Profilbild von SunshineSaar

SunshineSaar

Lesejury Star
offline

SunshineSaar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SunshineSaar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2020

Nettes Feature für Fans der TV-Serie

Chilling Adventures of Sabrina: Pfad der Nacht
0

Da ich die TV-Serie „Chilling Adventures of Sabrina“ sehr gerne mag, war ich sehr gespannt auf dieses Buch, das zugleich schon der dritte Teil der Reihe darstellt. Als Fan ist das das Buch auch sicherlich ...

Da ich die TV-Serie „Chilling Adventures of Sabrina“ sehr gerne mag, war ich sehr gespannt auf dieses Buch, das zugleich schon der dritte Teil der Reihe darstellt. Als Fan ist das das Buch auch sicherlich ein nettes Schmankerl, ich hatte jedoch ein paar Probleme damit, da ich bisher nur die erste Season kannte und mir deshalb ein paar Infos fehlten. Deshalb sollte man auf jeden Fall die ersten beiden Teile unbedingt vorher lesen oder sich die zweite Staffel anschauen.

In diesem Band erfährt Sabrina Spellman schreckliches: Ihr eigener Vater ist kein anderer als Satan selbst! Und er hat sich des Körpers von Nick Scratch bemächtigt. Nick (oder das, was noch von ihm übrig ist) ist nun in der Hölle gefangen. Und Sabrina muss einen Weg finden, ihn, an den sie ihr Herz verloren hat, zu befreien. Tante Zelda weiß Rat, wie sich die Tore der Hölle öffnen lassen – doch die Folgen sind unabsehbar...

Der Schreibstil ist locker-leicht und passt sehr gut zu der Zielgruppe. Doch er ist teilweise auch sehr ausführlich, was mich etwas gestört hat. Ich mag zwar einen bildlichen Schreibstil, um mich komplett ins Geschehen hineinzudenken, aber bei diesem Buch war es mir dann doch etwas zu ausführlich, was den Lesefluss etwas gehemmt hat. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und können andere natürlich anders sehen.

Die Storyline selbst war spannend erzählt – da gab es nichts zu meckern, denn ich wurde gut unterhalten. Meiner Meinung nach, ist das Buch ein nettes Feature für wirkliche Fans der Serie, da man neben der Serie noch einmal einen besseren Einblick in die Gedankenwelt und Gefühle der Progranisten erhält. Aber für alle anderen reicht es wohl auch aus, sich einfach die Serie selbst anzusehen. Von mir gibt es deshalb 4 von 5 Sternen dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2020

Mitreißende Fortsetzung der Reihe

Das flüsternde Glas (Glas-Trilogie Band 2)
0

Meine Tochter interessiert sich zurzeit genauso sehr für Bücher wie ich und als sie den Klappentext zu diesem Buch gelesen hat, war sofort klar, dass das eine Geschichte ganz nach ihrem Geschmack ist. ...

Meine Tochter interessiert sich zurzeit genauso sehr für Bücher wie ich und als sie den Klappentext zu diesem Buch gelesen hat, war sofort klar, dass das eine Geschichte ganz nach ihrem Geschmack ist. Jedoch hat sie den ersten Band dazu nicht gelesen, so dass sie etwas Probleme hatte in die Storyline hineinzufinden, da einfach Vorabwissen gefehlt hat. Doch das ist natürlich unsere eigene Schuld und das werden wir jetzt auf jeden Fall nachholen. Trotzdem wurde sie sehr gut unterhalten und hat das Buch regelrecht verschlungen!

Im zweiten Band der Reihe sind Moritz und seine Schwester Konstanze auf der Suche nach einem mächtigen Wesen mit heilenden Kräften – dem Mock! Nur der Mock kann ihre Freundin Helene von dem Fluch erlösen, der sie vor über 300 Jahren zum Leben als Untote verdammt hat. In der finsteren Stadt Bad Greifenstein, die unter der nächtlichen Heimsuchung furchterregender Monster leidet, kommt Helenes Rettung endlich in greifbare Nähe – bis sich ein Werwolf an Moritz‘ Fersen heftet. Denn der Junge trägt den schwarzen Splitter der todbringenden Glasmaske bei sich. Und dieser Splitter singt ein Lied, dem alle Monster hörig sind …

Der Schreibstil ist locker-leicht, passt sehr gut zu der Zielgruppe und es ist auch ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Die einzelnen Charaktere sind auf jeden Fall überzeugend beschrieben und es gibt jede Menge Action. Am Sympathischsten sind natürlich die Hauptfiguren Konstanze und Moritz, die meiner Tochter schnell ans Herz gewachsen sind. Zudem ist die Storyline sehr actionreich und mitreißend, so dass sie nach einiger Zeit das Buch nicht mehr zur Seite legen wollte.

Nun sind wir sehr gespannt, wie die Trilogie mit dem dritten Band zu Ende gehen wird. Für den zweiten Teil vergeben wir auf jeden Fall gute 4 von 5 Sternen! Und jetzt wird erstmal das erste Band bestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2020

Interessanter Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe

Augenschön Das Ende der Zeit (Band 1)
0

Ich lese sehr gerne und oft Fantasy-Romane und als ich den Klappentext zu diesem Auftaktbuch einer neuen Reihe gelesen habe, war ich gleich Feuer und Flamme dafür. Ich wurde auch wirklich gut unterhalten ...

Ich lese sehr gerne und oft Fantasy-Romane und als ich den Klappentext zu diesem Auftaktbuch einer neuen Reihe gelesen habe, war ich gleich Feuer und Flamme dafür. Ich wurde auch wirklich gut unterhalten und freue mich nun sehr auf die Fortsetzung.

Im ersten Band der Reihe dreht sich alles um Lucy de Mintrus, die nicht glauben kann, was sie von den Fremden erfährt, nachdem sie ihre Familie zurücklassen musste. Doch ihr bleibt keine Wahl. Die Siebzehnjährige muss lernen, zu kämpfen und ihre magischen Fähigkeiten zu kontrollieren, um in den Inneren Zeitschleifen zu überleben, denn unheimliche Nächtliche Geschöpfe bedrohen die Augenschönen. Als Lucy für ihren ersten Auftrag durch die Zeit reisen muss, begleitet sie Atlas, der unter einem düsteren Geheimnis aus seiner Vergangenheit leidet. Obwohl er alles andere als ein Prinz Charming ist, löst er verwirrende Gefühle in Lucy aus. Während sie noch dabei ist, sich über ihre Empfindungen klar zu werden, nimmt ihre Reise eine unerwartete und gefährliche Wendung …

In die Geschichte habe ich gut hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht, passt gut zu dem Genre und es ist auch ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Deshalb habe ich das Buch auch in nur zwei Tagen regelrecht verschlungen.

Die einzelnen Charaktere der Storyline sind interessant beschrieben. Vor allem Lucy ist mir im Laufe der Geschichte regelrecht ans Herz gewachsen. Ihr Leben wird ganz schön auf den Kopf gestellt und ich wüsste nicht, wie ich reagieren würde in ihrer Situation. Zudem wird sie mit ganz schön vielen Informationen konfrontiert, was auch mich als Leser anfangs etwas verwirrt hat, aber nach und nach versteht man mehr. Ihr Verliebtsein in Atlas kam für mich dagegen etwas plötzlich. Aber das kann man noch verschmerzen…

Beim ersten Band handelt es sich in meinen Augen um die Einführung der Charaktere sowie einigen Erklärungen zu den Augenschönen, deren Fähigkeiten und dem Zeitschleifensystem, um dann richtig in die Storyline hinein zu starten. Auf jeden Fall bringt das Thema frischen Wind in das Genre und ich bin gespannt, wie es nun im zweiten Band weiter geht. Von mir erhält das Auftaktbuch 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2020

Ein erschreckendes Zukunftsszenario

Die Stimme
0

Ich lese immer wieder gerne gut geschriebene Thriller, deshalb war ich auf dieses Buch schon sehr gespannt, als ich den Klappentext dazu gelesen habe. Gut unterhalten wurde ich auf jeden Fall und die Geschichte ...

Ich lese immer wieder gerne gut geschriebene Thriller, deshalb war ich auf dieses Buch schon sehr gespannt, als ich den Klappentext dazu gelesen habe. Gut unterhalten wurde ich auf jeden Fall und die Geschichte regt auch zum Nachdenken über die Technik und die Zukunft an.

Die Storyline dreht sich um Jo, die schockiert ist, als die digitale Home Assistentin Electra sie ohne Aufforderung anspricht. Unmöglich kann eine harmlose Software vom Furchtbarsten wissen, das Jo jemals passiert ist. Doch Electra weiß nicht nur Dinge – sie tut auch Dinge, zu denen sie nicht in der Lage sein sollte: Freunde und Eltern erhalten Textnachrichten mit wüsten Beschimpfungen, Jos Bankkonto wird leergeräumt, die Kreditkarte überzogen … Zum ersten Mal seit Jahren muss Jo wieder an ihren Vater denken, der unter heftigen schizophrenen Schüben litt und sich schließlich das Leben nahm. Kann es sein, dass sie sich die Stimme nur eingebildet hat? Doch Electra ist noch lange nicht fertig mit Jo …

In die Geschichte habe ich ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil ist genau mein Fall und passt auch sehr gut zu dem Genre. Es ist zudem ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten dahinfliegen lässt.

Jo ist eine sehr sympathische Hauptfigur, mit deren Denken und Handeln ich mich sehr gut identifizieren konnte. Ich habe mit ihr mitgefiebert, da ich mir gar nicht vorstellen mag, wenn ich in der gleichen Situation wie sie wäre…

Ein erschreckendes Zukunftsszenario, das zum Nachdenken anregt. Die Geschichte wurde spannend erzählt, deshalb wurde ich von Anfang bis Ende gut unterhalten. Jedoch blieben mir teilweise Jo sowie die Nebencharaktere teilweise etwas zu blass. Von mir erhält das Buch 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2020

Toller Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe

Wolfszeit
0

Ich lese sehr gerne gut geschriebene Fantasy-Romane, die mich in andere Welten und Zeiten entführen. Nachdem ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, war ich gleich Feuer und Flamme dafür. Ich ...

Ich lese sehr gerne gut geschriebene Fantasy-Romane, die mich in andere Welten und Zeiten entführen. Nachdem ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, war ich gleich Feuer und Flamme dafür. Ich wurde auch gut unterhalten – vor allem ab der Mitte des Buches wurde es so richtig spannend.

Die Storyline dreht sich um Kaya, die – wie es Brauch in ihrer Heimat ist - die Waldinseln im Sommer ihres 15. Lebensjahres verlässt. Sie muss mindestens einen Sonnendurchlauf lang auf dem Kontinent im Norden der Inseln überleben, um als Kriegerin anerkannt zu werden. Aber die Reise, die sie sich als großes Abenteuer ausgemalt hat, wird zu einem Kampf um Leben und Tod und um die Zukunft ihrer Welt …

In die Storyline habe ich ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil ist genau mein Ding und passt auch sehr gut zu dem Genre. Es ist auch ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt.

Elais und Kaya waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Mit ihrem Denken und Handeln konnte ich mich sehr gut identifizieren. Mit Tkemen hatte ich anfangs ein paar Problemchen, aber die haben sich während der Geschichte aufgelöst und vor allem er ist mir im Laufe der Zeit richtig ans Herz gewachsen, da er eine große charakterliche Entwicklung hinlegt. Aber auch die Nebenfiguren sind alle interessant gezeichnet.

Anfangs lief es teilweise auch etwas verwirrend und schleppend, aber gerade ab der Mitte des Buches wird die Spannungsschraube mächtig angezogen Vor allem die Kampfszenen haben mich sprachlos zurückgelassen. Man fiebert richtig mit den Figuren mit.

Der Showdown war ebenfalls richtig spannend und macht natürlich Lust auf eine Fortsetzung, denn die Storyline und die Charaktere haben auf jeden Fall sehr großes Potenzial für weitere Bände. Auf jeden Fall wurde ich von dem Auftaktbuch sehr gut unterhalten und konnte es vor allem ab der Mitte nicht mehr zur Seite legen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie es weiter geht. Von mir erhält dieses Band auf jeden Fall gute 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere