Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.12.2021

Der Feuerfunke konnte leider nicht überspringen

Everflame 1. Feuerprobe
0

Herausgeber: Dressler (19. September 2014)
Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
ISBN-13: 978-3791526300
Empfohlenes Alter : ab ca. 14 Jahren
Originaltitel: Trial by Fire
Übersetzung: Simone Wiemken
auch als Taschenbuch, ...

Herausgeber: Dressler (19. September 2014)
Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
ISBN-13: 978-3791526300
Empfohlenes Alter : ab ca. 14 Jahren
Originaltitel: Trial by Fire
Übersetzung: Simone Wiemken
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Der Feuerfunke konnte leider nicht überspringen

Meine Meinung:
Ich habe die Göttlich-Trilogie der Autorin absolut geliebt, aber der 1. Band der Everflame-Trilogie hat mich doch eher enttäuscht.

Es geht noch ganz gut los mit Lily, einer jungen Frau in unserer Welt, die unter allen möglichen Krankheiten leidet und immer Fieber hat. Sie landet eines Tages in einer anderen Welt, in der es sie schon mal gibt, aber in Böse, wie es scheint. Und ich denke, ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass sich herausstellt, dass Lily eine Hexe ist. Allerdings müssen ihre Fähigkeiten erst ausgebildet werden. Dies übernimmt der charismatische Rowan, in den sich Lily natürlich auch verliebt. Aber da ist auch noch Tristan, mit dessen Pendant Lily in unserer Welt befreundet war …

Die Idee an sich fand ich ganz interessant, auch dass immer wieder Umweltaspekte eingebaut werden, hat mir gut gefallen. Die Umsetzung ist jedoch in meinen Augen nicht so recht gelungen. Die Figuren bleiben relativ unscheinbar und unnahbar. Die angewandte Magie ist faszinierend, aber ich hätte mir dazu noch mehr Erklärungen gewünscht. Es gibt einige sehr spannende Szenen und ein paar kurze romantische. Aber da sind auch viele Längen, auf die ich gerne verzichtet hätte.

Bei mir konnte der Funke leider nicht überspringen. Hätte ich die anderen Bände der Reihe nicht bereits im Regal stehen, würde ich wohl nicht weiterlesen. So gebe ich Lily und ihren Mitstreitern aber noch mal eine Chance.

Die Trilogie:
1. Feuerprobe
2. Tränenpfad
3. Verräterliebe

★★★☆☆

Veröffentlicht am 12.12.2021

Dem Ermittler fehlt es an Professionalität

Die Puppenmacherin
1

Taschenbuch: 382 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (17. Februar 2014)
ISBN-13: 978-3442480036
Preis: 9,99 €
auch als E-Book erhältlich

Dem Ermittler fehlt es an Professionalität

Inhalt:
Kommissar Nils Trojan ...

Taschenbuch: 382 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (17. Februar 2014)
ISBN-13: 978-3442480036
Preis: 9,99 €
auch als E-Book erhältlich

Dem Ermittler fehlt es an Professionalität

Inhalt:
Kommissar Nils Trojan kämpft noch mit den Nachwirkungen des letzten Falls, als er es mit einem besonders perfiden Täter zu tun bekommt. Dieser erstickt seine Opfer unter Montageschaum. Dies erinnert an einen alten Fall, doch der damalige Täter ist tot - oder etwa doch nicht?

Meine Meinung:
Dies ist der 2. Band der Reihe um Nils Trojan. Auch wenn öfter Bezug auf den 1. Fall genommen wird, den ich nicht kenne, hatte ich nicht das Gefühl, dass mir wichtige Informationen fehlten.

Max Bentows Schreibstil ist recht eingängig, leicht zu lesen. Die kurzen Kapitel aus wechselnden Perspektiven sorgen für ein schnelles Vorankommen. Kleine Cliffhanger erzeugen Spannung, ebenso die grausame Vorgehensweise des Täters und die Tatsache, dass für manche Opfer noch Hoffnung besteht, sofern die Polizei schnell genug ist.

So weit, so gut. Was mir jedoch absolut gegen den Strich ging, war die extrem mangelhafte Professionalität des Ermittlers, der sich durch Alleingänge auszeichnet und keine Distanz zu in den Fall verwickelten Personen wahrt. Das wirkt ziemlich unglaubwürdig.

Die Reihe:
1- Der Federmann
2- Die Puppenmacherin
3- Die Totentänzerin
4- Das Hexenmädchen
5. Das Dornenkind
6. Der Traummacher
7. Der Schmetterlingsjunge
8. Der Mondscheinmann
9. Der Eisjunge

★★★☆☆

Veröffentlicht am 12.11.2021

Verpasste Gelegenheiten

Die Zeit der Kirschen
0

Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: Kindler Verlag (17. August 2021)
ISBN-13: 978-3463000169
Preis: 22,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Verpasste Gelegenheiten

Inhalt:
Lektor und Autor ...

Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: Kindler Verlag (17. August 2021)
ISBN-13: 978-3463000169
Preis: 22,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Verpasste Gelegenheiten

Inhalt:
Lektor und Autor André will seiner Freundin, der Köchin Aurélie, schon lange einen Heiratsantrag machen. Doch ständig kommt etwas dazwischen - schließlich sogar ein anderer Mann …

Meine Meinung:
„Die Zeit der Kirschen“ schließt an Nicolas Barreaus Bestseller „Das Lächeln der Frauen“ an, kann aber an den Vorgänger bei Weitem nicht heranreichen. Man muss das erste Buch auch nicht unbedingt gelesen haben. Das Wichtige wird hier noch einmal gesagt, sodass man den Beziehungen und der Handlung gut folgen kann.

Ich empfand zwar den Schreibstil als sehr angenehm zu lesen, aber die Handlung war einfach nur lau. Ständig verpasst André die Gelegenheit, Aurélie endlich einen Antrag zu machen. Die beiden werfen mit Missverständnissen hin und her wie mit einem Pingpongball. Das ist anfangs noch amüsant, später nur noch öde.

Ich fand Protagonist und Protagonistin beide nicht sonderlich sympathisch und so war es mir schließlich relativ egal, ob es endlich was wird mit den beiden oder nicht. Besonders Andrés Eifersucht, die sich durch das ganze Buch zieht, ging mir extrem auf den Wecker.

Fazit:
Herzschmerz, Eifersucht, gutes Essen, Klischees und ein wenig Kitsch. Wer das alles mag, ist hier gut aufgehoben.

★★★☆☆

Veröffentlicht am 09.11.2021

Ziemlich ausschweifender Erzählstil

Talberg 1935
0

Broschiert: 400 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (9. November 2021)
ISBN-13: 978-3453424593
Preis: 15,00 €
auch als E-Book erhältlich

Ziemlich ausschweifender Erzählstil

Inhalt:
Talberg im Bayrischen Wald, ...

Broschiert: 400 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (9. November 2021)
ISBN-13: 978-3453424593
Preis: 15,00 €
auch als E-Book erhältlich

Ziemlich ausschweifender Erzählstil

Inhalt:
Talberg im Bayrischen Wald, 1935. Die Familie Steiner hat das Sagen im Dorf. Doch plötzlich liegt einer von ihnen, der Lehrer Wilhelm, tot im Wald. Seine junge Witwe Elisabeth scheint nicht allzu sehr um ihn zu trauern. Wilhelms Vater ruft nach der Polizei, denn er glaubt nicht an einen Unfall. Der herbeigeschickte Polizist Karl Leiner stößt bei den Dorfbewohnern auf eine Mauer des Schweigens …

Meine Meinung:
Leider konnte mich Max Korn mit dem 1. Band seiner Talberg-Reihe nicht für sich gewinnen. Die Geschichte beginnt recht zäh und zieht sich in der ersten Hälfte wie Kaugummi. Es passiert kaum etwas; die Seiten werden mit ausschweifenden Erzählungen und unwichtigen Details gefüllt. Ich hatte schließlich das Gefühl, jeden Baum und jeden Stein persönlich zu kennen, während mir die Menschen recht fremd blieben. Das Geschriebene wirkt einfach zu emotionsarm.

In der zweiten Buchhälfte wird es besser. Nun nimmt die Handlung an Fahrt auf. Es gibt noch mehr Tote und Geheimnisse werden aufgedeckt. Allerdings war mir dabei einiges zu vorhersehbar, so dass es mich nicht wirklich überraschen konnte. Aber es gibt nun auch einige spannende Szenen, die dafür sorgten, dass ich das Buch in einem Rutsch zu Ende las.

Der Roman ist in sich abgeschlossen.

Die Talberg-Reihe:
1. Talberg 1935
2. Talberg 1977 (erscheint voraussichtlich im Februar 2022)
3. Talberg 2022 (erscheint voraussichtlich im Mai 2022)

★★★☆☆

Veröffentlicht am 08.11.2021

Gut und Böse

Junge mit schwarzem Hahn
0

Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Diogenes (25. August 2021)
ISBN-13: 978-3257071665
Preis: 22,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Gut und Böse

Inhalt:
Der elfjährige Martin lebt allein im ...

Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Diogenes (25. August 2021)
ISBN-13: 978-3257071665
Preis: 22,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Gut und Böse

Inhalt:
Der elfjährige Martin lebt allein im Dorf, seit seine ganze Familie getötet wurde. Halt - nicht ganz allein! Ein schwarzer Hahn ist sein bester Freund und treuer Begleiter. Mit seiner Hilfe macht Martin sich auf den Weg, um dem Bösen in der Welt die Stirn zu bieten.

Meine Meinung:
Der Debütroman von Stefanie vor Schulte konnte mich leider nicht vollkommen überzeugen. Einerseits lässt er sich schnell und flüssig lesen, bietet auch eine gewisse Spannung, sodass es leicht ist, dran zu bleiben. Andererseits blieb für mich bis zum Schluss so vieles unverständlich. Sämtliche Figuren, auch der Protagonist Martin, erschienen mir relativ unnahbar. Diese ganze dargestellte Welt war mir fremd und ich hatte Schwierigkeiten, mich in die Orte und Zeiten hineinzudenken.

Zudem war mir Gut und Böse zu strikt getrennt. Martin in seiner Güte erstrahlt wie ein heller Stern in dieser düsteren Welt. Doch warum ausgerechnet er so gut ist, kommt nicht wirklich zur Sprache.

Ich denke, ein paar Seiten mehr hätten dem Buch ganz gut getan. Dann hätte man vieles vertiefen können und einige Dinge wären klarer zum Vorschein gekommen.

★★★☆☆