Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2021

Abenteuerlich, geheimnisvoll und faszinierend. Ein weiteres Abenteuer und eine spannende Rettungsmission!

Rick Nautilus - Gefangen auf der Eiseninsel
0

Inhalt:

Rick Nautilus erkundet gemeinsam mit seinen Freunden dem Piraten Emilio und der Ozeanerin Ava an Bord seines U-Boots die Meere.

Die drei machen eine sonderbare Entdeckung: vor der Küste treibt ...

Inhalt:

Rick Nautilus erkundet gemeinsam mit seinen Freunden dem Piraten Emilio und der Ozeanerin Ava an Bord seines U-Boots die Meere.

Die drei machen eine sonderbare Entdeckung: vor der Küste treibt ein alter und verlassener Frachter. Ein Geisterschiff!

Doch so schnell wie er aufgetaucht ist, verschwindet er auch wieder! Es scheint tatsächlich so, als löse er sich vor ihren Augen einfach auf.

Wurde er vom Nebel verschlungen?

Die drei Freunde gehen dem Rätsel auf den Grund und nehmen Kurs hinaus aufs offene Meer.

Doch plötzlich wird die Nautilus von einer riesigen Eiseninsel verschlungen und die drei Abenteurer sind gefangen!



Illustrationen:

Der Zeichenstil von Timo Grubing, besonders die moderne und detailgetreue Gestaltung der Figuren und deren Mimik gefallen sehr.

Im Buchvorsatz werden in Steckbrief-Form zunächst die Hauptcharaktere sowie das U-Boot vorgestellt.

Besonders der Querschnitt der Nautilus ist faszinierend und informativ. Es gibt darin neben Räumen mit praktischem Nutzen (Bad, Kombüse) auch ein Forschungslabor und sogar eine Bibliothek.

Die Gestaltung innerhalb des Abenteuers ist abwechslungsreich und es gibt viel zu entdecken. Neben Illustrationen, die die Handlung aufgreifen und die Charaktere zum Leben erwecken, finden sich einige Szenen als Comicpanel sowie Skizzen von Seemannsknoten und Aufzeichnungen.



Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

oder für geübte Leser ab etwa 8 Jahre (große Schrift, kurze Kapitel)

Die Buchreihe ist bei Antolin gelistet.



Mein Eindruck:

Dies ist das zweite Abenteuer der drei Freunde an Bord der Nautilus. Jeder Band ist abgeschlossen und kann in beliebiger Reihenfolge gelesen werden.

Die drei Protagonisten sind von Beginn an sympathisch:

Der 10-jährige Rick Nautilus, ein Nachfahre des berühmten Käpt'n Nemo, ist ein Forscher, Entdecker und Erfinder.

Zusammen mit der Ozeanerin Ava (sie hasst den Begriff "Meerjungfrau") und dem Abenteurer Emilio, 11 Jahre alt und aufgewachsen bei Piraten, lebt Rick auf seinem U-Boot, der Nautilus.

Die drei Freunde sind abenteuerlustig, wissbegierig und bilden ein perfektes Team.

Aufgrund der außergewöhnlichen wie unterschiedlichen Charaktere ist das Buch sowohl für Jungen wie auch für Mädchen interessant.

In diesem Band besuchen sie zu Beginn auf der Insel Vulcania einen alten, väterlichen Bekannten: Jenkins, Steuermann der Nautilus im Ruhestand. Ein sympathischer Seebär, der hoffentlich auch in zukünftigen Abenteuern einen Platz finden wird.

Die Zahl der handelnden Figuren ist auf ein Minimum begrenzt und die Kapitel haben eine ideale Länge zum Vor- oder Selberlesen.

Der Schreibstil gefällt sehr: detailliert und bildhaft, humorvoll und mitreißend.

Welche Abenteuer, Gefahren und Geheimnisse die drei mutigen Freunde im Bauch der Eiseninsel erwarten, wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten

Nur so viel: es wird abenteuerlich, ein wenig gefährlich, aber dank der mutigen Hauptfiguren gibt es natürlich ein Happy End.

Neben dem großartigen Unterhaltungswert des Abenteuers werden sich zudem Umweltschutz und Meeresverschmutzung thematisiert.



Wir sind gespannt auf weitere Tauchgänge mit Rick Nautilus!

Der nächste Band "Alarm in der Delfin-Lagune" erscheint im Juli und für Oktober ist bereits ein vierter Band angekündigt (die Buchrücken ergeben ein Gesamtbild).



Fazit:

Band zwei der außergewöhnlichen und phantasievollen Kinderbuchreihe.

Das Abenteuer ist humorvoll und spannend gestaltet und die sympathischen Charaktere wachsen einem direkt ans Herz.

Zusätzlich ergänzen detaillierte und moderne schwarz-weiß Illustrationen die Handlung.

Ein unterhaltsamer Lesespaß für Jungen und Mädchen.



...

Rezensiertes Buch "Rick Nautilus - Gefangen auf der Eiseninsel" aus dem Jahr 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2021

Abenteuerlich, phantastisch und geheimnisvoll mit sympathischen Charakteren und coolen sw Illustrationen.

Rick Nautilus - SOS aus der Tiefe
0

Inhalt:

Rick Nautilus bereist an Bord eines U-Boots die Meere. Gemeinsam mit seinen Freunden dem Piraten Emilio und der Ozeanerin Ava nimmt er Kurs auf eine noch unerforschte Insel.

Doch plötzlich entdecken ...

Inhalt:

Rick Nautilus bereist an Bord eines U-Boots die Meere. Gemeinsam mit seinen Freunden dem Piraten Emilio und der Ozeanerin Ava nimmt er Kurs auf eine noch unerforschte Insel.

Doch plötzlich entdecken die drei Freunde eine im Meer treibende Flaschenpost. Darin befindet sich allerdings nicht - wie zunächst erhofft - eine Schatzkarte, sondern ein Hilferuf.

Die Spur führt tief auf den Grund des Ozeans und mitten hinein in ein unglaubliches Abenteuer!



Illustrationen:

Der Zeichenstil von Timo Grubing, besonders die moderne und detailgetreue Gestaltung der Figuren, ihre Mimik gefallen sehr.

Bevor wir mit der Lektüre beginnen konnten, hat sich der kleine Mitleser erst einmal alle Illustrationen genau angesehen, insbesondere die Zeichnungen im Buchvorsatz, denn hier werden die Charaktere in Steckbrief-Form sowie das U-Boot kurz vorgestellt.

Besonders der Querschnitt der Nautilus ist faszinierend und informativ. Es gibt darin neben Räumen mit praktischem Nutzen (Bad, Kombüse) auch ein Forschungslabor und sogar eine Bibliothek.

Die Gestaltung ist abwechslungsreich, denn neben Illustrationen, die die Handlung aufgreifen und die Charaktere zum Leben erwecken, finden sich einige Szenen als Comicpanel sowie Skizzen von Aufzeichnungen und sogar Kochrezepte.



Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

oder für geübte Leser ab etwa 8 Jahre (große Schrift, kurze Kapitel)

Die Buchreihe ist bei Antolin gelistet.



Mein Eindruck:

Dies ist das erste Abenteuer der drei Freunde an Bord der Nautilus. Jeder Band ist abgeschlossen und kann in beliebiger Reihenfolge gelesen werden.

Die drei Protagonisten sind von Beginn an sympathisch:

Der 10-jährige Rick Nautilus, ein Nachfahre des berühmten Käpt'n Nemo, ist ein Forscher, Entdecker und Erfinder.

Zusammen mit der Ozeanerin Ava (sie hasst den Begriff "Meerjungfrau") und dem Abenteurer Emilio, 11 Jahre alt und aufgewachsen bei Piraten, lebt Rick auf seinem U-Boot, der Nautilus.

Die drei Freunde sind wissbegierig, abenteuerlustig, hilfsbereit und ein tolles Team.

Aufgrund der außergewöhnlichen wir unterschiedlichen Charaktere ist das Buch sowohl für Jungen wie auch für Mädchen interessant.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut: humorvoll, spannend und detailliert und bildhaft. Wir sind nur so durch die Seiten geflogen. Die Kapitel haben auch für jüngere Leser eine ideale Länge.

Die Artenvielfalt und die Tiefsee sind derart detailliert und anschaulich beschrieben, dass man das Gefühl hat, selbst an Bord der Nautilus zu sein.

Welche Gefahren, Abenteuer und Geheimnisse die drei mutigen Freunde auf dem Grund des Ozeans erwarten, wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten

Mit dem ersten Abenteuer ist Ulf Blanck der Start einer phantastischen wie außergewöhnlichen Abenteuer-Reihe gelungen.

Neben dem großartigen Unterhaltungswert finden sich zudem Informationen zu verschiedenen Meeresbewohnern und zwischen den Zeilen wertvolle Hinweise zu Natur- und Tierschutz, Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft.

Wir sind gespannt auf weitere Abenteuer!

Der nächste Band "Gefangen auf der Eiseninsel" ist bereits erschienen und wird direkt im Anschluss gelesen. Weitere Geschichten sind angekündigt für Juli bzw. Oktober (die Buchrücken ergeben ein Gesamtbild).



Fazit:

Der gelungene Start in eine außergewöhnliche und phantasievolle Kinderbuchreihe.

Das erste Abenteuer ist humorvoll und spannend gestaltet, die Charaktere sind sympathisch und wachsen schnell ans Herz.

Zusätzlich ergänzen moderne und detaillierte schwarz-weiß Illustrationen die Handlung.

Ein fantastisches Abenteuer für Jungen und Mädchen.



...

Rezensiertes Buch "Rick Nautilus - SOS aus der Tiefe" aus dem Jahr 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2021

Der Leser ermittelt als viertes Fragezeichen in einer atmosphärischen Kulisse: unterhaltsam und spannend!

Die drei ??? und die Geisterfrau
0

Inhalt:

Bobs Vater, Reporter bei der Los Angeles Post, nimmt kurzerhand als Unterstützung zwei der drei Detektive, Peter und Bob, zur 150-Jahr-Feier des Hotels Crown Palace mit.

In San Diego angekommen ...

Inhalt:

Bobs Vater, Reporter bei der Los Angeles Post, nimmt kurzerhand als Unterstützung zwei der drei Detektive, Peter und Bob, zur 150-Jahr-Feier des Hotels Crown Palace mit.

In San Diego angekommen erwarten sie dort eine Geistererscheinung, eine Entführung und eine kostbare Krone, die die Aufmerksamkeit zwielichtiger Gestalten auf sich zieht.

Schnell ist klar, dass auch der erste Detektiv vor Ort gebraucht wird, und schon bald gehen die drei Freunde den Geheimnissen gemeinsam auf den Grund.

Ein spezialgelagerter Sonderfall mit verschlossenen Seiten, hinter denen sich wichtige Spuren, Dokumente oder Hinweise auf die finsteren Pläne der Gegner verbergen.



Altersempfehlung:

ab etwa 10 Jahren



Covergestaltung/Illustrationen:

Das von Silvia Christoph gezeichnete Cover reiht sich in den für die Serie typischen Stil mit hohem Wiedererkennungswert ein. Einzige Ausnahme ist die Gestaltung als aufrollendes Papier, unter dem die Geisterfrau vor dem Spukhotel zu sehen ist.

Sämtliche Illustrationen im Innern sind gestaltet von Andreas Ruch, von dem auch die Geschichte selbst stammt.

In detaillierten schwarz-weiß Zeichnungen werden für die Ermittlungen wichtige Dokumente, Tatorte usw. gezeigt.

Ein Highlight ist beispielsweise die Wand mit Fotos berühmter Hotelgäste, Stars und Sternchen aus der Filmbranche.

Ein genauer Blick lohnt sich gleich doppelt, denn wer genau hinschaut, löst vielleicht den Fall noch vor den drei Fragezeichen



Mein Eindruck zu Buchreihe und Charakteren:

Mit den drei Detektiven bin ich groß geworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.

Auch Bücher außerhalb der Reihe, d. h. beispielsweise Sonderbände mit Kurzgeschichten oder Fälle zum Mitraten, lese ich immer wieder gerne.

Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sich die drei Freunde perfekt. Auch findet jeder Leser mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann.

Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Selbst wenn er wie ein wandelndes Lexikon erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende und auf die Unterstützung seiner beiden Kollegen angewiesen.

Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Um unnötige halsbrecherische Aktionen und übernatürliche Spielgeschichten macht er gerne einen großen Bogen. Wenn aber seine Freunde in Gefahr geraten, ist er sofort zur Stelle.

Bob Andrews ist der Kleinste im Bunde, zuständig für Recherchen und die Aktenführung und oft Vermittler zwischen den beiden anderen.



Meine Meinung zum Fall "Geisterfrau":

Helfershelfer - sozusagen das vierte Fragezeichen - in diesem Fall ist der Leser selbst.

Mit einem Brieföffner (ein Lineal erfüllt den gleichen Zweck) muss man während der Lektüre jede zweite Seite öffnen. Dies gelingt tatsächlich mühelos und die Seiten bleiben heil.

Die Story ist in sich stimmig und spannend erzählt. Besonders die Perspektivwechsel sorgen für Tempo. Wer wollte nicht schon immer mal, bei den Ganoven Mäuschen spielen. Die Herausforderung, die Handlung abwechselnd auf eine (verschlossene) Doppelseite zu bringen, ist hervorragend gelungen und der Fall spannend gestaltet.

Ein wenig zu kurz kommt meines Erachtens das Grusel-Element, da der Fokus auf dem Erbe des Drehbuchautors und der Schauspielerin, der geheimnisvollen Krone liegt. Aufgrund der atmosphärischen Kulisse hatte ich mir dahingehend mehr erhofft.

Bei der Lektüre merkt man bereits sehr früh, dass der Autor selbst ein großer Fan der drei Juniordetektive ist, und so tauchen auch altbekannte Charaktere auf, die die Herzen langjähriger Fans höher schlagen lassen.

Für das Debüt gebe ich 4,5 von 5 Sternchen und eine Leseempfehlung an alle Junior-Detektive in spe!



Fazit:

Diebstahl, Entführung, Gespenstergeschichte und eine abenteuerliche Ermittlung in einer atmosphärischen Kulisse!

Auf den verschlossen Seiten finden sich wertvolle Hinweise, um als viertes Fragezeichen zu ermitteln.

Ein Lineal oder Brieföffner sollte bereitliegen, um den Lesespaß nicht vorzeitig zu beenden

Die wechselnden Perspektiven bringen Schwung in die Story und sorgen für ein unterhaltsames Lesevergnügen.



...
Rezensiertes Buch: "Die drei Fragezeichen und die Geisterfrau" aus dem Jahr 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2021

Spannende und lustige Abenteuer in einem Band vereint. Ausdrucksstarke Illustrationen, Stilmix und witzige Dialoge. Kindheitserinnerung pur!

Lustiges Taschenbuch Premium 28
0

Inhalt:

Nach ein paar einleitenden Worten sind in diesem Band folgende Geschichten enthalten:

- Rettung weltweit

- Ritter des Unrechts

- Der König der Tiere

jeweils als Vierteiler sowie sieben weitere ...

Inhalt:

Nach ein paar einleitenden Worten sind in diesem Band folgende Geschichten enthalten:

- Rettung weltweit

- Ritter des Unrechts

- Der König der Tiere

jeweils als Vierteiler sowie sieben weitere Kurz-Abenteuer.



Mein Eindruck:

Aus der Premium-Reihe von LTB habe ich bereits die Bände mit Darkwing Duck und den Ducktales gelesen. Das Buchformat ist größer als beim regulären LTB, die schwarze Umschlaggestaltung weckt sofort Neugierde und lässt das geprägte Coverbild und die silberne Schrift zusätzlich erstrahlen.

Die Premium-Serie wird auch als "Reihe mit den etwas anderen Disney-Comics" beworben.

Band Nr. 29 widmet sich vollständig den Rittern des Rechts und lässt gerade Kinder der 1990er Jahre nostalgisch werden.

"Räuber, Diebe gehn' auf Ganoventour,

doch zwei ganz liebe sind schon auf Ihrer Spur,

ist der Fall auch schwer, der Weg auch weit,

sie sind steht's für dich bereit.

Chip, Chip, Chip, Chip und Chap,

Ritter des Rechts!" (vgl. Titelsong)



Die beiden Backenhörnchen Chip und Chap, der käseverrückte und bärenstarke Mäuserich Samson, sein bester Freund Fliege Summi sowie die pfiffige Tüftlerin Trixi bilden die Rettungstruppe und helfen als "Ritter des Rechts" Tieren in aller Welt aus der Klemme.

Allesamt liebenswerte Charaktere mit Ecken und Kanten, die sich als Team hervorragend ergänzen.

Es gibt auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten sowie hassgeliebten Gegenspielern wie Al Katzone und seiner Bande, den Pi-Ratten und Fledermaus Foxglove/Foxy.

Die Abenteuer stammen aus der Feder verschiedener Autoren und Zeichner. Gerade letztere sorgen für einen bunten Stilmix.

Der düstere und intensive Graphic-Novel-Stil von Leonell Castellani und Morgan Luthi (jeweils Zeichner der ersten beiden Geschichten) gefällt mir sehr. Hier werden beispielsweise mit zusätzlichen, farbigen Hintergründen die Panels in Szene gesetzt sowie mit der Größe der einzelnen Bilder gespielt. Die anderen Geschichten sind wie in den "normalen" LTBs gestaltet und auch nicht so intensiv coloriert.

Die Abenteuer selbst sind neue Geschichten und auch wenn sie nicht alle inhaltlich vollkommen überzeugen können, vergebe ich für das Gesamtpaket 4 von 5 Sternen.



Fazit:

Eine kunterbunte Mischung aus spannenden Abenteuern und atmosphärischen Zeichnungen!

Für Fans der Rettungstruppe ein unterhaltsames und nostalgisches Lesevergnügen.


...

Rezensiertes Buch: "Lustiges Taschenbuch Premium - 28 - Chip & Chap - Ritter des Rechts" aus dem Jahr 2020

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2021

Ein weiterer spannender Fall für die drei sympathischen Schnüffler. Lustig, lehrreich und turbulent mit tollen sw Illustrationen.

Mister Marple und die Schnüfflerbande - Ein Hamster gibt alles!
0

Inhalt:

Die "Schnüfflerbande" besteht aus Theo, Elsa und dem Hamster Mister Marple.

Ihre Spezialität sind Ermittlungen aller Art in tierischen Angelegenheiten.

Der Zirkus Ratzifatzi gastiert in der ...

Inhalt:

Die "Schnüfflerbande" besteht aus Theo, Elsa und dem Hamster Mister Marple.

Ihre Spezialität sind Ermittlungen aller Art in tierischen Angelegenheiten.

Der Zirkus Ratzifatzi gastiert in der Stadt. Elsa und Mister Marple freuen sich - im Gegensatz zu Theo - schon riesig auf die Familien-Vorstellung.

Aber als der Hamster einen Hilferuf von der Zirkus-Ziege aufschnappt, ist schnell klar: Das ist ein neuer Fall für die Schnüfflerbande!

Bei der verdeckten Ermittlung jedoch fehlt plötzlich von der Ziege jede Spur. Was geht hier nur vor?



Altersempfehlung:

ab 6 Jahre (zum Vorlesen)
etwa ab 8 Jahre (zum Selberlesen: normalgroße Schrift, Blocksatz, kurze Kapitel, hoher Bildanteil)


Illustrationen:

Das Bild-Text-Verhältnis ist ausgewogen und altersgemäß. Beinahe auf jeder Doppelseite findet sich eine schwarz-weiß Illustration und zusätzlich schaut der Hamster Mister Marple fröhlich neben jeder Kapitelüberschrift und seinen Schnüffler-Protokoll-Einträgen hervor. Sogar die Seitenzahlen werden dank der Hamster-Silhouette zum Hingucker.

Den Zeichenstil von Nikolai Renger mögen wir sehr und er ist bei der Gestaltung der Tiere wieder ganz hervorragend gelungen. Die tollen Kunststücke des niedlichen Mister Marple sind unser persönliches Highlight.


Mein Eindruck:

Dies ist der vierte Band der Reihe. Da aber alle Abenteuer unabhängig voneinander und in sich abgeschlossen sind, kann man auch ohne Vorkenntnisse problemlos mit dieser Geschichte starten.

Die Schnüfflerbande ist sehr sympathisch, denn jeder der drei Nachwuchsdetektive hat seine Schwächen aber auch Stärken, die sich bei den Ermittlungen hervorragend ergänzen:

Theo ist ein totaler Kopfmensch. Unter anderem hat er eine Zirkus-Allergie, Angst vor Viren und Bakterien, Krabbeltieren und großer Höhe. Er ist übervorsichtig, trägt durchgehend seine neongelbe Warnweste und beim Erklimmen der Zentrale sogar Helm und Klettergurt. Bei der Vorfreude, einen Fall abzuschließen oder wenn seine Freunde in Gefahr sind, verpufft allerdings die Angst des liebenswerten Kerlchens.

Elsa ist Theos Nachbarin. Sie ist kontaktfreudig, aufgeschlossen, mutig und ein kleiner Wirbelwind, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.

Mister Marple, benannt nach Theos Lieblingsdetektivin Miss Marple, begleitet seine Kollegen Theo und Elsa gut versteckt in Theos Tasche. Der Hamster ist zuständig für die Sondereinsätze. Er hat ein sehr feines Spürnäschen und in seinen Adern fließt Detektivblut bzw. auch ein wenig Zirkusblut. Der kleine Kerl ist ein außergewöhnlich talentierter Artist: Jonglieren, Tanzen, Salti und Randschlag macht er mit links. Auch von Lampenfieber keine Spur und mit seiner beruhigenden Art, schafft er es sogar, dass Theo den Auftritt nicht vorschnell hinschmeißt.

Mitreißend und humorvoll wird das Abenteuer erzählt und zwar zu Beginn der Kapitel von Theo und am Ende jeweils aus Sicht seines Hamsters zusammengefasst in seinem streng geheimen "Mister Marples Schnüffler-Protokoll".

Der Perspektivwechsel ist auch deshalb so gelungen, weil der Hamster wie ein waschechter Meisterdetektiv kombiniert (mit einer kleinen Portion Arroganz) und seinen "Schnüfflergehilfen" hin und wieder auf die Sprünge helfen muss. Ein guter Meisterdetektiv hat eben niemals Feierabend!

Auch das vierte Abenteuer der Schnüfflerbande liest sich spannend und unterhaltsam. Von Beginn an wird der Leser in die Handlung hineingezogen und kann mitkombinieren und eigene Schlüsse ziehen.

Typische Detektivszenen wie beispielsweise eine verdeckte Ermittlung im Zirkus, eine heimliche Verfolgungsjagd sowie kleine Notlügen gegenüber den Erwachsenen dürfen nicht fehlen.

Zudem werden Mut, Selbstüberschätzung, Ausgrenzung, Loyalität und Vergebung thematisiert.

Der Plot ist altersentsprechend und daher hervorragend geeignet für Detektivgeschichten-Einsteiger!



Fazit:

Der vierte Fall für die Schnüfflerbande: altersgerecht, witzig und unterhaltsam mit sympathischen Nachwuchsdetektiven, die sich während ihrer Ermittlungen dank unterschiedlicher Talente perfekt ergänzen.

Typische Detektivabenteuer-Elemente und zahlreiche moderne schwarz-weiß Illustrationen runden das dritte Abenteuer der Schnüfflerbande perfekt ab.

Fünf funkelnde Sternchen und Leseempfehlung für alle (künftigen) Junior-Detektive - ganz gleich ob Mädchen, Junge oder Haustier



...

Rezensiertes Buch "Mister Marple und die Schnüfflerbande - Ein Hamster gibt alles!" aus dem Jahr 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere