Profilbild von Liz2910

Liz2910

Lesejury Star
offline

Liz2910 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Liz2910 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.02.2021

noch besser als Band I

Eisige Wellen
0

„Der Dunkle ist ein mächtiger Feind. Du solltest dich deshalb fragen, ob du nicht vielleicht ein paar mächtige Freunde gebrauchten könntest.“
Seite 98

Inhalt:

Wieder einmal wird Alinas Leben völlig ...

„Der Dunkle ist ein mächtiger Feind. Du solltest dich deshalb fragen, ob du nicht vielleicht ein paar mächtige Freunde gebrauchten könntest.“
Seite 98

Inhalt:

Wieder einmal wird Alinas Leben völlig auf den Kopf gestellt: Gemeinsam mit Maljen ist sie auf der Flucht vor dem Dunklen und allem dem Schicksal, was er für sie vorgesehen hat. Doch der Dunkle hat den schrecklichen Kampf auf der Schattenflur überlebt und gegen den Zarenthron geputscht. Nur Alina scheint die Macht zu haben ihn aufhalten zu können, doch dafür muss sie einen schrecklichen Preis zahlen.

Meinung:

Der erste Band der Grisha Reihe hat sehr rasant geendet und setzt ziemlich genau wieder an diesem Punkt ein. Alina und Mal sind auf der Flucht vor dem Dunklen. Selbst in der Ferne erreicht sie die Nachricht, dass er den Absturz in der Schattenflucht überlebt hat und nicht nur auf der Suche nach Alina ist, sondern auch gegen den Zar geputscht hat und nach der Macht über das Land greift. Außerdem hat ihn der Absturz neue böse Kräfte verliehen und denen fallen Alina und Mal zum Opfer.

In der Gefangenschaft des Dunklen brechen sie auf, um eine weitere Legende zu jagen und einen Kräftemehrer zu erschaffen. Das spricht nicht nur gegen die Gesetze der Grisha sondern gegen alles je da gewesene. Alinas Macht würde sich weiter steigern und der Dunkle könnte sie beherrschen und damit die schreckliche Dunkelheit weiter ausbreiten gegen alle Feinde des Landes.
Doch dann wendet sich der Kapitän des Walfängers auf dem sie reisen gegen den Dunklen und Alina wird ein weiteres Mal in einen Strudel der Ereignisse gezogen.

„Was wollte er von dir?“
„Ach, das Übliche. Noch ein Prinz, noch ein Heiratsantrag.“
Seite 298

Was dieses Buch ganz besonders macht ist ein neuer Charakter und zwar Nikolai der Zweitgeborene des Zaren. Er ist super sarkastisch und bringt eine ganz neue, humorvolle Seite in die Geschichte. Er ist wahnsinnig ehrgeizig und will den Thron von seinem Vater erben, weil er seinen Bruder nicht geeignet findet. Und dafür will er Alina an seiner Seite – gerne auch als seine Braut.
Falls ihr hier eine Dreiecksgeschichte befürchtet: keine Sorge, ich mag die gar nicht und es war okay hier (:

In dieser Geschichte gibt es viele neue Charaktere, aber es war leicht den Überblick zu behalten. Der Schreibstill ist immer noch gut und die Handlung noch spannender, als in Band I. Alles in allem hat mir dieser Band noch besser gefallen, als der Vorgänger, es war noch spannender, noch mitreißender und noch coolere Figuren. Auch das Cover gefällt mir wieder richtig gut, es passt perfekt in den Schuber und ich freue mich auf Band 3!

„Genau die richtige Nacht, um die Welt auf den Kopf zu stellen, was?“
Seite 110

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2021

liebe ich ♥

Goldene Flammen
0

„Fändest du es verrückt, wenn ich sage, dass ich die Welt retten will“
Seite 259

Inhalt:

Alina ist eine einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren und heimlich verliebt in ihren Freund aus der ...

„Fändest du es verrückt, wenn ich sage, dass ich die Welt retten will“
Seite 259

Inhalt:

Alina ist eine einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren und heimlich verliebt in ihren Freund aus der Kindheit, Maljen. Als die Beiden gemeinsam mit mehreren Soldaten und den magischen Grisha die gefährliche Schattenflur überqueren, offenbart Alina bei einem Überfall plötzlich magische Fähigkeiten. Und mit einem Mal steht sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Grisha und des Zarenpaares und ihr ganzes Leben verändert sich. Sie wird in die Schule der Grisha geschickt und der Dunkle persönlich ist um ihre Ausbildung besorgt. Aber hat Alina wirklich die Macht, die alle in ihr sehen oder ist das alles nur ein riesiger Irrtum?

Meinung:

Alina ist ein Waisenkind und alles was sie seit ihrer Kindheit hatte, ist Maljen ihr bester Freund. Gemeinsam sind sie bei einem wohltätigen Herzog aufgewachsen und auch gemeinsam in die Erste Armee eingetreten. Hier dienen sie als Kartografin und Fährtenleser und sind eigentlich nichts Besonderes, nur füreinander. Doch bei einem Angriff von geflügelten Monstern entfesselt Alina plötzlich magische Kräfte und rettet Maljen und sich vor den Wesen.

In diesem Setting gibt es magisch begabte Menschen, die Grisha. Unter der Herrschaft des Dunklen dienen sie dem Zaren von Rakwa und jetzt ist Alina eine von ihnen und wird im Kleinen Palast ausgebildet, während Maljen in der Armee zurückbleibt.

„Willkommen bei Hofe.“
„Ich weiß nicht, ob es mir hier gefällt.“
„Hier gefällt es niemandem. Aber wir machen gute Miene dazu.“
Seite 111

Der Schreibstill in diesem Buch ist so so so gut! Von der ersten Seite an, war ich in der Geschichte drin. Alles wird schnell, aber super verständlich auf einander aufgebaut und man lernt das Setting, die Figuren und die ganze Welt Stück für Stück kennen. Ich mochte Alina sehr, sie ist völlig überfordert mit dem was sie überrollt, aber sie gibt nicht auf.
Maljen wollte ich manchmal etwas schütteln, aber er ist schon ein ziemlicher Traumtyp ^^

„Ich bin also die Gefangene des Dunklen?“
„Du stehst unter seinem Schutz.“
„Wo ist da der Unterschied?“
Seite 60

Tolle Figuren, großartige Handlung, sehr schönes Setting mit viel Potential und ein unglaublich toller Schreibstill: es ist einfach der perfekte Reihenauftrakt mit einem so spannenden Ende, das ich gleich zum nächsten Band greifen muss. Und in der Neuauflage, sind die Cover auch einfach ein totaler Traum♥

Er hatte behauptet, dass ich die Welt verändern würde, und das Eingeständnis, dass ich nicht die Kraft dazu hatte, fiel mir außerordentlich schwer.
Seite 198

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2021

Ich habe jede Seite geliebt ♥

Gott hat auch mal 'nen schlechten Tag
0

Irgendwo da draußen musste es einen Gott geben, der ihr ein Wunder schenken konnte.
Seite 61

Inhalt:

Jacob Chrissen, erfolgreicher TV-Moderator auf dem Weg zum großen Ruhm – bis er bei einem Helikopterabsturz ...

Irgendwo da draußen musste es einen Gott geben, der ihr ein Wunder schenken konnte.
Seite 61

Inhalt:

Jacob Chrissen, erfolgreicher TV-Moderator auf dem Weg zum großen Ruhm – bis er bei einem Helikopterabsturz seine Frau und seinen Sohn verliert. Er selbst ist unverletzt, ein Wunder! Doch Jacob glaubt den Sinn in seinem Leben verloren.
Lupi dagegen ist acht Jahre alt und könnte ein Wunder ziemlich gut gebrauchen. Also beschließt sie Jacob die Schönheit des Lebens zu zeigen und ihn zu retten. Und damit auch sich selbst.

Meinung:

Ich mag das Cover sehr, es ist schlicht, aber es passt perfekt zu der Geschichte, weil es nichts vorwegnimmt und die Erwartungen nicht in eine bestimmte Richtung lenkt. Mit dem Titel hatte und habe ich als Christ tatsächlich so meine Probleme, weswegen ich auch lange gezögert habe das Buch zu lesen. Ich bin sehr sehr froh, das die Geschichte sich in keinster Weise negativ, abfällig oder verurteilend über den christlichen Glauben äußert. Eigentlich ist der kaum Teil der Geschichte. Es geht lediglich um das Weltbild eines kleinen Mädchens.

„Kannst du nicht Pferdehefte lesen, wie jedes andere normale Mädchen?“
„Klar. Sobald du dir einen Job, eine Wohnung und einen Mann suchst wie jede andere normale Mutter!“
Seite 42
Musste man denn immer alles ersetzten, was nicht ganz perfekt war?
Seite 111

Lupis Familie besteht aus ihr und Becky – ihrer Mutter. Becky hat nicht so sehr viel mit einer klassischen Mutter gemeinsam. Sie ist laut und lebhaft, eine Diebin, arbeitslos und genießt das Leben in vollen Zügen. Als Lupi und Becky ihre Wohnung verlieren, weil sie die Miete nicht zahlen können, bringt ein Freund sie in einem schicken Haus unter, dass er gerade House sittet. Die reiche Ärztin, die hier eigentlich wohnt ist für sechs Monate außer Landes. Und so trifft Lupi auch auf Jacob, denn der wohnt gegenüber.

Jacob hat alles, was er vom Leben wollte – bis er mit seiner Familie in einem Hubschrauberabsturz gerät und als Einziger überlebt. Völlig unverletzt kehrt er nach Hause zurück und fasst den Entschluss sich das Leben zu nehmen. Er kauft sich eine Waffe und liest im Internet nach, wie man es am besten anstellt. Doch Lupi sieht, wie er sich die Pistole in den Mund steckt und hält ihn auf. Und so beginnt eine merkwürdige Freundschaft.

„Dass die beiden tot sind, ist schlimm, ja. Aber noch schlimmer finde ich, dass du ganz alleine zurückgeblieben bist. Einer ohne die anderen – das ist der schlimmste Teil der ganzen Geschichte.“
Seite 328

Lupi wird in der Schule schrecklich gehänselt, ich habe sehr mit ihr gelitten! Sie hat keine Freunde und zerbricht sich ständig den Kopf darüber, wie sie sich um ihre Mutter kümmern und sie aus Ärger raushalten kann. Von Jacob erhofft sie sich ein Wunder, denn die Schule hat das Jugendamt eingeschaltet und Lupi fürchtet, dass man sie ihrer Mutter wegnehmen wird. Sie tut alles um das zu verhindern und um Jacob davon zu überzeugen, das das Leben lebenswert ist.

Auch wenn Becky eine schreckliche Mutter ist, fand ich sie als Charakter doch absolut genial! Sie gibt dem Buch einen wilden, beinahe verzweifelten Humor. Immer wieder gab es Wendungen, die ich so nicht erwartet hätte und ich konnte die Geschichte nicht beiseite legen, hatte aber gleichzeig Angst vor dem, was passieren würde.
Das Buch hat mich sehr bewegt. Es war rau und traurig, komisch und sarkastisch und wunderschön. Ich habe jede Seite geliebt ♥

„Schluckauftage, das sind die Tage an denen das Herz wächst.“
Seite 423

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2021

so traurig!

Harry Potter und der Halbblutprinz (Harry Potter 6)
0

„Alles ist möglich, wenn du nur genug Mut dazu hast.“

Voldemorts Rückkehr kann nicht länger geheim gehalten werden. Die Welt der Zauberer versinkt in Angst und Chaos. Hogwarts ist weiterhin ein Ort der ...

„Alles ist möglich, wenn du nur genug Mut dazu hast.“

Voldemorts Rückkehr kann nicht länger geheim gehalten werden. Die Welt der Zauberer versinkt in Angst und Chaos. Hogwarts ist weiterhin ein Ort der Zuflucht, doch es gelten strengste Sicherheitsmaßnahmen in der Zauberschule. Harry und Dumbeldore erforschen die Geschichte des Dunklen Lords, um sich gegen das Kommende zu wappnen. Harry leidet sehr unter den vergangenen Dingen und besonders unter dem Tod seines Paten.

Wieder zieht ein neuer Lehrer in Hogwarts ein, der einen elitären Club um sich schart und gerne auch Harry dort hätte. Außerdem findet Harry ein Schulbuch mit Anmerkungen eines Halbblutprinzen, das ihm hilft im Unterricht einen Vorteil zu gewinnen. Malfoy ist weiterhin sein schlimmster Widersacher, doch es gibt größeres, dem Harry sich stellen muss.

Dieser Band ist der bisher dunkelste der Reihe. Man erfährt wahnsinnig viel über Voldemort, was interessant ist, auch bedrückend. Gleich am Anfang der Geschichte kommt Malfoy mit seiner Tante und seiner Mutter zu Snape. Sie bitten ihn, den Jungen bei einem Auftrag zu schützen. Malfoy wirkt für Harry in diesem Buch öfter blass und gequält und obwohl er so ein Mistkerl ist, bekommt man Mitleid mit ihm.

Das Ende das Buches hat mir noch einmal schlimmer das Herz gebrochen, als der fünfte Band =(

„Größe verursacht Neid, Neid erzeugt Groll, und Groll bringt Lügen hervor.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2021

die Reihe wird mit jedem Band besser ♥

Harry Potter und der Feuerkelch (Harry Potter 4)
0

„Wenn du wissen willst, wie ein Mensch ist, dann sieh dir genau an, wie er seine Untergebenen behandelt, nicht die Gleichrangigen.“

Sirius ist weiterhin auf der Flucht deswegen darf Harry leider nicht ...

„Wenn du wissen willst, wie ein Mensch ist, dann sieh dir genau an, wie er seine Untergebenen behandelt, nicht die Gleichrangigen.“

Sirius ist weiterhin auf der Flucht deswegen darf Harry leider nicht bei ihm wohnen, sondern muss erneut zu seiner Tante und seinem Onkel. In Hogwarts wartet ein neues Abenteuer auf ich: das trigmanische Turnier! Zwei weitere Schulen kommen nach Hogwarts um mit ihren Favoriten anzutreten. Und auch Harry ist Teil der Kämpfer, neben Cedric einem Hufflepuff Schüler. Harry weiß nicht, wie sein Name in den Feuerkelch gekommen ist, eigentlich darf er gar nicht teilnehmen. Hermine wittert eine Verschwörung, während Ron neidisch ist. Es dauert eine Weile, bis das Trio wieder vollständig ist, doch dann treten sie gemeinsam mit Harry den Gefahren entgegen.

In diesem Band gibt es das erste Mal Schwierigkeiten zwischen den dreien. Das musste wohl irgendwann kommen, aber ich fand es trotzdem traurig und hab mit Harry mitgelitten. Dieser Band ist düsterer und besonders das Ende ist ziemlich schlimm. Nichts desto trotz habe ich ihn gerne gelesen, es gibt tolle neue Facetten von Hogwarts wie den Raum der Wünsche zum Beispiel und wieder einen neuen Lehrer: Moody, den einäugigen Auroren. Harry und seine Freunde werden weiterhin älter und es ist toll mit ihnen mitzuwachsen ♥

Doch mir sollte zunächst einmal das sterbliche Leben genügen, bevor ich mich auf die Jagd nach dem unsterblichen begab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere