Profilbild von Read-a-cupcake

Read-a-cupcake

Lesejury Profi
offline

Read-a-cupcake ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Read-a-cupcake über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2019

Mysteriös, sexy, lebendig

Sinful Prince
0

Ich liebe Meghan March. Ja wirklich.
Bereits ihre vorangegangene „Empire“ Reihe hab ich wortwörtlich inhaliert.
Ich habe dann natürlich jeden Tag auf das Spin-off gewartet.
Und das warten lohnt sich mal ...

Ich liebe Meghan March. Ja wirklich.
Bereits ihre vorangegangene „Empire“ Reihe hab ich wortwörtlich inhaliert.
Ich habe dann natürlich jeden Tag auf das Spin-off gewartet.
Und das warten lohnt sich mal wieder.
.
Dieses Mal begleitet man Temperance, die man ja schon kurz kennengelernt hatte.
Man muss die „Empire“ Reihe nicht zwingend gelesen haben, aber es vereinfacht es doch etwas, Hintergrundinfos schon zu kennen.
Denn „Sinful Prince“ spielt nach der Hauptreihe.
.
Meghan March schreibt spannend, emotionsgeladen und sehr authentisch.
Man wird auf der ersten Seite direkt in die Geschichte geworfen.
Sie hat ein erotisches aber auch tiefgreifendes Setting geschaffen.
.
In „Sinful Prince“ lernt man einige starke Charaktere kennen. Aber auch alte Figuren, wie Keira und Mount, spielen wieder eine Rolle.
Wie groß diese wirklich ist, wird nach und nach erst klar.
.
Meghan schafft es einen zu fangen. Den Hunger auf mehr zu stillen und einen zum Schluss dann doch wieder an der langen Leine zu lassen.
.
Wer die „Enpire“ Bücher geliebt hat, wird auch diese Reihe wieder lieben.
.
Mysteriös, sexy, lebendig. Ein echter Pageturner

Veröffentlicht am 17.09.2019

Fies, fieser, 4MK

The Fourth Monkey - Das Mädchen im Eis
0

Das Mädchen im Eis ist der zweite Teil der Sam Porter/4MK Reihe. Es ist definitiv ratsam mit dem ersten Band anzufangen, da man so einige Zusammenhänge einfach besser versteht.
.
Man ist gleich von Anfang ...

Das Mädchen im Eis ist der zweite Teil der Sam Porter/4MK Reihe. Es ist definitiv ratsam mit dem ersten Band anzufangen, da man so einige Zusammenhänge einfach besser versteht.
.
Man ist gleich von Anfang an wieder mitten im Geschehen drin und auch der Spannungsbogen wird sofort hoch angesetzt.
.
Die Kapitel sind wieder aus verschiedenen Sichten geschrieben, auch bekommt man wie im ersten Band schon, Einblicke in Anson Bishop‘s Leben/Vergangenheit.
Durch den fesselnden und flüssigen Schreibstil fliegt man nur so durch die Kapitel
.
J.D Baker schafft es spannende und nervenaufreibende Szenen sehr bildlich und detailreich zu schreiben.
Man hat das Gefühl selbst Teil des Buches zu sein.
.
Am Ende erwartet einen wieder mal ein Cliffhanger. Aber Achtung Leute, der ist mehr als nur fies.
Ich hab schon einige Stimmen gehört, die über das „nicht existierenende“ Ende gemeckert haben. Tja aber soll ich euch was sagen? Zum Glück sind Geschmäcker verschieden.
Ich find das Ende sogar am besten.
.
Knapp 700 Seiten geballte Ladung. Ich freue mich auf weitere Teile mit und über Sam Porter.

Veröffentlicht am 07.09.2019

Der Knall kommt zum Schluss

Secret Keepers 2: Zeit der Jäger
0

Nachdem man im ersten Teil ja eher Ruben kennen gelernt hat, steigt man im zweiten direkt mit voller Spannung ein.
.
Man wird quasi ins kalte Wasser geworfen und zum Staunen „gezwungen“.
Neben dem wieder ...

Nachdem man im ersten Teil ja eher Ruben kennen gelernt hat, steigt man im zweiten direkt mit voller Spannung ein.
.
Man wird quasi ins kalte Wasser geworfen und zum Staunen „gezwungen“.
Neben dem wieder flüssigen schreibstil, fehlt es diesmal nicht an Aktion.
Der Autor nimmt sofort ein rasantes Tempo auf.
.
Auch Penny und ihr Bruder Jack spielen wieder, diesmal eine weitaus größere, Rolle im Buch.
.
Es erwarten einen viele Überraschungen, Abwechslung und eine tolle Freundschaft.
.
Man bekommt mit dem zweiten Band das große Abenteuer, welches man evtl schon im ersten erwartet hätte.
Und sobald man beide Bände gelesen hat, kann man eigentlich auch nicht mehr „enttäuscht“ vom ersten sein. Es fügt sich alles perfekt zusammen.
.
Ein Ende mit großem Knall.
Definitiv nicht nur was für Kinder.

Veröffentlicht am 06.09.2019

Kein typischer O‘Loughlin

Die andere Frau
0

Ich liebe die Bücher von Michael seit der ersten gelesenen Zeile. Am meisten steht da natürlich die Reihe um Joe O‘Loughlin im Vordergrund.
Umso mehr hab ich mich gefreut bereits den 11. Teil lesen zu ...

Ich liebe die Bücher von Michael seit der ersten gelesenen Zeile. Am meisten steht da natürlich die Reihe um Joe O‘Loughlin im Vordergrund.
Umso mehr hab ich mich gefreut bereits den 11. Teil lesen zu können.
.
Auch wenn mir, ich glaube, 2 Bände vorher noch fehlen, war es kein Problem wieder in Joes Welt einzutauchen.
Klar man erfährt Dinge die wohl in den vorangegangenen Bänden passiert sind, aber das stört beim Lesefluss nicht.
.
Der schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig, leicht verständlich und detailreich.
Auch den bekannten Spannungsbogen von Michael Robotham vermisst man hier nicht.
Dennoch ist „Die andere Frau“ kein typischer O‘Loughlin.
.
Das Buch ist sehr viel persönlicher als die anderen Bände.
Im 11. Band geht es vor allem um Joe‘s Vater, seine Familie und die Vergangenheit.
Es ist weniger ein Psychothriller, da es diesmal keinen Serienkiller gibt.
Aber trotzdem begleiten wir Joe wieder auf der Suche nach Antworten.
.
Auch wenn der Band recht gewaltfrei, unblutig und emotionsgeladen ist, fügt er sich gut in die Reihe ein und kann mit seinen Vorgängern mithalten.
.
Ab und an darf es ja auch mal „sanft“ sein.

Veröffentlicht am 26.07.2019

Gebrochen und geheilt

Perfectly Broken (Bedford-Reihe 1)
0

Das Cover ist schlicht gehalten, durch das Gold wirkt es aber sehr edel.
.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. Durch die abwechselnden Sichten von Brooke und Chase ...

Das Cover ist schlicht gehalten, durch das Gold wirkt es aber sehr edel.
.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. Durch die abwechselnden Sichten von Brooke und Chase bringt es noch zusätzliche Tiefe in die Geschichte.
.
Brooke hat durch ihren Schicksalsschlag eine ziemlich schlimme Zeit und bei Chase läuft nicht alles rund. Wobei man seine Hintergründe erst recht zum Schluss erfährt.
Zwischen den beiden ist sofort eine Chemie zu spüren und man kann das knistern schon fast hören. Auch wenn Brooke eher in der Vergangenheit lebt.
Sie plagen einige Ängste und Schuldgefühle. Und sie weiß nicht damit umzugehen.
.
Sarah nimmt uns mit in eine düstere und ziemlich verzwickte Gefühlswelt.
Dabei hat sie sehr authentische Charaktere geschaffen.
.
Brooke wirkt zwar sehr zerbrechlich, hat aber eine wirklich starke Persönlichkeit. Sie brauch zwar viele Anläufe um das selbst auch zu merken, wird von Chase aber toll dabei unterstütz.
.
Die Liebesgeschichte der beiden ist wild, emotional und einfach nur schön.
Sie zeigt, wie schwer es ist nach einem Verlust nicht nur zu überleben sondern zu leben, zu lieben und zu lachen.