Platzhalter für Profilbild

Tanja-W

Lesejury Star
offline

Tanja-W ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tanja-W über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2021

Traumhafte Gegend und eine absolute Wohlfühlstory

Highland Hope 1 - Ein Bed & Breakfast für Kirkby
0

Meine Meinung:
Colleen bringt nach dessen Tod die Asche ihres Vaters nach Schottland. Sie ist am Ende, weiß nicht, wie es weitergehen soll. Nach und nach findet sie aber Anschluss bei den zauberhaften ...

Meine Meinung:
Colleen bringt nach dessen Tod die Asche ihres Vaters nach Schottland. Sie ist am Ende, weiß nicht, wie es weitergehen soll. Nach und nach findet sie aber Anschluss bei den zauberhaften Dorfbewohnern, die sie als eine der ihren sofort in ihre Mitte aufnehmen. Dann ist da noch Alex, der Besitzer des Bed & Breakfast in Kirby, der sich nach und nach in ihr Herz schleicht. Aber beide müssen erst noch so manche Hürden überwinden...

Ich mag den bildhaften,  Schreibstil von Charlotte McGregor sehr. Die Landschaftsbeschreibungen haben eine große Sehnsucht in mir geweckt. Gerade in der jetzigen Zeit, wo es schwierig ist, zu reisen, ist so eine wundervolle Reise im Kopf genau das Richtige.

Colleen und Alex sind sehr sympathische Protagonisten, die aber beide auch Ecken und Kanten haben, aber genau das macht sie ja so sympathisch, auch wenn ich sie beide manchmal am liebsten geschüttelt hätte.

Absolut zauberhaft sind die Dorfbewohner von Kirby, die Colleen direkt willkommen heißen.

Ich vergebe für diesen wunderschönen Wohlfühlroman 5 von 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die nächste Reise nach Kirby.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2021

Sylt der 20er Jahre, total packend

Das Dünencafe
0

Meine Meinung:
"Das Dünencafé" ist die Fortsetzung des Romans "Die Strandvilla" von Sina Beerwald. Moiken muss sich nach Beendigung des Ersten Weltkriegs durch eine schwierige Zeit kämpfen. Nicht nur die ...

Meine Meinung:
"Das Dünencafé" ist die Fortsetzung des Romans "Die Strandvilla" von Sina Beerwald. Moiken muss sich nach Beendigung des Ersten Weltkriegs durch eine schwierige Zeit kämpfen. Nicht nur die wirtschaftliche Situation machen ihr zu schaffen, viele Männer trauen ihr die Leitung des Hotels auch nicht zu. Zu Adam von Baudissin, dem Mann, der einen Damm zum Festland bauen will, fühlt sie sich sehr hingezogen. Doch Boy Lassen, der Vater ihrer älteren Tochter, hat immer noch einen Platz in ihrem Herzen. Kann sie einer neuen Liebe einer Chance geben?

Dies ist mein erster Roman von Sina Beerwald und ich bin absolut begeistert. Das Sylt der 20er Jahre ist sehr anschaulich beschrieben. Sehr interessant fand ich die historischen Details zum Dammbau. Überhaupt enthält der Roman viele, sehr gut recherchierte, historische Hintergründe,  was mir sehr gut gefällt.

Mit Moiken, Boy und auch Emma hatte ich so manchmal meine Probleme und hätte sie am liebsten geschüttelt. Einige Personen entwickeln sich vollkommen anders als gedacht (ich verrate nicht wer). Auch die Nebenfiguren sind wunderbar beschrieben, Leopold mag ich z. B. sehr. Die Beschreibungen von Sylt machen definitiv neugierig und mit den Hintergrundinformationen zum Dammbau würde ich jetzt sehr gerne über den Damm fahren.

Ich vergebe für "Das Dünencafé" 5 von 5 Sterne und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, schließlich sind noch viele Fragen offen geblieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2021

Die Portobello-Girls, eine wunderbare Mädels-WG

Liebe schmeckt so süß
0

Meine Meinung:
Kochen ist die große Leidenschaft von Zoey. Sie ist eigentlich glücklich, liebt ihre Mädels aus der WG, hat einen Traumjob, nur mit der Liebe will es nicht so recht klappen. Dann poltert ...

Meine Meinung:
Kochen ist die große Leidenschaft von Zoey. Sie ist eigentlich glücklich, liebt ihre Mädels aus der WG, hat einen Traumjob, nur mit der Liebe will es nicht so recht klappen. Dann poltert Cole, der neue Souschef in ihre Küche und bringt so einiges durcheinander... nicht nur Zoeys Küche sondern auch ihr Herz. Doch Zoey wäre nicht Zoey, wenn sie sich das Kommando in ihrer Küche abnehmen ließe. Das bedeutet Krieg. Doch im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt und so geht es bald heiß her...

"Liebe schenkt so süß" ist der 7. Band der Portobello Girls, kann aber unabhängig von den anderen gelesen werden. Ich rolle das Feld von hinten auf und habe mit Band 7 angefangen.  Ich bin aber so begeistert, dass ich mir nun noch die anderen Bände zulegen werde. Der Schreibstil von Martina Gercke ist so wundervoll leicht, humorvoll und so bildhaft, ich hatte das Gefühl mitten zwischen den Portobello Girls auf der Dachterrasse zu sitzen. So Freundinnen wünscht sich doch jeder.

Mir waren wirklich alle Protagonisten sehr sympathisch,  allen voran natürlich Zoey und Cole. Zoey steht mit beiden Beinen fest im Leben und steht zu ihrer kurvigen Figur, das gefällt mir besonders gut. Cole ist ein eher ruhiger Mensch, der nicht so viel von sich preisgibt. Der Schlagabtausch zwischen den beiden war echt herrlich, ihre erste Begegnung auf dem Markt, einfach herrlich, ich musste so lachen. Aber auch all die anderen Charaktere, allen voran die Portobello Girls sind so sympathisch. Hoffentlich findet diese Reihe noch lange kein Ende.

Ich vergebe volle 5 von 5 Sternen und freue mich schon auf die nächste Geschichte von Martina Gercke.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2021

Magischer Auftakt einer fantastischen Reihe

Die Farm der fantastischen Tiere, Band 1: Voll angekokelt!
0

Meine Meinung:
Das bunte Cover von Band 1 zeigt die Geschwister Monty und Nell, die Drachin und Puck. Im Hintergrund sieht man fantastische Tiere der Farm.

Monty und Nell sind alles andere als begeistert ...

Meine Meinung:
Das bunte Cover von Band 1 zeigt die Geschwister Monty und Nell, die Drachin und Puck. Im Hintergrund sieht man fantastische Tiere der Farm.

Monty und Nell sind alles andere als begeistert als sie bei ihrer Tante Ally die Ferien in Lands End verbringen sollen. Hier sagen sich doch Fuchs und Hase gute Nacht. Doch auf der Drachenfarm geschehen dann merkwürdige Dinge, denen die Geschwister natürlich nachgehen müssen. Dabei stolpern sie in die Anderwelt und erleben ein fantastisches Abenteuer mit einer Drachin, einem Frockling, einem Oger und einem Professor, der böse Dinge plant.

Unser 9jähriger Sohn ist total begeistert von der Drachenfarm und der Anderwelt. Die Geschichte lässt sich leicht lesen und ist spannend, ideal für kleine Abenteurer ab ca. 8 Jahren. Die Illustrationen sind einfach zauberhaft und wir mussten oft schmunzeln. Monty und Nell sind Zwillinge, die sich auch streiten und nicht immer einer Meinung sind, aber wenn es drauf an kommt, halten sie zusammen.

Fazit: Ein fantastisches Abenteuer, dem wir 5 Drachen äh Sterne von 5 Sternen vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2021

Wunderschöne Auszeit in der Auberge de Lilly

Lavendeltage in der Auberge de Lilly
0

Meine Meinung:
Mit "Das kleine Hotel in der Provence" hat mich Marion Stieglitz schon von ihrem bildhaften Schreibstil überzeugt. Ich habe mich sehr gefreut auf "Lavendeltage in der Auberge de Lilly" und ...

Meine Meinung:
Mit "Das kleine Hotel in der Provence" hat mich Marion Stieglitz schon von ihrem bildhaften Schreibstil überzeugt. Ich habe mich sehr gefreut auf "Lavendeltage in der Auberge de Lilly" und wurde nicht enttäuscht. Ich habe liebgewonnene Charaktere wieder getroffen und trotzdem hat dieses Buch eine ganz eigene Geschichte.

Helen versucht nach einem gescheiterten Versuch in die Selbstständigkeit wieder Fuß zu fassen. Dafür stürzt sie sich mit Feuereifer in eine Präsentation und ist so gar nicht begeistert, als  Leo sie quasi zu einem  Spontanurlaub entführt. Der alterschwache Bully hebt auch nicht gerade ihre Laune. Die alte Lady ist auch schuld, dass sie in der Auberge de Lilly landen. In der zauberhaften Gegend in Südfrankreich entdeckt Helen ihre Liebe zum Lavendel und der charmante Ladenbesitzer Marcel geht ihr auch nicht mehr aus dem Kopf. Hat der chaotische Leo noch eine Chance bei Helen? Und ist wirklich alles so wie es scheint?

Helen kommt mir anfangs etwas naiv vor, sie wächst aber unheimlich über sich selbst hinaus und hat meinen vollsten Respekt dafür. Es quälen sie noch Schatten aus der Vergangenheit, die sie nicht so leicht abschütteln kann. Leo ist ein  absoluter Chaot und Träumer. Mit seiner Art bin ich nicht so warm geworden. Marcel ist sehr charmant, er bringt Helen auf neue Ideen und ist an Helen sehr interessiert. Und natürlich tauchen alte Bekannte wieder auf, Lilly und Noah, ihre Cousine Valeska und natürlich Marianne. Marianne ist so eine liebenswürdige, alte Dame, die man einfach gern haben muss.

Die Landschaftsbeschreibungen haben mich so sehr mitgezogen, dass ich das Gefühl hatte, mitten im Lavendel zu stehen und ihn riechen zu können. Das war eine perfekte Auszeit von der momentanen Situation.

Ich vergebe für diesen Kurzurlaub in der Auberge de Lilly 5 von 5 Sternen und würde mich sehr freuen, wenn es wieder Neues aus der Auberge de Lilly gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere