Profilbild von book-wide

book-wide

Lesejury Star
offline

book-wide ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit book-wide über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2020

Ein wunderbares Wohlfühlbuch

Find me in the Storm
0

Zum Inhalt:

Airin arbeitet in einem Bed & Breakfast, in dem beschaulichen Castledunns. Als sie allerdings einen prominenten Gast erwartet - Joshua Hayes - wird die alleinstehende Airin noch von ganz anderen ...

Zum Inhalt:

Airin arbeitet in einem Bed & Breakfast, in dem beschaulichen Castledunns. Als sie allerdings einen prominenten Gast erwartet - Joshua Hayes - wird die alleinstehende Airin noch von ganz anderen Gefühlen übermannt. Joshua schlägt ihr eine ungewöhnliche Wette vor, die Airins vorerst als absolut lächerlich hält ...

Meine Meinung:

Ein drittes (und leider ein letztes) Mal bin ich in die wunderbare Leuchtturm-Trilogie von Kira Mohn eingetaucht. Diese ganz besondere Wohlfühlatmosphäre, die mich schon in den ersten beiden Bänden verzaubert hat, konnte mich auch hier überzeugen. Kira Mohn schreibt flüssig, mitreißend und mit ganz viel Liebe. "Find me in the Storm" wurde nur aus Airins Sichtweise erzählt, was ich zwar sehr schön fand, aber wo ich doch ab und zu Gedankenwelt von Joshua vermisst habe. Aber erst einmal zu den Charakteren: Airin lernte man schon aus den vorhergehenden Bänden kennen und ich schloss sie schon damals ins Herz. Sie ist die Besitzerin eines B&B´s und als Person sehr liebenswert. Ich mochte ihre ehrgeizige, verantwortungsbewusste und gleichzeitig liebevolle Art. Joshua kommt aus dem Showbusiness direkt in das beschauliche Castledunns eingeflogen und ich fand es so schön, wie Kira Mohn diese Kleinstadt zum leben erweckt hat. Joshua ist ein gutaussehender Kerl - selbstbewusst und gleichzeitig sehr höflich und sympathisch. Die Stadtbewohner sind hin und weg von diesem prominenten Besuch und die gesamte Story hat sich wunderbar humorvoll entwickelt. Was ich besonders gut fand, war die Tatsache, dass die Charaktere Seanna und Liv auch in Band 3 noch sehr präsent waren. Die beiden und Airin haben eine innige Freundschaft und ich fand es toll auch die Entwicklung der anderen Leben und deren Beziehungen weiterverfolgen zu können. Dieses ganz besondere "Leuchtturm-Feeling" hat mich auch im dritten Band packen können. Ich kann euch die gesamte Trilogie nur ans Herz legen, denn sie erschafft wirklich eine wunderbare Wohlfühlstimmung und man möchte am liebsten nicht mehr aus den Seiten auftauchen.

Fazit:

Ein toller Abschluss, einer wunderbaren Reihe. Kira Mohn schreibt mit viel Leichtigkeit und Feingefühl, was die Charaktere und deren Handlungen sehr realistisch und gleichzeitig auch einfach sympathisch macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2020

Eine ganz besondere Geschichte

Feeling Close to You
2

Zum Inhalt:
Teagan und Parker sind Gamer. Als sie sich online über ein Spiel begegnen, wird Parker neugierig auf das Mädchen, welches ihn besiegen konnte. Beide kommen in Kontakt und es scheint eine Verbindung ...

Zum Inhalt:
Teagan und Parker sind Gamer. Als sie sich online über ein Spiel begegnen, wird Parker neugierig auf das Mädchen, welches ihn besiegen konnte. Beide kommen in Kontakt und es scheint eine Verbindung zwischen den beiden zu geben, die selbst über eine riesige Entfernung zu spüren ist …

Meine Meinung:
Wenn mich jemand überraschen kann, dann ist es Bianca Iosivoni. Schon als ich den Klappentext las, wurde mir klar, dass dies eine ganz besondere Geschichte sein muss. Als ich dann die ersten Seiten aufschlug und las, wurde meine Vermutung bestätigt. Zunächst möchte ich den wunderbaren Schreibstil loben. Bianca Iosivoni schreibt fließend, mit viel Gefühl und was mir am meisten gefallen hat: mit ganz viel Humor. Sie hat für mich den perfekten Punkt zwischen Leichtigkeit und Tiefgründigkeit geschaffen, was meiner Meinung nach nicht sehr viele schaffen. Erzählt wird die Geschichte aus zwei Sichtweisen: Teagans und Parkers. Dies bietet natürlich einen umfangreichen Überblick über beide Gefühlswelten und deren Hintergründe und Vergangenheit. Teagan ist eine starke, selbstständige junge Frau. Ich mochte ihre selbstbewusste Art und wie sehr sie für ihre Ziele kämpfte. In Erinnerung ist mir besonders Teagans taffe und schlagfertige Seite geblieben. Ich fand es toll wie sie sich behauptet hat, egal wie brenzlig die Situation war. Man konnte viel von Teagan lernen und die Entwicklung von ihr über die gesamte Story, fand ich auch einfach toll. Parker war der perfekte Gegenpart. Auch er war sehr selbstbewusst und schien eine harte Schale zu haben. Ich fand es gut, wie er Teagan aus ihrem Schneckenhaus lockte und wie sie so ihre ganz eigene Art fanden, miteinander umzugehen. Parker war aber nicht nur der nette, humorvolle Kerl von nebenan, es steckte so viel mehr in ihm, was man über die gesamte Story hinweg beobachten konnte. Insgesamt konnte mich an dem gesamten Buch die Thematik des Gamings am meisten begeistern. Es war keine typische Lovestory, wie man sie sonst meist liest, sondern es war mal etwas anderes, etwas, über was ich in der Form noch nie gelesen habe und dafür gab es von mir einen ganz dicken Pluspunkt! Insgesamt war "Feeling Close to you" eine richtig Humorvolle und gleichzeitig Tiefgründige Liebesgeschichte, die mich in ihrer Leichtigkeit einfach überzeugt hat.

Fazit:
Die Thematik des Gamings, die Charaktere und der wunderbare Schreibstil waren für mich ein fast perfektes Gesamtpaket! Definitiv lesenswert und von mir gibt es eine klare Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 11.03.2020

Die Royals haben mich überzeugt

Paper Prince
0

Zum Inhalt:

Das Leben der Royals steht auf dem Kopf. Seit Ella eingezogen ist, herrscht ein auf und ab von Gefühlen. Als sich Ella und Reed streiten, trifft sie eine folgenschwere Entscheidung: sie flüchtet. ...

Zum Inhalt:

Das Leben der Royals steht auf dem Kopf. Seit Ella eingezogen ist, herrscht ein auf und ab von Gefühlen. Als sich Ella und Reed streiten, trifft sie eine folgenschwere Entscheidung: sie flüchtet. Weit weg von Prunk und Geld, will sie das Geschehene vergessen. Die Royals suchen sie und währenddessen muss Reed Entscheidungen treffen, welche die Zukunft der Familie beeinflussen ...

Meine Meinung: [Spoiler, da Anschluss zu Band 1]

Nachdem mit der erste Band "Paper Princess" vollkommen überzeugen konnte, hatte ich hohe Erwartungen an den Anschlussband. Ja, was soll ich sagen, er konnte Band 1 noch toppen! Der Schreibstil schloss sich nahtlos und wunderbar flüssig an Paper Princess an. Ich liebe Schreibstile, die sehr locker gehalten sind, die aber dadurch einen unvergleichlichen Humor erschaffen und so, einen wunderbaren Lesefluss ermöglichen. Wem meine Rezension zu Band 1 noch im Gedächtnis ist, weiß wie begeistert ich von den Haupt- und Nebencharakteren war. Reed ist der zweitälteste Royal und ich mag die Stärke, die er ausstrahlt, seinen Beschützerinstinkt und seine Loyalität. Ella ist unglaublich Selbstbewusst und Schlagfertig. Ich liebe die flotten Sprüche die sie auf Lager hat und es gab einige Stellen, wo ich richtig lachen musste. Nachdem "Paper Princess" einen mit einem fiesen Cliffhanger zurücklies, war ich froh, das Band 2 sofort an diesem ansetzte. Ein weiterer Pluspunkt der Geschichte war für mich die "perfekte Schnelllebigkeit". Das Buch wurde nicht durch zufällige Situationen in die Länge gezogen, sondern es geschahen Dinge, die bestimmte Situationen zur Folge hatten. Es entstand ein Gesamtbild und ich hatte während ich las einen Film in meinem Kopf, der ohne zu stoppen lief.

Fazit:

Einen besseren zweiten Band hätte es für diese Reihe nicht geben können. Die Royals haben es mir angetan und ich habe die Intensität von "Paper Prince" geliebt. Es gab Spannung, Humor und Liebe - alles, was ein gutes Buch benötigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2020

Viel besser als Band 1

Light Up the Sky
0

[Spoiler]

Zum Inhalt:

Autumn ist in einem Schwebezustand. Sie lebt in Angst um Connor und Weston, deren Entscheidung auch auf ihr Leben fatale Auswirkungen hat. Nach einer schockierenden Nachricht lässt ...

[Spoiler]

Zum Inhalt:

Autumn ist in einem Schwebezustand. Sie lebt in Angst um Connor und Weston, deren Entscheidung auch auf ihr Leben fatale Auswirkungen hat. Nach einer schockierenden Nachricht lässt sie alles stehen und liegen, um ihrem Herz zu folgen ...

Meine Meinung [Spoiler!]:

Nach einem ersten Band, der mich nicht komplett überzeugen konnte, begann ich trotzdem Band 2 zu lesen, da der Cliffhanger es mir fast unmöglich machte, die Geschichte nicht weiter mitzuerleben. Auch hier setzt sich der wunderschöne Schreibstil von Emma Scott fort und auch hier liebte ich die poetischen Einflüsse, mittels Gedichten, die der Geschichte etwas ganz besonderes gaben! Ein unglaublich spannender und fesselnder Prolog führt in die Geschichte von Autumn, Connor und Weston ein. Nach diesem Prolog folgten weitere Kapitel, in denen ich nicht aufhören konnte zu lesen. Das Connor und Weston lebend aus dem Krieg gekommen waren, scheint zunächst eine gute Nachricht zu sein, doch die Folgen, die ein Krieg nach sich zieht, sind schwerer, als es Autumn je erwartet hätte. Connor, den ich aus Band 1 sehr negativ in Erinnerung hatte, wurde mir in diesem Buch sympathisch. Ich war auch sehr beeindruckt von der Entwicklung aller drei Charaktere - Connors und Westons Umgang mit den Folgen des Krieges und Autumns Einfühlsamkeit und Stärke. Es passte alles perfekt zusammen und für mich war es eine sehr runde Geschichte, die es geschafft hat, mich auch nach dem Ende des Buches Nachdenklich zu machen. Das Highlight von der Dilogie insgesamt war definitiv der Epilog aus Band 2. Einfach wunderschön, perfekt auf den Punkt gebracht und ein guter Abschluss einer Geschichte, die vor Höhen und Tiefen nur so gestrotzt hat.

Fazit:

Band 2 der Dilogie bringt Themen in den Vordergrund, die mich nachdenklich gemacht haben. Gleichzeitig ist die Story so voller Gefühl und Leidenschaft, das man es kaum aus der Hand legen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2020

Liebenswerte Charaktere und spannendes Thema

Sinking Ships
0

Zum Inhalt:

Carla hat panische Angst vor Wasser und genau diese Panik, birgt ein dunkles Geheimnis in sich. Als sie diese Angst auf einer Party einholt und in den Pool stürzt, wird sie von Mitchell gerettet, ...

Zum Inhalt:

Carla hat panische Angst vor Wasser und genau diese Panik, birgt ein dunkles Geheimnis in sich. Als sie diese Angst auf einer Party einholt und in den Pool stürzt, wird sie von Mitchell gerettet, dem letzten, von dem sie gerettet werden wollte ...

Meine Meinung:

Der wunderschön flüssige Schreibstil von Tami Fischer, den ich schon aus Burning Bridges kannte, hat mich auch dieses mal wieder komplett überzeugen können. Die Spannung und dieses ganz spezielle "Knistern" konnte ich in vielen Textabschnitten spüren und dies macht meiner Meinung nach ein sehr gutes Buch aus. Das Cover sowie dessen Farben sind auch ein Traum und was ich besonders toll fand, dass in Sinking Ships aus den Sichtweisen von Carla und Mitchell erzählt wurde und nicht wie in Burning Bridges aus einer Sichtweise (was mich dort aber auch nicht störte). Der Prolog des Buches hat mich sofort in die Story eintauchen lassen. Er war so spannend und mitreißend, dass ich einfach nicht mehr aufhören konnte mit lesen. Die Spannung hob und senkte sich während des Buches, was mir nur teilweise gefallen hat. Carla als weibliche Hauptprotagonistin ist eine starke, eigenwillige und schlagfertige Frau. Ich fand sie sehr beeindruckend und je mehr man in ihr Leben hineinschauen konnte, desto mehr Geheimnisse fanden sich, was mir als Leser natürlich sehr gefallen hat. Mitchell habe ich richtig ins Herz geschlossen. Ich liebte seine sanftmütige, freundliche und liebenswerte Art und habe den Kapiteln, in denen aus seiner Sicht erzählt wurde, entgegen gefiebert. Die Geschichte und die Thematik mit der Angst vor dem Wasser fand ich spannend und mitreißend. Es gab Höhen und Tiefen und alles in allem war es eine runde Story. Das Ende hat mir leider nicht gefallen. Ich bin kein Freund von Geschichten, deren Finale auf die letzten Seiten reduziert wird und bei Sinking Ships hätte ich mir ein ausführliches Ende sehr gewünscht, da recht viel aufeinandertraf zum Schluss.

Fazit:

Spannende Thematik trifft auf knisternde Romantik und tolle, vielschichtige Charaktere. Ich mochte die Geschichte zwischen Carla und Mitchell sehr, doch der Schluss des Buches, hat meine Begeisterung etwas gedämpft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere