Profilbild von Wolly

Wolly

Lesejury Star
online

Wolly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wolly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.12.2016

Tolle Ideen mit Luft nach oben

SnowFyre. Elfe aus Eis (Königselfen-Reihe 1)
0

Inhalt:
*Wie Feuer und Eis...* Schnee, Frost und Eis – das ist die Welt der gefühlskalten Winterelfe Fyre. Schon lange hat sie die Wärme sowohl aus den Korridoren des Winterhofes als auch aus ihrem Herzen ...

Inhalt:
*Wie Feuer und Eis...* Schnee, Frost und Eis – das ist die Welt der gefühlskalten Winterelfe Fyre. Schon lange hat sie die Wärme sowohl aus den Korridoren des Winterhofes als auch aus ihrem Herzen verbannt. Doch nun ist sie gezwungen, die nächsten Wochen am Hof des Sommerkönigs zu verbringen und in dessen unerträglicher Hitze den Frühling herbeizuführen. Und das auch noch mit Ciel, dem Prinzen des Sommerhofes, der es einst geschafft hat, ihr Herz zum Schmelzen zu bringen. Aber das wird ihm dieses Mal nicht gelingen. Dieses Mal wird sie ihr Herz vor den Verbrennungen schützen, die er hinterlassen hat…

Meinung:
SnowFyre basiert auf einer sehr schönen Idee. Die Jahreszeiten und deren Eigenheiten, verbildlicht im Elfenvolk und deren Herrschern. Gespickt mit tollen Details, sowie einem wunderschönen Cover bereitet die Autorin diese liebevoll auf und zeichnet während der Geschichte tolle Bilder, die einen in eben jenes verwunschene Reich mitnehmen. Die Elfen selbst bleiben dabei aber, bis auf die Hauptfigur Fyre, etwas blass und fremd, was wirklich schade ist ob ihres großen Potenzials.
Die Geschichte an sich ist sehr unterschiedlich. Abschnittsweise spannend und ideenreich, zeitweise wiederholend und eher langweilig. Hier hängt es wohl ein wenig vom persönlichen Geschmack des Lesers ab, in wie weit er das als störend empfindet. Der Fokus des Buches liegt auf jeden Fall klar auf einer Liebesgeschichte. Mir persönlich gefiel das drumherum besser, was für mich hätte länger ausfallen dürfen, aber wie gesagt - Geschmacksache. Die Autorin selbst hat auf jeden Fall wirklich gute Ansätze und ich hoffe wir werden in Zukunft noch etwas ausgeschmücktere Bücher von ihr lesen dürfen.

Fazit:
Tolle Ideen, aber das Potenzial nicht ganz ausgeschöpft. Trotzdem ein nettes Lesevergnügen.

Veröffentlicht am 14.12.2016

Ein wirklich tolles Debut

Die Dämonenakademie - Der Erwählte
0

Inhalt:

Der 15-jährige Waisenjunge und Hufschmiedlehrling Fletcher hat es nicht leicht in seinem Dorf. Vor allem Didric, der verwöhnte Sohn des reichsten Mannes, macht ihm das Leben zur Hölle. Doch dann ...

Inhalt:

Der 15-jährige Waisenjunge und Hufschmiedlehrling Fletcher hat es nicht leicht in seinem Dorf. Vor allem Didric, der verwöhnte Sohn des reichsten Mannes, macht ihm das Leben zur Hölle. Doch dann entdeckt Fletcher, dass er die seltene Gabe besitzt, einen Dämon zu beschwören – den feuerspuckenden Ignatius. Als Fletcher eines Verbrechens angeklagt wird, das er nicht begangen hat, müssen er und Ignatius fliehen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zu einer geheimnisvollen Akademie, auf der Fletcher zum Dämonenkrieger ausgebildet werden soll, denn Orks drohen, die Welt der Menschen zu überfallen. Für den jungen Hufschmied und den kleinen Dämon beginnt das größte und gefährlichste Abenteuer ihres Lebens.

Meinung:

Das Debut von Taran Matharu ist für meinen Geschmack hervorragend gelungen. Schon die mittelalterlich anmutende Szenerie mochte ich sehr. Gekoppelt mit einem wirklich sympathischen Protagonisten (zum Glück mal ganz ohne Liebeshickhack) und seinem total niedlichen Begleiter schafft der Autor die besten Grundlagen für einen gelungenen Jugendroman. Auch die weiteren Charaktere sind liebevoll gezeichnet und werden hoffentlich in den Folgebänden noch weiter ausgebaut. Schon jetzt sind ein paar Figuren dabei, die ich auf Grund ihrer doch sehr unterschiedlichen Charakteristika wirklich ins Herz geschlossen habe. Die Geschichte selbst erinnert ein wenig an Harry Potter und co., was für mich aber nichts Schlechtes ist (schließlich mochte ich ihn, wie auch viele andere Leser, sehr gerne).
Fantastische Figuren, Internatsgeschichten, Kämpfe, Wettbewerbe und Freundschaft kombiniert Taran Matharu gelungen zu einem spannenden Ganzen. Von der ersten bis zur letzten Seite habe ich mich wirklich gut unterhalten gefühlt. Hier und da hätte der Autor einige Szenen noch weiter Ausbauen können, das tut dem Lesespaß aber keinen Abbruch.
Auch der Schreibstil liegt mir. Passend zur Zielgruppe schlicht gehalten und leicht zu lesen, so bleiben auch eher lesefaule Jugendliche am Ball. Ähnlich wie bei Potter sind bei diesem Buch aber auch Erwachsene angesprochen mitzulesen. Ein weiterer Pluspunkt ist das schöne Cover und der tolle Anhang. Beides trägt dazu bei, ein besseres Bild vor Augen zu haben und ist toll gestaltet.

Fazit:

Besonders da es sich um ein Debut handelt, komme ich nicht drumherum 5 Sterne zu vergeben, denn so ein gutes Erstlingswerk habe ich selten gelesen.

Veröffentlicht am 05.12.2016

Schöne Details

Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen (Bände 1-3)
0

Inhalt:
Die Welt, wie du sie kennst, ist eine Lüge! Seit über einem Jahrhundert verbirgt der Wall die magische Gesellschaft vor Menschenaugen, garantiert Friede und Gleichheit zwischen Menschen und Magiern. ...

Inhalt:
Die Welt, wie du sie kennst, ist eine Lüge! Seit über einem Jahrhundert verbirgt der Wall die magische Gesellschaft vor Menschenaugen, garantiert Friede und Gleichheit zwischen Menschen und Magiern. Doch in den Schatten tobt ein Krieg um die Vorherrschaft. Jenifer Danvers ist eine Lichtkämpferin. Als ihr Freund und Kampfgefährte stirbt, erwacht mit Alexander Kent ein neuer Erbe der Macht, der von ihr in die Welt der Magie eingeführt werden muss. Keiner von beiden ahnt, dass das Gleichgewicht der Kräfte außer Kontrolle geraten ist. Das Böse holt zum großen Schlag aus, um den Wall endgültig zu zerschmettern. Machtvolle Zauber, gefährliche Artefakte, uralte Katakomben und geheime Archive. Kämpfe mit den Lichtkämpfern und dem Rat des Lichts - Johanna von Orleans, Leonardo da Vinci und viele mehr –, um den Erhalt der Menschheit.

Meinung:
Ist die Geschichte etwas vollkommen Neues und noch nie dagewesenes? Nein. Sollte man das Buch trotzdem lesen? Ja. Denn auch wenn es zu Hauf Geschichten über junge Magier und ähnliches gibt, wartet dieses Buch mit sehr schönen kleinen Details auf. Wer hätte beispielsweise nicht gerne Unterricht bei Leonardo da Vinci oder Johanna von Orleans persönlich?

Die Welt in die uns Andreas Suchanek mitnimmt ist magisch. Spannung, Freundschaft und interessante Szenarien gibt es reichlich. Die Charaktere sind liebenswert gestaltet und haben alle ihre Eigenheiten. Nach und nach erfährt man mehr über die Protagonisten und beginnt ihre Handlungen zu verstehen. Hierbei bekommt der Leser die Informationen nur Häppchenweise und vertieft sich so im Fortgang der Geschichte immer mehr. Da aber längst noch nicht alle Hintergründe offen gelegt werden, muss man fast auch das folgende Buch lesen.

Der gute Schreibstil des Autors passt sich schön in die Handlung ein. Leicht zu lesen, aber nicht plump, macht es Spaß zu folgen. Man bekommt ein schönes Bild der Szenarie, was aber an mancher Stelle noch etwas detaillierte sein dürfte. Ebenso geht es mir mit den Übergängen. Diese sind leider etwas ruppig und könnten eleganter gelöst werden.
Kleine Kritikpunkte, die dem Lesespaß aber keinen Abbruch tun.
Ich bin gespannt was mit der Truppe rund um Jen noch so passiert und werde auch die Folgebände lesen.

Fazit:
Eine klare Leseempfehlung für Freunde von Jugendfantasy ala Chroniken der Unterwelt, Sumpflochsaga, Shadowfalls etc.

Veröffentlicht am 30.11.2016

Erschreckend reale Zukunftsvision

HELIX - Sie werden uns ersetzen
0

Inhalt:
Haben Sie die Gene zum Überleben? Der US-Außenminister stirbt bei einem Staatsbesuch in München. Während der Obduktion wird auf seinem Herzen ein seltsames Zeichen gefunden – von Bakterien verursacht? ...

Inhalt:
Haben Sie die Gene zum Überleben? Der US-Außenminister stirbt bei einem Staatsbesuch in München. Während der Obduktion wird auf seinem Herzen ein seltsames Zeichen gefunden – von Bakterien verursacht? In Brasilien, Tansania und Indien entdecken Mitarbeiter eines internationalen Chemiekonzerns Nutzpflanzen und –tiere, die es eigentlich nicht geben kann. Zur gleichen Zeit wenden sich Helen und Greg, ein Paar Ende dreißig, die auf natürlichem Weg keine Kinder zeugen können, an eine Kinderwunschklinik in Kalifornien. Der Arzt macht ihnen Hoffnung, erklärt sogar, er könne die genetischen Anlagen ihres Kindes deutlich verbessern. Er erzählt ihnen von einem – noch inoffiziellen – privaten Forschungsprogramm, das bereits an die hundert solcher »sonderbegabter« Kinder hervorgebracht hat, und natürlich wollen Helen und Greg ihrem Kind die besten Voraussetzungen mitgeben, oder? Doch dann verschwindet eines dieser Kinder, und alles deutet auf einen Zusammenhang mit sonderbaren Ereignissen hin – nicht nur in München, sondern überall auf der Welt …

Meinung:
Marc Elsberg packt mit Helix wiedermal ein heißes Eisen an.
Die Genmanipulation.
Ob an Pflanzen, Tieren oder Menschen. Erschreckend real beschreibt er mögliche Szenarien in unterschiedlichen Handlungssträngen. Eins ist ihnen allen gemein - sie sind bereits möglich oder werden es in Zukunft sein, sie bieten fantastische Möglichkeiten, aber auch unvorhersehbaren Horror.
Mit großem wissenschaftlichen Verständnis und einer gelungenen Schreibe bringt der Autor dieses hochkomplexe Thema rüber und verschafft so auch Laien die Möglichkeit einen Blick in dieses Gebiet zu werfen (Trotz viel Fachchinesisch war der wissenschaftliche Teil für mich wirklich gut zu verstehen). Verbunden mit kriminologischer Ermittlungsarbeit und industriellen Interessen vermischt sich das Thema zu einem gelungenen Ganzen.

Die Charaktere des Buches sind weder besonders spektakulär noch wahnsinnig nervig. Sie dienen hier vor allem als Überbringer des Themas und den damit aufkommenden Fragen, vorallem im Bezug auf die Moral. Muss man alles tun, nur weil man es kann?

Die Geschichte gefällt mir also wie man sieht wirklich gut. Trotzdem gibt es zwei Kritikpunkte die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Zum einen war die ein oder andere Stelle wirklich überzogen, was für mich nicht hätte sein müssen. Die größte Schwachstelle findet sich aber nicht im Inhalt, sondern im Format. Die Kapiteleinteilung in der ersten Hälfte des Buches finde ich schauderhaft. Minikapitel + ständig wechselnde Handlung raubten mir den Lesespaß. Dies hat sich zum Glück im Laufe des Buches geändert so das man nur den Anfang überwinden musste.

Fazit:
Ein Buch was gleichermaßen Informativ wie Verstörend ist, mit einem Thema was zukünftig sicherlich noch brisanter werden wird. Gut umgesetzt, auch für die breite Maße und mit Spannung verpackt kann ich es gut weiterempfehlen. Lediglich am Anfang gibt es Abstriche.

Veröffentlicht am 23.11.2016

Total begeistert

Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht
0

Inhalt:
Im letzten Moment haben Elias und Laia es geschafft dem Imperium zu entkommen und befinden sich nun auf der Flucht aus der Stadt. Ihr Ziel ist das Gefängnis von Kauf, den dort wird Laias Bruder ...

Inhalt:
Im letzten Moment haben Elias und Laia es geschafft dem Imperium zu entkommen und befinden sich nun auf der Flucht aus der Stadt. Ihr Ziel ist das Gefängnis von Kauf, den dort wird Laias Bruder gefangen gehalten. Der Einzige der die Kundigen vielleicht retten kann und somit ihr Leid beenden. Doch diese Mission birgt Unmengen an Gefahren und keine Zeit zu Atem zu kommen. Denn sowohl Helena, als auch die Kommandantin, sowie der Imperator sind hinter ihnen her. Werden sie es schaffen?

Meinung:
Ich bin hin und weg. Obwohl ich den ersten Teil nicht gelesen habe, war ich sofort fasziniert von der ganz eigenen Welt in der Elias und Laia leben.♥ Die Charaktere sind spannend und jeder für sich geheimnisumwoben und mit ganz eigenen Zielen ausgestattet. So gibt es genug unerwartete Wendungen um ständig am Ball zu bleiben. Auch die kontinuierliche Spannung macht Spaß und lässt das Buch zu einem absoluten Pageturner werden. Besonders gefallen mir aber die eigentliche Geschichte und das Setting. Obwohl ziemlich grausam, hat die Story sehr viel Flair. Man bekommt schon auf den ersten Seiten das Gefühl im Orient zu sein und den Geschichten aus 1001 Nacht zu lauschen. Gepaart mit ein wenig Magie entsteht so ein wunderschönes Bild, das Sabaa Tahir mit ihrem lockeren Schreibstil wunderbar unterlegt. Die Idee hinter dem Buch bleibt nach wie vor schrecklich, aber die Autorin schafft es trotzdem mich zu verzaubern, besonders auch mit dem tollen Cover.

Fazit:
Ganz einfach. Ich muss dringend Teil 1 lesen. Jeder der das schon getan hat, sollte mit Band 2 weitermachen. Für diejenigen die noch keinen Teil gelesen haben empfehle ich den Gang in den nächsten Buchladen um beide Bände zu kaufen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Abenteuer
  • Fantasie
  • Spannung
  • Charaktere