etwas ganz Anderes. 3. Zwei Highschool-Jungs stecken in der U-Bahn fest und stellen sich ihren Gefühlen. 4. Zwei beste Freunde reden sich in der New York Public Library die Köpfe heiß über die Liebe. 5. Drei Teens unterwegs auf Klassenfahrt in New York – das Liebesdreieck ist vorprogrammiert. 6. Zwei Fremde kommen sich näher bei einer hitzigen Diskussion über Identität und Liebe.

Meine Meinung:

Die Idee von Blackout hat mir wirklich gut gefallen und ich wusste auch noch nicht ganz, was mich wohl erwarten wird. Im großen und ganzen mochte ich das Buch auch wirklich ganz gern.

Ich habe vorher noch kein Buch gelesen, das von so vielen Autor*innen gemeinsam geschrieben wurde. Ich muss hier auch zugeben, dass es mich zwischendurch hin und wieder verwirrt hat, wenn sich der Schreibstil zwischen den Kurzgeschichten geändert hat, was natürlich auch logisch ist.

Was mir wirklich sehr gut gefallen hat, ist die Diversität. Seien es die vielen Sexualitäten, die so so gut und ohne Vorurteile gezeigt und behandelt wurden (auch Non-Binäre Personen, was ich in Büchern noch nicht oft gelesen habe) oder, dass sämtliche Protagonisten People of Color waren, was ich wirklich wichtig finde, dass nicht sämtliche Personen immer weiß sind.
Am liebsten mochte ich eindeutig die Geschichte von Joss und Nella. Die war einfach Zucker pur!

Ich muss aber zugeben, dass das Buch, obwohl es wirklich schön und süß zu lesen war, für mich kein Highlight war, da für mich die Handlungen nicht so mitreißend waren, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte.

Fazit:

Nichtsdestotrotz kann ich das Buch weiter empfehlen, da man auch etwas mitnehmen kann über die Liebe in all ihren Formen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2021

Toller Wohlfühlroman ohne viel Drama

When you look at me
1

Klappentext (laut Verlag):

Die meisten Menschen halten Xavier Gaines für einen eiskalten Roboter. Niemand ahnt, dass der erfolgreiche Geschäftsmann tatsächlich unter einer sozialen Angststörung leidet ...

Klappentext (laut Verlag):

Die meisten Menschen halten Xavier Gaines für einen eiskalten Roboter. Niemand ahnt, dass der erfolgreiche Geschäftsmann tatsächlich unter einer sozialen Angststörung leidet und nichts mehr hasst als Aufmerksamkeit. Doch wenn er seine Firma auf die nächste Stufe heben will, muss er lernen, mit Menschen und vor allem der Presse umzugehen. Nur einer einzigen Person vertraut er genug, um sie in seine Probleme einzuweihen: Peyton Smoke, eine Freundin aus Schulzeiten und inzwischen erfolgreiche PR-Beraterin. Die beiden vereinbaren von Anfang an vollkommene Ehrlichkeit. Nur eine einzige Sache behält Xavier für sich: dass er sich mit jedem Tag mehr wünscht, seine wichtigste Angestellte zu küssen …

Meine Meinung:

"When you look at me" war mein erstes Buch von Kelly Moran, aber definitiv nicht mein letztes!

Es fällt mir etwas schwer, meine Meinung für das Buch zusammenzufassen, weil es mich wirklich umgehauen hat. Ich habe eine typische New Adult Geschichte erwartet, viel Drama, Herzschmerz und Plottwists. Ich wurde aber positiv überrascht, da das Buch ohne all dies ausgekommen ist und ich hab es wirklich genossen.

Die Geschichte ist immer abwechselnd aus Peytons und Xaviers Sicht geschrieben, was ich auch mochte, da man die Handlungen so noch besser verstehen konnte.
Beide Protagonisten hab ich wirklich schnell ins Herz geschlossen, was vielleicht daran liegt, dass ich mich selbst etwas in Xavier wieder erkannt habe.
Peyton fand ich als Protagonistin auch toll, weil sie nicht klischeehaft war und was soll ich sagen? An der Geschichte und den Charakteren kann ich nicht meckern!

Außerdem, können wir bitte dieses wunderschöne Cover appreciaten? Die Farben passen so so toll zueinander und der Lavendel spielt auch in dem Buch eine kleine Rolle. Also wirklich ein großes Lob an den Verlag für das Cover!!

Fazit:

"When you look at me" wird euch nicht enttäuschen! Es ist eine tolle Cozy Romance mit Sommerfeeling, die ohne Drama auskommt und einem einfach nur direkt ans Herz geht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2021

Episches Ende einer fantastischen Reihe!

ELFENTHRON
0

Spoiler für die ganze Reihe!

Klappentext (laut Verlag):

An die Macht zu kommen ist einfacher, als an der Macht zu bleiben – das weiß keiner besser als Jude. Zwar ist sie die neue Elfenkönigin, doch König ...

Spoiler für die ganze Reihe!

Klappentext (laut Verlag):

An die Macht zu kommen ist einfacher, als an der Macht zu bleiben – das weiß keiner besser als Jude. Zwar ist sie die neue Elfenkönigin, doch König Cardan hat sie verraten und ins Exil geschickt. Um ihrer Schwester Taryn zu helfen, deren Leben in Gefahr ist, kehrt Jude nun an den Hof der Elfen zurück, entschlossen, ihre Position zurückzuerobern und Cardan nie wieder in ihr Herz zu lassen. Doch am Hof ist nichts mehr, wie es war. Ein Krieg braut sich zusammen und Jude gerät sofort zwischen die Fronten. Als ein mächtiger Fluch entfesselt wird, muss sie sich entscheiden zwischen ihren ehrgeizigen Plänen und ihrer Sterblichkeit …

Meine Meinung:

Ich habe mich wirklich schon auf diesen Band gefreut, aber ich war auch echt traurig, dass es nun vorbei ist (zum Glück gibt es ja noch die Vorgeschichte😍). Wie auch die anderen Bände, habe ich diesen wieder mit meiner Buddyread-Partnerin in Crime Caitlin zusammengelesen. Und eines ist klar, wir wurden nicht enttäuscht!

Cardan und Jude sind mit schon so ans Herz gewachsen, dass ich die ganze Zeit mitgefiebert habe. Ich mochte beide tatsächlich in diesem Band am liebsten, genauso, wie Taryn, finde ich, angenehmer und sympathischer geworden ist. Lasst euch auf jeden Fall eines sagen: An Romance fehlt es in diesem Band überhaupt nicht! Und auch Spannung ist gut vorhanden, allerdings weniger als in Band 2.

Ich fand es wirklich toll, wie Jude sich, nach dem Ende ihrer Verbannung, in die Rolle der Hochkönigin eingelebt hat und wirklich großartig gehandelt hat, in der Zeit, in der Cardan nicht handeln konnte, ohne hier zu viel zu spoilern.

Caitlin und ich waren uns in einem Punkt wirklich einig, an manchen Stellen ging es einfach zu schnell und es gibt am Ende noch ein paar offene Fragen. Was passiert wenn Jude älter wird? Bekommen sie ein oder mehrere Kinder? I WANT ANSWERS!!!

Fazit:

An Romantik und auch Spannung fehlt es in „Elfenthron“ definitiv nicht. Der einzige Kritikpunkt ist, dass es einfach teilweise zu schnell ging und es noch offene Fragen gibt. Sonst kann ich die Reihe echt nur empfehlen und es besteht eine gewisse Chance, dass ich sie irgendwann rereaden werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere