Profilbild von buchgestapel

buchgestapel

Lesejury Star
offline

buchgestapel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchgestapel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2022

A little sunshine, a little rain

Chasing Dani Brown (Brown Sisters 2)
0

Worum geht’s?
Danika Brown hat klare Ziele, große Pläne und eigentlich bloß eine Angst – und zwar vor Beziehungen. Nach ihrem letzten missglückten Versuch betet sie zum Universum, das ihr doch bitte einfach ...

Worum geht’s?
Danika Brown hat klare Ziele, große Pläne und eigentlich bloß eine Angst – und zwar vor Beziehungen. Nach ihrem letzten missglückten Versuch betet sie zum Universum, das ihr doch bitte einfach nur jemanden schicken soll, mit dem sie ganz unkompliziert ins Bett gehen kann. Nach einer unfreiwilligen Rettungsaktion aus ihrem Universitätsgebäude glaubt Dani, in Sicherheitsmann Zafir den perfekten Kandidaten gefunden zu haben. Zafir ist jedoch ein hoffnungsloser Romantiker und darüber hinaus sehr darauf bedacht, sein Privatleben auch privat zu halten – was die beiden jedoch nach einem viralen Twittervideo samt eigenem Hashtag vor eine praktisch unmögliche Aufgabe stellt.


Meine Meinung
Ich mag die Geschichten um die Brown Schwestern wirklich gerne und bin spätestens seit diesem Buch schon wirklich gespannt auf den dritten Teil der Reihe. Was mir dabei immer besonders gut gefällt sind die diversen Charaktere und die Mühelosigkeit, mit der auch ernste Themen in die Handlung eingebunden werden.

Wirklich gut gefallen hat mir da an dieser Stelle insbesondere Zafir, der auf den ersten Blick so gar nicht der Typ Mensch ist, für den man ihn eigentlich halten könnte. Als Figur mit Ecken, Kanten und Tiefgang hat er mir sehr gut gefallen, und eben gerade weil er kein typischer Protagonist in diesem Genre ist, war ich von seiner ersten Szene an Fan.

Auch Danika mochte ich wirklich gerne, wobei ich mich mit ihr an mancher Stelle doch ein wenig schwer getan habe. Sie ist ein sehr starker Charakter, sorgt ganz offensichtlich selbst für die meisten humorvollen Szenen und nimmt kein Blatt vor den Mund – was mich grundsätzlich überzeugt hat. Hin und wieder konnte ich sie dann aber doch nicht so ganz greifen, und stellenweise fand ich sie ein kleines bisschen überzogen dargestellt, was dem Buch an sich aber keinen Abbruch getan hat.

Schön gemacht fand ich auch, wie die beiden übrigen Schwestern des Brown-Clans und Danikas Hingabe zum Voodoo in die Geschichte eingebunden wurden. Auf der einen Seite trifft man so auf alte Bekannte, auf der anderen Seite lernt man sogar noch etwas dazu, und für mich hat das einfach perfekt ins Gesamtbild gepasst.


Fazit
In meinen Augen ist der Hype um diese Buchreihe absolut gerechtfertigt. Wer bunte Charaktere, eine Menge Humor und gleichzeitig auch Tiefgang in Büchern mag, dem wird diese Geschichte auf jeden Fall so richtig gut gefallen. Für mich hat sich hiermit definitiv bestätigt, was ich vorher schon wusste – ich brauche einfach die gesamte Reihe in meinem Regal.

Dafür gibt es alle fünf Bücherstapel von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2022

Gelungener Comicspaß für Groß und Klein

Idefix und die Unbeugsamen 01
0

Worum geht’s?
Was hat der kleine Hund Idefix eigentlich gemacht, bevor er im Dorf der Gallier bei Asterix und Obelix gelebt hat? Auf diese Frage hat dieses Buch eine Antwort, denn gemeinsam mit seinen ...

Worum geht’s?
Was hat der kleine Hund Idefix eigentlich gemacht, bevor er im Dorf der Gallier bei Asterix und Obelix gelebt hat? Auf diese Frage hat dieses Buch eine Antwort, denn gemeinsam mit seinen tierischen Freunden muss Idefix sich auch ohne die Hilfe der Gallier gegen die Römer behaupten – und die sehen es gar erst nicht ein, ihnen die Sache allzu leicht zu machen.


Meine Meinung
Als großer Fan des Asterix-und-Obelix-Universums kommt man an diesem niedlich gemachten Comic um den flauschigsten Helden der Geschichte einfach nicht vorbei.

Die Idee hinter dem Buch erinnert ein wenig an die aktuelle gesundheitspolitische Lage, ist aber trotzdem sehr unterhaltsam gestaltet und macht sowohl beim Vorlesen, als auch beim gemeinsamen Lesen viel Spaß. Wirklich gut gelungen sind außerdem auch die Illustrationen, die den typischen Humor der Geschichten für Kinder verständlich transportieren und darüber hinaus selbstverständlich wirklich schön anzusehen sind.

Für mich dürfen gerne noch viele weitere Comics in dieser Reihe erscheinen, denn nicht nur von Asterix und Obelix, sondern auch von Idefix komme ich in diesem Leben wohl nicht mehr wirklich los.


Fazit
Für mich stellt diese Reihe eine gelungene Ergänzung der Welt um Asterix und Obelix dar, die gerne noch zahlreiche Fortsetzungen erhalten darf. Nicht nur Fans des Universums werden Idefix und seine Freunde lieben, auch Neueinsteiger dürfen sich hier auf jede Menge Lesespaß freuen.

Dafür gibt es von mir alle fünf Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

Unglaublich guter dritter Teil

Grabesstern
0

Worum geht’s?
Für Journalistin Heloise Kaldan wird ausgerechnet ihr neuster Artikel zur emotionalen Bürde, denn seit sie sich mit dem sterbenden Jan Fischhof angefreundet hat, erscheint es ihr falsch, ...

Worum geht’s?
Für Journalistin Heloise Kaldan wird ausgerechnet ihr neuster Artikel zur emotionalen Bürde, denn seit sie sich mit dem sterbenden Jan Fischhof angefreundet hat, erscheint es ihr falsch, ihn in ihrer Geschichte zum Thema Sterbebegleitung in die Zeitungen zu bringen. Als Fischhof ihr dann voller Angst scheinbare Visionen von Flammen und Blutbädern schildert, beginnt Heloise in seiner Vergangenheit zu graben und begibt sich dabei mitten hinein in einen Sumpf aus kleinstädtischen Geheimnissen und ungelöste Vermisstenfälle, die mehr Staub aufwirbeln als so manch einem lieb ist.


Meine Meinung
So begeistert, wie ich von dieser Buchreihe bin, kann ich wirklich nur hoffen, dass es mehr als die bisherigen drei Teile geben wird, denn Heloise Kaldan und Erik Schäfer sind ein wirklich tolles Duo, das ich unglaublich gerne begleite.

Bei dem Thema Sterbebegleitung war ich mir zunächst ein wenig unsicher, wie mir die Umsetzung in diesem Buch gefallen würde und ob die Stimmung nicht vielleicht überwiegend bedrückt ausfallen könnte. Tatsächlich war dem nicht so, denn auch wenn Jan Fischhof als todkranke Nebenfigur zentral für die Handlung war, kamen weder die Ermittlungen, noch die Spannung zu kurz in dieser Geschichte. Der Aufbau des Spannungsbogens hat dabei nicht auf Tempo, sondern auf Atmosphäre gesetzt, was definitiv gelungen ist.

Die beiden Protagonisten Heloise und Schäfer haben mir in diesem Buch als Team tatsächlich etwas zu wenige gemeinsame Auftritt gehabt, was ich insgesamt schon ein kleines bisschen schade fand. Die Verknüpfung von zwei eigentlich getrennten Ermittlungen wurde so aber tatsächlich noch authentischer, was mir dann wiederum sehr gut gefallen und der Geschichte ordentlich Dynamik verliehen hat.

Mit dem letzten Plottwist habe ich dann tatsächlich nicht gerechnet, was mich noch immer ziemlich überrascht. Der Weg dorthin wurde definitiv gut angelegt, auch wenn der Schluss dann doch ein kleines bisschen hektischer wurde, als er eigentlich hätte werden müssen.


Fazit
Für mich dürfen gerne noch unzählige Fälle für mein liebstes Ermittlerteam folgen, denn mit den beiden kann ich mich einfach nicht langweilen. Auch wenn hier spannungstechnisch insgesamt etwas ruhigere Töne angeschlagen werden, konnte mich die Geschichte voll abholen und von Anfang an wirklich begeistern.

Dafür vergebe ich alle fünf Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2022

Informatives Hörerlebnis für kleine Tierfreunde

Wieso? Weshalb? Warum? Tierwanderungen
0

Meine Meinung
Egal bei welchem Thema, die Bücher aus der Wieso? Weshalb? Warum? - Reihe haben bei uns zuhause bisher noch nie enttäuscht. Auch wenn bis jetzt die Bilderbücher mit ihren wirklich gelungenen ...

Meine Meinung
Egal bei welchem Thema, die Bücher aus der Wieso? Weshalb? Warum? - Reihe haben bei uns zuhause bisher noch nie enttäuscht. Auch wenn bis jetzt die Bilderbücher mit ihren wirklich gelungenen Illustrationen immer hoch im Kurs standen, haben wir uns doch auch endlich mal an ein Hörspiel gewagt – und wurden definitiv nicht enttäuscht.

Auch beim Hören waren die Fakten gut verständlich und einprägsam erklärt, wobei die kleine Rahmengeschichte für zusätzliche Unterhaltung gesorgt hat. Die Sprechgeschwindigkeit war vielleicht etwas niedrig und auch die Musikeinlagen zwischen den einzelnen Kapitel war mitunter etwas lang, Langeweile kam deswegen aber trotzdem nicht auf.

Wer spielerisch mehr über alle möglichen Arten der Tierwanderungen erfahren will und nach altersgerechter Informationsvermittlung sucht, dem kann ich diese Reihe nur wirklich ans Herz legen.


Fazit
Mit diesem Hörspiel bekommen sowohl kleine, als auch große Tierfreunde interessante Einblicke in das Thema Tierwanderungen. Die kindgerechte Umsetzung lässt weder Frust noch Langeweile aufkommen und beweist mal wieder, wie gelungen die Wieso? Weshalb? Warum? - Reihe gestaltet ist.

Dafür gibt es alle fünf Bücherstapel von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 15.02.2022

Psychologisch hochinteressant

Das Loft
0

Worum geht’s?
Drei Jahre lang haben Sarah und Marc mit seinem besten Freund Henning zusammen gelebt – und jetzt ist Henning tot. Die Spuren in der Wohnung der drei deuten auf Sarah und Marc als wahrscheinliche ...

Worum geht’s?
Drei Jahre lang haben Sarah und Marc mit seinem besten Freund Henning zusammen gelebt – und jetzt ist Henning tot. Die Spuren in der Wohnung der drei deuten auf Sarah und Marc als wahrscheinliche Täter hin, doch während ihrer Vernehmungen erzählen die beiden zwei unterschiedliche Geschichten und machen es den Ermittlern schwer, der Wahrheit auf die Spur zu kommen.


Meine Meinung
Wer vorhat, in naher Zukunft in eine WG zu ziehen sollte eventuell nicht unbedingt zu diesem Buch greifen, alle anderen erwartet hier aber ein wirklich spannend gemachtes Verwirrspiel um die Suche nach der Wahrheit in einem psychologisch interessanten Fall.

Die Grundidee der Geschichte ist eigentlich recht simpel, langweilig umgesetzt wurde sie deshalb aber nicht. Insbesondere die Beziehungsdynamik der Figuren und die häufigen Perspektivwechsel haben es geschafft, mein Interesse über den gesamten Verlauf des Buches hoch zu halten.

Die unterschiedlichen Geschichten, die Sarah und Marc in ihrem jeweiligen Part erzählen, stiften definitiv eine Menge Verwirrung und haben es mir lange sehr schwer gemacht, mich für einen Verdacht zu entscheiden. Durch die ständig wechselnde Perspektive war ich mir außerdem nicht sicher, ob ich überhaupt einem der beiden glauben sollte, oder ob die Auflösung schlussendlich nicht doch noch irgendwie mit einer unvorhersehbaren Wendung versehen werden würde.

Die Grundspannung in diesem Buch wurde durch die psychologische Komponente definitiv so gut unterstützt, dass ich persönlich auch sehr gut ohne übermäßig viel Blutvergießen von diesem Thriller gefesselt war. Mit hat das auf jeden Fall gut gefallen, was mich auf weitere Bücher des Autors warten lässt.


Fazit
Wem der Sinn nach einem psychologisch spannend umgesetzten Thriller mit interessanten Wendungen und ohne unnötig blutrünstige Szenen steht, den wird dieses Buch zu einhundert Prozent überzeugen. Mich hat die Umsetzung wirklich gut unterhalten können, insbesondere da ich beim Miträtseln zu keinem Moment das Gefühl hatte, mich zu langweilen.

Dafür verteile ich volle fünf Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere