Platzhalter für Profilbild

Sasa03

Lesejury Star
offline

Sasa03 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sasa03 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.08.2021

Zweite Chance für die Liebe

Old Love, New Trouble (College Love 4)
0

„Old Love, New Trouble“ wurde von Teagan Hunter geschrieben und ist der vierte Teil der „College Love“-Reihe. Die Geschichten können unabhängig voneinander gelesen werden. Dieser Teil behandelt die Liebesgeschichte ...

„Old Love, New Trouble“ wurde von Teagan Hunter geschrieben und ist der vierte Teil der „College Love“-Reihe. Die Geschichten können unabhängig voneinander gelesen werden. Dieser Teil behandelt die Liebesgeschichte von Shepard und Denver. Beides keine Unbekannten, wenn man die vorherigen Teile gelesen hat.
Klappentext:
Shepard war der Grund, warum Denver alles in Missouri hinter sich ließ und weit weg studierte. Der Grund für ihr zersplittertes Herz. Fünf Jahre später kehrt Denver zurück in ihre Heimatstadt – und läuft als erstes Shepard über den Weg. Ihr Ex ist inzwischen ein gefeierter Baseballstar. Und Denvers erster Auftrag als Sportjournalistin ist, den Profi-Baseballer zu interviewen … Keine Chance, dass sie den größten Fehler ihres Lebens wiederholt und sich noch mal in ihn verliebt.
Meine Meinung:
Das Cover passt optisch perfekt zu den Vorgängern der Reihe. Der Schreibstil ist angenehm locker und flüssig. Erzählt wird dabei sowohl aus Sicht von Shepard als auch Denver. Denver macht einen sehr sympathischen Eindruck auf mich. Shepard kam mir zu Beginn etwas überheblich rüber. Was man jedoch schon nach nur wenigen Seiten merkt – beide haben auch noch Jahre später Gefühle füreinander und konnten sich nicht vergessen. Irgendwie schon niedlich, wie sich aus einer Brieffreundschaft Liebe entwickelt hat.
Während Shepard versucht, wieder bei ihr anzukommen, blockt Denver die Versuche ab. Doch als er ihr ein attraktives Angebot macht, kann sie nicht ablehnen. Was sie dabei vergessen hat, war die Anziehung, die sie aufeinander ausüben. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto stärker wird die Anziehung desto größer werden die Gefühle. Er verteidigt sie, obwohl sie nicht mehr zusammen sind. Es war schon süß zu sehen, wieviel Mühe sich Shepard dabei gibt, Denver zu zeigen, dass er sich verändert hat. Er hätte den Mut zur Wahrheit aufbringen sollen und Denver sagen, was er Grausames getan hat. Sie hätte es nicht so erfahren sollen. Glücklicherweise wird alles gut.
Besonders gut gefallen hat mir, dass die anderen Hauptcharaktere der Reihe vorgekommen sind. Shepard hat seine Fehler eingestanden und sich ehrlich entschuldigt. Auch wenn das seine Tat an sich nicht besser macht, hat er dadurch trotzdem geschafft wieder seinem Bruder näherzukommen.
Die Geschichte zeichnet sich wieder mal durch amüsante Dialoge und Nachrichtenverläufe aus. Die Dynamik zwischen Shepard und Denver ist amüsant mitzuverfolgen. Es hat Spaß gemacht, die Geschichte zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2021

Eisige Liebesgeschichte

Frostbrand
0

Die Romantasy „Frostbrand“ wurde von Johanna Struck geschrieben und erzählt die Liebesgeschichte von Luca und Noah.

Klappentext:
„Luca wusste nicht, ob sie je so sein konnte wie die anderen. Ob sie ...

Die Romantasy „Frostbrand“ wurde von Johanna Struck geschrieben und erzählt die Liebesgeschichte von Luca und Noah.

Klappentext:
„Luca wusste nicht, ob sie je so sein konnte wie die anderen. Ob sie je Nähe wirklich genießen konnte, statt sie zu ertragen. Ob das hier nur ein Lichtblitz war in einem Gewitter oder tatsächlich die ersten Sonnenstrahlen.“ Ein weiterer Auftrag, mehr nicht – davon ist Luca überzeugt, als sie sich Noah vorstellt. Seit einer Nacht, an die er sich nicht erinnern kann, gefriert alles in Noahs Nähe und macht ihn damit zum mächtigsten Eismagier, dem Luca je begegnet ist. Luca, die die gleichen Fähigkeiten besitzt, soll ihm als Mentorin von der »Behörde für Sondervorkommnisse« zur Seite stehen. Doch ihre Zusammenarbeit führt in eine ungeahnte Richtung – und dann ist da noch das düstere Geheimnis um die Entstehung von Noahs Kräften ...

Meine Meinung:
Titel und Cover passen gut zur Handlung. Das Cover ist wunderschön gestaltet worden. Der Schreibstil gefällt mir gut und konnte mich von der ersten Seite an mit seiner locker und flüssigen Art von sich überzeugen. Die Geschichte wird aus Sicht der beiden Hauptcharaktere Luca und Noah erzählt. Noah war mir direkt sympathisch. Bei Luca hat es etwas gebraucht, bis ich mit ihr warm wurde.
Luca hält ihre Mitmenschen auf Abstand. Sie hat das Gefühl innerlich zu Eis erstarrt zu sein und bringt sich in brenzliche Situationen, um sich mittels der Kicks lebendig zu fühlen. In Noah findet sie eine Person, die ihr vereistes Herz zum Schmelzen bringen könnte. Doch lässt sie dies nicht so einfach zu. Es war schön zu sehen, wie Noah nicht lockergelassen hat. Wie sich langsam Vertrauen und eine Freundschaft zwischen ihnen aufgebaut hat. Sie hat wieder Gefühle zugelassen und sich auf eine Person eingelassen, obwohl sie sich nie wieder auf jemanden einlassen wollte. Es war schon ein bisschen komisch, dass sie zu Beginn zu eifersüchtig auf Noah und seine Kräfte war.
Man lernt Noah als sympathischen und schüchternen jungen Mann kennen, der von Anfang an mein Mitgefühl hatte. Nicht zu wissen, was plötzlich mit einem passiert ist, kann schon unheimlich sein. Schön zu sehen, dass ihm Luca zur Seite steht und ihm die Magie näherbringt. Die beiden ergänzen einander gut und machen sich gegenseitig zu besseren Menschen.
Die Geschichte konnte mich von Anfang an faszinieren. Schade, dass sich die Spannung vom Anfang nicht lange halten konnte. Umso überraschter wurde ich vom spannenden und actionreichen Ende. Alles in Allem eine tolle Romantasy-Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2021

Happy End für Finn und Eliza?

On Stage in London
0

„On Stage in London“ ist der zweite Teil der Backstage-Reihe von Mina Mart. Dieser Teil baut auf den ersten Teil auf, daher würde ich empfehlen diesen Teil gelesen zu haben.
Klappentext:
Stell dir vor, ...

„On Stage in London“ ist der zweite Teil der Backstage-Reihe von Mina Mart. Dieser Teil baut auf den ersten Teil auf, daher würde ich empfehlen diesen Teil gelesen zu haben.
Klappentext:
Stell dir vor, du kannst nicht mehr wegrennen. Dich nicht verstecken. Die Vergangenheit hat dich eingeholt, aber es gibt jetzt jemanden, für den es sich zu kämpfen lohnt. Stell dir vor, die ganze Welt kennt dein Gesicht. Die Fans liegen dir zu Füßen, egal, wohin du gehst. Doch der einzige Mensch, den du je wolltest, wird niemals zu dir zurückkehren.
Manche Dinge sind unverzeihlich. Als Eliza den Entschluss fasst, ihr Studium in London weiterzuführen, will sie alles vergessen, was zwischen Finn und ihr passiert ist. Mithilfe neuer Freunde und fernab von der Stadt, in der ihr alles genommen wurde, scheint ihr endlich ein Neuanfang zu gelingen. Bis eine einzige Nacht, ein einziger Song ihre sorgfältig errichtete Fassade zum Bröckeln bringt ...
Meine Meinung:
Dieser Teil hat mir besser gefallen als der erste Teil. Der Schreibstil war wie gewohnt locker und flüssig. Es wird weiterhin sowohl aus Sicht von Finn als auch Eliza geschrieben. Die Gestaltung der Charaktere gefällt mir, jedoch habe ich ab und an Probleme, die Handlungsweisen der Hauptcharaktere nachzuvollziehen.
Ich war mir nach dem ersten Teil nicht so richtig sicher, was ich von der Geschichte halten soll. Auf der einen Seite tun sich die Hauptcharaktere gegenseitig gut aber auf den Anderen Seite haben sie sich fast zerstört. Ich würde ihre Beziehung als äußerst toxisch bezeichnen. Nachdem Finn endgültig mit Eliza Schluss gemacht hat, kann sie nicht mehr und beschließt ihr Studium im Ausland zu absolvieren, weit weg von Finn und den Erinnerungen an ihn. Sie versucht ihrem Leben wieder etwas Normalität zu geben. Doch leider passiert im Leben nicht immer alles, wie man es sich wünscht. Sie vermisst Finn und kann ihn nicht vergessen (obwohl er ihr so übel mitgespielt hat). Auch Finn kann Eliza nicht vergessen. Er gibt ihr jedoch Zeit, die Sache zu verdauen.
Ich habe das Gefühl gehabt, dass die Beiden in diesem Teil erwachsener und reifer geworden sind. Sie haben sich ihrer Probleme angenommen, sie eingestanden und versucht damit umzugehen. Man erfährt etwas mehr über Finns grausame Vergangenheit. Auch wenn Finn Eliza während seiner Rückfälle von sich stoßen will, lässt sie es nicht zu. Sie ist für ihn da. Eliza lässt Gefühle offen zu und findet in Finn ihren Partner.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2021

Origami und die Liebe

Ever - Wann immer du mich berührst
0

Die Liebesgeschichte „Ever – Wann immer du mich berührst“ wurde von Nikola Hotel geschrieben und von Dagmar Bittner und Oliver Kube gesprochen.
Klappentext:
All I ever needed ...
Nach einem schlimmen ...

Die Liebesgeschichte „Ever – Wann immer du mich berührst“ wurde von Nikola Hotel geschrieben und von Dagmar Bittner und Oliver Kube gesprochen.
Klappentext:
All I ever needed ...
Nach einem schlimmen Autounfall ist Abbi über Wochen ans Bett gefesselt. Das Gefühl, nicht wegzukönnen, macht sie beinahe verrückt. Sie kann sich nicht ablenken von ihren Erinnerungen. Sie kann ihrem Politikervater nicht ausweichen, der den Unfall vertuscht hat. Und vor allem kann sie nicht vor dem gutaussehenden Physiotherapeuten weglaufen, der sich einfach nicht verscheuchen lässt. David ist geduldig, stur und sanft, und irgendwann dringt er durch den Schleier aus Verzweiflung und Wut, der Abbi beinahe erstickt. Ein Prickeln läuft über ihre Haut, wann immer er sie berührt, und ein warmes Gefühl breitet sich in ihrer Brust aus, wann immer sie eines der kleinen Origamikunstwerke findet, die er für sie anfertigt. Doch David hat ganz eigene Gründe, ihr zu helfen, und dieser Verrat wird tiefere Wunden als der Unfall reißen …
Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir gut. Die Origami-Figur passt perfekt zur Handlung. Die Geschichte wird sowohl aus Sicht von David als auch Abbi erzählt. Unterstützt werden die unterschiedlichen Sichtweisen von den unterschiedlichen Sprechern. Das hat die Sache um einiges einfacher gemacht mitzuverfolgen, aus welcher Sicht gerade erzählt wird. Die Stimmen haben gut miteinander harmoniert und für angenehme Lesestunden gesorgt. Die Emotionen sind dabei gut rübergekommen
Mit Nikola Hotels Schreibstil bin ich bereits vertraut. Sie hat es auch dieses Mal wieder geschafft, mich von sich zu überzeugen. Es war eine schöne angenehme und flüssige Geschichte, die jedoch gegen Ende immer vorhersehbarer geworden ist. Trotzdem hat es Spaß gemacht, sie zu hören.
Die Gestaltung der Charaktere hat mir gut gefallen. Beide Hauptcharaktere passen gut zusammen. Auch wenn David zunächst nichts mit Abbi zutun haben will, tut er ihr gut. Er nimmt ihr die Angst und Sorgen, zeigt ihr den Weg und unterstützt sie dabei, wieder auf die Beine zu kommen. Dies tut er trotz seiner Abneigung gegenüber ihrem Vater. Es war so süß mitzuverfolgen, wie liebevoll er mit seiner Schwester umgegangen ist.
Abbi hat mir Leidgetan. Sie hat Angst und traut sich nach der Behandlung nicht mehr viel zu. Ihren Exfreund fand ich ganz schön unverschämt. Es war süß zu sehen, wie liebevoll ihr Vater mit ihr umgegangen ist. Ihre Mutter konnte ich nicht richtig einschätzen. Ist sie nur auf die Karriere ihres Manns fokussiert oder sorgt sie sich um das Wohl ihrer Tochter?
Sowohl Abbi als auch David merken schnell, dass sie Gefühle füreinander haben, lassen diese jedoch nicht zu. Doch je näher sie sich kommen und je mehr Zeit sie miteinander verbringen, umso stärker verschwimmt das Verhältnis von Patient zu behandelndem Arzt.
Eine schöne und berührende Geschichte, der ich gerne gelauscht habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2021

Liebesgeschichte mit ernsten Themen

A Reason To Stay
0

„A Reason to Stay“ ist eine wundervolle tiefgründige Geschichte wurde von Jennifer Benkau geschrieben. Das Hörbuch wird von Julian Mill und Maren Ulrich gesprochen.
Klappentext:
Irgendwo ankommen, nicht ...

„A Reason to Stay“ ist eine wundervolle tiefgründige Geschichte wurde von Jennifer Benkau geschrieben. Das Hörbuch wird von Julian Mill und Maren Ulrich gesprochen.
Klappentext:
Irgendwo ankommen, nicht mehr weglaufen und vor allem: nie wieder in ihrem alten Auto schlafen. Nichts wünscht sich Sibyl, genannt Billy, mehr, als endlich ein Zuhause zu finden. Was sie gar nicht braucht, ist noch mehr Chaos in ihrem Leben – bis sie Cedric buchstäblich in die Arme läuft. Mit dem schiefen Lächeln, dem trockenen Humor und der entwaffnenden Ehrlichkeit berührt er etwas in Billy, das sie verloren glaubte. Doch die Gerüchte, die man auf dem Liverpooler Uni-Campus über ihn erzählt, entsprechen der Wahrheit: Cedric verbringt nie mehr als eine Nacht mit einer Frau. Als Billy den Grund erfährt, weiß sie, dass sie sich von ihm und seiner Dunkelheit fernhalten sollte. Nicht nur zu ihrem Schutz, sondern auch zu seinem …
Meine Meinung:
Das Cover ist wunderschön schlicht gestaltet worden. Der Schreib-/Erzählstil hat mir gut gefallen. Besonders, dass sowohl aus Sicht von Billy als auch Cedric erzählt wird. Gelungen finde ich dabei die Tatsache, dass es sowohl einen weiblichen als auch einen männlichen Sprecher gibt, die es mir um einiges leichter gemacht haben, aus welcher Perspektive gerade erzählt wird. Man konnte den Stimmen entspannt lauschen und die Handlung gut nachvollziehen. Beide Charaktere haben Ecken und Kanten, was sie zu einmaligen Persönlichkeiten macht. Sie verbergen etwas, was erst im Laufe der Handlung offenbart wird.
Im ersten Moment denkt man, dass es sich bei Cedric um den typischen Aufreißer handelt. Doch damit ist man weit gefehlt. Er verbirgt ein großes Geheimnis vor seinen Freunden und Bekannten. Ich fand es ganz schön unverschämt, wie der Professor ihn zu Beginn angeschnauzt hat. Nur, weil ein Komma falsch gesetzt war. Irgendwie ist es schon traurig, dass man anders reagiert, wenn man sein Geheimnis kennt. Es wird klar, wieso er Beziehungen bzw. das näher kennenlernen nicht zulassen will. Trotzdem ist es schön zu sehen, dass er für Billy eine Ausnahme zu machen scheint. Auch wenn er es mehr als einmal vergeigt, gibt sie ihm noch eine Chance. Je mehr man über ihn erfährt umso mehr hat er mit leidgetan. Es werden ganz schön ernste und erschütternde Themen angesprochen.
Nachdem Cedric und seinen Problemen der erste Teil der Geschichte gewidmet wurde, geht es im zweiten Teil mehr um Billy und ihre Probleme. Sie sind definitiv nicht ohne. Ich fand es ganz schön grausam, wie übel ihr mitgespielt wurde. Umso schöner zu sehen, dass Cedric trotz allem auf ihrer Seite war und sich die ganze Sache aufgelöst hat..
Eine emotionale und tiefgründige Geschichte mit ernster Thematik, die sich sowohl zum Hören als auch Lesen eignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere