Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2025

Ganz wichtiges Thema

Das Verhalten ziemlich normaler Menschen
0

"Das Verhalten ziemlich normaler Menschen" von K. J. Reilly ist die Geschichte von Asher Hunter, 17 Jahre alt. Seine Mutter ist bei einem Unfall ums Leben gekommen, der Verursacher stand unter Alkohol ...

"Das Verhalten ziemlich normaler Menschen" von K. J. Reilly ist die Geschichte von Asher Hunter, 17 Jahre alt. Seine Mutter ist bei einem Unfall ums Leben gekommen, der Verursacher stand unter Alkohol und ihn selbst plagen Gedanken an eine Rache.
In Trauergruppen lernt er Menschen kennen, die sich mit ihm zusammen auf den Weg machen. Einen Weg nach innen und nach außen.
Der Tod ist für ein solches Buch, gerade auch für Kinder und Jugendliche, ein sehr schwieriges Thema, aber es ist so wichtig, darüber zu sprechen und zu schreiben.
Trotz des schweren Themas ist das Buch nicht nur traurig und voller Schmerz, es gibt auch viel Humor und nicht zu vergessen, viel Freundschaft, Verständnis und Vertrauen.
Das Buch ist intensiv erzählt, es geht unter die Haut und ja, es ist sehr viel Trauer, Schmerz und Wut enthalten. Das muss man hier aushalten, bis es den Betroffenen wieder besser geht.
Ich habe das Intensive hier gemocht, gerade die tiefen und starken Gefühle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2025

Kleine, feine Kärtchen

Lauch liebt Karotte
0

"Lauch liebt Karotte" von Hiram Brömme und Merlin Eric Bola ist mal ein etwas anderer Gartenratgeber.
Es ist kein Buch, wie ich erst dachte, es sind einzelne Karten, lose und ungebunden.
Das hat natürlich ...

"Lauch liebt Karotte" von Hiram Brömme und Merlin Eric Bola ist mal ein etwas anderer Gartenratgeber.
Es ist kein Buch, wie ich erst dachte, es sind einzelne Karten, lose und ungebunden.
Das hat natürlich den Vorteil, dass ich mir nur die passenden und gewünschten raussuche und mit zur Planung und in den Garten nehme.
Es sind 40 Karten, klein und handlich, stabil, auch die Schachtel.
Darauf sind Pflanzenporträts, aber ganz wichtig auch die besten Mischkulturen fürs Beet und auch die, die man besser komplett meidet.
Ich kann mir die Pflanzen raussuchen, die ich anbauen möchte und mag und kann dann die Karten zueinander passend schieben, bis alles stimmt, genau auf meine Beete übertragen.
Das mache ich dann für meine Blumen, das Obst, Gemüse und die Kräuter.
Es fehlen mir noch einige Zusatzinformationen, die ich anderweitig holen muss, aber für den Pflanzplan erstmal genial.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.01.2025

Strukturiert durchs Jahr

Wild durchs Jahr
0

"Wild durchs Jahr" von Isabel Fischer ist einer dieser Ratgeber aus dem Kosmos-Verlag, die ich so mag und auch ständig nutze. Ich habe schon sehr viele Ratgeber, auch über Pflanzen, Wild- und Heilkräuter.
Dieser ...

"Wild durchs Jahr" von Isabel Fischer ist einer dieser Ratgeber aus dem Kosmos-Verlag, die ich so mag und auch ständig nutze. Ich habe schon sehr viele Ratgeber, auch über Pflanzen, Wild- und Heilkräuter.
Dieser hier ist jahreszeitlich sortiert, mal ein anderer Ansatz. Es werden natürlich nicht alle Pflanzen gezeigt, sondern eine kleine Auswahl dafür genauer vorgestellt.
Es gibt umfangreiche Tipps zum sammeln selber und den Umgang mit und in der Natur. Auch auf die sorgfältige Weiterverarbeitung wird hier viel Wert gelegt.
Die ausgewählten 36 Pflanzen werden gut porträtiert, beschrieben und auch bebildert. Danach müsste sich jeder in der Lage fühlen diese Pflanze zu erkennen und zu unterscheiden.
Zu jeder der Pflanzen gibt es mehrere Rezepte und Ideen zur Verwendung. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz hier.
So kann ich mir jetzt en Monat Januar nehmen und losgehen, gut gemacht.
Mir gefallen hier die Bilder sehr und auch das ganze Informative so drum herum fand ich sehr lehrreich und interessant, vieles wird belegt und man kann sich weiter schlau machen.
Auch als Nicht-Neueinsteiger in diese Materie fand ich das Buch sehr lesenswert und es wird von mir noch of in die Hand genommen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.01.2025

Gesund naschen?

Chronisch Gesund #naschen - Süßer Genuss mit anti-entzündlichen Rezepten
0

"Chronisch Gesund - Süßer Genuss mit anti-entzündlichen Rezepten" von Judith Sendl ist ein Backbuch mit 50 Ideen für Kuchen, Desserts und Plätzchen. Das besondere daran ist, es werden die Grundregeln der ...

"Chronisch Gesund - Süßer Genuss mit anti-entzündlichen Rezepten" von Judith Sendl ist ein Backbuch mit 50 Ideen für Kuchen, Desserts und Plätzchen. Das besondere daran ist, es werden die Grundregeln der anti-entzündlichen Ernährung berücksichtigt.
Das war mir, als Rheumatikerin, sehr wichtig.
Das Buch ist gut und fest eingebunden und hat ein sinnvolles Inhaltsverzeichnis, es kann gut mit in die Küche genommen werden.
Die Rezepte und auch Zutaten sind meistens nicht allzu kompliziert, alles kann gut besorgt werden.
Leider wird hier der Zucker durch Erythrit ersetzt, ich hatte da auf andere Alternativen gehofft, beispielsweise nur Süße durch Obst oder Honig. Auch hätte ich gerne öfter Alternativen angeboten bekommen, wenn du das Mehl nicht möchtest, ersetze es durch jenes, so in der Art. Das fehlt mir hier etwas.
Ansonsten ist die Zubereitung gut beschrieben, auch für Anfänger gut machbar. Arbeitsaufwand und Schwierigkeit werden angegeben, aber eher versteckt im Text.
Die Zutatenliste ist immer übersichtlich gehalten und es gibt zu jedem Rezept ein Foto.
Es ist ein praxistaugliches Buch mit kleinen Abstrichen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 10.01.2025

Reihenauftakt, meine Erwartungen waren wohl zu hoch

Racheritual
0

"Racheritual" von Ethan Cross ist der Auftakt einer neuen Reihe, diesmal ohne Francis Ackerman, aber bei weitem nicht ohne Spannung.
Baxter Kincaid war mal Polizist, er ist ein spannender, neuer Charakter, ...

"Racheritual" von Ethan Cross ist der Auftakt einer neuen Reihe, diesmal ohne Francis Ackerman, aber bei weitem nicht ohne Spannung.
Baxter Kincaid war mal Polizist, er ist ein spannender, neuer Charakter, den man erstmal einzuschätzen lernen muss. Ihm zur Seite steht Corin Campell, eine Kämpfernatur, die schon durch die Hölle gegangen ist. Auch Terry, sein ehemaliger Kollege und Isadora Davis vom FBI kämpfen hier an der Seite von Bax.
Der Ravenkiller ist ein selbsternannter Wikinger-Anführer, den Baxter und Terry vor Jahren überführt und hinter Gitter gebracht haben. Nun ist er wieder auf freiem Fuß.
Er will ein Ritual durchführen, bei dem auch seine drei Kinder eine Rolle spielen. Gerade diese sind hier sehr spannende, schwer einzuschätzende Figuren.
Bax kann man nicht mit Ackerman vergleichen, obwohl auch er so nach und nach ein ungeahntes Potential entfaltet. Gut gefällt mir hier auch wieder der Humor, der oftmals mitschwingt.
Den Hintergrund mit den Wikingern fand ich gelungen und interessant und dieser Band eignet sich sehr gut, um die neuen Personen einzuführen. Vieles von der Entwicklung war hier leider schon zeitig vorhersehbar, hier gab es keine Überraschungen.
Das Buch ist spannend, keine Frage, an die Ackermann-Reihe kommt es in meinen Augen nicht heran, mir fehlt hier das gewisse Etwas, die Spannung, die mich zum weiterlesen zwingt, ohne Pause.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere