Profilbild von Lili-Marie

Lili-Marie

Lesejury Star
offline

Lili-Marie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lili-Marie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.03.2021

Annie und Cole

New Horizons
0

Nach Green Valley zurückzukehren ist wie nach Hause zu kommen. Seit dem letzten Teil hat sich der idyllische Ort in den Rocky Mountains nicht verändert. Ich habe mich sehr gefreut die bekannten Gesichter ...

Nach Green Valley zurückzukehren ist wie nach Hause zu kommen. Seit dem letzten Teil hat sich der idyllische Ort in den Rocky Mountains nicht verändert. Ich habe mich sehr gefreut die bekannten Gesichter wieder zu sehen. Es ist einfach so schön.

Annie kennt man schon ein wenig aus Band 3 und ich habe mich sehr auf ihre Geschichte gefreut. Sie hat eine harte Zeit hinter sich und kämpft tapfer weiter. Ich habe sie sehr schnell in mein Herz erschlossen. Etwas verwundert haben mich die Krücken, die ganz plötzlich nicht mehr erwähnt wurden obwohl Annie sie meist in der Nähe hatte.

Cole ist ebenfalls kein Unbekannter und nun zum zweiten Mal in Green Valley. Hier konnte man ihn viel besser kennenlernen. Am Anfang hat er mir ebenfalls die Nerven geraubt aber irgendwann hat er die Menschen um sich herum an sich herangelassen. Auch er hat sich in mein Herz geschlichen.

New Horizons hat mich, wie die anderen Teile auch, in seinen Bann gezogen und somit habe ich das Buch in kürzester Zeit ausgelesen. Ich hätte gerne noch ein paar Stündchen mehr in dem kleinen Ort verbracht. Jetzt warte ich gespannt auf den nächsten Band.

Diese Buchreihe ist einfach wundervoll. Der idyllische Ort, die tollen Charaktere und die Emotionen sorgen jedesmal für ein Lesehighlight.
Ich fühle mich in Green Valley total wohl und freue mich auf den nächsten Besuch und auf Sam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2021

Starker aber etwas gruseliger Auftakt

Millenia Magika – Der Schleier von Arken
0

Als Adrian seine Tante Lia in Arken besucht, merkt er schnell, dass sich die langweilige Stadt ohne Handynetz verändert hat. Oder ist es doch Adrian der sich verändert hat und seit Kurzem Dinge sieht, ...

Als Adrian seine Tante Lia in Arken besucht, merkt er schnell, dass sich die langweilige Stadt ohne Handynetz verändert hat. Oder ist es doch Adrian der sich verändert hat und seit Kurzem Dinge sieht, die es eigentlich gar nicht gibt? Nachdem er das Haus seiner Tante fluchtartig verlassen hat und Lia entführt wird, beginnt für ihn ein großes Abenteuer mit jeder Menge Herausforderungen.

Optisch ist dieses Buch ein absoluter Hingucker. Durch das gesamte Buch ziehen sich rote Details, die es zu etwas Besonderem machen. Auch die wahnsinnig schönen Illustrationen zu Beginn eines Kapitels gefallen mir richtig gut.

Inhaltlich konnte mich das Buch ebenfalls überzeugen.
Am Anfang ist es etwas langatmig und über das gesamte
Buch erfährt man noch nicht so viel über Adrian.
Die Protagonisten waren alle sympathisch und authentisch. Besonders Juri, der immer gute Laune hat und immer hilfsbereit zur Stelle ist, durfte nicht fehlen.
Die Gegner unserer kleinen Gruppe, bestehend aus Adrian,
Juri und Jazz, waren teilweise sehr gruselig beschrieben.
Das ist vermutlich nicht für jedes Kind geeignet. Aber dadurch hat sich die Spannung sehr gut aufgebaut.

Das Ende schließt diese Geschichte im Grunde ab, jedoch merkt man, dass es weitergehen wird. Ich hoffe im zweiten Band wird etwas mehr über Adrian und seine Familie erzählt, die scheinbar eine wichtige Rolle für Arken und den Schleier spielen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2021

Witzige Pferdegeschichte

Und dann kam Juli
0

Pauls Familie ist ein Pferd zugelaufen. Es stand einfach im Garten. Nicht nur seine Eltern sind von dem
Pferd begeistert auch Pauls Nachbarin und sein bester
Freund sind erfreut. Paul ist der Einzige, ...

Pauls Familie ist ein Pferd zugelaufen. Es stand einfach im Garten. Nicht nur seine Eltern sind von dem
Pferd begeistert auch Pauls Nachbarin und sein bester
Freund sind erfreut. Paul ist der Einzige, der sich nicht über das Pferd freut und es loswerden möchte. Er hätte lieber einen Hund, denn Pferde sind langweilig und Mädchensache.

Die Stimme vom Hörbuchsprecher hat mir sehr gut gefallen. Es war sehr witzig und ich habe gern zugehört. Jeden Charakter hat er mit seiner Stimme
Leben eingehaucht.

Paul versucht alles um Juli, das Pferd, loszuwerden.
Irgendwann sind sogar sein bester Freund und seine Nachbarin von ihm genervt. Als dann plötzlich der Besitzer von Juli kommt um sie abzuholen, merkt Paul, dass er sich ein Leben ohne Juli gar nicht vorstellen kann.

Eine schöne, witzige und etwas andere Pferdegeschichte, darüber wie schnell sich etwas ungewollt in ein Leben schleicht und in kürzester Zeit nicht mehr wegzudenken ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2021

Eine besondere Geschichte mit einem besonderen Protagonisten

Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)
0

So einen Protagonisten wie Mason Buttle habe ich bisher noch nicht kennenlernen dürfen. Mason ist ein ganz besonderer Junge, der es wahrlich nicht leicht hat.
Er ist größer als andere in seinem Alter und ...

So einen Protagonisten wie Mason Buttle habe ich bisher noch nicht kennenlernen dürfen. Mason ist ein ganz besonderer Junge, der es wahrlich nicht leicht hat.
Er ist größer als andere in seinem Alter und er schwitzt stärker. Seine Mitschüler hänseln ihn deswegen täglich. Aber Mason steckt das sehr gut weg und lässt es nicht zu nah an sich heran. Er weiß, dass es gemein ist was seine Mitschüler mit ihm machen aber er versucht dennoch das Gute in jedem zu sehen und versucht für alles eine logische Erklärung zu finden.

Schon nach wenigen Seiten merkt man, dass Mason ein sehr spezieller Junge ist. Er kann nicht lesen und er versteht Zusammenhänge oft nicht oder erst viel
später. Aber genau das macht ihn so liebenswert. Er ist von Grund auf ehrlich und sagt immer die Wahrheit.

Masons Freund ist verschwunden und die Polizei befragt Mason, da schon einmal ein Freund von ihm verschwand und tot aufgefunden wurde. Auch hier hält Mason sich stets an die Wahrheit. Die Befragung des Polizisten hat mich irgendwann wütend gemacht. Es ist schon abartig gewesen wie sehr der Polizist Mason  dazu gedrängt hat das zu sagen, was er hören möchte um endlich einen Schuldigen zu finden und den Fall abschließen zu können.

Die Geschichte ist aus Masons Sicht erzählt und das sehr umgangssprachlich. Man hat das Gefühl in Masons Kopf zu sitzen und seine Gedanken zu hören. Das hat die Geschichte für mich zu etwas Besonderem gemacht. Ich war gefesselt und die Emotionen kamen bei mir sehr gut an.

Ich kann die Geschichte, wie Mason sie erzählt, jedem empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2021

Spannender Abschluss dieser Reihe

LUCE
0

Ich habe mich sehr auf den dritten Band gefreut und war sehr gespannt, wie es mit Luce weiter geht und vor allem wie die Geschichte ausgeht.


Doreen Hallmann hat einen fantastischen Schreibstil. Die verschiedenen ...

Ich habe mich sehr auf den dritten Band gefreut und war sehr gespannt, wie es mit Luce weiter geht und vor allem wie die Geschichte ausgeht.


Doreen Hallmann hat einen fantastischen Schreibstil. Die verschiedenen Welten sind so fantasievoll und bildlich beschrieben, sodass man einen sehr guten Eindruck erhält. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und hatte durch die detaillierten Beschreibungen das Gefühl, als wäre ich selbst an Luces Seite und würde mit ihr zusammen dieses Abenteuer voller Gefahren erleben.

Bevor die Geschichte losgeht, findet man eine schöne Übersicht der verschiedenen Welten und eine kurze Beschreibung der Charaktere aus diesen Welten. Diese Übersicht hat mir geholfen gleich wieder in Luces Leben einzutauchen. Band 3 knüpft direkt an den vorherigen Band an und macht es zusätzlich leichter, nach einiger Zeit, wieder in die Geschichte hinein zu finden.

Die Spannung hält sich über das gesamte Buch aufrecht denn wenn ein Problem gelöst ist gibt es gleich das nächste Hindernis. Auch die ganzen Emotionen kamen bei mir an und ich habe sehr mit Luce, Mel, Jason und Jules mitgefiebert. Es gab so viele überraschende
Wendungen, dass ich immer wieder misstrauisch wurde und mich gefragt habe ob nicht doch einer der lieben Charaktere auf der bösen Seite steht. An vielen Stellen saß ich vor dem Buch und dachte nur "Nein, das kann nicht sein "und " Nein, bitte bitte nicht."

Fazit
Ein sehr spannendes und emotionales Ende dieser Reihe. Die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen. Ich werde sie vermissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere