Profilbild von Stillesen

Stillesen

Lesejury Star
offline

Stillesen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stillesen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2022

Der Wald ruft

Wild Days
0

Warum in die Ferne schweifen, wenn man doch so tolle Dinge vor der Haustür erleben kann? Das Buch „Wild Days“ will Familien genau dazu animieren: Einfach mal spontan sein, rausgehen und Abenteuer erleben. ...

Warum in die Ferne schweifen, wenn man doch so tolle Dinge vor der Haustür erleben kann? Das Buch „Wild Days“ will Familien genau dazu animieren: Einfach mal spontan sein, rausgehen und Abenteuer erleben. Dabei ist es egal, ob es ein Wald, ein Park oder ein Garten ist, überall gibt es so viel zu entdecken!

Schon das Cover mit dem Foto zweier Kinder, die sich Huckepack nehmen und offensichtlich gerade ein Waldabenteuer erleben, macht Lust darauf, das Softcover-Buch durchzublättern und sich auf den fast 160 Seiten Anregungen für eigene Outdoor-Aktivitäten zu holen!

In der Einleitung gibt es hilfreiche Tipps zur Ausrüstung und praktische Handgriffe wie Schnitzen, die verschiedenen Arten von Knoten und auch der respektvolle Umgang mit der Natur wird erklärt. Dabei richtet sich der Autor mit „Du“ direkt an die Kinder, was ich sehr schön finde.

„Wild Days“ ist in drei Abschnitte eingeteilt. Im ersten Abschnitt „Bauen und Basteln“ werden unter anderem „Lagerfeuer-Snacks“, „Pinsel aus Naturmaterialien“, und „Lustige Waldfreunde“ erklärt. Der zweite Abschnitt handelt von „Spielen und Erzählen“ und im dritten Teil geht es darum, die Natur zu entdecken, wie zum Beispiel „Wolken beobachten“, „Waldbaden“ und eine Sonnenuhr zu bauen.

Alle Anleitungen sind zahlreich bebildert und mit passenden Illustrationen versehen, sodass das Stöbern in dem Buch schon eine richtige Entdeckungsreise ist.

Durch die Vielfalt der Ideen ist wirklich für jeden etwas dabei: es gibt aktive, kreative und ruhige Anregungen wie Schaukeln bauen, Tonperlen herstellen und Vogelgesang lauschen und auch für die kulinarische Komponente ist mit leckeren Lagerfeuer-Snacks wie karamellisierten Äpfeln und Aschenbrot gesorgt.

Am Schluss des Buches finden sich in den weiterführenden Hinweisen diverse Internetseiten, die hilfreich beim Bestimmen von Pflanzen, Vogelstimmen und Tierspuren sind.

Das Buch ist meiner Meinung nach nicht nur perfekt für Familien, sondern auch eine tolle Inspiration für Waldgruppen, Schulklassen oder auch Kindergärten und einfach für alle, die es in die Natur zieht. Der Wald ruft!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2022

offen und ehrlich?

Offen für alles
0

Inhalt:
Was tun, wenn das Liebesleben zum Erliegen gekommen ist? Viviane und ihr Mann Karl beschließen ihre Ehe zu öffnen, um das Feuer neu zu entfachen. Ob das gut geht? Vivianes Freundin Claudia scheint ...

Inhalt:
Was tun, wenn das Liebesleben zum Erliegen gekommen ist? Viviane und ihr Mann Karl beschließen ihre Ehe zu öffnen, um das Feuer neu zu entfachen. Ob das gut geht? Vivianes Freundin Claudia scheint hingegen so gar nicht zu stören, dass sich ihr Mann regelmäßig mit anderen Frauen vergnügt. Und was hat die schwangere Elena eigentlich mit den beiden Freundinnen zu tun?

Meine Meinung:
Das Cover dieses Wohlfühlromans ist mir gleich ins Auge gefallen. Die Autorin hat mich locker, leicht und mit einem Augenzwinkern durch die Geschichte geführt und gekonnt drei Erzählstränge zu einer Geschichte verbunden. In die Figuren konnte ich mich gut hineinversetzen. Es war erfrischend und auch spannend, ganz offen über das Liebesleben der Protagonisten zu lesen. Dieser Frauenroman hat mich gut unterhalten und wer wissen will, ob es Viviane und Claudia schaffen, das Prickeln neu zu entdecken, der sollte unbedingt das Buch lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2022

Tolle Idee na lesenswerte Fortsetzung

Mörderfinder – Die Macht des Täters
0

Inhalt:

Als eine Ex-Kollegin Fallanalytiker Max Bischoff um Hilfe bittet, weil ihr erst 22-jähriger Neffe des Mordes beschuldigt wurde und sich das Leben genommen hat, beginnen die Ermittlungen in Max’ ...

Inhalt:

Als eine Ex-Kollegin Fallanalytiker Max Bischoff um Hilfe bittet, weil ihr erst 22-jähriger Neffe des Mordes beschuldigt wurde und sich das Leben genommen hat, beginnen die Ermittlungen in Max’ zweitem Fall. Doch er stößt an seine Grenzen, denn die Fakten und Beweise wollen einfach nicht zusammenpassen.

Meine Meinung:

Mörderfinder 2 beginnt spannend, doch als die Ermittlungen ins Stocken geraten und Max Bischoff im Dunkeln herumstochert, hängt die Geschichte etwas durch. Der flüssige und gute Schreibstil von Arno Strobel hat mich als Leserin aber weiter durch die Geschichte getragen. Ab ungefähr der Hälfte des Buches nimmt die Handlung eine dramatische Wendung und ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen!

Das Ende habe ich so nicht kommen sehen und hat mich echt überrascht. Es kam fast ein bisschen plötzlich und dann war die Geschichte leider wieder ausgelesen.

Sehr gut haben mir die Perspektivwechsel gefallen. Es wurde mal aus der Sicht von Bischoff, dann aus der Sicht des Mörders (Gänsehaut-Moment) und aus der Sicht von Kommissar Böhmer geschrieben.

In dieser Mörderfinder-Geschiche kommen neue Charaktere ins Spiel, die mich erstaunt haben. Sie haben mich ins Grübeln gebracht haben und auf auch auf falsche Fährten geschickt – genial. Max Bischoff selbst macht es mir durch seine sympathische Art leicht, ihn zu mögen, und ich habe von der ersten bis zur letzten Zeile mit ihm mitgefiebert.

Das Buch hat mich in den Bann gezogen und es hat mir große Freude bereitet, Max bei seinen Ermittlungen zu begleiten! Unterm Strich ist dieser Thriller von Strobel wirklich lesenswert und macht Lust auf mehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2022

Must-Read desFrühlings

Querbeet ins Glück
0

Schon lange habe ich beim Lesen nicht mehr so viel gelacht! Die ersten Kapitel sind total lustig und auch im weiteren Buch musste ich immer wieder schmunzeln.

Das Cover und die Umschlaggestaltung gefallen ...

Schon lange habe ich beim Lesen nicht mehr so viel gelacht! Die ersten Kapitel sind total lustig und auch im weiteren Buch musste ich immer wieder schmunzeln.

Das Cover und die Umschlaggestaltung gefallen mir sehr gut und strahlen eine Fröhlichkeit aus, der das Buch gerecht wird.

Die Geschichte spielt in Berlin. Das hat mir sehr gefallen, vor allem der Berliner Dialekt einiger Charaktere, der sie so authentischer wirken lässt.

Es geht zum einen um das Thema Garten, zum anderen um das harte Leben als Musicaldarsteller. Ein interessanter Kontrast, zumal die Autorin die Leser*innen auch hinter die Kulissen blicken lässt. Außerdem spricht mich das Gartenthema total an, da ich selber gerne den Garten umgrabe und meinem selbstgezogenen Gemüse beim Wachsen zugucke. Das Musical aus der Geschichte ist übrigens eins meiner Lieblingsmusicals (welches wird nicht verraten). Beim Lesen hatte ich die ganze Zeit einen Ohrwurm der Lieder im Kopf.

Das Buch wird aus der Sicht von Maddie in der Ich-Form geschrieben. Ihr Charakter war mir von Anfang an sympathisch und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Auch Mo und die anderen Charaktere sind mir schnell ans Herz gewachsen.

Obwohl das Buch so locker daherkommt, ist es keineswegs oberflächlich. Es werden zum Beispiel wichtige Themen wie Insektensterben, Burnout, Rentenarmut und Probleme einer Patchworkfamilie angesprochen. Nebenbei lernt der Leser noch viel über das Gärtnern und über Hühnerhaltung (ich war überrascht, was man alles beachten muss). Eine Glücksliste zu führen, so wie Maddie es macht, werde ich gerne in meinen Alltag integrieren.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm, locker, lustig und bildlich. Ich hatte wirklich das Gefühl, die Apfelblüte zu riechen, die Erde zwischen meinen Fingern und die warme Luft eines Berliner Frühlingsabends zu spüren.

Dieser Liebesroman mit Glücksgefühl-Garantie ist das Must-Read des Frühlings für alle Fans guter Laune.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2022

Nett für zwischendurch

Dunbridge Academy - Anywhere
0

Das Buch wird jeweils aus der Perspektive von Emma und von Henry in der Ich-Form erzählt. Das und auch das Setting insgesamt haben mir gut gefallen. Das Internatsleben kommt authentisch rüber und sowohl ...

Das Buch wird jeweils aus der Perspektive von Emma und von Henry in der Ich-Form erzählt. Das und auch das Setting insgesamt haben mir gut gefallen. Das Internatsleben kommt authentisch rüber und sowohl die Protagonisten als auch die Nebendarsteller waren mir von Anfang an sympathisch. Der Schreibstil hat mich direkt abgeholt und ist locker, bildhaft und flüssig. Die Geschichte startet seicht, nimmt immer mehr Fahrt auf und nimmt schließlich eine unerwartete und dramatische Wendung, die ich so nicht habe kommen sehen. Ich habe mich sehr gewundert, dass Emma und ihre Freundin Grace in ihrem Alter stets so klug und erwachsen reagieren konnten. Themen wie die Vatergeschichte oder der noch vergebene Henry hätten aber noch mehr Potential gehabt. Ein bisschen schade fand ich, dass der Neujahrsball, auf den ich mich schon total gefreut hatte, bedauerlicherweise kurz abgehandelt wurde und schon war das Buch zu Ende. Ich habe mich sehr auf das Lesen gefreut, da ich Internats-Geschichten und auch Schottland liebe. Leider konnte mich das Buch nicht hundertprozentig überzeugen, hat mich aber dennoch gut unterhalten. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Ich vergebe 4/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere