Profilbild von MadaamBluub

MadaamBluub

Lesejury Star
offline

MadaamBluub ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MadaamBluub über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2025

Zwischen Magie und Selbstfindung ..

Die Edelsteinakolythin
0

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Erneut durfte ich gemeinsam mit Erzmagus Ferron und seiner Akolythin Glandera auf magische Reise gehen. In Band zwei lernt man die beiden Protagonisten sowie ...

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Erneut durfte ich gemeinsam mit Erzmagus Ferron und seiner Akolythin Glandera auf magische Reise gehen. In Band zwei lernt man die beiden Protagonisten sowie viele Nebencharaktere besser kennen und erfährt mehr über die Umgebung, historische Fakten und die unterschiedlichen Magien. Während der Zeit in der Akademie wächst, Glandera über sich hinaus, wird mutiger und steht immer mehr hinter ihren Gefühlen zu Ferron. Anfangs ist unklar, von wem Glandera abstammt, weshalb die beiden ihre Liebe zunächst nicht zulassen können. Doch das ändert sich, als sie gemeinsam ein magisches Ereignis erleben ..

Nach wie vor ist der Schreibstil der Autorin sehr angenehm und leicht zu verfolgen. Ich habe mich sehr gefreut als bekannte Gesichter aus dem ersten Band der Chattenberg Saga, ihren Auftritt in der Handlung hatten. Im Vergleich zum ersten Teil, erlebte ich mit Glandera und Ferron sehr viele und vor allem abwechslungsreiche Abenteuer an verschiedenen Orten, das machte die Geschichte deutlich spannender und für mich ansprechender. Dennoch muss ich gestehen, dass ich die Beziehung der beiden aus ihrer Sicht als zu sehr “fixiert”, teilweise sogar obsessiv empfunden habe – und dass, obwohl sie als eine “intensive Seelenverwandtschaft” zwischen der Protagonistin und ihrem Meister dargestellt wird. Ihr starkes Bedürfnis nach seiner Nähe wirkte auf mich weniger wie eine Liebe auf Augenhöhe, sondern eher wie emotionale Abhängigkeit – was stellenweise sogar von ihm selbst bestätigt wird. Nichtsdestotrotz ist der zweite Teil definitiv der bessere und ich freue mich weiterhin gemeinsam mit Glandera, Ferron und Furio weitere spannende und magische Abenteuer zu erleben.



Positiv/Negativ:

+ Ich kam wieder sehr gut in die Geschichte rein, liegt aber auch an dem angenehmen und einfachen Schreibstil.

+ Dieses Mal habe ich von der Welt und deren Kultur sehr viel mehr mitbekommen, weil Ferron und Glandera an so vielen unterschiedlichen Orten, Abenteuer erlebt haben. Persönlich fand ich das mit am besten!

+ Die “dreier” Konstellation zwischen Furio, Ferron und Glandera verspricht noch spannend zu werden, darauf freue ich mich besonders, denn ich möchte wissen, wie alle drei damit zukünftig umgehen werden. #freieliebe

+ Die Entwicklung von Glandera im Vergleich zu Band 1 ist wirklich immens. Mir gefällt besonders, dass sie beginnt, selbstbewusster in ihre Rolle als Erdmagierin hineinzuwachsen. Natürlich bleibt es ein Prozess, doch meiner Meinung nach hat Glandera einen bedeutenden Schritt in die richtige Richtung gemacht.



- Wie oben bereits erwähnte finde ich die Beziehung zwischen Ferron und Glandera momentan nicht wirklich auf “Augenhöhe”. Es wirkt zu obsessiv von ihrer Seite aus, da ich das Gefühl bekomme sie kann nichts ohne ihn. Er ist ihr Lehrer und führt sie an der Hand was mir natürlich absolut bewusst ist nur kommt mir ihr Verhalten einer emotionalen Abhängigkeit gleich vor. Stellenweise erschien sie mir nicht als eigenständiger Charakter.



Cover:

Sehr stimmiges Cover, passt super zur Reihe und zu dem Cover des ersten Teils.



Empfehlung:

Der zweite Teil einer magischen, elementaren und spannenden Geschichte steht in den Startlöchern und ist bereit von dir gelesen zu werden. Du magst folgende Tropes? Age Gap, historical Fantasy und Triangel? Dann bist du bei Linde Weber genau richtig, sie gibt dir diese Trope und noch so viel mehr. Meine Empfehlung an euch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2025

Enemies to Lovers in einer magischen Götterwelt

To Tempt a God
0

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

ENDLICH habe ich es auch geschafft ein Buch von Anna Benning zu lesen und wie schon vermutet wurde ich nicht enttäuscht. Die Geschichte war genau nach meinem ...

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

ENDLICH habe ich es auch geschafft ein Buch von Anna Benning zu lesen und wie schon vermutet wurde ich nicht enttäuscht. Die Geschichte war genau nach meinem Geschmack!

Es geht um die junge Aurora, die dazu berufen wird, am Hof der Götter dem Höchstbietenden Gott als Dienerin zu dienen. Sie taucht ein in eine Welt voller Grausamkeit und Machtspiele, die die Götter an den Menschen auslassen. Unter ihnen ist Colden – der Gott, der sie ersteigert hat. Was zunächst in Feindschaft beginnt, wandelt sich allmählich, und zwischen beiden entsteht eine verbotene Liebe inmitten des Krieges ..

Ich bin absolut begeistert von dem Buch! Anna Benning entführt mich Leser in eine neue Welt voller Götter, Intrigen und einer zarten Liebe zwischen all den Machtspielen. Ich war ab Seite eins gefesselt und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Aurora, die Hauptprotagonistin der Geschichte, ist eine mutige junge Frau mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit – ein Charakterzug, der sie nicht selten in Schwierigkeiten bringt. Sie versucht sich um ihren Bruder zu kümmern und stellt ihre eigenen Werte und Bedürfnisse hinten an. Colden, der männliche Gegenpart und ihr “Käufer” versucht, trotz seiner Göttlichkeit, menschlich zu bleiben. Er kämpft im Verborgenen gegen den herrschenden Gott – und durch den gemeinsamen Feind kommen sich Aurora und Colden langsam näher. Nicht nur die “Enemies to Lovers” - Liebesgeschichte begeistert mich, auch die Handlung an sich ist spannend und sehr unterhaltsam. Besonders das Ende regt zum Spekulieren an und steigert die Vorfreude auf Band 2.



Positiv/Negativ:

+ Der Schreibstil ist sehr flüssig und leicht verständlich. Ich konnte perfekt in die fiktive Welt von Silver City und ihren Bewohnern eintauchen.

+ Das Setting war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da es eine Weile dauert, bis man genau versteht, wofür die einzelnen Ebenen stehen und welchen Zweck sie erfüllen. Doch sobald sich dieses Verständnis einstellt, entfaltet die Geschichte ihre volle Sogwirkung – und wird noch fesselnder als zuvor. Besonders hilfreich war dabei die Karte im Buch, die eine klare Orientierung ermöglicht.

+ Die Grundidee der Geschichte ist großartig! Selten hat mich eine Handlung schon ab der ersten Seite so mitgerissen, dass ich das Buch kaum – oder gar nicht – aus der Hand legen konnte. Besonders die Dynamik zwischen Göttern und Menschen ist faszinierend und hebt sich deutlich von allem ab, was ich bisher in ähnlichen Büchern gelesen habe.

+ Ich liebe den Trope ‚Enemies to Lovers‘, der in dieser Geschichte perfekt umgesetzt wurde. Die Zuneigung zwischen Aurora und Colden entwickelt sich zunächst ganz langsam, schleicht sich fast unbemerkt an, um dann plötzlich intensiv und mitreißend zu werden – das mochte ich sehr! Die beiden passen einfach extrem gut zusammen.

+ Das Ende hat mir tatsächlich das Herz gebrochen, weil etwas passiert ist, das ich so nicht erwartet hätte. Gleichzeitig macht es mich umso neugieriger auf das, was noch kommt. Viele Fragen blieben offen, deren Antworten ich im zweiten Teil sehnsüchtig erwarte.



Cover:

Ein sehr schönes Hardcover mit passendem Farbschnitt und edler Verarbeitung. Macht schon was her im Bücherregal!



Empfehlung:

WIR LIEBEN GÖTTER! Jeder sollte einen Lieblingsgott haben! Meiner ist von nun an Colden, der mit der hellsten Aurora! Diese Geschichte bringt aber noch so viel mehr mit als einen neuen Lieblingsgott: Es wird spannend, blutig, magisch, intrigant und fesselnd. Willkommen in einer komplett neuen Welt voller Machtkämpfe, Feinde und epischer Schlachten. Überzeugt? Dann greift zum neuen Buch von Anna Benning Teil eins der Götterlicht - Saga “To Tempt a God”

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2025

Wenn das Herz gegen das Gesetz des Meeres ist ..

Ballade der Gezeiten
0

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut. Wie die meisten bereits wissen bin ich ein absoluter Meerjungfrauen/Sirenen - Fan und begeisterte Leserin ...

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut. Wie die meisten bereits wissen bin ich ein absoluter Meerjungfrauen/Sirenen - Fan und begeisterte Leserin von griechischer Mythologie. In dieser Geschichte geht es um Mariel, sie ist die Tochter von Poseidon, der Gott des Meeres und um den Menschenprinzen Theron, der auch der Sohn von Zeus ist. Der uralte Zwist zwischen Poseidon und Zeus ist in einen endlosen Krieg ausgeartet, der seit Jahrzehnten tobt und unzählige Opfer auf Land und im Meer fordert. Indem Mariela den Sohn des Göttervaters Zeus vor dem sicheren Tod bewahrt, verrät sie die Gesetze des Meeres. Um Poseidons Zorn zu besänftigen, muss sie an Land – in eine Welt, die ihr fremd und feindlich ist ..

Der Schreibstil von Maya ist wirklich super, leicht zu verfolgen und hat mir einen optimalen Einstieg in die Geschichte beschert. Die Stimmung im Buch war überwiegend düster und etwas melancholisch, weil man bereits wusste, worauf das mögliche Ende hinausläuft. Mariel die Meerjungfrau wirkte auf mich anfangs sehr stark, lies aber während der Handlung etwas nach, bis sie zum Ende hin wieder mehr mutiger geworden ist. Ich konnte ihren Konflikt absolut nachvollziehen, einerseits weiß sie das sie einen Fehler begangen hat, andererseits möchte sie endlich diesen Jahrzehntelangen Krieg beenden und glücklich sein. Das Hin und Her zwischen ihr und Theron war zu Beginn durchaus unterhaltsam, wurde mit fortschreitender Handlung jedoch zunehmend anstrengend zu lesen. Die Spannung, die mir in den ersten Kapiteln gefehlt hat, kam dann ziemlich zum Schluss als Theron seiner geliebten helfen musste. Ab da konnte ich dann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Hier und da gab es einige Stellen, die meiner Meinung nach nicht notwendig gewesen wären – aber das ist natürlich Geschmackssache. Im Großen und Ganzen bin ich ehrlich glücklich darüber diese Geschichte gelesen zu haben.



Positiv/Negativ:

+ Toller Schreibstil, lässt sich leicht verfolgen.

+ Die Idee hinter der Geschichte ist großartig, ich bin der absolute Arielle – Fan und griechische Mythologie ist sowieso meins.

+ Der Zwiespalt in dem Mariel steckt ist absolut, für mich als Leser, spürbar. Sie versucht das richtige zu tun, nur werden ihr von allen Seiten Steine in den Weg gelegt.



- Die Beziehung zwischen Mariel und Theron ist einerseits gefühlvoll und bewegend, andererseits zieht sich die Handlung zu Beginn etwas.

- Gegen Ende wurde mir die Geschichte etwas zu vollgepackt – ständig kamen neue Götter, Sagengestalten und Aufgaben dazu, die Theron irgendwie ans Ziel bringen sollten. Hätte man das ganze mehr im Buch verteilt wären es ein Highlight geworden.



Cover:

Das komplette Buch ist so wunderschön und eins meiner liebsten ab jetzt im Regal!



Empfehlung:

Suchst du nach einem Buch, dass dich in die Welt der griechischen Götter und Sagen entführt? Eine Welt voller Fabelwesen und einer verbotenen Liebe, die zum Scheitern verurteilt ist? Dann habe ich das perfekte Buch für dich, das nicht nur optisch absolut schön ist, sondern auch eine Geschichte voller Liebe, Leid und Göttlichkeit beinhaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2025

Zwischen Traum und Wirklichkeit - Der Abschlussband

Dreamer - Träume erheben sich
0

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Weiter geht die Reise mit Shae, Aidrick und Holotier, denn der zweite und abschließende Band der Dreamer Dilogie feiert seinen Releas. Erneut durfte ich als ...

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Weiter geht die Reise mit Shae, Aidrick und Holotier, denn der zweite und abschließende Band der Dreamer Dilogie feiert seinen Releas. Erneut durfte ich als Leser in die Welt rund um Somnia und ihre “träumenden” Bewohner eintauchen. Nach einem wirklich fiesen Cliffhanger und ganz vielen Fragen im Kopf, bin ich froh, dass ich gemeinsam mit Shae endlich das große Geheimnis um die schwarzen Fäden und den Zeitlosen, lösen durfte.

Auch wenn die Poppy’s mich ganz schön auf die Folter gespannt haben, habe ich jede einzelne Seite aus dem Buch genossen. Der Schreibstil war wie gewohnt sehr klar und flüssig zu lesen und bereitete mir wieder viele schöne Lesestunden. Die Beziehung zwischen Shae und Aidrick wurde im Abschlussband intensiver und erreichte eine neue “Ebene”. Ich persönlich fand es wirklich schön, dass Shae auch eine andere Seite, die eher führsorglicher, femininer und liebevoller ist, gezeigt hat. Im ersten Teil wirkte sie auf mich wie ein “einsamer Wolf” der eher gegen zwischenmenschliche Beziehung ist, doch Aidrick hat sie mit seiner charmanten und offenen Art, um den Finger gewickelt. Selbst der “tierische Sidekick” Holotier offenbart mir beim Lesen eine ganz neue Seite von sich. Alles in allem war es ein spannendes Finale das ich ab der zweiten Hälfte gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Ich freue mich bereits jetzt schon auf weitere Werke von den Poppy’s und bin einfach nur überglücklich Teil des “göttlichen Teams” zu sein.



Positiv/Negativ:

+ Ich liebe den Schreibstil von Gesa und Katja. Ich komme immer sehr gut durch ihre Geschichten und saufe wirklich gefühlt jedes Wort auf.

+ Die Stadt Somnia, der Handlungsort, lernte ich hier nochmal im zweiten Teil anders kennen. Ich liebe die Details, die nochmal mehr im Fokus standen, wie den Park mit dem schlafenden Mann oder die besonderen Blüten, die in der Nähe von Shaes Arbeit blühen. Selbst die Träume ihrer Patienten waren wieder sehr spannend und dieses Mal auch sehr düster.

+ Shae und Aidrick haben während der Geschichte ihre Beziehung intensiviert und das merkt man. Beide sind füreinander geschaffen, auch wenn sie natürlich, wie jedes Paar Meinungsverschiedenheiten hatten, wurde es nicht zu kompliziert in der Geschichte, und dass mochte ich besonders gerne. Es gab keine erzwungenen Dramen.

+ Der Crimeanteil war in diesem Teil definitiv mehr vorhanden wie im zweiten. Fand ich besonders spannend, denn es gab mir so eine düstere Stimmung teilweise wie von einem waschechten Krimi.

+ Das Finale war wie erhofft episch und aufregend. Ich bin es gewohnt das die Poppy’s nochmal 110% geben, wenn sie ihre Enden schreiben und das ist hier wieder absolut eingetroffen. Ich habe alles an der Geschichte geliebt.



Cover:

Das Cover ist sehr ähnlich zum ersten Teil der Dilogie, finde ich persönlich nicht schlimm, sondern eher sehr stimmig.



Empfehlung:

Nach wie vor empfehle ich wirklich jeden mindestens ein Buch der Poppy’s in seinem Leben gelesen zu haben.

Die Bücher haben einfach alles, was ein ordentlicher Urban Fantasy Roman braucht. Hier bei der Dreamer Dilogie gibt es sogar on top noch SciFi und Crimeanteil das wirklich perfekt ums Urban Fantasy Genre gewoben worden ist. Es ist nicht zu viel und nicht zu wenig eben perfekt, so wie jedes Buch von Gesa & Katja, daher meine Empfehlung an euch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2025

Verloren in den Ebenen der Arcanen Academy ..

If We Were Gods
0

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Seit ich den Debütroman von Lara Große gelesen habe, bin ich schon ein “kleiner Fan” von ihr geworden. Ich liebe es, wie sie mit geschriebenen Wörtern, mich Leser, ...

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Seit ich den Debütroman von Lara Große gelesen habe, bin ich schon ein “kleiner Fan” von ihr geworden. Ich liebe es, wie sie mit geschriebenen Wörtern, mich Leser, in die fantastischsten Welten, mutigsten Protagonisten und unmöglichsten Plot Twists entführt. So auch in ihrem neuesten Roman “If we were Gods”. Es geht um die junge Olivia, die als Studentin an die renommierte Arcanen Academy in Schottland durch ihr Stipendium studieren darf. In dieser besonderen Schule wird unter Aufsicht Magie gewirkt, die man nur durch Runen auf verschiedenen Ebenen erlernen kann. Die Ebenen sind nicht nur unfassbar spannend, sie sind auch sehr gefährlich und daher nicht allein passierbar. Deshalb wird Olivias Klasse, bestehend aus Milo, der Allwissende, die Zwillinge Saxa und Oskar, Tamara die begabte und Nasir der anfangs eher Stille aus der Gruppe so weit unterrichtet, dass sie bis zur letzten erlaubten Ebene passieren dürfen. Die Gruppe schmiedet einen Plan, sie möchten weiter, wie bis zur 13 Ebene kommen, daher verabreden sie sich jeden Abend und wanderen heimlich von Ebene zur Ebene und das nicht ohne die Konsequenzen zu tragen ..

Erstmal großes Kompliment, wie komplex waren bitte die unterschiedlichen Ebenen die Liv und ihre Freunde bereisen mussten? Ich habe bei jeder einzelnen mitgefiebert ob auch wirklich alle wieder heil nachhause kommen. Somit schonmal ein großes Lob an das Setting das sich hauptsächlich eigentlich “nur” in der Arcanen Academy in Schottland und deren Ebenen abspielt. Alle vorkommenden Protagonisten habe ich sehr ins Herz geschlossen, besonders gefallen hat mir natürlich Olivia oder auch Liv genannt, weil sie einfach durch ihre tragische Vergangenheit mein Herz berührt hat. Das Ende sowie die komplette Handlung hat mir von Anfang an sehr gut gefallen, ich liebe nach wie vor den Schreibstil der Autorin sehr und kam wirklich recht gut durch die Geschichte. Dadurch das ich sie nicht nur gelesen, auch gehört habe, finde ich beides sehr gut umgesetzt. Die Sprecherin war mindestens genauso super wie die ganze Geschichte. Ich freue mich auf mehr Bücher von Lara Große!



Positiv/Negativ:

+ Große Liebe für den Schreibstil!

+ Unfassbar tolles Setting, tolle Stimmung während der gesamten Geschichte, ich bin komplett darin eingetaucht.

+ Olivia eine sehr starke und gleichzeitig gebrochene Protagonistin. Ich mochte sie besonders gerne aus der Geschichte.

+ Die Liebesbeziehung zwischen Olivia und Milo war zwar nicht im Fokus gestanden, aber das hat meiner Meinung nach absolut nicht schlimm. Ich fand sie trotzdem schön und passend integriert, eben Slow Burn.

+ Das Ende sowas von unvorhersehbar! Spannend bis zum Schluss!



Cover:

Mit das schönste Buch, das ich im Regal stehen habe! Nicht nur der Farbschnitt ist wunderschön, auch die komplette Klappengestaltung sowohl innen als auch außen ist wunderschön!



Empfehlung:

Urban Fantasy-Liebhaber aufgepasst!

! DIESE BUCH MÜSST IHR GELESEN HABEN!

Es hat alles, was eine anständige Fantasy Geschichte braucht: Liebe, Verlust, Magie, Spannung und ein wirklich heftiger Plot Twist. Deshalb auf zur nächsten Buchhandlung und holt euch diese fantastische Geschichte entweder auf die Augen oder Ohren!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere