Platzhalter für Profilbild

MeinNameistMensch

Lesejury Star
offline

MeinNameistMensch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeinNameistMensch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2020

Ein Gesundheitsbuch für jede_n.

Das Gesundheitsbuch der Hl. Hildegard von Bingen
0

Während des Mittelalters wurden kräuterkundige Menschen oft verfolgt und nicht selten wurden sie unter dem Vorwurf der Hexerei auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Eine der wenigen, die in der Öffentlichkeit ...

Während des Mittelalters wurden kräuterkundige Menschen oft verfolgt und nicht selten wurden sie unter dem Vorwurf der Hexerei auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Eine der wenigen, die in der Öffentlichkeit stand und überlebte war Hildegard von Bingen, deren Verständnis von Medizin, Gesundheit und Ernährung in den letzten Jahrzehnten im Bereich Naturheilkunde immer weitere Anhänger_innen fand.
In diesem kleinen hier zu rezensierenden Büchlein finden sich nun einmal die Grundmittel von Hildegard von Bingen (Dinkel, Galgant, Bertram, Quendel, Herzwein, Fenchel, Edelkastanie) sowie verschiedenste Beschwerden mit passenden Unterstützungstipps. Bei Diabetis sei es ihrer Ansicht nach z.B. gut Dinkel mit Obst, Zimt, Honig, Mandeln, Galgant, Bertram und Zitronensaft zu einem Brei zu kochen, da dies dazu führen würde, dass der Insulinspiegel mehr im Gleichgewicht bleibe.
Ich empfinde viele ihrer Ideen als stimmig und nachvollziehbar, trotzdem sollte klar sein, das bei starken Beschwerden zusätzlich immer eine ärztliche Unterstützung und Begutachtung notwendig ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2020

Eine gute Einführung

Autogenes Training
0

meinnameistmensch
vor einer Minute
Das Erlernen von Entspannungsverfahren erlangt in unserer heutigen immer schneller werdenden Zeit immer größere Bedeutung. Ob nun Yoga, Meditation, Progressive Muskelentspannung ...

meinnameistmensch
vor einer Minute
Das Erlernen von Entspannungsverfahren erlangt in unserer heutigen immer schneller werdenden Zeit immer größere Bedeutung. Ob nun Yoga, Meditation, Progressive Muskelentspannung oder auch Autogenes Training: Es wird für fast jeden das passende dabei sein.
In dem hier zu rezensierenden Buch von Dr. Hannes Lindemann geht es nun um das Autogene Training. Zu Beginn wird erklärt, wie diese Entspannungsmethode eine Hilfe für jede
n sein könne, dann wird in die verschiedenen Grundübungen eingeführt, bevor dann die passenden Anwendungsgebiete bei (noch) bestehenden Gesundheit - also präventiv - oder bei Leiden und Krankheiten in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten. Es folgen noch Kapitel über mögliche Begleiterscheinungen, Aufbauübungen zum Grundkurs und verwandte Entspannungsmethoden.
Dieses Buch ermöglicht es auf kompakte Art und Weise den Leser_innen einen Einstieg in das Autogene Training zu finden. Die einzelnen Schritte werden verständlich und klar erklärt und mensch könnte sofort mit dem Training beginnen. Trotzdem würde ich empfehlen zusätzlich noch einen passenden Entspannungskurs zu besuchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2020

Eddas Reise

Die Silbermeer-Saga (Band 1) - Der König der Krähen
0

Der erste Band der Silbermeer Saga von Katharina Hartwell gehört für mich definitiv zu den schönsten Neuentdeckungen des noch jungen Jahres.
Die Autorin entführt die Leserinnen in ein fantastisches Inselreich ...

Der erste Band der Silbermeer Saga von Katharina Hartwell gehört für mich definitiv zu den schönsten Neuentdeckungen des noch jungen Jahres.
Die Autorin entführt die Leserinnen in ein fantastisches Inselreich voller Gefahren, Magie und Abenteuer.
Als Leser
innen lernen wir zuerst die junge Edda kennen, die in einem kleinen Fischerdorf lebt. Das dortige Lebe ist recht einfach und ohne große Veränderungen, wenn es nicht die Angst vor den alljährlichen Kaltnächten gäbe, denn jedes Jahr verschwindet ein Kind auf unerklärliche Art und Weise. So ergeht es auch Tobin, Eddas Bruder und auch von ihm fehlt jede Spur bis auf eine schwarze Krähenfeder, die zurückbleibt.
Niemand hat sich in den letzten Jahren aufgemacht die Kinder auf den Inseln im Meer zu suchen. Niemand, bis auf Edda, die ihren Bruder retten will. Auf diesem langen Weg begegnet sie vielen Gefahren, sie bekommt es mit verschiedensten Menschen und anderen Wesen zu tun und erfährt allmählich Stück für Stück auch mehr über ihre Herkunft.
Wird es ihr gelingen erfolgreich zu sein und wird sie nach Hause zurückkehren?
Der Autorin Katharina Hartwell gelingt eine wundervoll geschriebene Saga voll Gefühl, Spannung und auch tiefer Weisheit, die die Leser_innen erfüllt und berührt zurücklässt. Es handelt sich um ein Werk, dass ich nur wärmstens empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2020

Ein sehr gut gelungenes Praxisbuch

Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
0

meinnameistmensch
vor ein paar Sekunden
Der klientenzentrierte Ansatz der Gesprächsführung ist heute nicht wirklich mehr wegzudenken und mensch begegnet ihm in den verschiedensten Bereichen. Entwickelt ...

meinnameistmensch
vor ein paar Sekunden
Der klientenzentrierte Ansatz der Gesprächsführung ist heute nicht wirklich mehr wegzudenken und mensch begegnet ihm in den verschiedensten Bereichen. Entwickelt wurde er von Carl R. Rogers in den 1950er Jahren.
Wie kann nun aber eine klientenzentrierte Psychotherapie aussehen, die sich deutlich von Psychoanalyse und Verhaltenstherapie unterscheidet?
Antworten darauf liefert das hier vorliegende Taschenbuch. Zu Beginn des Buches wird direkt auf den Charakter dieser neuen Therapieform eingegangen: Es gehe darum, eine Entwicklung ders Klientin in den Vordergrund zu stellen. Es folgen Kapitel über die notwendige Einstellung und Orientierung ders Beraterin, die therapeutische Beziehung, den Prozeß der Therapie, das Phänomen der Übertragung, das Problem der Diagnose und die Grenzen der Anwendbarkeit. Im zweiten Teil des Buches finden sich nun beiträge anderer Autor_innen, in denen sie beschreiben, wie der Ansatz von Rogers gewinnbringend in ihren Praxisfeldern eingesetzt werden konnte.
Für alle Interessierten an dem Thema ist das Buch definitiv ein Muss und ich kann es nur wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2020

Eines der berührendsten Bücher die ich kenne

Die drei Lichter der kleinen Veronika
1

Es gibt wenige Bücher, die mich schon seit Jahren begleiten und immer wieder neu berühren können. Eines davon ist sicherlich das hier vorliegende Werk von Manfred Kyber: Die drei Lichter der kleinen Veronika ...

Es gibt wenige Bücher, die mich schon seit Jahren begleiten und immer wieder neu berühren können. Eines davon ist sicherlich das hier vorliegende Werk von Manfred Kyber: Die drei Lichter der kleinen Veronika - Der Roman einer Kinderseele in dieser und jener Welt.
Das Buch geht von der Annahme aus, dass jeder Mensch eine unsterbliche Seele hat, die sich auch noch nach der Geburt an den Himmel erinnert, andere Wesenheiten wie Elfen und Feen wahrnehmen kann und diese Fähigkeiten mit der Zeit wieder verliert.
Genau dieser Prozess des Verlierens übersinnlicher Wahrnehmungen steht im Mittelpunkt dieses Buches. Zu Beginn des Buches ist die kleine Veronika noch in der Lage Zwerge, Elfen Feen, Pflanzendevas und anderes zu sehen und mit diesen und Tieren zu kommunizieren. Die Erwachsenen nehmen dies nicht ernst, können dies nicht mehr wahrnehmen und begegnen Veronika so eher mit Unverständnis. Und je älter Veronika wird, desto mehr verliert sie auch diese Fähigkeit.
Das Buch kann tief berühren, kann Erinnerungen an Verlorenes und die damit verbundene Trauer hervorrufen und vielleicht auch dazu motivieren, das Verlorene erneut neu lernen zu wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere