Profilbild von Susi

Susi

Lesejury Star
offline

Susi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Susi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2021

spannend

Das Haus, das in den Wellen verschwand
0

Spannend bis (wortwörtlich) zur letzten Seite. Dachte erst, es ist ein Roman, dann, es ist trotz aller Geheimnisse eine Liebesgeschichte, aber eigentlich liest es sich wie ein Krimi.

Kitty und Lana treffen ...

Spannend bis (wortwörtlich) zur letzten Seite. Dachte erst, es ist ein Roman, dann, es ist trotz aller Geheimnisse eine Liebesgeschichte, aber eigentlich liest es sich wie ein Krimi.

Kitty und Lana treffen auf ein paar junge Leute, die auf der Yacht "Blue" durch´s Leben schippern. Dies scheint die Freiheit, die sie immer wollten und sie lassen alle Probleme und Sorgen hinter sich, so wie auch alle anderen an Bord auch und genießen die herrlichen Strände und Buchten, die Weite des Meeres und das entspannte Leben. Aber es gibt Spannungen. Und auch Probleme. Und jeder hat eine Vergangenheit, die er hinter sich lassen möchte. Nach und nach enthüllen sich Geheimnisse und neue kommen hinzu, bis die Sache eskaliert und ihnen wie ein Pulverfass um die Ohren fliegt. Aber was nun tun ? Verschweigen, was geschah oder die Wahrheit sagen ? Eins ist klar, nach diesem Bruch ist nichts mehr wie es war und man muß sich entscheiden, was für ein Mensch man ist. Die letzten Geheimnisse der schrecklichen Nacht werden erst ganz am Schluß enthüllt und lassen einen nochmals in Abgründe gucken, wenn man denkt, schlimmer geht es eigentlich nicht mehr.

Ein sehr spannendes Buch, dass ich kaum aus der Hand legen konnte, gut geschrieben mit überzeugenden Charakteren und vielen menschlichen Abgründen, die einem die Fragen, wie hätte ich mich entschieden, was hätte ich getan, immer wieder aufdrängen. Klare Leseempfehlung für alle die, die es spannend mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

Hammer

Schändung
0

Wieder ein unglaublich spannendes Buch von der ersten bis zur letzten Seite !

Eine Clique von reichen Internatsschülern macht skrupellos anderen Menschen das Leben zur Hölle, falls diese das überhaupt ...

Wieder ein unglaublich spannendes Buch von der ersten bis zur letzten Seite !

Eine Clique von reichen Internatsschülern macht skrupellos anderen Menschen das Leben zur Hölle, falls diese das überhaupt überleben. Inspiriert von Clockwork Orange überfallen sie wahllos Leute. Jahre später sitzt Carl Morck im Keller des Polizeipräsidiums und leitet das Sonderdezernat Q ,welches zunächst nur aus ihm und seinem Assistenten besteht und eher aus Verlegenheit gegründet wurde, um Carl irgendwo unterzubringen. Von hier aus versucht er alte Fälle zu bearbeiten. In diesen Fall beißt er sich fest und je mehr jemand an höherer Stelle versucht, ihn davon abzuhalten, sich damit zu beschäftigen, desto mehr stachelt es ihn an, zu ermitteln.

Die Charaktere finde ich klasse. Es macht großen Spaß, das Buch zu lesen und man möchte unbedingt wissen, wie es mit ihnen weitergeht. Auch die Bösen und alle anderen Figuren sind gut dargestellt. Es ist flüssig geschrieben und liest sich wie von selbst. Und es ist so spannend, dass die Seiten nur so dahin fliegen. Bei der Handlung bleibt einem manchmal die Luft weg und man muß erstmal sacken lassen, was man grade gelesen hat. Ein Buch, nach dem man erstmal Luft holen muß.

Die reißerischen Titel haben mich lange abgeschreckt, aber nun bin ich ein Fan der Reihe (auch wenn ich die Titel immer noch scheußlich finde).

Klare Leseempfehlung für alle, die es spannend lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2021

witzig

Wer's glaubt, wird selig
0

Dieter Nuhr philosophiert über denn Glauben und die Menschheit. Warum er für diese Betrachtungen und Gedanken um die ganze Welt reisen mußte, weiß ich nicht, aber so sind die Fotos entstanden, die im ...

Dieter Nuhr philosophiert über denn Glauben und die Menschheit. Warum er für diese Betrachtungen und Gedanken um die ganze Welt reisen mußte, weiß ich nicht, aber so sind die Fotos entstanden, die im Buch reichlich vorhanden und meist witzig kommentiert sind. Überhaupt habe ich viel gelacht. Inzwischen mag ich Dieter Nuhr nicht mehr so, obwohl er mal zu meinen Lieblingen gehörte. Aber durch einige dumme Bemerkungen (über Greta Thunberg und Rassismus) ist er sehr in meiner Achtung gesunken. Dies Buch allerdings ist aus der Zeit davor und auch, wenn nicht alles witzig ist und auch hier das ein oder andere Mal etwas daneben gegriffen wird, habe ich mich gut amüsiert und stellenweise laut gelacht. Das meiste ist genau mein Humor. Zynisch, ironisch und trocken. Schade, dass es jetzt so einen negativen Beigeschmack hat, etwas von Dieter Nuhr zu lesen, sonst würde dies Buch sicher zu meinen Favoriten zählen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2021

Was für ein Pageturner

Das Grab im Wald
0

Ein richtig toller, spannender Thriller, der einen wirklich bis zur letzten Seite in Atem hält. Vor 20 Jahren sind einige Teenager im Wald eines Ferienlagers brutal ermordet worden. Paul, heute Bezirksstaatsanwalt, ...

Ein richtig toller, spannender Thriller, der einen wirklich bis zur letzten Seite in Atem hält. Vor 20 Jahren sind einige Teenager im Wald eines Ferienlagers brutal ermordet worden. Paul, heute Bezirksstaatsanwalt, hat damals seine Schwester verloren. Da taucht plötzlich jemand aus der Vergangenheit wieder auf. Was ist damals wirklich geschehen ? Und was will die Familie des einen Opfers vertuschen ?

Es hat richtig Spaß gemacht, mal wieder einen spannenden Krimi/Thriller zu lesen. Ich mochte die Personen und man hat sowohl mit Lucy, als auch mit Paul mitgefiebert. Auch der alte Hippie Ira, der damals das Camp leitete hat mir gut gefallen. Die Handlung, sowohl der Vergewaltigungsprozeß ( der auch von John Grisham hätte stammen können, so spannend und nervenaufreibend war er geschrieben) an dem Paul arbeitet, als auch die Frage, wer die mysteriöse Leiche ist und was damals passierte und was das für Folgen hatte, sowie Pauls Familiengeschichte, haben einen regelrecht gefesselt.

Sehr, sehr spannend und eine klare Leseempfehlung. Freue mich, dass ich noch 2 weitere Bücher des Autors im Schrank habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2021

richtig spannend

Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich.
0

Ich lese fast nur Krimis und dieser hier hat mich über zeugt, weil er nicht nur sehr spannend ist, sondern auch die Erzählweise mal eine ganz andere ist. 3 Frauen berichten aus ihrer Sicht. Rachel, die ...

Ich lese fast nur Krimis und dieser hier hat mich über zeugt, weil er nicht nur sehr spannend ist, sondern auch die Erzählweise mal eine ganz andere ist. 3 Frauen berichten aus ihrer Sicht. Rachel, die täglich mit dem Zug fährt und ein Pärchen beobachtet, das an den Gleisen wohnt und sich dazu Geschichten ausdenkt, Anna, die ehem. Geliebte und jetzige Ehefrau von Rachels Exmann, und die Frau, die Rachel vom Zug aus beobachtet. Mehr will ich nicht preisgeben, um nicht zu spoilern, aber es ist wirklich richtig spannend.

Das Buch beginnt langsam und bedächtig, wie ein Zug, der langsam anrollt, dann nimmt es/er schnell Fahrt auf und donnert schließlich in schnellem Tempo dahin. Das spannende ist nicht nur, wie alles miteinander verwoben ist, sondern auch, das nichts ist, wie es scheint.

Die Charaktere sind überzeugend und vor allem Rachel ist gut ausgearbeitet. Mal abstoßend, mal normal und menschlich, mal ein Häufchen Elend. Mal macht sie wütend, mal hat man Mitleid, mal ärgert man sich über sie, dann hat man wieder Angst um sie. Auch das Alkoholproblem ist realistisch dargestellt und beschrieben. Vielen meiner Patienten geht es genau so (ich arbeite in der Sucht).

Alles in allem fand ich das Buch klasse und versteh den Hype. Klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere