Profilbild von Snowcat

Snowcat

Lesejury Star
offline

Snowcat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Snowcat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2022

Unterhaltsam!!!

Legend Academy, Band 1: Fluchbrecher
0

„Legend Academy“ ist von Anfang an extrem unterhaltsam: witzig-spritzig, geistreich, süß, fantasievoll, und mit interessanten bis komplizierten zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen den Internatsschülern ...

„Legend Academy“ ist von Anfang an extrem unterhaltsam: witzig-spritzig, geistreich, süß, fantasievoll, und mit interessanten bis komplizierten zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen den Internatsschülern mit besonderen Fähigkeiten…

Der Schreibstil ist locker leicht sowie bildstark, die Protagonistin ist wirklich originell und sympathisch, aber auch die anderen Charaktere sind toll gezeichnet - vor allem die magischen Kolibris, die eine besondere Rolle spielen sind unglaublich lustig, süß und kauzig dargestellt!

Die Handlung ist sehr facettenreich sowie kreativ gestaltet, mir fehlte allerdings lange die Spannung, die sich dann für meinen Geschmack nur langsam aufbaut – ich hätte mir in dieser Hinsicht mehr Tempo und „Wow-Momente“ gewünscht. Eine mysteriöse bzw. rätselhafte Grundstimmung ist jedoch stets vorhanden. (Komplizierte) Romantische Gefühle haben auch ein bisschen Raum, und nebenbei werden viele Werte vermittelt (Toleranz, sich auf Augenhöhe begegnen, bestehende, einschränkende Normen zu hinterfragen, Mut, den eignen Weg zu gehen). Die Art und Weise wie (griechische, nordische, keltische, mittel- bzw. nordamerikanische) Mythologie bzw. die entsprechenden mythologische Gestalten eingebaut sind ist faszinierend sowie informativ!

Zum Ende hin gibt es viele erschütternde Enthüllungen bzw. Andeutungen, die neugierig auf Band 2 machen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2022

Ein vielschichtiger Spannungsroman

The Wife
0

Rachel hat als Jugendliche etwas Schreckliches erlebt, und nur aufgrund ihres extrem ausgeprägten Überlebensinstinkts konnte sie überleben.
jetzt ist sie die Ehefrau eines erfolgreichen, berühmtem Wirtschaftsprofessors ...

Rachel hat als Jugendliche etwas Schreckliches erlebt, und nur aufgrund ihres extrem ausgeprägten Überlebensinstinkts konnte sie überleben.
jetzt ist sie die Ehefrau eines erfolgreichen, berühmtem Wirtschaftsprofessors und Mutter eines Jugendlichen. Dann bekommt ihr Mann wegen sexueller Belästigung bei der Arbeit Ärger, doch da er es als lächerliches Missverständnis darstellt, hält sie zu ihm. Die Version der Frau, die sich belästigt fühlt ist jedoch heftig, und dann kommen immer mehr schmutzige Details sowie schockierende Erkenntnisse dazu, sodass Rachel sich fragen muss, ob sie ihren Mann überhaupt kennt.
Aber vielleicht steckt auch etwas anderes dahinter – hat jemand ein Interesse daran seinen Ruf zu ruinieren? Oder hat Rachels tragische, geheimnisvolle Vergangenheit etwas damit zu tun?
Die Ermittlungen und die juristischen Aspekte nehmen viel Raum ein. Man merkt, dass die Autorin vom Fach ist, sie vermittelt ganz genau, worauf es ankommt: wie kann der Angeklagte Dinge erklären, die gegen ihn sprechen, wie zuverlässig sind Zeugen, die persönliche finanzielle bzw. berufliche Interessen haben, was spricht für oder gegen die Glaubwürdigkeit der Klägerin, und wie kann man juristische Schlupflöcher nutzen.
Den größten Teil machen jedoch die Erfahrungen von Rachel aus: ihre Entwicklung von der loyalen, besorgten Ehefrau zur zweifelnden Frau & Mutter voller widersprüchlicher Gefühle, die Angst hat, dass ihr Leben aus den Fugen gerät, ist faszinierend. Ich empfand die Darstellungen manchmal allerdings ein bisschen redundant.
Insgesamt haben mich die Vielschichtigkeit und die vielen erschütternden Wendungen sowie Überraschungen richtig gepackt. Die Frage „Was ist hier eigentlich los“ sorgt für anhaltende Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2022

Mysteriös, romantisch und dramatisch!

Four Houses of Oxford, Band 1: Brich die Regeln (Epische Romantasy für alle Fans des TikTok-Trends Dark Academia)
0

Ich finde Harper, die Protagonistin, super: sie ist alles andere als naiv oder offenkundig lieb und nett! Sie ist cool, mutig, konsequent, misstrauisch, pragmatisch, mag keinen Smalltalk, hat kein Problem ...

Ich finde Harper, die Protagonistin, super: sie ist alles andere als naiv oder offenkundig lieb und nett! Sie ist cool, mutig, konsequent, misstrauisch, pragmatisch, mag keinen Smalltalk, hat kein Problem damit ihre Meinung zu sagen bzw. für sich einzustehen – sogar, wenn es riskant ist! Sie hat natürlich auch eine gefühlvolle Seite, und kann verletzlich sein, aber sie lässt nicht jeden in ihr Herz, sie geht sparsam mit ihrer Zuneigung um, aus verständlichen Gründen…
Sie ist klug, kennt jedoch ihre Schwächen, und kann den Rat von anderen annehmen, wenn sie selbst nicht weiterweiß. Sie ist fair, aber wenn „der Zweck die Mittel heiligt“ kann sie auch anders…
Ich würde sagen sie ist der Inbegriff von: Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern etwas zu tun, obwohl man eine Heidenangst hat!
Der Schreibstil ist lebendig, sodass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte. Die Handlung ist facettenreich; es geht um Freundschaft, Familie, romantische Liebe, vor allem aber um Geheimnisse und mysteriöse, gefährliche Magie. Die zwei verschiedenen Perspektiven und die abwechslungsreichen, originellen Geschehnisse sind interessant und die komplizierten zwischenmenschlichen Gegebenheiten sind ungemein dramatisch; ich fieberte richtig mit den Protagonisten mit.
Ich hätte mir allerdings einiges an Oxford bzw. England Flair gewünscht, denn das Setting kam für mich nicht zum Tragen. Meiner Meinung nach wäre es das mindeste gewesen, dass die Figuren öfter Tee, statt Kaffee, getrunken hätten 😉.
Das Verhältnis zwischen gelösten Problemen, gewonnenen Erkenntnissen und offen Fragen finde ich optimal, sodass ich mit dem Ende zufrieden und gleichzeitig neugierig auf Band 2 bin, auch wenn der Schluss ein nervenzerfetzender Cliffhanger ist!
Das Cover finde ich schön, auch wenn es, meiner Ansicht nach, kaum zum Inhalt passt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

Solider Thriller!

So blutig die Nacht
0

„So blutig die Nacht“ ist ein wirklich spannender, vielschichtiger Thriller. Die verschiedenen Handlungsstränge und entsprechenden Perspektiven sind packend miteinander verwoben
Kate Marshall ist eine ...

„So blutig die Nacht“ ist ein wirklich spannender, vielschichtiger Thriller. Die verschiedenen Handlungsstränge und entsprechenden Perspektiven sind packend miteinander verwoben
Kate Marshall ist eine tolle Frau/Ermittlerin: Sie ist trockene Alkoholikerin, wird gerade retraumatisiert, aber sie lässt sich keinen Sch... gefallen: weder von ihrem Vorgesetzten noch von der Polizei! Ihr junger, ambitionierter Assistent hat mir besonders gut gefallen, bzw. die Art wie die beiden miteinander umgehen, fand ich großartig.
Der Schreibstil ist atmosphärisch und ich konnte mir alles richtig gut vorstellen bzw. nachvollziehen.
Die Erzählerin spricht natürlich und doch ausdrucksstark.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2022

Ein packendes Erlebnis!

2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit
0

Der lebendige, atmosphärische Schreibstil entwickelt von Anfang an eine Sogwirkung!

Die Stimmung ist von Beginn an mysteriös und es passiert gleich sehr viel. Die Protagonistin ist wirklich sympathisch, ...

Der lebendige, atmosphärische Schreibstil entwickelt von Anfang an eine Sogwirkung!

Die Stimmung ist von Beginn an mysteriös und es passiert gleich sehr viel. Die Protagonistin ist wirklich sympathisch, sie ist multidimensional gezeichnet und hat somit Tiefe bzw. kommt glaubwürdig rüber. Der Protagonist, in den sie sich verknallt, ist meiner Meinung nach der typische arrogante bad boy, mit übersteigertem Selbstwertgefühl.

Er behandelt sie für mein Empfinden oft schlecht bzw. von oben herab, und ich verstehe nicht wieso diese „toxischen“ Beziehungen – gerade in Jugendbüchern – seit Ewigkeiten „romantisiert“ werden…abgesehen davon enthält „2 Seelen“ jedoch einige wertvolle Elemente, die meiner Ansicht nach, Verständnis und Toleranz fördern könnten.

Die Nebencharaktere finde ich allerdings sehr gelungen, denn sie sind liebenswert, interessant sowie unterhaltsam gestaltet!

Die Handlung ist kreativ, facettenreich, ereignisreiche und voller Rätsel. Es gibt neben der realen Welt, auch eine Fantasiewelt, und ich finde, dass beide durch einfallsreiche Details sehr bildstark rüberkommen.

Alles in allem ist „2 Seelen“ ein packendes Leseerlebnis!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere