Profilbild von Stups

Stups

Lesejury Star
offline

Stups ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stups über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2025

Wildnis extrem

Lost in the Wild
0

Fünf Freunde wollen eine Bergtour unternehmen. Leider macht ein Erdrutsch alles zunichte und die fünf kämpfen auf einmal ums Leben. Als sie eine Hütte finden und auf eine weitere Gruppe treffen, dachten ...

Fünf Freunde wollen eine Bergtour unternehmen. Leider macht ein Erdrutsch alles zunichte und die fünf kämpfen auf einmal ums Leben. Als sie eine Hütte finden und auf eine weitere Gruppe treffen, dachten sie sie wären in Sicherheit.

Die fünf Freunde sind sehr speziell, jeder auf seine Art und doch zeichnet der Zusammenhalt und das gute Kennen des anderen die Truppe aus. Jeder hat Stärken und Schwächen und in diese Extremsituation kommt alles davon zu Tage.

Das Buch liest sich leicht und flüssig, auch wenn die Story mich nicht hundertprozentig überzeugt hat, ist das Buch schwer aus der Hand zu legen. Der Prolog erzeugt von Beginn an Spannung und man WILL wissen, wie es dazu kam.

Fazit: Der Wald wird seinen schlechten Ruf gerecht.

Veröffentlicht am 07.06.2025

Wirtschaft gegen Umwelt

Aus Angst
0

Bei Wirtschaftskrimis habe ich immer ein bisschen die Angst, dass der Schreibstil zu viel mit Fachbegriffen gespickt ist und das Netz der Intrigen extrem verschlungen ist. Hier ist neben den – natürlich ...

Bei Wirtschaftskrimis habe ich immer ein bisschen die Angst, dass der Schreibstil zu viel mit Fachbegriffen gespickt ist und das Netz der Intrigen extrem verschlungen ist. Hier ist neben den – natürlich – vorhanden Intrigen alles verständlich geschrieben.

Die Story lebt von Verschwörungen, Macht, Gier, Angst, aber auch von den Menschen, den Hintergründen, den Gefühlen, Verbindungen und Auslösern. Ohne Blutvergießen, will man den Erpressern auf die Spur kommen und erfahren, ob an dem Umweltskandal etwas dran ist.

Der Schreibstil ist bildlich und durch die eingebauten privaten Begebenheit und Gedanken, bleibt es menschlich und ist somit näher am Leben.

Zusammen mit Georg begibt man sich auf Spuren suchen und weiß nie ob Freund ober Feind. Die Puzzleteile, fügen sich nach und nach zusammen, aber es bleibt bis zum Schluss undurchsichtig und spannend.

Fazit: Aus Angst kann Gutes und Böses entstehen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2025

Mitreißende Story - Autor mit Suchtgefahr

Blutleere Mädchen (Thriller)
0

Bis jetzt war ich von jedem Buch des Autors begeistert. Er schreibt flüssig, spannend, mitreißend und überraschend.

Die Story ist abstrakt. Ein Opfer wird in ein Gemälde integriert. Alles deutet auf die ...

Bis jetzt war ich von jedem Buch des Autors begeistert. Er schreibt flüssig, spannend, mitreißend und überraschend.

Die Story ist abstrakt. Ein Opfer wird in ein Gemälde integriert. Alles deutet auf die Kunstszene hin und Kat hat hier ihre Vorteile, da sie diese Szene sehr gut kennt.

Schon sind wir bei dem genialen Ermittlerteam. Kat, Künstlerin, chaotisch, herzlich, mitfühlend und verständnisvoll. Sebastian, genial, klug, organisiert, vorausschauend, direkt. So unterschiedlich beide wirken, so gut ergänzen sie sich. Beide lernen vom andren und können sich bedingungslos auf den anderen verlassen.

Fazit: SUCHTGEFAHR!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2025

Grausame Magie

The Beasts We Bury (Band 1)
0

Marcellas Leben ist an Grausamkeit und Machtspielen wohl nicht zu übertreffen. Anderes wie in vielen Fantasygeschichten ist die Magie hier machthungrig, rücksichtslos und grausam. Der Mensch mit ihr muss ...

Marcellas Leben ist an Grausamkeit und Machtspielen wohl nicht zu übertreffen. Anderes wie in vielen Fantasygeschichten ist die Magie hier machthungrig, rücksichtslos und grausam. Der Mensch mit ihr muss also gegen sie kämpfen oder wird ein Monster.

Das Buch ist nichts für zarte Nerven. Es wird viel getötet und es fließt Blut. Die Story strotz nur so vor Intrigen und Bösartigkeit. Doch immer wieder taucht die reine Seele von Marcella auf und es scheint ein kleiner Lichtblick zu sein.

Silver, der plötzlich an ihrer Seite auftaucht, scheint ein Guter zu sein. Aber wie so oft ist nicht alles so wie es scheint. Er kämpft nicht unbedingt für die gleiche Sache und doch gibt in die wahre Marcella zu denken.

Der Schreibstil ist leicht und einfach zu lesen. Die Bilder entstehen problemlos im Kopf und zeichnen ein Reich im Krieg,geführt mit Brutalität und Rücksichtslosigkeit. Die eingebaute Liebesgeschichte ist zwar süß, aber nicht immer glaubwürdig.

Fazit: Für mich wäre die Geschichte rund und ich würde keinen zweiten Band benötigen. Die neu erfundene Welt hat aber nicht den süßen, magischen Schimmer und sollte daher nur gelesen werden, wenn man sich nicht so leicht triggern lässt.
Wer sich, aber darauf einlässt bzw. es kann wird spannende Lesestunde erleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Genialer Mix aus Vergangenheit und Gegenwart

Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller
0

Ich liebe die Bücher rund um Zons, bei jedem Buch ist es wie Nachhausekommen und man freut sich auf viele bekannte Charaktere.

Die Autorin hat einen wundervollen Mix aus Gegenwart und Vergangenheit geschaffen, ...

Ich liebe die Bücher rund um Zons, bei jedem Buch ist es wie Nachhausekommen und man freut sich auf viele bekannte Charaktere.

Die Autorin hat einen wundervollen Mix aus Gegenwart und Vergangenheit geschaffen, eine übersinnliche Verbindung zweier Menschen über die Jahrhunderte macht die ganze Story zu etwas besonderen.

Wie immer rätselt man bis zum Schluss, wie Morde vor vor 500 Jahren, heute noch Tötungsdelikte auslösen können. Die Spannung baut sich kontinuierlich auf und die Fragen werden immer mehr. Ein geniales Rätselraten auf 325 Seiten.

Der Schreibstil ist sehr mitreißend, durch die Zeitenwechseln incl. Cliffhänger wird die Neugierde geweckt und die Lesegeschwindigkeit erhöht.

Fazit: Wer Zons, Anna und Bastian noch nicht kennt, hat auf jeden Fall etwas verpasst oder das Vergnügen noch 15 Bücher darüber lesen zu können.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere