Platzhalter für Profilbild

Tschy

Lesejury Profi
offline

Tschy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tschy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2023

Das Rezept für friedliches Sterben

Dieses schöne Leben
0

Im Roman von Mikki Bramer geht es um Clover. Nach dem frühen Unfalltod ihrer Eltern wächst Clover bei ihrem Großvater, einem Uniprofessor, in New York auf. Der Großvater stirbt als Clover als junge Erwachsene ...

Im Roman von Mikki Bramer geht es um Clover. Nach dem frühen Unfalltod ihrer Eltern wächst Clover bei ihrem Großvater, einem Uniprofessor, in New York auf. Der Großvater stirbt als Clover als junge Erwachsene gerade eine einjährige Reise nach Kambotscha unternimmt. Er stirbt alleine und Clover macht sich große Vorwürfe, das er alleine war. Sie lässt sich zur professionellen Sterbebegleiterin ausbilden und schafft es vielen Menschen einen würdevollen und einfühlsamen Abschied zu ermöglichen. Sie wohnt weiterhin mit ihren Haustieren in der Wohnung ihres Großvaters. Dort ist es wie in einem Museum überall stehen Präparate und Bücher des Naturwissenschaftlers. Dann bekommt Clover den Auftrag Claudia, eine ehemalige Fotografin, die ihren Beruf und ihre große Liebe aufgibt, um eine Familie zu gründen, bis zu ihrem Tod zu begleiten. Durch Claudia und die Suche nach Claudias Jugendliebe und durch ihre Nachbarin Sylvie merkt sie was im Leben wirklich zählt. "Um einen schönen Tod zu sterben, musst du ein schönes Leben leben." Dieser Ausspruch ist prägend für das Buch und bewirkt eine schrittweise Veränderung bei Clover.
Das Buch ist eine absolute Leseempfehlung es macht Mut das eigene Leben zu genießen und ist trotz des schwierigen Themas Tod ein durchweg positives und ermutigendes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2023

Toni und Henny stehen ihre Frau

Die Töchter der Ärztin
0

Toni ist kaum aus Afrika zurück, da gibt es gleich eine Familienfeier. Ihre Schwester Henny heiratet Victor erneut und lässt ihren jüngsten Sohn Leo taufen. Auf Gut Freystetten ist viel los, denn Frieda ...

Toni ist kaum aus Afrika zurück, da gibt es gleich eine Familienfeier. Ihre Schwester Henny heiratet Victor erneut und lässt ihren jüngsten Sohn Leo taufen. Auf Gut Freystetten ist viel los, denn Frieda bekommt gleichzeitig dort ihre Zwillinge und hat eine schwere Geburt. Da ist das Fachwissen von Toni, ihrer Ärzte-Freundin Celia und der erfahrenen Ricarda gefragt.
Nun geht es weiter im Berlin der dreißiger Jahre und die Zeiten werden härter. Toni findet, nach anfänglichen Schwierigkeiten ihre Zeit in Afrika anerkennen zu lassen, einen Job und auch Amor schaut in diesem Band bei Toni vorbei. Victor möchte mit Henny und seiner Familie in Hollywood durchstarten.
Auch der zweite Teil der Familiengeschichte um die Töchter von Ricarda hat mir ausgesprochen gut gefallen. Auch die Einbindung in den historischen Kontext ist dem Autorenpaar sehr gut gelungen. Ich finde es sehr hilfreich, dass es am Anfang des Buches ein Personenverzeichnis gibt und sogar in den aufklappbaren Buchdeckeln Karten von Berlin und Hollywood aus der damaligen Zeit. Auch wenn das Buch als Teil 2 einer zweiteiligen Reihe erschienen ist, könnte ich mir sehr gut noch einen dritten Teil vorstellen. Es sind noch genug interessante Fragen offen geblieben und auch die Zeit gibt viel ‚Zündstoff‘. Eine tolle historische Familiengeschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2023

Der Vatertest

Ein guter Plan ist die halbe Liebe
0

Roxy, die Personalerin, wird von ihrer Gynäkologin darauf aufmerksam gemacht, dass Sie nur noch wenige Eizellen hat, die ihr eine Schwangerschaft ermöglichen würden. Roxy geht nach einer Schrecksekunde ...

Roxy, die Personalerin, wird von ihrer Gynäkologin darauf aufmerksam gemacht, dass Sie nur noch wenige Eizellen hat, die ihr eine Schwangerschaft ermöglichen würden. Roxy geht nach einer Schrecksekunde in die Offensive und überlegt sich wer ihrer 3 Kumpelfreunde sich eignen würde. Da sie ja geübt ist in der Personalauswahl, entwirft sie einen Test, den die 3 potentiellen Kandidaten ohne ihr Wissen durchlaufen müssen. Da ist Julian ihr Ex, zu dem sie immer noch ein gutes Verhältnis hat und der ihr oft bei Reparaturen in der Wohnung hilft. Dann ist da noch Max mit dem sie durch Dick und Dünn gehen kann und ihr Kollege Dorian, den sie attraktiv findet, aber noch nicht richtig einordnen kann. Der Test liefert ein Ergebnis, aber was tun, wenn der Bauch bzw. das Herz eigentlich sich eigentlich einen anderen Kandidaten wünscht? Der Roman von Lydia Schmölzl ist kurzweilig und zeigt im Laufe des Buchen die Kandidaten mit immer mehr Informationen und auch die Familienverhältnisse von Roxy, die nicht ganz unkompliziert sind. Das Ende ist nett und nicht so kitschig wie ich befürchtet hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2023

Alltagstaugliche indische Küche

Easy Indien
0

Der Koch Alex Wahi mit deutsch-indischen Wurzeln zeigt uns die Vielfalt der indischen Küche. Vor jedem Kapitel gibt es eine tolle Erklärung zur indischen Esskultur und diese Erklärung ist immer sehr persönlich ...

Der Koch Alex Wahi mit deutsch-indischen Wurzeln zeigt uns die Vielfalt der indischen Küche. Vor jedem Kapitel gibt es eine tolle Erklärung zur indischen Esskultur und diese Erklärung ist immer sehr persönlich verfasst und interessant geschrieben. Die Naan Brote mit Chili und Cheese und als Nachtisch mit Zimt und Zucker kamen bei der Familie gut an und waren wirklich lecker und einfach zu zubereiten. Was mir gut gefällt an dem Buch ist auch, dass es bei vielen Rezepten, auch einen Tipp gibt. So habe ich gelernt, wann der Lachs kleine Eiweißflocken bekommt, nämlich kurz bevor er gut ist. Prima ist auch, dass es Angaben zur Zubereitungs- und Garzeit gibt und auch zu den Kalorien pro Portion. Jedes Rezept wird immer von einem tollen hochwertigen Foto begleitet. Ein wirklich ansprechendes und gelungenes Werk der indischen Küche, viele Rezepte werde ich bestimmt in der nächsten Zeit noch ausprobieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Grundrezepte für Kochanfänger und Fortgeschrittene

Hundert Klassiker
0

In dem sehr ansprechend gestalteten Buch von Steffen Henssler gibt es viel zum Ausprobieren. Die Rezepte sind sehr gut erklärt und die Zeitangaben kommen auch hin. Besonders gut gefällt mir, dass es unter ...

In dem sehr ansprechend gestalteten Buch von Steffen Henssler gibt es viel zum Ausprobieren. Die Rezepte sind sehr gut erklärt und die Zeitangaben kommen auch hin. Besonders gut gefällt mir, dass es unter den meisten Rezepten sowohl extra Tipps gibt, als auch eine Sektion ‚Wichtig‘. Bei uns haben drei Personen, eine erfahrene Köchin (ich😊), ein Student mit Kocherfahrung und ein Teenager als Kochanfängerin mit dem Buch gekocht und jeder kam gut zurecht und war ganz angetan davon. Je nach Erfahrung sind schon viele Tipps vertraut, aber man lernt ja nie aus. Mir gefällt auch sehr gut, dass jedes neue Kapitel mit Tipps und Tricks inkl. Grundregeln eingeführt wird. Diese Seite hat uns allen gut gefallen. Die Fotos sind auch wirklich gut und machen Lust darauf, die Rezepte nachzukochen. Ich fand es auch sehr sympathisch, dass das Team zugegeben hat beim Matjes Hausfrauenart einfach kein gutes Fotos hinbekommen zu haben. Der einzige Kritikpunkt den ich habe ist, dass es gar keine Kalorienangaben gibt bei den Rezepten. Ich würde mir wünschen, dass nicht nur die Kalorien pro Portion ausgewiesen werden, sondern auch die Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette in g/ Portion.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere