Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2022

Nichts Neues

Crave
0

Dieses Buch sollte man nicht unbedingt zu ernst nehmen und locker angehen, denn es strotzt nur so von Klischees typischer Jugendbücher mit Fantasyanteil. Und doch hat es mir recht gut gefallen.
Grace ist ...

Dieses Buch sollte man nicht unbedingt zu ernst nehmen und locker angehen, denn es strotzt nur so von Klischees typischer Jugendbücher mit Fantasyanteil. Und doch hat es mir recht gut gefallen.
Grace ist seit kurzem Vollwaise und muss zu ihrem Onkel nach Alaska ziehen. Nach vielen Jahren sieht sie so ihre Cousine wieder, doch die verhält sich manchmal auch recht seltsam. Und dann ist da noch Jaxon Vega, ein wirklich heißer, aber undurchschaubarer Typ. Grace möchte mehr über ihn und die Dinge an der Katmere Academy erfahren, denn sie hat das Gefühl irgendetwas stimmt nicht an der Schule. Und dann lüftet sie das große Geheimnis.
Allein schon Alaska als Handlungsort und die zauberhafte Schneewelt haben mir gefallen und ich konnte mich von Anfang an richtig in die Geschichte hineinversetzen und mir das alles echt gut vorstellen. Ich finde die Autorin schreibt richtig lebendig und man fühlt sich so vor Ort und dabei. Ich habe mich einfach wohlgefühlt, auch wenn mir manches Mal die Klischees doch zu vordergründig waren und ich überlegt habe, ob ich lachen oder weinen soll. Und doch konnte ich es nicht aus der Hand legen und wollte unbedingt wissen, was noch alles passiert. Was ich jedoch schade finde, das man recht wenig über die verschiedenen Wesen/Völker erfährt, denn hier habe ich definitiv noch Informationsbedarf, da wünsche ich mir mehr im nächsten Band. Gerade nach dem Ende. Das Buch wird aus Grace´ Sicht erzählt, nur am Ende findet man noch drei Kapitel von Jaxon, die noch viele Fragen aufwerfen und mich ganz heiß auf die Fortsetzung machen. Teilweise war mir die Liebesgeschichte schon etwas zu kitschig und ja man findet auch Parallelen zu bekannten Reihen, jedoch auch wieder anders ausgelegt usw. Die Geschichte kann nicht oft überraschen, doch manchmal umso mehr.

Für mich ein lesenswertes Buch, das man locker sehen sollte. Es ist nichts Neues, kann aber mit seinem Humor punkten.

Veröffentlicht am 25.01.2022

Ruhig, aber schön zum Vorlesen

Rob & Jonny (Bd. 1)
0

Von Walko kenne ich bereits Doktor Miez, daher war mir der Stil schon bekannt. Roboter Rob möchte sein Leben in Freiheit verbringen, flieht eines Nachts aus der Fabrik und macht sie auf den Weg nach London, ...

Von Walko kenne ich bereits Doktor Miez, daher war mir der Stil schon bekannt. Roboter Rob möchte sein Leben in Freiheit verbringen, flieht eines Nachts aus der Fabrik und macht sie auf den Weg nach London, das er immer schon erkunden wollte. Dort trifft er auf den Straßenhund Jonny, hilft diesem und macht mit ihm eine Tour durch London zu einigen schönen Plätzen. Schlussendlich werden die beiden Freunde und bleiben zusammen.
Eine ganz süße Geschichte, wenn auch etwas einfach und ohne große Spannung. Sie eignet sich gut zum Vorlesen oder eben zum Selbstlesen, wobei das Buch wohl nicht am Stück gelesen wird, zudem auch noch ein paar englische Sätze dabei sind, die Erstleser Schwierigkeiten bereiten können. Beim Vorlesen geht es noch, man muss sich jedoch schon ein wenig Zeit dafür nehmen, da es auch einige Bilder zum Betrachten gibt, die zum besseren Verständnis helfen. Zudem können sich die Kinder so besser vorstellen, was denn nun passiert. Wie ich schon sagte ist es eher wenig spannend, doch recht informativ und man kann ein bisschen was über London und dessen Sehenswürdigkeiten erfahren. Zudem ist Roboter Rob ein interessanter Charakter mit tollen Fähigkeiten wie zum Beispiel sein eingebauter 3D-Drucker und noch viel mehr. Dieses Buch zeigt, dass man einander in schwierigen Situationen helfen sollte und das es egal ist, wer man ist, Freundschaften kann man ohne Grenzen schließen. Die beiden haben Potenzial für eine Buchreihe (vielleicht eine Reise mit dem Boot?), doch auch als Einzelband würde es passen, da die Geschichte abschließt.

Eine ruhige Geschichte, gut geeignet zum Vorlesen. Mein Sohn (4 Jahre) fand sie schön und den Roboter sehr interessant.

Veröffentlicht am 19.01.2022

Rezension zum Buch

Wieso? Weshalb? Warum? Wir entdecken Autos
0

Ein neues Buch der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? über Autos, das natürlich bei uns einziehen musste. In diesem Buch findet man Informationen zur Entstehung der Autos mit einem groben Zeitstrahl, auf dem ...

Ein neues Buch der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? über Autos, das natürlich bei uns einziehen musste. In diesem Buch findet man Informationen zur Entstehung der Autos mit einem groben Zeitstrahl, auf dem die wichtigsten Eckpunkte und Erfinder notiert sind. Außerdem findet man Informationen zum Aufbau eines Personenkraftwagens, wie der Motor funktioniert, wie die Herstellung eines Automobils funktioniert. Mein Sohn fand es interessant, dass Autos ja baden gehen müssen, was auch auf einer Seite erklärt wird, wie der Lack ans Auto kommt. Auch der Überpunkt „Wann feiern Autos Hochzeit?“ wurde hier lustig gefunden. Die Montage eines Autos wird recht übersichtlich dargestellt und doch konnte mich dieser Band nicht so überzeugen, wie manch andere Bände der Reihe. Mir hat der Punkte „Was macht Autos sicher?“ mit am besten gefallen und die Doppelseite mit den Informationen, wo Autos langsam und wo sie schnell fahren dürfen. Auch die Informationen zum Sharing sind in der heutigen Zeit sehr interessant und somit auch aktuell. Ich hätte es noch interessant gefunden, wenn etwas mehr zum Thema Fahrschule und Führerschein gewesen wäre, hier gab es nur ein kleines Bild und wenig Informationen.
Super sind die Bilder mit Fahrzeugen, die beruflich genutzt werden. Die Aussicht in die Zukunft der Fahrzeuge hat mir hingegen nicht gefallen, denn ich muss persönlich sagen, dass ich entweder selbst fahren will oder mich in den Zug setze, wenn ich nicht selbst fahre. Dafür brauche ich dann kein selbstfahrendes Auto.

Ein informativer Band über Autos, der Herkunft, Herstellung und Nutzung. Schon interessant, aber mir hat dieser Band nicht ganz so gut gefallen wie andere.

Veröffentlicht am 19.01.2022

Wohlfühlgeschichte

Wildblütenzauber
0

Ein neues Buch von Anne Töpfer, ein Pseudonym von Andrea Russo, die man auch unter Anne Barns kennt. Es handelt von Sarah, die den schmerzhaften Verlust ihrer Mutter verkraften muss und gleichzeitig ein ...

Ein neues Buch von Anne Töpfer, ein Pseudonym von Andrea Russo, die man auch unter Anne Barns kennt. Es handelt von Sarah, die den schmerzhaften Verlust ihrer Mutter verkraften muss und gleichzeitig ein Familiengeheimnis entdeckt. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich die Geschichte an sich gern mochte, weil man merkt, wie Sarah langsam auftaut, es keine große Lovestory gibt, was einfach passt und es viele tolle Nebencharaktere gibt. Doch der Klappentext geht für mich ein bisschen in die falsche Richtung, denn Nürnberg kommt nur gegen Ende kurz vor und so schnell wie es aufgetaucht ist, ist es schon wieder vorbei. Das hätte auch anders gelöst werden können oder nicht so als Aufhänger im Klappentext erwähnt werden sollen. Das hat etwas die Stimmung vermiest bzw. die Leselust getrübt, da ich doch mehr erwartet habe. Das Familiengeheimnis selbst ist aber wirklich überraschend und hat mir dann doch gefallen.
Der Stil der Autorin ist wie gehabt recht fesselnd und ich mag es wie sie langsam Freundschaften entstehen lässt, andere sich vertiefen und man so viele Lebensgeschichten vereint, ohne das es zu viel wird. Vielleicht hätte man einfach den Klappentext anders schreiben sollen, denn eigentlich ist es eher eine Suche nach festen Punkten im Leben und nicht unbedingt eine wirkliche Familiengeschichte. Die Spaziergänge am Bodden, aber auch die vielen Leckereien, die im Buch vorkommen, haben es mir auch wieder angetan und da wünscht man sich direkt dorthin und möchte auch mal was probieren. Und das geht sogar, wie in den bisherigen Büchern auch, denn am Ende findet man noch das ein oder andere Rezept im Buch, das man umsetzen kann.

Mir hat es gefallen, auch wenn ich den Klappentext etwas irreführend finde und noch mehr in die Richtung erwartet habe. Dennoch eine wundervolle Wohlfühlgeschichte mit tollen Rezepten und einer angenehmen Atmosphäre trotz des traurigen Hintergrunds.

Veröffentlicht am 19.01.2022

Schwierig, die richtigen Worte zu finden

Perfect Day
0

Ein neues Buch von Romy Hausmann und dann noch verschwundene Kinder als Thema. Klang wirklich gut und war es auch, wenn auch wirklich anders als erwartet. Es geht um Ann, die gemeinsam mit ihrem Vater ...

Ein neues Buch von Romy Hausmann und dann noch verschwundene Kinder als Thema. Klang wirklich gut und war es auch, wenn auch wirklich anders als erwartet. Es geht um Ann, die gemeinsam mit ihrem Vater in einem Haus wohnt, bis er eines Tages überraschend von Polizisten geholt wird, da er der Mörder von vielen Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren sein soll, ein Serienmörder, der mit roten Schleifen den Weg zu seinen Opfern weist. Ann macht sich auf die Suche, um ihren Vater zu entlasten. Denn sie ist sich sicher, dass er nicht der Täter sein kann. Und gerade das macht die Spannung aus. Die Suche nach Hinweisen, Ann´s Gedanken und Gefühle, und auch die Erinnerungsfetzen an ihre Kindheit. Außerdem gibt es immer wieder Kapitel in der „Wir“-Sicht und Interviews und diese heizen das ganze noch an und man rätselt mit, wie es sich denn wirklich verhält. Es gibt so viele Fragezeichen, die am Ende dann wirklich beantwortet sind und ich hatte so manches Mal auch Gänsehaut während des Lesens. Dennoch fällt mir die Bewertung irgendwie schwer, da mir manches recht früh klar war und somit die Überraschung gleich null. Bin also etwas gespalten, was die Geschichte angeht.
Teilweise war ich auch etwas verwirrt, denn manche Rückschlüsse von Ann konnte ich so nicht ziehen und auch ihr Verhalten fand ich nicht immer ok und auch seltsam. Mir hat hier einfach die Verbindung zu den Charakteren gefehlt und zwar mehr oder weniger zu fast allen. Ich konnte mir weder den Vater, noch Ann richtig vorstellen, einzig in den Passagen aus der Kindheit, da ging es besser und ich konnte mich besser hineinfühlen. Dennoch war es extrem spannend. Es fällt mir wirklich schwer hier meine Meinung zu schreiben.

Hat jetzt ein paar Tage gedauert und dennoch fällt es mir immer noch schwer das Buch zu bewerten. Ich kann es nur bedingt empfehlen, auch wenn es spannend war und schnell zu lesen ist, denn mich hat es gefesselt.