Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2022

Ruhige Geschichte

Fanny und die Liebe
0

Wer hier eine spannende Geschichte sucht, ist definitiv fehlt am Platz. Denn hier findet man eine ruhige Geschichte über den Alltag und die Familie. Fanny ist in der Schule und spielt dort mit ihrer besten ...

Wer hier eine spannende Geschichte sucht, ist definitiv fehlt am Platz. Denn hier findet man eine ruhige Geschichte über den Alltag und die Familie. Fanny ist in der Schule und spielt dort mit ihrer besten Freundin Ester. Doch dann möchte Ester verliebt sein, Fanny jedoch nicht. Und dann ist da noch die Kunsthausaufgabe. Fanny muss sich in dieser neuen Welt zurechtfinden. Zum Glück hat sie ihre Mama und ganz besonders ihre Oma, die mit ihrer lockeren Art immer ein offenes Ohr für sie hat.
Der Schreibstil der Geschichte ist sehr kindlich, ich hatte das Gefühl man liest wie Fanny spricht und denkt. So ist es sehr einfach, auch für Leseanfänger. Durch die kurzen Kapitel kann man auch immer wieder Pausen einlegen. Eine Besonderheit ist die Färbung der ersten Seite eines jeden Kapitels, so weiss man immer sofort, wann das nächste Kapitel losgeht. Es gibt auch viele Zeichnungen im Buch, mal so groß wie eine Seite und manchmal auch sehr klein, alle in schwarz-weiß. Fanny ist ein nettes junges Mädchen, dass nur mit Mutter und Oma aufwächst und diese ist das besondere dabei. Sie hat zwar auch Regeln aufgestellt, lässt Fanny dabei genug Spielraum um sich zu entwickeln und hilft ihr bei Sorgen und Nöten. Es geht um die Zeit in der Schule, Freundschaft, Familie und einfach den Alltag.

Ein ruhige Geschichte ohne Spannung, die zeigt, dass man jemanden braucht, der mit Rat und Tat zur Seite steht und man miteinander reden sollte

Veröffentlicht am 25.01.2022

Geschichtensammlung der Heiligen zum immer wieder schmökern

Die Leben der Heiligen
0

Leigh Bardugo, da musste ich zugreifen. In diesem Buch findet man eine Vielzahl an Geschichten der verschiedenen Heiligen aus dem Grischa-Universum. Diese sind teils recht kurz, andere ein paar Seiten ...

Leigh Bardugo, da musste ich zugreifen. In diesem Buch findet man eine Vielzahl an Geschichten der verschiedenen Heiligen aus dem Grischa-Universum. Diese sind teils recht kurz, andere ein paar Seiten länger, jede jedoch eher eine Kurzgeschichte. Sie helfen die Heiligen besser kennenzulernen und erzählen oft, wie es ihnen erging. Da ich ein Fan der Autorin und der Welt dee Grischa bin, konnte ich mir das Buch nicht entgehen lassen und ich muss sagen, es hilft so manchen Schutzheiligen besser zu verstehen und vervollständigt einfach das Gesamtbild dieser grandiosen Welt. Ein paar der Heiligen kannte ich noch von den Büchern über Alina, Kaz und Nikolai und es war äußerst spannend etwas über ihren Werdegang bzw. ihre guten Taten zu erfahren. Teils war es erschreckend wie grausam man sein kann, sobald etwas unerklärliches geschieht und ich finde es interessant, wie detailliert dir Autorin ihre Welt gestaltet hat. Dann findet man auch noch passende Illustrationen zu den Texten, ein wenig wie Bilder in Kirchen, also nicht modern. Erzeugen eine überzeugende Stimmung.
Das Buch liest sie wie gewohnt sehr gut, wobei ich persönlich immer mal wieder ein paar der Geschichten gelesen habe und nicht das komplette Buch am Stück, das ging nicht. Ich finde es ist schöner immer mal wieder zu schmökern. Es ist wunderbar wieder in die Welt einzutauchen und Neuigkeiten zu erfahren wie z. B. zum Eistribunal.

Eine wundervolle Sammlung zum immer wieder nachschlagen. Perfektes Beiwerk und super Ergänzung zum Grischa-Universum.

Veröffentlicht am 25.01.2022

Schöner Cosy Crime

Lady Blake und das Grab im Meer
0

Cosy Crime ist bei mir hoch im Kurs, denn es ist einerseits ein Krimi, andererseits oft humorvoll und ich mag gerade die Hintergrundgeschichten zu den Ermittlern und einfach das alltägliche. Hier begleiten ...

Cosy Crime ist bei mir hoch im Kurs, denn es ist einerseits ein Krimi, andererseits oft humorvoll und ich mag gerade die Hintergrundgeschichten zu den Ermittlern und einfach das alltägliche. Hier begleiten wir Lady Veronica Blake, die ihren Ruhestand als ehemalige Hofdame gern mal auf Mustique verbringt. Dort lebt ihre Ziehtochter und kümmert sich um die Korallen vor Ort. Doch dann verschwindet ihre beste Freundin aus Kindheitstagen von der Insel und eine Sturmwarnung hält die Insel in Schach. Der junge Polizist Solomon Nile macht sich auf die Suche, als noch jemand verschwindet.

Mustique ist ein wunderbarer Handlungsort, gerade bei dem aktuell eher kalten und unbeständigen Wetter vor Ort. Ich mochte die Beschreibungen und konnte es mir recht gut vorstellen. Der Titel verspricht ja schon eine Geschichte am Meer und die erhält man, denn es spielt auf einer Insel und auch immer mal wieder im Wasser. Die Charaktere sind facettenreich und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Die Geschichte an sich hätte an manchen Stelle noch etwas Spannung vertragen können und den Täter hatte ich ab einem gewissen Punkt schon im Verdacht, das hätte man vielleicht noch anders lösen können. Dennoch hat es mir Spaß gemacht mehr über die Geschichten der Charaktere und auch die Insel zu erfahren und ich freue mich auf weitere Fälle der alten Dame. Die Hörfassung wird gelesen von Felicity Grist, die lebhaft spricht, nur ist mir manchmal der Übergang von Lady Veronica zu Solomon Nile nicht ganz klar gewesen und ich musste kurz überlegen, wen der beiden man jetzt begleitet. Interessant finde ich, dass ein wenig Wahrheit bzw. Vergangenheit der Autorin in der Geschichte steckt, den sie war wirklich Hofdame und lebt auf der Insel.



Ich fand es schön Cosy und ich mag die Charaktere und ihre Geschichten. Schnell zu hören und angenehm gesprochen, nur die Übergänge waren mir nicht immer sofort klar.

Veröffentlicht am 25.01.2022

Nichts Neues

Crave
0

Dieses Buch sollte man nicht unbedingt zu ernst nehmen und locker angehen, denn es strotzt nur so von Klischees typischer Jugendbücher mit Fantasyanteil. Und doch hat es mir recht gut gefallen.
Grace ist ...

Dieses Buch sollte man nicht unbedingt zu ernst nehmen und locker angehen, denn es strotzt nur so von Klischees typischer Jugendbücher mit Fantasyanteil. Und doch hat es mir recht gut gefallen.
Grace ist seit kurzem Vollwaise und muss zu ihrem Onkel nach Alaska ziehen. Nach vielen Jahren sieht sie so ihre Cousine wieder, doch die verhält sich manchmal auch recht seltsam. Und dann ist da noch Jaxon Vega, ein wirklich heißer, aber undurchschaubarer Typ. Grace möchte mehr über ihn und die Dinge an der Katmere Academy erfahren, denn sie hat das Gefühl irgendetwas stimmt nicht an der Schule. Und dann lüftet sie das große Geheimnis.
Allein schon Alaska als Handlungsort und die zauberhafte Schneewelt haben mir gefallen und ich konnte mich von Anfang an richtig in die Geschichte hineinversetzen und mir das alles echt gut vorstellen. Ich finde die Autorin schreibt richtig lebendig und man fühlt sich so vor Ort und dabei. Ich habe mich einfach wohlgefühlt, auch wenn mir manches Mal die Klischees doch zu vordergründig waren und ich überlegt habe, ob ich lachen oder weinen soll. Und doch konnte ich es nicht aus der Hand legen und wollte unbedingt wissen, was noch alles passiert. Was ich jedoch schade finde, das man recht wenig über die verschiedenen Wesen/Völker erfährt, denn hier habe ich definitiv noch Informationsbedarf, da wünsche ich mir mehr im nächsten Band. Gerade nach dem Ende. Das Buch wird aus Grace´ Sicht erzählt, nur am Ende findet man noch drei Kapitel von Jaxon, die noch viele Fragen aufwerfen und mich ganz heiß auf die Fortsetzung machen. Teilweise war mir die Liebesgeschichte schon etwas zu kitschig und ja man findet auch Parallelen zu bekannten Reihen, jedoch auch wieder anders ausgelegt usw. Die Geschichte kann nicht oft überraschen, doch manchmal umso mehr.

Für mich ein lesenswertes Buch, das man locker sehen sollte. Es ist nichts Neues, kann aber mit seinem Humor punkten.

Veröffentlicht am 25.01.2022

Ruhig, aber schön zum Vorlesen

Rob & Jonny (Bd. 1)
0

Von Walko kenne ich bereits Doktor Miez, daher war mir der Stil schon bekannt. Roboter Rob möchte sein Leben in Freiheit verbringen, flieht eines Nachts aus der Fabrik und macht sie auf den Weg nach London, ...

Von Walko kenne ich bereits Doktor Miez, daher war mir der Stil schon bekannt. Roboter Rob möchte sein Leben in Freiheit verbringen, flieht eines Nachts aus der Fabrik und macht sie auf den Weg nach London, das er immer schon erkunden wollte. Dort trifft er auf den Straßenhund Jonny, hilft diesem und macht mit ihm eine Tour durch London zu einigen schönen Plätzen. Schlussendlich werden die beiden Freunde und bleiben zusammen.
Eine ganz süße Geschichte, wenn auch etwas einfach und ohne große Spannung. Sie eignet sich gut zum Vorlesen oder eben zum Selbstlesen, wobei das Buch wohl nicht am Stück gelesen wird, zudem auch noch ein paar englische Sätze dabei sind, die Erstleser Schwierigkeiten bereiten können. Beim Vorlesen geht es noch, man muss sich jedoch schon ein wenig Zeit dafür nehmen, da es auch einige Bilder zum Betrachten gibt, die zum besseren Verständnis helfen. Zudem können sich die Kinder so besser vorstellen, was denn nun passiert. Wie ich schon sagte ist es eher wenig spannend, doch recht informativ und man kann ein bisschen was über London und dessen Sehenswürdigkeiten erfahren. Zudem ist Roboter Rob ein interessanter Charakter mit tollen Fähigkeiten wie zum Beispiel sein eingebauter 3D-Drucker und noch viel mehr. Dieses Buch zeigt, dass man einander in schwierigen Situationen helfen sollte und das es egal ist, wer man ist, Freundschaften kann man ohne Grenzen schließen. Die beiden haben Potenzial für eine Buchreihe (vielleicht eine Reise mit dem Boot?), doch auch als Einzelband würde es passen, da die Geschichte abschließt.

Eine ruhige Geschichte, gut geeignet zum Vorlesen. Mein Sohn (4 Jahre) fand sie schön und den Roboter sehr interessant.