Platzhalter für Profilbild

Redrose

Lesejury Star
offline

Redrose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Redrose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.09.2021

Mein neues Lieblingsgenre: die Thrillmödie 😊

Schwund
0

Ich bin kein Fan von Thrillern und stapelweise Leichen mag ich auch nicht. Aber Tatjana Kruse schafft es, dass ich mal wieder einen Thriller lese, weil sie ihn geschrieben hat.

Und an Leichen mangelt ...

Ich bin kein Fan von Thrillern und stapelweise Leichen mag ich auch nicht. Aber Tatjana Kruse schafft es, dass ich mal wieder einen Thriller lese, weil sie ihn geschrieben hat.

Und an Leichen mangelt es in „Schwund“ ganz sicher nicht. Sie werden sogar gezählt und ich habe ein neues Wort gelernt, den Bodycount. Netterweise wird die Anzahl der Leichen nach jedem Kapitel im Bodycount zusammengefasst, damit wir Leser den Überblick nicht verlieren.

Das Ermittlerteam ist in den Augen ihres Vorgesetzten Kinski, der so unsympathisch ist, wie der Name schon klingt, eher das B-Team als das A-Team, aber was weiß so ein Kinski denn schon?
Auf den ersten Blick handelt es sich bei der Soko Tätowierer um 2 Modells, einen Riesen und einen Untoten. Ich stelle vor:
Sisu Demirkan, die heimliche Teamleiterin, sieht überirdisch gut aus, hat vor nichts Angst und liebt ihren Oldtimer über alles.
Fabian Messner, der Traum aller Schwiegermütter, makellos schön, sympathisch, hat was von einem niedlichen Hundewelpen.
Lucas Schröder, fast 2 Meter groß, ein Schrank von einem Mann und eigentlich immer am Essen.
Marcel Fassbinder, führender Drogenexperte und ein echter Freak mit vampirgleicher Blässe, hager mit langen Fingernägeln.

Diese vier sollen also herausfinden, warum im ganzen Land plötzlich Leichen auftauchen. Leichen, die seltsamerweise nach dem Tod tätowiert oder frisch frisiert wurden. Und während es in Schwund also vor Leichen nur so wimmelt, Menschen umgemäht und fast verbrannt werden, sitze ich da und lache aus tiefstem Herzen. Genial so eine Thrillmödie.

Ich kann Schwund also bestens empfehlen, man darf aber keinen bierernsten Thriller erwarte, denn das ist es nicht.

Und während ich mich jetzt auf in den Urlaub mache, ist mein neues Motto ein Zitat aus Schwund:
„Lieber mit den richtigen Menschen durch den Regen laufen, als mit den falschen Menschen in der Sonne liegen.“

Ich vergebe 6 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2021

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum

Zeig mir deinen Himmel
0

Dies ist bereits Teil 2 der Dilogie und es empfiehlt sich tatsächlich erst Teil 1 zu lesen, damit die Handlungen der Protagonisten besser eingeordnet werden können.

Während in Band 1 Marie durch den ...

Dies ist bereits Teil 2 der Dilogie und es empfiehlt sich tatsächlich erst Teil 1 zu lesen, damit die Handlungen der Protagonisten besser eingeordnet werden können.

Während in Band 1 Marie durch den Tod des Großvaters völlig von der Rolle geraten und in Depressionen versunken ist, hat sie in „Zeig mir deinen Himmel“ endlich ein neues Ziel in ihrem Leben gefunden. Blöd nur, dass ausgerechnet die Liebe ihres Lebens, Lukas, plötzlich streikt und meint, sein eigenes Glück woanders zu finden.

Werden sich die Wege von Marie und Lukas endgültig trennen und finden sie ihr Glück gemeinsam oder getrennt voneinander?

Belinda Benna schreibt wunderbar berührend und einfühlsam und ich habe mit den Protagonisten richtig mitgefiebert. Manches Mal wollte ich sie am Kragen packen und schütteln und habe völlig vergessen, dass es ja keine realen Personen sind. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.

Auf vielen T-Shirts habe ich den Spruch „Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum“ gelesen und das ist wohl auch ein wenig die Botschaft, die sich hinter dieser Dilogie verbirgt. Vielleicht sollten wir uns immer wieder daran erinnern, dass Glück auch bedeutet, die vielen kleinen schönen Momente einfach zu genießen und im Hier und Jetzt zu leben, weil wir nicht wissen, was für ein „später“ auf uns wartet.

Ich empfehle diese Dilogie sehr gerne weiter.

„Solange wir an uns und unsere Träume glauben, können wir jede Hürde überwinden. Egal wie oft wir fallen. Wenn wir nicht aufgeben, werden wir eines Tages fliegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2021

Spannende Zeitreise durch Deutschland

A. S. Tory und das Spiel mit der Zeit
0

Dies ist Band 4 und voraussichtlich der Abschluss der Reihe um den sagenhaften Mister Tory, der die Jugendlichen Sid aus Deutschland und Chiara aus Italien auf Recherchereisen schickt. Wir schreiben das ...

Dies ist Band 4 und voraussichtlich der Abschluss der Reihe um den sagenhaften Mister Tory, der die Jugendlichen Sid aus Deutschland und Chiara aus Italien auf Recherchereisen schickt. Wir schreiben das Jahr 2020, die Pandemie hat die Welt im Griff und Fernreisen sind nicht möglich. Aber Mister Tory hat trotzdem einen neuen Auftrag für unsere jungen Helden, eine Zeitreise in einer alten Villa in Frankfurt.

Sid und Chiara genießen das Aufeinandertreffen und die gemeinsame Zeit. Sie entdecken Briefe und tauchen ein in die Geschichte der Familie. Warum wurden der Großvater und der Sohn der Familie aus den Familienchroniken gelöscht? Was verbindet die beiden und wer kann das Geheimnis lüften? Eine Reise durch Deutschland beginnt und ich fühle mich an meine Jugendzeit erinnert. Die Musik, die Zeit, die Klamotten, der wilde Osten.

Mir hat die Story richtig viel Spaß gemacht und ich will jetzt auch sofort auf Reisen gehen 😊

Von Mister Tory habe ich auf jeden Fall die wichtige Erkenntnis mitgenommen „Leben Sie jeden Moment so intensiv wie sie können.“ Das versuche ich schon immer zu beherzigen, aber man muss das sich immer wieder ins Gedächtnis rufen.

Eine schöne Geschichte, die mich wieder jung fühlen lässt und ein lebendiger Stil, der vergessen macht, dass es sich nur um fiktive Personen handelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2021

Emons, Ostsee, Krimi: ein Garant für Spannung und viel Regionalkolorit

Fischland-Fluch
0

Ich kannte bisher weder das Fischland noch diese Reihe, die bereits 7 Teile umfasst, aber Fischland-Fluch macht Lust darauf, auch die anderen 6 Bände zu lesen, vielleicht sogar verbunden mit einem Urlaub ...

Ich kannte bisher weder das Fischland noch diese Reihe, die bereits 7 Teile umfasst, aber Fischland-Fluch macht Lust darauf, auch die anderen 6 Bände zu lesen, vielleicht sogar verbunden mit einem Urlaub im Fischland 😉. Trotzdem kann jeder Band unabhängig von den Vorgängern gelesen werden.

Paul Freese genießt sein Leben als Bestsellerautor. Sein Haus am Meer, eine junge Freundin, Fischessen mit Freunden, was kann es Schöneres geben. Rummel um sein Autorendasein mag er überhaupt nicht und ist deshalb froh, dass er unter einem Pseudonym schreibt. Doch sein Pseudonym wird enttarnt und plötzlich erhält er anonyme E-Mails, in denen er und seine Familie verunglimpft werden. Auf der Suche nach den Hintergründen gräbt er gemeinsam mit seiner Freundin Kassandra in den Familiengeheimnissen und fördert Unglaubliches zutage.

Mir haben besonders gut die Rückblenden in die Vergangenheit gefallen, über die Varieté Künstlerin Lilly und ihre Geschichte. Aber auch Paul und Kassandra waren mit sympathisch und schon schnell hatte ich vergessen, dass es sich ja nur um fiktive Personen handelt.

Fischland-Fluch ist spannend und hat mich verführt, meine Mittagspausen auszudehnen, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht. Viel zu schnell waren die über 400 Seiten dann auch schon vorbei und schweren Herzens musste ich mich von meinen neuen Freunden auch schon wieder verabschieden.

5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung für Fischland-Fluch und ich habe eine neue Autorin für mich entdeckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2021

Eine Frau am Scheideweg ihres Lebens. Schön erzählte Familiengeschichte.

Endlich wieder Meer
0

Auf dem schönen Cover ist bereits erkennbar, dass die Protagonistin Katharina zwischen den Weinbergen der Steiermark und dem Meer schwankt. Mit ihrem Mann Hannes betreibt Kathie ein Weingut, die Nordsee ...

Auf dem schönen Cover ist bereits erkennbar, dass die Protagonistin Katharina zwischen den Weinbergen der Steiermark und dem Meer schwankt. Mit ihrem Mann Hannes betreibt Kathie ein Weingut, die Nordsee hingegen ist ihre Heimat, in der sie aufgewachsen ist.

Nach dem Studium in Wien hat sie ihre Jugendliebe und ihren Vater an der Nordsee zurückgelassen und ihren Hannes geheiratet. Nach 20 Jahren ist aus der Ehe allerdings ein wenig die Luft raus, die Aufzucht von zwei Kindern und die gemeinsame Arbeit auf dem Weingut hat die Romantik offensichtlich verschwinden lassen. Zum Vater hat sie keinen Kontakt mehr, dieser hat ihr sehr übelgenommen, dass sie die familieneigene Werft nicht weiterführen wollte.

Trotzdem eilt Kathie sofort ins Krankenhaus, nachdem sie erfährt, dass ihr Vater nicht mehr lange leben wird und sogar im Koma liegt. Plötzlich bricht alles über Kathie zusammen. Die Sehnsucht nach dem Meer lässt sie an ihrem bisherigen Leben zweifeln. Die Werft steckt in Schwierigkeiten, über ihren Vater findet sie Ungeahntes heraus und auch in der Steiermark ist einiges los.

Kümmert sich ihre eigentlich beste Freundin womöglich zu intensiv um den beleidigten Ehemann? Auf welchen abschüssigen Pfaden wandeln ihre beiden Kinder? Und warum bemühen sich plötzlich andere Männer um sie und vermitteln ihr das Gefühl, welches ihr eigentlich ihr Ehemann vermitteln sollte?

Die Autorin schafft es mit ihrem lebendigen Schreibstil wunderbar die Leser miteinzubeziehen. Kopfschüttelnd erleben wir das Desaster hautnah mit und möchten den Protagonisten am liebsten Vernunft einbläuen. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht 😊

Kathie ist eine sympathische Frau, von der wir hoffentlich noch mehr lesen werden. Und da der Schluss sehr offengehalten ist, gehe ich schwer davon aus, dass es auch noch eine Fortsetzung geben wird. Ich würde mich riesig freuen und schaffe schon mal Platz im Regal für weitere Bände!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere